70er Cadillac Eldorado coupe mit 8,2er motor

Ich habe mir gestern einen Eldo gekauft😎 und hätte eine frage an euch:

Wie kann man den Sound eigendlich noch etwas kerniger und lauter machen.
Das ist schon jetzt gut wenn man hinterm auto steht aber ich finde es an sich trotzdem leise.
Ich wollte mich mal informieren. Das währe das einzige was ich an der originalität verändern würde.
Und das H kennzeichen ist nicht davon beeinflusst wenn ich nur das mache.

Mein Coupe hat eine doppelauspuffanlage wie sie 1970 ausgeliefert wurde.

Ich stelle nachher mal ein bild rein.

mfg Marco Jansen

Beste Antwort im Thema

Für kernig und laut hast Du Dir eindeutig das falsche Auto gekauft. Sinn eines Cadillacs ist seine flüsterleise Leistungsenfaltung.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Ist so ein altes Cabrio überhaupt praktikabel haltbar, wenn es ganzjährig draußen steht?

nein; du solltest dir dann eine Garage mieten, wo das Auto reinpasst. Du sagst ja "sporadische Nutzung"; da stoert es ja nicht, wenn die Garage ein paar KM entfernt ist.

Aber an der Straße stehen lassen; einen 72er Eldo und dann noch Cabrio? Da wird dir ruck zuck jemand das Dach aufschneiden oder Kratzer in die Tueren ziehen...schon bei normalen Autos wird sowas ja schon gemacht; der Neidfaktor wird bei einem Eldorado um ein Vielfaches hoeher sein.

Zitat:

An dieser Stelle kommen nun meine Bedenken bzw. meine Frage: Ist so ein altes Cabrio überhaupt praktikabel haltbar, wenn es ganzjährig draußen steht?

Definitiv nein!

Selbst bei einwandfrei funktionierendem und eingestelltem Verdeck ist der Wagen nie so dicht wie ein heutiges Cabrio mit seiner modernen und sehr viel präziseren Verdeckkonstruktion. Hinzu kommt gerade bei den Eldo Convertibles der Jahre 71-76 die ausgiebige Neigung zu Schimmel, Rott und Korrosion wenn Wasser oder Feuchtigkeit eindringt. Bei Draußenlagerung dürfte es nahezu unmöglich sein, den Wagen frei von Feuchte und auch speziell Kondensat zu halten.

Auch die regelmäßige Wartung, wie z.B. das halbjährliche Abschmieren, gehen natürlich einfacher in einer gescheiten Garage.

Die Komponenten wie Chromzierteile, Embleme oder auch die Weißwandreifen sind bei Lagerung auf der Straße praktisch nicht sauberzuhalten und gerade erstere würden darunter sehr leiden.

Der rost lässt grüßen.

Hallo,

danke für die konstruktive Rückmeldung. Dann werde ich erstmal nach einer praktikablen Möglichkeit zur Lagerung suchen.
Schade, aber es wäre noch bedauerlicher, wenn so ein Schätzchen vor sich hin gammeln würde.

MfG

Ähnliche Themen

Ich habe beim Deville ( keine Doppelrohranlage ) den Hauptschalldämpfer vor der HR-Achse und den kleinen Dämpfer ( sieht auch wie eine Cherrybomb aus ) hinter der HR-Achse entfernt. Und nur den Hauptdämpfer gegen einen Super 44 getauscht.

dieses Ergebnis sollte deinen Vorstellungen entsprechen:
- man hört nun das ein Verbrennungsmotor verbaut ist, jedoch hält sich der Gesamt-Geräuschpegel in Grenzen.

es gab beim TÜV nie Probleme, da der Prüfer ja kein Shop-Manual hat um die Anlage zu kontrollieren... Und die Werte der Abgasuntersuchung wurden auch immer eingehalten. ( auch mit H Kennzeichen muss Mann durch die AU ab BJ 69)

Zitat: Fächerkrummer gibt es schon, Sanderson bei MTS USA

ps: verändere technisch nur den Auspuff und baue eine elektronische Zündung ein.

So ähnlich hätte ich das auch gemacht.

Mein Auspuffsystem hab ich einfach und dezent modifiziert🙂😛

Jetzt ists genau so wie ich das haben will.

Nicht zu laut oder leise. Kernig und Dumpf.

Einfach nur g....

Und sehr einfach gelöst.😎

https://www.youtube.com/watch?v=VBx1-MiEr6w

Leider kommt das auspuffgeräusch durch das serienmikro der kamera sehr blechern rüber.
Ist aber ein schönes tiefes sonores blubbern.

Ist in echt aber sehr schön.

Ich müsste mir mal ne tonspur mit nem guten mikro machen und die darüberlegen.

Isotop14:

ne elektronische zündung ist schon drin.
Auf dem Luftfilterdeckel steht auch electronic ignition.

Der Trecker von meinem Nachbarn hört sich genau so an😁

Ja und das geräusch beim fahren ist einfach nur geil.

So habe ich mir das cruisen vorgestellt.

Bei offenem fenster mit heraushängendem arm und sonnenbrille.
Dazu begleitet von einem schönen blubbern.
Ich habe auch ein radio eingebaut aber während der fahrt habe ich es noch nie benutzt.

Leider nicht sehr Cadillac-like.

Ich finde es genau richtig.

Ob das jetzt Cadillac like ist oder nicht.

Passt zu einem Musclecar aber nicht zu einem Cadi sorry... 😉

Aber jedem das seine...

Genau das fehlt aber an den caddys.

Finde ich.

Zitat:

Original geschrieben von Baumflieger


Genau das fehlt aber an den caddys.

...warum wohl 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Baumflieger


Genau das fehlt aber an den caddys.

Finde ich.

Warum gehörten die Cadis damals zu den teuersten US-Cars? Eben darum weil sie einiges investiert hatten in Geräuschdämmung und Fahrkomfort. Und eine laute Blubberkiste passte da nicht ins Bild. Da konnte man sich ja gleich einen Spar-Dodge oder Chevy kaufen... 😉

Ausserdem wird heute meiner Ansicht nach völlig übertrieben mit dem Sound (lauter Auspuff). Original waren die meisten Amis früher nie so laut. Wird ja überall dran rumgebastelt. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen