1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 1 & 2
  7. 70 grad wassertemperatur!

70 grad wassertemperatur!

VW Derby 86

Hat jemand von euch ne ahnung warum das wasser bei mir immer nur 70 grad hat wenn ich in der kalten jahreszeit fahre und nur im sommer fast neunzig.Wenn ich jetzt aber ne weile im stand den motor laufen lasse ist er bald auf über 100.
Wenns dazu schonmal nen thread gab schickt mir bitte den link der reicht auch schon.
Hab den AAU 1L 45Ps Motor.

Ist das arg schlimm das mit den 70 grad?

Gruß Lukas

46 Antworten

habt ihr probleme mit dem luftduchsatz eurer lüftung?
schaut mal an den lüftungsmotor und dreht die kontakte direkt am motor. hab rausgefunden dass bei vielen polos u.a. 86c der motor falschherum angeschlossen ist. es war bei mir und anderen ,die ich kenne,so.
jetzt hab ich windstärke 10 im auto auf stufe 3, da muss man schon aufpassen dass die windschutzscheibe keinen abgang macht...

probierts mal aus...

@ taxi

ich hab mein thermostat gewechselt.

hi

lohnt sich das mit dem thermost. wechseln
meiner ist immer so bei 70 grad ausser wenn er länger steht z.b im stau dann geht er auf 90 und wenn er noch ein bisschen höher will dasnn geht der lüfter an! was muss ich machen `??? brauch ich so ein neues teil ??? wer kann mir helfen?
und wen kann ich das auch alleine machen???

Da es so langsam kalt wird und jetzt wahrscheinlich wieder mehr leute mit dem temperaturproblem auftreten werden sollten wir vielleicht nochtmal nen neuen thread öffnen wo alles genau beschrieben wird.So ein "how to do" thread.Aber dann nur die schreiben die auch ne ahnung davon haben und nicht das jeder wieder sein senf dazugibt.und was er so tolles dazu meint usw.Gestern hab ich zum Bleistift das thermostat und thermostatgehäuse gewechselt.obwohl ich ein völliger schrauber newbie bin hat das sehr gut geklappt vor allem wegen ernie und co.die mich auch per pn beraten haben.

Ähnliche Themen

#

hast du den also neu gemacht was hat er gekostet??? und hat es was gebracht ???
ist das schwer selber zu machen ???

Da ich mich da ganz gut auskenne, möchte ich folgendes klarstellen:

Das Kühlmittel sollte immer eine Temperatur zwischen 84 - 90 °C ( je nach Thermostat-Version )aufweisen. Alles andere kann an einem defekten Thermostat liegen.

Dies äußert sich durch zu geringe Heizleistung, da der fehlerhafte Thermostat evtl. daueroffen ist, d.h. das Kühlmittel wird durch den großen Kreislauf geleitet . Die Folge: die emmissions-und verbrauchsungünstige Kaltlaufphase des Motors wird nicht verkürzt, Ihr verbraucht mehr Sprit, da die Teile im Motor nicht reibungsfrei funktionieren können aufgrund der zu geringen Temperatur der Schmiermittel...etc..etc...

Erkennbar auch daran, daß der Lüft kaum anspringt, z.B. wenn Ihr im Stau steht. Den Ausführungen von CV500 kann somit ich zustimmen.🙂

Der Temperaturfühler sitzt am Kühler, sprich diese reagiert erst, sobald der Thermostat den Kurzschlußkreislauf schließt und den Weg in den großen Kreislauf zum Kühler freigibt.

Die Regelgeräte schalten also in folgendem Beispiel:

Sein Thermostat öffnet bei einer Kühlmitteltemperatur von ca. 84 - 89 ° C, das Kühlmittel wird in den großen Kreislauf geleitet.
Am Thermoschalter angekommen wird überprüft, ob das Kühlmittel die maximale Temperatur erreicht.
Sollte die Temperatur einen Wert von 95 °C erreichen, schaltet der Thermoschalter den Lüfter ein. Bei 90 °C erreichter Temperatur schaltet er ab.
Ist die Gesamt-Temperatur des Kühlmittels bei ca. 80 - 84 °C gelangt, schließt das Thermostat wieder und öffnet den sogenannten Kurzschlußkreislauf.

Soviel dazu.
😁

Thermostatgehäuseproblem!

Hi,

Mein problem ist folgendes.Ich habe mein thermostat gewechselt und dann stieg bei mir die temperaur auf 85 grad (davor ist es immer unter 70 grad gewesen)wenn ich ne weile gefahren bin. Da das Thermostatgehäuse nun aber undicht war musste ich es austauschen.Also bin ich auf den schrottplatz um mir da ein neues zu besorgen. Nachdem das verbaut war und das Kühlsystem befüllt und entlüfftet worden ist komme ich jetzt nicht mal mehr auf 80 grad (ist immer kurz davor).
Meine frage ist ob das vielleicht daran liegt das meine schalter (der blaue und der schwarze am thermostatgehäuse) beim ein und ausbauen einen schaden abbekommen haben und deshalb jetzt falsche werte anzeigen. oder liegt es an meiner dummheit weil ich gar nicht genau drauf geachtet habe welcher motor des war bei dem polo bei dem ichs rausgebaut habe weil der motor schon sehr ausseinandergenommen war.Ich hab mich halt nach der optik orientiert.und beide thermostatgehäuse sehen gleich aus. bis auf so ein rohr das im gehäuse verläuft. Bei mir war es original weisslich milchig. und im anderen polo schwarz.(versteht ihr was ich meine)aber es passt alles einwandfrei.

Was mir aufgefallen ist das der Lüfter jetzt bei knapp 92 grad anspringt laut anzeige.
Davor sind die lüfter mit gleichem thermostat nur mit anderem thermostatgehäuse erst bei 100+ grad
angesprungen.

Ausserdem sei noch erwähnt das ich 2 1/2 liter kühlflüssigkeit und den rest mit destiliertem wasser aufgefüllt hab bis das kühlsystem voll war.
Ach noch was.

Als ich den blauen und den schwarzen schalter gewechselt habe ist mir aufgefallen das bei einem der beiden schalter (weiss jetzt nicht mehr welcher) an dem dichtring so wie so blattgold dran war nur halt in silberfarbe und an dem schalter selber irgendwas kupferfarbenes auf dem metal zu sehen war an paar stellen und etr ließ sich auch schwerer rausholen. kann es sein das da so ne art legierung abgeblättert ist?
Was könnte es nun sein?

Gruß Lukas

hi,
wollt es als neuen thread starten.hab mich aber vertan und es hier reingeschrieben.Sorry deswegen.hab aber auch sofort bei nem mod bescheid gesagt das er den beitrag bitte löschen soll.aber da kam leider keine antwort.sorry nochmal.wird nemme vorkommen.

gruß Lukas

hallo,

hab heute auch mahl das Thermostat gewechselt,

kan nur bastatigen das endlich wieder mehr dan 70grad rauskomt .
Heizung geht ach wieder wirklich gut .

und das alles fur nur 17 euro.

habe vor 4jaheren den Kopfdichtung gewechselt und hab dann bemerkt das er kalter lief. hab dann das problem af die neue kopfdichtung vershoben weil die locher fur die waser kanale groser waren, und dan vieleicht zu guht kuhlte dur mehr wasserfluss.
hab dan auch zum probieren die Thermostat gewechselt aber das hat nichts gemacht .
Nach diesen thread hab ich dan nochmahl das thermosthat gewechselt und siehe da wieder 85grad

ACHTUNG , kauf ihr nen orginal Thermostat from VW and mach nicht die fehler wie ich !!. das erste war kein originaler und had mich fur 4jahren kalte finger gegeben in winter und nen riesegen mehrverbruach(immer auf kaltlauf )

so hab ich huete wieder etwas gelernt 😉

MFG

PS fur Opfer , bei mir ist das gehause auch kaput nah den wechsel , 1 Schraub wolte sich nicht leusen und hab es mit busche rausgewursteld, danach mit "locktide" wider rein ,und es halt ..... bis jezt😛

aber....

bei mir ist das doch vorher mit dem selben thermostat und kaputten gehäuse auf 85 gewesn,und jetzt mit anderem gehäuse aber gleichen thermostat uaf 75 .

Mit dem anderen thermostat war es immer unter 70.

Hallo opfer,

hast du mit das neue Gehause wieder deine alten Blauen und Swartzen Geber gebraucht , oder sind die vons shrot nog in, keunte dan also nen falshen sein.

wann du shon wieder dein alten Geber in das neue(alten)Gehause gesteckt hast und nun wieder zu kalt lauft vermute ich 2 moglichkeiten:
1 das Gehause ist nicht das richtige oder
2 beim vielen umtauschen hast du vielecht dein alten kaputten Thermostat eingebaut oder den von shrotti .?
hmm, oder vieleicht is dir der Dichtung(O-ring) zwisschen das Thermostat und gehause gerutcht und Wasser vliest daneben .

uberpruf nog mahl

Das ist das richtige thermostat weil ja auf denen ein datum steht.
Gummi kann eigentlich auch nicht verrutscht sein da ich das thermostat in das thermogehäuse gebaut hab als es noch gar nicht eingebaut war.Die stecker sind auch meine alten weil die beim schrottigehäuse gar nicht dabei waren.Also doch falsches Gehäuse obwohl es gleich aussieht?Kann es nicht sein das die tempgeber kaput sind.Weil die anzeige zeigt jetzt 10 grad weniger an wie mit dem alten gehäuse.Aber der lüfter geht auch 10 grad früher an wie bei dem altengehäuse also knapp nach 90 grad .Was nun?

Trozdem danke schonmal für deine ausführlichen antworten.

Gruß Lukas

Hi Opfer,

bei mir schaltet der Lufter auch an bei 92°.

ist fur mich eigentlich ok.der Thermostat offnet sich gans bei der angegebene temperatur, und der thermoschalter hat auch nen angegeben temperatur ,und ich denke das 92° stimmt fur einen mit nur 1 contact, und fur dieser mit 2 contacten sind das 92° fur Lowspeed und 105° fur fullspeed.

aber warum er bei dir jetst wieder kalter lauft ????
also du hast deine geber drein , mit nen neun Thermostat und nen gebrauchten gehause, ..... tja ich weis es nicht mehr .
Kan nur sagen das er bei mir jeden tag bis auf 85° geht . aber ich hab auch gesehn das das Gehause ein bischen tropft , muss es vieleicht auch tauschen .

MFG

An Opfer 888
Du meinst zwar das ich keine Ahnung hab, aber ich versuche es trotzdem noch mal. Ich hab dir schon mal gesagt, was du alles überprüfen kannst und wie du das machst.Blätter mal zurück!!
Was du sagst sind alles Spekulationen, damit kommst du auf kein vernümpftiges Ergebnis.
Wie hast du denn dein Kühlsystem entlüftet?Genaue Beschreibung wäre nicht schlecht.

an cv500

ich bin doch für hilfe dankbar aber es ist meist unötig das man ständig einfach nur seine meinung hinschreibt obwohl die irgendwo unlogisch klingt weil im endeffekt lag es doch am thermostat..
Aber vergessen wir das....

Von spekulation kann gar keine rede sein denn ich habe einfach die fakten niedergeschrieben damit ihr euch ein besseres bild von der sache machen könnt.Nicht um so zu tun als ob ich was blicken würde.Ich blick so gut wie nix beim auto.deswegen frage ich lieber anstatt immer unötige meinungen zu posten.Meistens (-:

Ich denke schon das ich es richtig entlüftet habe weil mir ein lieber poloschrauber ne anleitung per pn funktion zukommen lassen hat.

ausserdem was soll ich denn noch überprüfen.Lies dir doch einfach meine elenlangen beiträge durch dann wirst du sehen was für ein problem ich hab.

kurz:
ALtes thermostat = immer unter 70

neues thermostat= immer fast 90 grad schon nach 10 minuten.

danach leckendes thermostatgehäuse gewehselt und jetzt sind es immer unter 80 aber immer noch warme luft.Nur der lüfter springt halt schon zehn grad früher an:Hab die alten tempfühler ins neue thermogehäuse übernommen.

Fazit😁ie kühlerlüfter springen 10 grad früher an wie davor und die temperatur zeigt 10 grad weniger an wie davor.

Ist das so unverständlich.

Mfg Lukas

Deine Antwort
Ähnliche Themen