70 PS EZ Motor Automatik - Verbrauch
Hallo Comm,.
mein Verbrauch liegt zwischen 11 und 14 Liter!!!
was brauchen Eure so und warum braucht meiner so viel?
Was kann ich kontrollieren um mit weniger Sprit auszukommen? Ist da etwas falsch eingestellt?
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
(...)
Dann würde ich als nächstes die Ansaugluftvorwärmung checken. Dazu gibts hier ein Kompendium, ich hab aber keinen Link zur Hand. Dynator sammelt solche Links aber und den hat er bestimmt noch. Wenn du den lieb fragst, schickt er ihn dir 🙂
(...)
Könnte es eventuell sein, dass eben jener Link in
-> dieser <-kleinen Ansammlung von 2E2-Links/Threads vorhanden ist?
(...das Ganze ist nebenbei gesagt auch in meiner Sig verlinkt.....nur mal so für die Zukunft! 😉)Gruß, Dynator 🙂
PS: Danke für den kleinen Wink ! 😁😉
@evi
Zitat:
Das mit deiner Starterklappe scheint mir rätselhaft. Ist das Phänomen reversibel?
Jup -> machst du Aussentemp. unter 5° -> quietsch, quietsch. Ich werds heute mal aufnehmen.
Leute - Ihr seid super - Danke für Eure für mich wertvolle Meinung!!!
Kennt jemand hier in der Comm. einen Spezialisten, der sich mal meinen Vergaser ansehen könnte? Am besten in Österreich -> noch besser in Wien? 🙂
Ich bin dafür wohl zu ungeschickt - bzw. hab nicht das nötige Equipment!
Ob ich ein Spezialist im 2e* Segment bin, das sei dahin gestellt - ich weiß was ich tue, reicht das? :P
Klagenfurter, der alle paar Monate in Wien ist (Floridsdorf und vor Wien in Bad Vöslau) -> zu Silvester fahr ich mit meinem G2 (siehe erster Link in meiner Sig) wieder raus.
Ähnliche Themen
@djcrackman
... wäre doch eine gute Gelegeheit sich mal kennenzulernen und das ganze bei einem oder zwei Gerstensäfte zu checken - wenn Dir nichts ausmacht??? *liebschaut*
Ich schreib Dir eine PN mit meinen Kontaktdaten!
Hey, Ihr zwei ! 🙂
Habt Ihr eigentlich schon unsere VW-Usermap erspäht? 😉
(...is' übrigens auch in meiner Sig zu finden!)
-> Dort <- (nur ein klein wenig runterscrollen!) gibt's dann auch 'ne kleine Aufstellung von bisher leider nur 17 Austria-Usern (inkl. sogar einem VW-Golf-Mod!), die einerseits geradezu nach einem Eintrag Eurereseits ruft, und andererseits bestimmt auch den einen oder anderen User enthält, der mitunter auch noch einen Beitrag in diesem Thread und/oder den einen oder anderen Werkstatt-Tip abgeben könnte! 😉
(...ich hoffe, ich habe dann auch die Kurve aus'm OT-Bereich so geradeeben noch gekriegt! 😁)
Gruß, Dynator 🙂
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Sicher mit dem Motorkennbuchstaben und der Leistung? Schau bitte noch mal nach, ob du wirklich 70PS und den EZA hast (Ösiausführung), oder obs der normale EZ mit 75PS (55kW) ist oder der PN.
Wo genau ist denn zwischen der Österreich - Ausführung EZA und den 75 PS EZ der Unterschied?
Hab mal gelesen, daß der EZA im Endtopf eine Drossel hat - stimmt das? Wenn wirklich, hab ich die nicht mehr, da ich ja einen Remus ESD hab. 🙂
Hab ich dann einen EZ?
@ TomTC
Gute Frage 😁
Ich glaube da war was mit einem speziellen Endtopf.
Ich hab aber auch irgendwie was mit einem Döschen in der Nähe des Zündverteilers im Kopf.
Schau doch mal, ob irgendwo was in der Optik deines Spritfilters zwischen zwei Unterdruckschläuchen hängt. Irgend eine Form von Vakuumbehältnis, Drossel oder dergleichen.
Kann aber auch gut sein, dass ich das mit der Schweiz\Schweden\Takatukaland Version verwechsle.
Vielleicht weiß djcrackman hier was Genaueres.
Nicht wirklich, tut mir leid.
Gute Ansatzpunkte sind:
- Grünes Membrangehäuse links vom Vergaser (wie war das? Wenn Außendruck > Innedruck = mageres Gemisch? Ich hab das gerade so im Kopf.)
- Bedüsung im Vergaser (schließe ich aus)
- Zündung
- Endtopf (schließe ich aus)
Zusätzliche Drosseln an Unterdruckschläuchen kann ich ausschließen - bei Bedarf gibts detailierte Fotos von gewissen Stellen.
Sie wünschen, wir spielen 😉.
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
@ TDI nie
Doch, ich mag Diesel. In Schiffen und Bussen!
Die Pulldowndose muss man einstellen, aber wenn der Motor ein paar Sekunden läuft, tut sie nichts mehr. Wenn er also ordentlich anspringt ist sie passabel eingestellt. Die Einstellung der Starterklappe scheint auch ok, solange sie nicht rumflattert, wenn sie auf "auf" steht.
Wie sehen denn die Schläuche an der Frontseite aus? Speziell der Zweig zum Zündverteiler ist interessant.
Der Test fürs Nadelventil ist ok. Ich machs genau so 😁
Den Ansaugkrümmer hast du auch auf Falschluft getestet?
So, Vorwärmung...
Welche Klappe hast du beobachtet? Ich hoffe nicht die Starterklappe, sondern die Warmluftumschaltklappe, also den Brocken am unteren Ende des Luftfiltergehäuses mit dem Unterdruckanschluss 😁
Versuch mal testweise den Doppeltemperaturregler in der Vergaserabdeckung zu überbrücken. Dauerhaft führt das zwar zu Mehrverbrauch, aber evtl. ändert sich das Problem mit dem Durchzug.Hmm. Aber langsam vermute ich, dein Problem ist ein wenig diffiziler angelegt. Das ist scheiße für Ferndiagnosen 😁
Meinen richtigen Namen poste ich nicht in einem öffentlichen Forum. Aber irgendwann in absehbarer Zeit, spätestens im Sommer, steht eine Reise nach Österreich ins Haus, um den restaurierten SL meiner Freundin abzuholen. Da spräche nichts dagegen, direkt eine mehrtätige Ausfahrt zu machen. Und bei gutem Whisk(e)y sage ich nicht nein 🙂
Falls du irgendwann mal zu den südlichen Barbaren, nähe Stuttgart oder München, vordringst, sag vorher Bescheid. Ich habe ebenso Bier und diverse Spirituosen im Haus 😉
Und sorry für das leicht unstrukturierte Posting, war heute eine lange Nacht...
Nachtrag: Evtl. lohnt es sich, den Vergaser mal elektrisch zu prüfen. Ich denke da an die Teillastkanalbeheizung. Evtl. hast du da irgendwo nen Wackler oder Kabelbruch. Testweise kann man sie auch mal direkt an die Batterie klemmen, um Probleme auszuschließen. Dabei natürlich vorher die Massekabel durchchecken und den Wagen nicht mit Dauerstrom auf dem Ding abstellen, sonst saugts an der Batterie.
@Evil:
Entschuldige die späte Antwort. So bei -5°C springt der Wagen problemlos an und er ist auch immer gut gelaufen. Später dann bei +8°C ist er ebenfalls gut angesprungen und auch wunderbar gelaufen. Dafür macht jetzt der Auspuff kalt einen höllenlärm aus der Krümmergegend. Wahrscheinlich der Brennring zwischen Krümmer und Hosenrohr. Bei heißer Auspuffanlage ists dann wieder weg.
Hab im Moment keinen Plan mehr wegen dem Vergaserproblem.
Wo kommst du den her? In die Münchner Gegend wollte ich e schon immer. Würderst du mir mal was von Münchennäherbringen?
Deine Freundin fährt einen SL? Gibs bei euch zu Hause noch mehr Frauen mit nem schicken Benz?
@ TDI Nie
Du kannst gerne mal vorbeikommen, kein Problem. Mit ein wenig Absprache findet sich ein passender Termin 🙂
Hast du irgend nen IM Client? Wenn ja, dann schick mir doch mal Kontaktdaten per PN.
Und München ist auch kein Problem. Sind 20-30min mit dem Auto bis in den Kern oder 30min mit der S-Bahn 😁
"Problem" wäre bzgl. Diagnose des 2E2 höchstens, dass mein Hauptequipment 250km weiter nordwestlich steht und ich hier keine Garage oder so habe => sehr kalt oder Selbsthilfewerkstatt.
Und in der Nähe von "zu Hause" fährt fast alles Mercedes. Ist ja aber in Stuttgart auch nicht wirklich verwunderlich 😁