700 KM und um eine Standheizung reicher ;-)

Volvo S60 1 (R)

Um 3:45 Uhr begann meine Odysee nach Venlo zum Freischalten der Standheizung. Dank des schlechten Wetters (hätte ja ne Woche später kommen können 😠) und der Sperrung der A40 dauerte die Anreise 4Stunden und 30 Minuten.

Dank des überforderten RTIS (woltle immer wieder auf die A40) habe ich dann per Kompass Ortung, durch Land und Dörfer, den Weg alleine finden dürfen 😁

Vor Ort habe ich den Kaffe dann gerne in Anspruch genommen. 30 Minuten später und einem Lob für den gepflegten V70 konnte ich dann die Rückreise antretten.

Diese gestaltete sich deutlich angenehmer by the way neuer Höchsttemporekord 238 Km/h laut tacho (bergab und klima aus ;-). 2Std,45min für 350KM waren dann doch sehr fix und der Motor / DPF sind wieder frei von Ablagerungen.

Volvo in Deutschland wird wohl im Oktober wieder ne Aktion machen für 410 Euro freischalten der Standheizung. Ich habe dann trotzdem noch 90 Euro gespart.

MFG
gt-201

26 Antworten

Es gäbe ja auch noch die Möglichkeit, dass Du z.B. mal in Urlaub fährst? Auch in Schleswig-Holstein soll es ja Menschen geben, die nach Italien fahren... 😉 Da läge dann z.B. eine Kaffepause in Österreich auf dem Weg.

Oder nach Holland? Dann wäre es ja auch für Dich günstig zu haben.

Davon ab würde ich mal in Dänemark anfragen, es könnte ja sein, dass es dort auch günstig ist. Und das wäre ja ein Katzensprung für Sich, oder?

Zitat:

Original geschrieben von rille2



Vielleicht ist das beim TDI anders, der D5 braucht ohne Zuheizer deutlich länger, bis er warm wird.

Ich spreche natürlich vom D5, den ich mal hatte. Der TDI hat ja keinen Zuheizer - DER würde aber einen brauchen.

Was ich damit meinte - ich hab KEINEN Unterschied gemerkt, ob mit oder ohne Zuheizer.

Zitat:

Original geschrieben von xc90er



Ich glaube, das ist nicht das Problem, sondern dass es eben, sagen wir, zwei, drei Wochen lang tut und die SH dann defekt ist. Meine war nach sechs Jahren hinüber. Und da der Zuheizer ja eben immer mal wieder läuft, könnte djposie tatsächlich dann vor einem solchen Problem stehen.

Wie kommst du auf sowas ?? Also - wenn du dir die Timer-Software holst und die Heizung nach 2-3 Wochen defekt ist dann ist das einfach nur PECH. Sollte ja bis dato auch jeden kalten Tag in der Früh nach dem Starten zugeheizt haben...

Zitat:

Original geschrieben von roorback


Was ich damit meinte - ich hab KEINEN Unterschied gemerkt, ob mit oder ohne Zuheizer.

Dann war der Zuheizer wahrscheinlich defekt 😉

Zitat:

Original geschrieben von roorback



Zitat:

Original geschrieben von xc90er


Ich glaube, das ist nicht das Problem, sondern dass es eben, sagen wir, zwei, drei Wochen lang tut und die SH dann defekt ist. Meine war nach sechs Jahren hinüber. Und da der Zuheizer ja eben immer mal wieder läuft, könnte djposie tatsächlich dann vor einem solchen Problem stehen.
Wie kommst du auf sowas ?? Also - wenn du dir die Timer-Software holst und die Heizung nach 2-3 Wochen defekt ist dann ist das einfach nur PECH. Sollte ja bis dato auch jeden kalten Tag in der Früh nach dem Starten zugeheizt haben...

Schön, dass Du meine Aussage nochmal mit anderen Worten wiederholst. Dann sind wir uns ja einig 😁 Und genau aus dem "PECH"-Grund wird das bei djosie nix mit der SH. Aber immerhin habe ich ihn erstmals zu einem Blick in die Bibel bewegen können 😛

Gruß
xc90er

Ähnliche Themen

Zitat:

Es gäbe ja auch noch die Möglichkeit, dass Du z.B. mal in Urlaub fährst? Auch in Schleswig-Holstein soll es ja Menschen geben, die nach Italien fahren... 😉 Da läge dann z.B. eine Kaffepause in Österreich auf dem Weg.
Davon ab würde ich mal in Dänemark anfragen, es könnte ja sein, dass es dort auch günstig ist. Und das wäre ja ein Katzensprung für Sich, oder?

Danke für die Tipps.

Allerdings kommt Dänemark dem Aktionspreis in D gleich. Und Italien bereise ich lieber mit dem Motorrad.

Holland wäre evtl noch mal eine Option. Schaun wir mal.

Zitat:

Original geschrieben von xc90er



Zitat:

Original geschrieben von roorback



Wie kommst du auf sowas ?? Also - wenn du dir die Timer-Software holst und die Heizung nach 2-3 Wochen defekt ist dann ist das einfach nur PECH. Sollte ja bis dato auch jeden kalten Tag in der Früh nach dem Starten zugeheizt haben...
Schön, dass Du meine Aussage nochmal mit anderen Worten wiederholst. Dann sind wir uns ja einig 😁 Und genau aus dem "PECH"-Grund wird das bei djosie nix mit der SH. Aber immerhin habe ich ihn erstmals zu einem Blick in die Bibel bewegen können 😛

Gruß
xc90er

Tja, das nennt man Paraphrasieren und damit vermeidet man in Dialogen Mißverständnisse. Wie dieses Beispiel so schön zeigt. 😁

Grüße vom Ostelch

Ne, nochmal - meine Heizung war defekt.
Ich fuhr aber mit dem auto 1 Monat im Winter. Da die Heizung defekt war auch ohne Zuheizer - ich meinte aber, der ginge - da das Auto (im Vergleich zu den alten) schnell warm wird.
Als ich dann den TIMER hatte und gemerkt hab, dass die Heizung überhaupt nicht geht - also auch der Zuheizer nicht - wunderte es mich schon, dass das Auto so schnell warm wird auch ohne Zuheizer.

Als die SH dann funktionierte heizte ich zwar meist mit Timer vor, aber - auch ohne Timer heizte der Zuheizer dann mit (so wie er es wenn kalt ja immer machen sollte) - man sah es auch rauchen - nur, viel schneller warm wurde das Auto deshalb nicht.

Deshalb frage ich mich nach wie vor, warum man sich das mit dem Zuheizer (dazuschenken) angetan hat, wenn es ja ohne auch recht gut funktioniert ?

Oder, der Unterschied ist dann größer, wenn es wirklich viel kälter ist, also z.B. Schweden oder so !?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von roorback


Deshalb frage ich mich nach wie vor, warum man sich das mit dem Zuheizer (dazuschenken) angetan hat, wenn es ja ohne auch recht gut funktioniert ?

Der Innenraum wird mit Zuheizer tatsächlich schneller warm. Aber, der Vorteil ist nach meiner Erfahrung recht gering, so dass sich die Frage nach dem Sinn des Zuheizers wirklich stellt.

Zumal "das Beste" ist, dass die Diesel-Kraftstoffzufuhr zum Zuheizer nach Aussage des 🙂 nicht geheizt ist (die zum Motor schon). Das heißt, dass gerade bei besonders kaltem Wetter der Zuheizer den Dienst quittieren kann. Ist mir im letzten (?) Winter als es unter -20°C (ich glaube bei uns waren es -24 °C) original so passiert. Motor sprang völlig problemlos an (nach 1-2 Sekunden Vorglühen), Zuheizer hat den Dienst versagt. Und, nach drei Fehlstarts durfte ich dann auch noch zum 🙂 ..... 😰

Und, dass im Winter dieser dusselige Zuheizer angeht, nur weil man mal irgendwo das Auto kurz umsetzt, ist auch nervig.

Ich kann nur spekulieren, dass der Zuheizer zum Erzielen von besseren Abgaswerten eingebaut wird. Belegen kann ich diese Spekulation nicht.

Ich könnte auf die Zuheizerfunktion jederzeit verzichten, nicht aber auf die SH-Funktion 😁

Gruß
xc90er

Zitat:

Original geschrieben von xc90er


(...)
Ich kann nur spekulieren, dass der Zuheizer zum Erzielen von besseren Abgaswerten eingebaut wird. Belegen kann ich diese Spekulation nicht.
(...)

Gruß
xc90er

Die Zuheizer sind wohl nötig, weil die Wärmeabgabe moderner Dieselmotore wegen des hohen Wirkungsgrades so schlecht ist, dass es sonst zu lange bräuchte bis der Innenraum warm wird. Mit den Abgaswerten hat das nichts zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von Ostelch


Die Zuheizer sind wohl nötig, weil die Wärmeabgabe moderner Dieselmotore wegen des hohen Wirkungsgrades so schlecht ist, dass es sonst zu lange bräuchte bis der Innenraum warm wird. Mit den Abgaswerten hat das nichts zu tun.

Aber genau das ("zu lange"😉 ist ja eben NICHT der Fall. Als bei mir in dem besagten kalten Winter der Zuheizer streikte, konnte ich merken, dass es länger dauerte, bis das Auto warm wurde, aber a) es wurde warm und b) soviel länger hat es auch nicht gedauert. Wie gesagt, es gibt einen Unterschied, aber der ist selbst bei kalten Temperaturen "gefühlt" gering. Für dieses "Extra" würde ich bei einem Neuwagen keinen Cent zahlen. Ich bleibe fürs Erste mal bei den Abgaswerten 😁

Gruß
xc90er

Zitat:

Original geschrieben von xc90er



Zitat:

Original geschrieben von Ostelch


Die Zuheizer sind wohl nötig, weil die Wärmeabgabe moderner Dieselmotore wegen des hohen Wirkungsgrades so schlecht ist, dass es sonst zu lange bräuchte bis der Innenraum warm wird. Mit den Abgaswerten hat das nichts zu tun.
Aber genau das ("zu lange"😉 ist ja eben NICHT der Fall. Als bei mir in dem besagten kalten Winter der Zuheizer streikte, konnte ich merken, dass es länger dauerte, bis das Auto warm wurde, aber a) es wurde warm und b) soviel länger hat es auch nicht gedauert. Wie gesagt, es gibt einen Unterschied, aber der ist selbst bei kalten Temperaturen "gefühlt" gering. Für dieses "Extra" würde ich bei einem Neuwagen keinen Cent zahlen. Ich bleibe fürs Erste mal bei den Abgaswerten 😁

Gruß
xc90er

Dann bist du eben kälteerprobt. 😉 Es gab jedefalls einen Aufstand unter den Dieselfreunden als die neuen Maschinen kamen und es in der Möhre nicht mehr so schnell warm wurde. Aus reiner Kundenfreundlichkeit wurden die Dinger nicht serienmäßig installiert.

Grüße vom Ostelch

Preis in Polen zur Zeit: 240€ !!!
(Volvo Stettin)

Deine Antwort
Ähnliche Themen