716's GLB 35
Heute durften wir unseren 35er GLB endlich abholen! Irgendwann im April 2021 bestellt, 8 Monate durften wir auf unseren GLB warten. Mit einem lachenden und mit einem weinenden Auge den GLC verkauft.
Die Fahrt aus dem Autohaus bis nach Hause und ich sage: Was ein Auto! Ich werde dem GLC ab heute keine Träne mehr nachweinen. Ausstattung: Komplett (7-Sitzer) ausser AHK, Standheizung, Projektion Boden und beheizte Düsen. Wie schon bereits erwähnt, auch komplett erhalten: Augmented Reality, Ladeschale, elektrische Klappe mit Hands-Free Access, Burmester... Es fehlt wirklich nichts, kann sich niemand erklären, muss ich mir auch nicht erklären lassen 😁
Ich finde es schade, dass Mercedes beim Night-Paket II den Stern am Heck nicht schwärzt, dass hat aber mein Händler für uns erledigt. Sieht viel besser aus als mit silbrigem Stern.
Viel Spass mit den Bildern!
30 Antworten
Zitat:
@716 schrieb am 24. Januar 2022 um 09:15:54 Uhr:
Zitat:
@paypuz schrieb am 24. Januar 2022 um 08:42:36 Uhr:
Dem geneigten Fahrzeugliebhaber empfehle ich für langweilige Rotphasen:1. Weichborstenpinsel und ein
2. Mikrofasertuch.
... verurteilt mich nicht. ;-)
Witzig, seit gestern im Handschuhfach Swi*** und Mikrofasertuch. :-D
…dann bin ich nicht der Einzige, der hier am polieren ist 😉
Brillenputztuch geht im Stau übrigens auch ganz gut…
Zitat:
@716 schrieb am 24. Januar 2022 um 01:09:28 Uhr:
Kurzes Feedback nach fast einem Monat:Die Distronic funktioniert gut, ausser die Autobahn hat "enge" Kurven, dann reduziert es stark die Geschwindigkeit obwohl eigentlich freie Fahrt wäre.
Die „Streckenbasierte Geschwindigkeit“ habe ich in den Einstellungen ausgeschaltet, auf der Autobahn macht das keinen Sinn. Aber Landstraße schon eher….
Meine Frau fällt ob meines Putzfimmels im Auto manchmal fast vom Glauben ab... :-)
Aber meine letzten Fahrzeuge
- 2004er BMW 320d Touring
- 2011er Opel Astra J ST
standen auch nach jeweils 7-10 Jahren noch echt gut da. Der Erfolg gibt uns also Recht.
Und gerade diese fiesen Staubecken und Lüftungsöffnungen verzeihen langfristig kaum Nachlässigkeiten...
So, heute waren wir beim Folierer. Bei den Griffen gabs ein Missverständnis, ich wollte sie komplett schwarz. Er hat die Griffe zweifarbig gemacht, sieht aber echt klasse aus :-). Zusätzlich die Mulden mit durchsichtiger Folie und die Leiste hinten ebenfalls in Schwarz.
Ähnliche Themen
Also nur die Griffe und die Leiste? Ich bin verwirrt, gehe aber davon aus, dass das Fahrzeug ab Werk blau ist?
Also die Griffe sind jetzt:
Blau (Wagenfarbe)/Schwarz foliert statt Chrom
Die Griffmulde:
Durchsichtig (als Schutz)
Die Leiste:
Schwarz foliert statt Chrom
Zitat:
@716 schrieb am 23. Februar 2022 um 19:29:04 Uhr:
Also die Griffe sind jetzt:
Blau (Wagenfarbe)/Schwarz foliert statt ChromDie Griffmulde:
Durchsichtig (als Schutz)Die Leiste:
Schwarz foliert statt Chrom
Ah okay. Griffe und Leiste am Kofferraum kann ich gut nachvollziehen... Chrom ist ein harter Kontrast zu dem Blau. Mein GLB ist ja weiß, da find ich geht's. :-)
Griffmulden hab ich selbst transparent foliert, dazu noch die Einstiegsbereiche um die Zierblende herum. Ich kenne ja meine Pappenheimer... ...also die auf der Rückbank. ;-)
VG
Zitat:
@paypuz schrieb am 23. Februar 2022 um 21:04:26 Uhr:
Zitat:
@716 schrieb am 23. Februar 2022 um 19:29:04 Uhr:
Also die Griffe sind jetzt:
Blau (Wagenfarbe)/Schwarz foliert statt ChromDie Griffmulde:
Durchsichtig (als Schutz)Die Leiste:
Schwarz foliert statt ChromAh okay. Griffe und Leiste am Kofferraum kann ich gut nachvollziehen... Chrom ist ein harter Kontrast zu dem Blau. Mein GLB ist ja weiß, da find ich geht's. :-)
Griffmulden hab ich selbst transparent foliert, dazu noch die Einstiegsbereiche um die Zierblende herum. Ich kenne ja meine Pappenheimer... ...also die auf der Rückbank. ;-)
VG
Was ich halt nicht verstehe, ist, dass Mercedes das Nightpaket I und II anbieten, wir auch bestellen, aber die Griffe und die Leiste in Chrom ausliefert… Macht keinen Sinn! Kannst du mir sagen welche Folie wo gekauft für den Einstiegsbereich? Guter Hinweis, auch wenn ich langsam akzeptiert habe, dass wir in unseren Autos eine Zweiklassengesellschaft haben. Auf der hinteren Sitzbank herrscht teilweise Anarchie :-)
Grüsse aus Basel
Ich lach mich weg... :-D Habe vorhin per Zufall erfahren, dass die Griffe vom Werk aus so lackiert sind, sprich: Unterer Teil in Wagenfarbe, oberer Teil in Chrom. Das ist mir nie aufgefallen, für mich waren die Dinger immer komplett Chrome :-D Also, foliert wurde nur der obere Teil der Griffe von Chrom zu schwarz, der untere Teil war immer lackiert und bleibt es auch. Ach schön wenn man sich selbst zum schmunzeln bringen kann...
Zitat:
@716 schrieb am 24. Februar 2022 um 15:20:50 Uhr:
Ich lach mich weg... :-D Habe vorhin per Zufall erfahren, dass die Griffe vom Werk aus so lackiert sind, sprich: Unterer Teil in Wagenfarbe, oberer Teil in Chrom. Das ist mir nie aufgefallen, für mich waren die Dinger immer komplett Chrome :-D Also, foliert wurde nur der obere Teil der Griffe von Chrom zu schwarz, der untere Teil war immer lackiert und bleibt es auch. Ach schön wenn man sich selbst zum schmunzeln bringen kann...
...Tatsache! :-D Das war mir bislang auch nicht bewusst... jetzt kann ich es nicht mehr NICHT sehen.... :-)
Letzte Woche war ich in Deutschland tanken, man glaubts kaum, aber gegenüber der Schweiz ist der Sprit bei euch ein paar Cent günstiger. Nicht das ich deswegen nach Deutschland fahren würde zur Zeit, aber, ich war mit den Kinder bei euch baden und somit habe ich das verbunden. An der Kasse verlangte der nette Mitarbeiter sage und schreibe 141 Euro für den vollen Tank.
Da kriege ich innerlich das Kotzen und nicht wegen den 141 Euro welche mir im Portemonnaie fehlen, natürlich auch, aber hauptsächlich wegen dieser unglaublichen Unverschämtheit der Ölkonzerne, welche sich jeden einzelnen Cent welchen sie kriegen gierig in den Rachen stopfen und nicht genug bekommen. Über unsere "Volksvertreter" möchte ich nicht mal ein Wort verlieren. Wie bereits erwähnt, finanziell mag es uns nicht tangieren, aber ich habe es satt, dass wir abgezockt werden.
So bin ich nach Hause gefahren und habe folgenden Entschluss gefasst: Wenn möglich wechseln wir auf den EQB 350 4matic. Nach Gesprächen mit meinem Verkäufer des Vertrauens funktioniert das mit einer Nullrechnung und somit wird morgen unterschrieben. Als Besitzer eines Eigenheims mit PV Anlage und Wärmepumpe bin ich somit einen grossen Teil unabhängiger von solchen absolut gewinnorientierten und rücksichtlosen Konzernen. Das ist auch gut so! Eigentlich nur schade um den 35 GLB... Ein super Auto welches Spass macht.
@716: Normalerweise lese ich Deine Beiträge ja gerne. Aber, sorry, Dein pauschales Geschimpfe auf die Politiker hat mich jetzt echt genervt. Es scheint aber gerade in der Mode zu sein, erst einmal auf die Politik zu schimpfen - und dabei die aktuellen Gesamtumstände außer Acht zu lassen.
Im Übrigen hast Du Dir ja auch mit Deinem 35er GLB zwar ein tolles, aber nicht gerade spritsparendes Auto angeschafft (mit einem Durchschnittsverbrauch von 10,3 l/100 km laut spritmonitor.de). Sich da dann über die Benzinpreise aufzuregen, finde ich etwas unpassend. Mit einem Diesel und sparsamer Fahrweise würden die Kosten nur bei etwas mehr als der Hälfte liegen (ok, was aktuell immer noch recht viel ist).
Abgesehen davon finde ich Deine „Kurzschlussentscheidung“ zum Wechsel auf den EQB aber trotzdem mehr als spannend, weil ich finde, dass der EQB ein klasse Auto ist. Ich freue mich daher auf Deine Berichte zum neuen Auto - insbesondere auch im Vergleich zum GLB.
Zitat:
@GLB2020 schrieb am 22. Juni 2022 um 10:08:54 Uhr:
@716: Normalerweise lese ich Deine Beiträge ja gerne. Aber, sorry, Dein pauschales Geschimpfe auf die Politiker hat mich jetzt echt genervt. Es scheint aber gerade in der Mode zu sein, erst einmal auf die Politik zu schimpfen - und dabei die aktuellen Gesamtumstände außer Acht zu lassen.
Im Übrigen hast Du Dir ja auch mit Deinem 35er GLB zwar ein tolles, aber nicht gerade spritsparendes Auto angeschafft (mit einem Durchschnittsverbrauch von 10,3 l/100 km laut spritmonitor.de). Sich da dann über die Benzinpreise aufzuregen, finde ich etwas unpassend. Mit einem Diesel und sparsamer Fahrweise würden die Kosten nur bei etwas mehr als der Hälfte liegen (ok, was aktuell immer noch recht viel ist).
Abgesehen davon finde ich Deine „Kurzschlussentscheidung“ zum Wechsel auf den EQB aber trotzdem mehr als spannend, weil ich finde, dass der EQB ein klasse Auto ist. Ich freue mich daher auf Deine Berichte zum neuen Auto - insbesondere auch im Vergleich zum GLB.
Danke für deine ehrlichen Worte. Wahrscheinlich schrieb ich meinen Post noch in einer heissen Phase meiner Entscheidungsfindung… Es ist, retrospektiv, wahrscheinlich auch deplaziert über Politiker einer Landes sich auszulassen in welchem man gar nicht lebt. Mehr noch, sie haben ihr mögliches, zumindest in Deutschland, dafür getan, mein Unmut hätte eigentlich nur den Ölkonzernen gelten sollen. Ich belasse den Post, kann ich doch gut zu Fehlern stehen.
Auch gebe ich dir Recht, dass ich mit dem Kauf des 35ers gewusst habe, welchen Verbrauch ich mir ins Haus hole. Wie gesagt, dass ist nicht das primäre Problem. Zum Glück sind wir in einer finanziellen Situation, wo es „keine“ Rolle spielt. Ich hoffe ihr versteht was ich damit meine. Ausschlaggebend ist für mich, dass ich heute 1/3 mehr für Benzin zahle wie noch beim Kauf des GLB vor ein paar Monaten. Wenn ich mir die Rohölpreise von 2011 bis 2014 ansehe, kann ich als laie zumindest, nicht verstehen wieso jetzt Super irgendwo bei CHF 2.60 liegt! Da war das Rohöl gleich teuer. Ja vielleicht sind andere Sachen teurer geworden aufgrund der jetzigen Lage, aber wenn dann die Politik in Deutschland einen Spritrabatt einführt, die Ölkonzerne diesen dann einfach wieder wegheben, da krieg ich eine Störung.
Im Januar habe ich für einen vollen Tank CHF 98.00 gezahlt. Mittlerweile CHF 150.00
Muss ich vielleicht auch nicht, aber, ich akzeptiere es nicht mehr und habe damit für mich persönlich die Reissleine gezogen.