718 - zukünftiger Modelwechsel

Porsche

Hallo Porsche-Kenner,

Da ich mich aktuell mit dem 718 beschäftige, hier meine Frage zum aktuellen Modell bzw. dem zukünftigen Modellwechsel.

wann ist die Modellablösung des aktuellen Modells (982) zu erwarten?

Handelt es sich bei Typ 982 um ein Facelift des 981?
Wenn ja, dann wäre ja ca. 2020 ein Nachfolger zu erwarten.

Weiß da jemand mehr?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Volksplagen schrieb am 13. Dezember 2018 um 21:51:37 Uhr:


Einfacher Trick um die Vorgaben (eher) zu erreichen:

Einfach mal 1-2 sinnlose (aber beliebte) SUV aus dem Programm nehmen. Dann sind wir auch bald wieder da, was Porsche-Tradionalisten eh am liebsten ist

Ich hoffe, das war Sarkasmus. Wenn nicht wars einfach blöd.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Meine persönliche Vermutung ist, durch die Umstellung auf 4-Zylinder und Trennung vom Schwestermodell Carrera, ist das Ende des Boxsters/Cayman eingeläutet. Ich hoffe dass ich Unrecht habe, es würde mich aber wundern wenn es noch einen Nachfolger geben sollte.

Ich glaube Porsche wird den Boxster/Cayman beibehalten. Die Zielgruppe ist doch eine andere als die des 911/Cayenne/Macan/Panamera/Taycan etc.

Porsche macht ja sonst nur Mini-Schritte was die Weiterentwicklung der Modelle angeht, aber in dem Fall der 4-Zylinder muss ich dir recht geben, das war ein gewaltiger Schritt.

Wenn man die neuen Porsche-Modelle anguckt, da erkennt man dass zZt gerade das Interieur als Schwerpunkt Veränderungen erfährt. Das wurde auch Zeit.

Mich würde interessieren ob jemand was weiß Hinsicht 718-modellzyklus.

Zitat:

@lulesi schrieb am 9. Dezember 2018 um 11:12:06 Uhr:


Meine persönliche Vermutung ist, durch die Umstellung auf 4-Zylinder und Trennung vom Schwestermodell Carrera, ist das Ende des Boxsters/Cayman eingeläutet. Ich hoffe dass ich Unrecht habe, es würde mich aber wundern wenn es noch einen Nachfolger geben sollte.

Schwestermodell? Also der 911er war schon immer ein Modell mit Heck- und der Cayman/Boxster mit Mittelmotor. Daher, Schwestermodell? Na ja...der heutige 718 hat immer noch seine Berechtigung. Der 982 ist nichts weiter als das Facelift des 981. Nach normalen Modellzyklusabläufen wäre der Wagen spätestens 2020 fällig, aber hier bin ich zu wenig drin, ob das stimmt.

Afis, da bin ich genau deiner Meinung. Hatte das mit dem „Schwestermodell“ glatt überlesen

Ähnliche Themen

Die Modelle 986/996, 987/997 und 981/991 standen alle auf derselben Plattform und hatten identischen Motorkonstruktionen (M96/M97/MA1). Sie standen auf der derselben Plattform, hatten identischenes Infotainment und waren weitestgehend Baugleich.
Technische Unterschiede gab es natürlich in der Motorposition und Getriebeanordnung. Das Getriebe war übrigens das einzige grössere Bauteil was wirklich unterschiedlich war.
Beim 986/996 waren beide Modell bis zur B-Säule 98% Baugleich, sie hatten sogar denselben Innenraum, abgesehen von einer Blende an der Mittelkonsole und dem abweichenden Tachomodul.

Das ganze sparte Entwicklungskosten und senkte Einkaufspreise durch höhere Stückzahlen. Die Plattform des 992 soll jetzt mit anderen Modellen aus dem VW Konzern geteilt werden, das macht den Boxster nicht nur überflüssig, sondern auch zu teuer, wenn er eine eigene technische Plattform erhalten soll.

718 und 991.2 (sowie 992) teilen sich doch die selbe Motorenplattform: 9A2.

Diese ist so modular aufgebaut, dass man sie mit vier oder sechs Zylindern bauen kann.

Eher stellt sich die Frage, ob der 992.2 nicht die Vierzylinder Variante des 9A2 bekommt - was Platz machen würde für einen Elektromotor.

Wenn Porsche einen Vierzylinder in dern 911er einbaut, dann ist das der Tod des Hauses Porsche !
Gibt jetzt schon genügend Theater intern wegen des 718ers
Die Fan-Gemeinde des Boxster/Cayman ist hier ziemlich gespalten.
Warum sollte der Boxster/Cayman sterben ? Absoluter Blödsinn.

Schönen Sonntag noch.

Zitat:

@fred95 schrieb am 9. Dezember 2018 um 14:19:08 Uhr:


718 und 991.2 (sowie 992) teilen sich doch die selbe Motorenplattform: 9A2.

Diese ist so modular aufgebaut, dass man sie mit vier oder sechs Zylindern bauen kann.

Eher stellt sich die Frage, ob der 992.2 nicht die Vierzylinder Variante des 9A2 bekommt - was Platz machen würde für einen Elektromotor.

Lieber hrenz,
Ich denke das Unmögliche ist möglich in der heutigen Zeit- auch dass ein 4-Zylinder in den 911 einzieht.
Hatte damals auch niemand fürmöglich gehalten, dass Porsche überhaupt irgendwo einen 4-Zylinder (ein)baut. Damals war das Geheule von Porsche-Traditionalisten da. Als der 911 von Luft- auf Wasserkühlung umgestellt wurde, war das Geheule da. Immer ging es weiter. Und zwar besser und schneller als vorher.

Auch fred95‘s Idee mit dem Elektromotor ist nachvollziehbar.

Wieso sollte also ein 4-Zylinder im 911 den Tod des Hauses bedeuten?

Außerdem dachte man bei BMW auch, dass die niemals die 6-Zylinder vermehrt durch 4-zylinder ersetzen. Und mittlerweile ist‘s sogar soweit dass der „traditionsreiche“ Heckantrieb an die Forderachse wandert.

Zeiten ändern sich.

Zitat:

@Volksplagen schrieb am 9. Dezember 2018 um 15:58:05 Uhr:


Hatte damals auch niemand fürmöglich gehalten, dass Porsche überhaupt irgendwo einen 4-Zylinder (ein)baut.

Auch fred95‘s Idee mit dem Elektromotor ist nachvollziehbar.

Verstehe ich dich falsch oder ist dir die Historie des Porsche 4-Zylinders nicht bekannt?

Bzgl. Elektro: ich dachte es sei ein offenes Geheimnis das der nächste (?) Boxster ab 2024 meine ich Voll-Elektro werden soll? Macht ja auch Sinn. Bevor ich schlechten Sound habe, möchte ich auch lieber gar keinen und dafür die Ruhe beim offen fahren. Ich glaube das hat durchaus seinen Reiz, auch wenn ich nen 981 GTS immer vorziehen würde 😉

Hallo Goreone,

Ich kenne die Historie des Porsche-4zylinder. Ich persönlich hab auch nix gegen nen 4-Zylinder. Aber anscheinend haben trotzdem damals (als Porsche den cayman/Boxster zum 718 mit 4-Zylinder gemacht haben) alle typischen Porsche-Fans gesagt: „das gibts doch nicht“, „ein 4-Zylinder in nem Porsche, das geht gar nicht“‘ oder „das ist der tod des Hauses Porsche“, siehe oben. Der Meinung ist ja hrenz oben heute immernoch.

Mal sehen was der taycan in Sachen Elektro vormacht.

@lulesi

Kannst du bitte noch etwas aufzeigen, warum der nächste Boxster nicht mehr zu der von dir aufgezeigten Parallelität zum 911 gebaut werden sollte?
CheeRS

Lieber Volksplagen,
Porsche hat schon lange vor unserer aktiven Auto-Zeit Vierzylinder in Ihre Fahrzeuge verbaut. Ich fahr eins davon (43 Jahre alt). Die Transaxle Baureihen sind ein gutes Beispiel.
Die Zeiten mögen sich ja ändern, aber außer vielleicht in einem 911-Hybrid (den es warscheinlich auch nicht geben wird) wird Porsche NIEMALS in einen 911er einen Vierzylinder Motor solo einbauen.
Da verwette ich einen guten Karton Wein.
Der Elektromotor wird kommen, aber nicht im 911. Dafür wird es dann einen anders benamten "Sportwagen" geben. Aber sorry, wer will sowas ?

Gruß

Zitat:

@Volksplagen schrieb am 9. Dezember 2018 um 15:58:05 Uhr:


Lieber hrenz,
Ich denke das Unmögliche ist möglich in der heutigen Zeit- auch dass ein 4-Zylinder in den 911 einzieht.
Hatte damals auch niemand fürmöglich gehalten, dass Porsche überhaupt irgendwo einen 4-Zylinder (ein)baut. Damals war das Geheule von Porsche-Traditionalisten da. Als der 911 von Luft- auf Wasserkühlung umgestellt wurde, war das Geheule da. Immer ging es weiter. Und zwar besser und schneller als vorher.

Auch fred95‘s Idee mit dem Elektromotor ist nachvollziehbar.

Wieso sollte also ein 4-Zylinder im 911 den Tod des Hauses bedeuten?

Außerdem dachte man bei BMW auch, dass die niemals die 6-Zylinder vermehrt durch 4-zylinder ersetzen. Und mittlerweile ist‘s sogar soweit dass der „traditionsreiche“ Heckantrieb an die Forderachse wandert.

Zeiten ändern sich.

Du willst mich nicht verstehen , oder liest nicht richtig:
Ich sprach vom 911

Klar jetzt ? 😎

Zitat:

@Volksplagen schrieb am 9. Dezember 2018 um 16:12:56 Uhr:


Hallo Goreone,

Ich kenne die Historie des Porsche-4zylinder. Ich persönlich hab auch nix gegen nen 4-Zylinder. Aber anscheinend haben trotzdem damals (als Porsche den cayman/Boxster zum 718 mit 4-Zylinder gemacht haben) alle typischen Porsche-Fans gesagt: „das gibts doch nicht“, „ein 4-Zylinder in nem Porsche, das geht gar nicht“‘ oder „das ist der tod des Hauses Porsche“, siehe oben. Der Meinung ist ja hrenz oben heute immernoch.

Mal sehen was der taycan in Sachen Elektro vormacht.

Lieber hrenz,
Hab ich anscheinend wirklich falsch verstanden. Erklär doch nochmal.

Wenn ich dich richtig verstanden hab, warst du der Meinung, dass ein 4zylinder im 911 (in Zukunft möglicherweise) der Tod des Hauses Porsche wäre. Oder nicht?

Anscheinend hattest du mich falsch verstanden. Ich sprach vOn damals, als Porsche im Boxster auf 4zyl umstellte. Dass die Leute damals dasselbe monierten, wie du heute hier im Talk bzgl 911.

Deine Antwort
Ähnliche Themen