70kWh vs. 90kWh Batterie

Tesla Model S 002

Hallo zusammen,

ich würde gerne wissen, was Eure Erfahrungswerte bei der Reichweite der 70kWh Batterie und die der 90kWh Batterie sind. Jetzt, da es die 85kWh Batterie nicht mehr gibt, würden mich die tatsächlichen Erfahrungen interessieren.
Ich bin jetzt nicht sicher, ob ich die große oder eher die kleinere wählen soll.

Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Ich hab den 70D seit Oktober. Verbrauch 208 Wh/km. Längste Etappe war 322 km. In Holland oder Österreich bin ich bei 150-180 Wh/km, allerdings bei den jetzigen Temperaturen. Ich werde um die 80.000 km pro Jahr fahren.
Mehr Bums braucht man eigentlich nicht. Vmax in der Ebene 228. Wie lange hab ich nicht versucht.
Ich hatte zuvor einen A8 wie in Deinem Bildchen. Ich vermisse ihn nicht:-)
Wenn ich die 20k Preisunterschied zum 90D bedenke...

51 weitere Antworten
51 Antworten

Es geht doch gar nicht um den Wegfall der Modellbezeichnung sondern dem Kunden schon mit der Modellbezeichnung ein einfaches Kriterium in die Hand zu geben welches Fahrzeug für ihn das Richtige ist. Wenn er die EPA-Reichweite als Modellbezeichnung sieht dann weiß er sofort was los ist und braucht sich nicht im Detail damit beschäftigen welche Batteriegröße in Kombination mit welchem Motor er auswählen muss um seine Wunschreichweite mit hoher Wahrscheinlichkeit zu erreichen.

Gleichzeitig gibt es Tesla die Möglichkeit andere Maßnahmen zur Reichweitenverlängerung bei gleicher Batteriekapazität sichtbar und damit wirksam zu vermarkten.

Und das richtige Kriterium ist die original Akkukapazität.
Daran kann er selbst errechnen, wie weit er mit seiner Fahrweise kommt.

Tesla ändert die errechnete Reichweite oft sogar per Softwareupdate.
Sollen sie dann losfahren und bei jedem Auto die Modellbezeichnung austauschen?

Wie schon früher erwähnt, dann gibt es noch den Reichweiten-Unterschied in Meilen und Kilometer, dann noch NEFZ und EPA. Dann doch lieber mit der Angabe des Akkus. Man kann dann eher 70 bzw. 75 oder 85 bzw. 90 usw. unterscheiden. Die tatsächliche Reichweite ist eh verschieden je nach Jahreszeit und Benutzer. Letztendlich kommt dann noch jemand, der auf die nicht erreichte Kilometerreichweite Tesla verklagt.

Halo zusammen, Thema 90d oder 70d. Haben die meisten here 70d bestellt? Ich stehe vor Entscheidung und 70d wurde reichen aber dann kommt frage von Wiederverkauf.. Was meint Ihr?

Ähnliche Themen

Ich würde nicht auf den Wiederverkauf gucken. Für beide Modelle wird es einen Markt geben.

Wenn man den Wagen hauptsächlich als Pendler nutzt, dann ist der 70er völlig ausreichend. Fährt man allerdigns viel Langstrecke, dann lohnt sich sicher der 90er. Die 100% Ladung beim 70er sind eben nicht mal 80% des 90er, die man relativ schnell am SUC erreichen kann.

Zitat:

@Jaros73 schrieb am 23. Mai 2016 um 19:23:43 Uhr:


Haben die meisten hier 70d bestellt?

Auf Nachfrage sagte man mir im Service Center, dass der höchsten Verkaufs-Anteil der 90D hat. Ansonsten kommt es, wie bereits gesagt wurde, auf deine persönlichen Anforderungen an.

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 23. Mai 2016 um 21:18:50 Uhr:


Ich würde nicht auf den Wiederverkauf gucken. Für beide Modelle wird es einen Markt geben.

Wenn man den Wagen hauptsächlich als Pendler nutzt, dann ist der 70er völlig ausreichend. Fährt man allerdigns viel Langstrecke, dann lohnt sich sicher der 90er. Die 100% Ladung beim 70er sind eben nicht mal 80% des 90er, die man relativ schnell am SUC erreichen kann.

Danke DaimlerDriver. Ich habe irgendwo gelesen dass die Batterie nie 100% geladen sein soll. 70-90% ist empfohlen und dann in Winter ist die Reichweite echt klein oder?

Zitat:

@Jaros73 schrieb am 24. Mai 2016 um 08:59:48 Uhr:



Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 23. Mai 2016 um 21:18:50 Uhr:


Ich würde nicht auf den Wiederverkauf gucken. Für beide Modelle wird es einen Markt geben.

Wenn man den Wagen hauptsächlich als Pendler nutzt, dann ist der 70er völlig ausreichend. Fährt man allerdigns viel Langstrecke, dann lohnt sich sicher der 90er. Die 100% Ladung beim 70er sind eben nicht mal 80% des 90er, die man relativ schnell am SUC erreichen kann.

Danke DaimlerDriver. Ich habe irgendwo gelesen dass die Batterie nie 100% geladen sein soll. 70-90% ist empfohlen und dann in Winter ist die Reichweite echt klein oder?

Das Auto bestimmt selbst wie weit geladen wird, nach deinen Vorgaben. Normal wird die nie voll geladen, außer du sagst es ihm explizit.
Die Reichweiteneinbußen bei Tesla liegen zwischen 25 und 40% je nach Bedingungen.
Und bei uns gibt es doch kaum noch Winter. 😁

Zitat:

@hudemcv schrieb am 24. Mai 2016 um 09:08:42 Uhr:



Zitat:

@Jaros73 schrieb am 24. Mai 2016 um 08:59:48 Uhr:


Danke DaimlerDriver. Ich habe irgendwo gelesen dass die Batterie nie 100% geladen sein soll. 70-90% ist empfohlen und dann in Winter ist die Reichweite echt klein oder?

Das Auto bestimmt selbst wie weit geladen wird, nach deinen Vorgaben. Normal wird die nie voll geladen, außer du sagst es ihm explizit.
Die Reichweiteneinbußen bei Tesla liegen zwischen 25 und 40% je nach Bedingungen.
Und bei uns gibt es doch kaum noch Winter. 😁

Hi

Jein,
nicht der Wagen bestimmt, wie weit er lädt, sondern du selbst.

Im Alltag sollte man 70-90% wählen.
Wenn du aber eine weite Strecke fahren willst, kannst du Problemlos auf 100% aufladen.
Der Wagen sollte nur nicht mit 100% Ladung stehen gelassen werden.
Wenn du nach dem Vollladen zeitnah losfährst, ist das kein Problem.

Von daher würde ich mir keine Sorge wegen der Reichweite machen.

Aber ich persönlich würde immer den größeren Akku bevorzugen.

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 24. Mai 2016 um 09:23:15 Uhr:



Zitat:

@hudemcv schrieb am 24. Mai 2016 um 09:08:42 Uhr:


Das Auto bestimmt selbst wie weit geladen wird, nach deinen Vorgaben. Normal wird die nie voll geladen, außer du sagst es ihm explizit.
Die Reichweiteneinbußen bei Tesla liegen zwischen 25 und 40% je nach Bedingungen.
Und bei uns gibt es doch kaum noch Winter. 😁


Hi

Jein,
nicht der Wagen bestimmt, wie weit er lädt, sondern du selbst.

So war der Nebensatz auch gedacht. 😉

Zitat:

@hudemcv schrieb am 24. Mai 2016 um 09:08:42 Uhr:



Zitat:

@Jaros73 schrieb am 24. Mai 2016 um 08:59:48 Uhr:


Danke DaimlerDriver. Ich habe irgendwo gelesen dass die Batterie nie 100% geladen sein soll. 70-90% ist empfohlen und dann in Winter ist die Reichweite echt klein oder?

Das Auto bestimmt selbst wie weit geladen wird, nach deinen Vorgaben. Normal wird die nie voll geladen, außer du sagst es ihm explizit.
Die Reichweiteneinbußen bei Tesla liegen zwischen 25 und 40% je nach Bedingungen.
Und bei uns gibt es doch kaum noch Winter. 😁

Ja stimmt es mit den Winter 😉

Ich denke, dass du dir erst einmal klar werden musst, wie du den Wagen nutzen möchtest. Pendelst du jeden Tag 100-150 km und lädst ihn dann abends wieder auf 90%, wirst du mit dem 70 kein Problem haben.

Mit dem 90 kauft man sich natürlich mehr Flexibilität. man muss selbst wissen, ob man das braucht. Vielleicht steck man die Differenz auch in den nächsten Zweitwagen. das kommt alles auf die persönliche Situation an.

Meine Frau fährt 25000km im Jahr mit einem 70D. Grundsätzlich völlig Problemlos mit der Reichweite.

Mein Winterverbrauch liegt übrigens bei 240Wh/km, Sommerverbrauch bei 200Wh/km.

15% Mehrverbrauch auf Langstrecke im Winter ist meine Erfahrung.
Und bei Kurzstrecken kann der Mehrverbrauch bis 100% betragen!

Wenn du jeden Tag 100 km hin und her fährst , dann macht das im Jahr 40.000 km. Das ist mit dem 70D sicher kein Problem. Das hat man auch im Winter Reserven ohne Ende.

Fährst du aber jede Woche 500 km hin und zurück bist du bei den selben Gesamtkilometern. Da wäre aber sicher ein 90D sehr vorteilhaft.

Ich will damit nur sagen, dass man ohne Informationen über das echt Fahrprofil kaum empfehlungen geben kann.

Mein Fahrprofil:30km hin und her pro Tag und 100-200 1-4 mal pro Monat. 2-3 mal pro Jahr sind es 300-400km pro weg(Zurich nach DE, IT, AT)

Deine Antwort
Ähnliche Themen