7 Stunden Urlaubsfahrt - optimale Reisezeit und Vorbereitung

Hallo zusammen,

Ende Juli geht es für uns in den Urlaub - wir fahren etwa 7 Stunden in den Norden (quasi 90% Autobahn A7 hoch).

Nun fragen wir uns, wann wir wohl den wenigsten Verkehr erwischen und gut "durchkommen".
Geplant ist bisher Abfahrt Samstag Morgens um ca. 04:00 Uhr.

Was meint ihr? Sollte man allg. in der Ferienzeit eher früh morgens losfahren oder vlt. sogar spät Abends?

Und wie bereitet Ihr euch auf so eine lange Tour nach so wenig Schlaf optimal vor?

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Hi,
hängt halt davon ab, wie fit man so ist. Beim Nic des OP und der akribischen Planung einer "nur" 7h Fahrt vermute ich mal ein älteres Semester ;-)
Als Jungerwachsener bin ich gerne nach dem letzten Discobesuch um 2:00h früh in den Urlaub gefahren. Da ist alles frei, man kommt am Vormittag in Mittelitalien/Kroatien etc. am Strand an, kann den ersten Tag verpennen und abends wieder auf die Piste gehen.
Später mit Kids ist das dann weniger lustig. Da ist der erste Tag zum davonlaufen, weil der Nachwuchs u.U. bespasst werden will. Seither starte ich nicht mehr nachts aber doch so früh (ca. 5-6😮oh), dass der Haufen erst hinter mir über den Brenner fährt. Am allerbesten ist es, wenn die Unterkunft keinen festen Bettenwechsel am Wochenende hat und man
z.B. am Montag fahren kann

bye

69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Am Vormittag ist man dann am Urlaubsort,ist Todtmüde und hat eine Topfitte ausgeruhte Familie "am Hals" und kann sich noch nicht mal in ein Bett legen 😉

Warum kann man das nicht? Was soll DAS denn für eine Familie sein? 😕🙄

Hi,

na ganz einfach weil die z.b. die Ferienwohnung vormittags noch nicht fertig ist weil die Vormieter erst kurz vorher ausgezogen sind.😉

Und wenn der Nachwuchs die Nacht über geschlafen hat ist er am nächsten Tag eben fit und möchte aktion, du bist hundemüde weil du die Nacht durchgefahren bist. da kann die liebste Familie auch mal nerven 😉

Zitat:

Original geschrieben von IndianSummer521


Danke für die vielen Antworten!

Los geht's ab Paderborn, geplant ist dann A33 und A2 bis Hannover von dort an A7 bis kurz vor Hamburg.
Kurz vor Hamburg auf die A1 und kurze Zeit später Richtung Norden auf der A21.
Bei Neumünster dann wieder auf die A7 und hoch bis Flensburg..

Alternative Ideen werden natürlich gern angenommen. ;-)

Ich würde bei der kurzen Strecke um 05:00 losfahren und wäre pünktlich zum Frühstücken um 09:30 in Flensburg, wo ist das Problem? Wohin geht es danach, das waren doch lediglich 450 km?

Zitat:

Original geschrieben von banjew


das waren doch lediglich 450 km?

Eben. Bei der Distanz mach ich auch kein Fass auf. Ich fahr einfach und gut. Wir sind am WE in Ungarn gewesen. Mit Hänger am Haken, Auto drauf etc. pp. 10 Stunden Fahrt Freitag und 10 am Sonntag. Geht schon 😁

Ähnliche Themen

Letztes Mal dachte ich von Ingolstadt über Berlin (Kinder abgeben) und dann weiter nach Lübeck genauso.
Also bin ich erst um 8 Uhr losgefahren. Über 11 Stunden später mit schönen Staus in der Gluthitze bin ich dann völlig kaputt in Lübeck angekommen.

Da fahre ich nachts einfach mein Ding in der Hälfte der Zeit und komme ausgeruhter am Zielort an.

Und wenn die Ferienwohnung noch nicht fertig ist gehe ich halt ins nächste Cafe oder wenn an Strandnähe gehe ich zum Strand und lege mich (wenn ich denn müde bin) in den Sand.

Ich kann den Reisefreunden hier nur beipflichten. Wir haben extra ein großes Reisefahrzeug für unsere Europatouren. Es ist Teil unseres Urlaubs, man sieht unglaublich viel, erlebt viel, mir macht Autofahren noch Spaß. Nachts in der Auvergne 1 Stunde auf dem "Aire" geschlafen und dann weiter... das mache ich aber nicht mehr. Meist fahre ich in Etappen, dass man abends in einem schönen Hotel ankommt. Preiswert, aber eben gut. Bordeaux ist ein schöner Etappenpunkt, wenn man was einkaufen muss. Autobahnnah gibt es Carrefour oder Auchan, sogenannte Hipermarchés mit Tankstelle, wo man bis auf käufliche Liebe und Raumflüge praktisch ALLES kriegt. 😉

Die abwechslungsreiche Landschaft, dass man auch mal mehr als Handgemenge wegkriegt. Wir haben in einem Jahr über 50 Flaschen besten Wein in Portugal gekauft. Wie will man das im Flugzeug heimbekommen? Oder ein 70x100 Ölgemälde von einem Straßenmaler.

Das klingt jetzt alles so bescheuert, aber wenn man dann mal dasteht und es nicht mitnehmen kann, dann wird man doch schnell traurig. Fliegen tue ich beruflich, oder mal wegen eines Städtetrips... aber Urlaub mache ich mittlerweile gerne mit eigenem Auto.

Und die Beulen, die unsere Autos haben, sind allesamt aus Deutschland von irgendwelchen Supermarktparkplätzen. Also auch da kann man Entwarnung geben.

Und 450 km fahre ich mittlerweile auf einer Pobacke, weil das die Entfernung von meinem Elternhaus zu dem Elternhaus meiner Frau ist.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von IndianSummer521



Zitat:

Aber nicht an einem Sonnabend. Wenn Du Sonnabend ankommen willst / mußt, dann solltes Du um 8:00 Uhr an Hamburg vorbei sein. Ansonsten an einem Sonntag fahren. Das Horster Dreieck ist für Fahrzeuge aus / in Richtung Hannover gespeert. Ansonsten hinter dem Dreieck Walsrode auf einen Parkplatz fahren und das NAVI umprogrammieren, auf " ohne Autobahn ". Dann gehst Du in Lauenburg über die Elbe.

MfG aus Bremen

Hallo,

verstehe ich das richtig?

Ich komme von der A7 aus Richtung Hannover und würde mich dann exakt an dem Horster Dreieck entscheiden, ob ich weiter A7 fahre oder auf die A1 und später A21 abbiege..

Das würde mir ja quasi meine ganze Planung zerhauen! 😰

und @Taubitz: Danke für deinen tollen Beitrag! Wir reisen zu 2. und genau diese Urlaubsstimmung sollte man annehmen!

Grüße

Keine Panik...

Du kannst da langfahren, ich fahre das Horster Dreieck. Du wirst nur seitlich am Kleeblatt vorbeigelenkt und musst ein wenig die Alternativbeschilderung lesen, weil die die Asphaltdecke innen machen. Aber man kommt da lang. Halt nur mit 80 oder 60 mit Baustellenausfahrten.

Ich bin das erst Sonntag nachts um 2.00 Uhr gefahren.
Bloß tagsüber, v.a. vormittags, kann man dort nicht fahren, weil man teilweise 2 Stunden braucht, um von der Süderelbe hinter die Norderelbe zu kommen. 🙁

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


A7 und A1 sind zur Zeit ab Hannover bzw um HH rum ne Katastrophe. Die Staumeldungen dauern hier im Radio fast länger als die Nachrichten. Teilweise wird unter 5 oder 10 km nicht mehr angesagt. Um 10 in HH wäre mir schon zu heikel, lieber ein, zwei Stunden eher.

Eben.

Bis 7.30 Uhr sollte man an den gröbsten Sachen im Hamburger Bereich vorbei sein. Ich fahre regelmäßig über Rahlstedt nach Hamburg rein, morgens um 7.00 Uhr, und selbst das bissel Gestaue reicht mir schon.

cheerio

Hallo IndianSummer,

Ich komme aus NRW und wenn wir Richtung Schleswig-Holstein fahren, fahren wir auf der A1 bis Bremen, dann kurz hinter Bremen die Abfahrt "Bockel" (direkt beim "Autohus"😉 abfahren und die B71 Richtung Bremervörde und dann die B495 Richtung Wischhafen. Hier die Elbfähre nehmen nach Gkückstadt. Spätestens hier fängst für uns dann der Urlaub an :-)

Auf der anderen Elbseite dann Richtung A23 oder A7 fahren. Ob das alles viel Zeit spart: keine Ahnung, da man halt doch einiges über Land fährt und an der Fähre evtl. Wartenzeiten hat. Aber ich finds besser als im Miefstau mitten in HH und vorm Elbtunnel zu stehen.

Grüße

Dürfte aber von PB ein riesiger Schlenker sein - zumal die A 33 ja nach wie vor nicht komplett ist, sonst könnte es eine Alternative sein.

Als alter Dänemarkfahrer meine Meinung. Ich komme aus Göttingen, das ist also km mäßig beinahe identisch mit Paderborn. Wir fahren immer ca. 4.00-4.30 Uhr los, dann sind wir gegen 7 Uhr an HH vorbei. Um diese Zeiten hat es eigentlich noch nie Probleme gegeben. Es gibt zwischen Hannover und Hamburg aktuell eine ziemlich lange Baustelle um Walsrode, die ist aber beidseitig dreispurig, und um die Uhrzeit sicher kein Problem. Ich würde die A7 gerade durch fahren, A1 usw. ist genau so unsicher (oder eben auch nicht) wie die A7.
Vorteil der Abfahrtzeit:
- Wer möchte kann vorher locker 5-6 Stunden geschlafen haben.
- Kinder (gerade Kleinere) die aus dem Schlaf ins Auto gesetzt worden, schlafen ganz schnell wieder ein.
- Auf der A7 in Niedersachsen gilt auf vielen Abschnitten nachts keine Geschwindigkeitsbeschränkung.
(es gibt jede menge Schilder "120" mit Zusatz "6-22 Uhr"😉 soll heißen bis 6 Uhr darf man zügiger fahren.

Also, kein Stress. Gegen 4 Uhr losfahren, und den Tag nehmen wie er kommt.

Zitat:

Original geschrieben von Rheinostfriese


Dürfte aber von PB ein riesiger Schlenker sein - zumal die A 33 ja nach wie vor nicht komplett ist, sonst könnte es eine Alternative sein.

Für die Paderborner, die auf die A2 wollen ist sie komplett. Nicht jedoch für die Osnabrücker, die über diesen Weg auf die A2 wollen...

Gruß

Ich weiß - mein Kommentar bezog sich auf den Vorschlag von Patti.NRW, über die A1 zu fahren und dann die Elbe nördlich von HH per Fähre zu überqueren. Das wäre aus meiner Sicht nur bei Lückenloser A33 (also inkl. Teutoburger Wald und Osna Ostumgehung) eine Alternative. Aus Richtung Ruhrgebiet kann man inzwischen auch wieder über die A1 nach Hamburg fahren - bis vor gut einem Jahr war auch von dort die A2/A7 der bessere Weg nach HH.

Zitat:

Original geschrieben von Rheinostfriese


Ich weiß - mein Kommentar bezog sich auf den Vorschlag von Patti.NRW, über die A1 zu fahren und dann die Elbe nördlich von HH per Fähre zu überqueren. Das wäre aus meiner Sicht nur bei Lückenloser A33 (also inkl. Teutoburger Wald und Osna Ostumgehung) eine Alternative. Aus Richtung Ruhrgebiet kann man inzwischen auch wieder über die A1 nach Hamburg fahren - bis vor gut einem Jahr war auch von dort die A2/A7 der bessere Weg nach HH.

Sorry... dann haste ja recht:-)

Ich bin aber zuversichtlich, daß der Lückenschluss der A33 bereits 2037 Realität wird:-) und die Ostumgehung Osnabrück dann 2046...

???
Wenn man die Elbe nördlich von Hamburg überquert,
dann hat man sie bereits überquert, denn sie fließt im Süden Hamburg.

Du meintest sicherlich westlich, oder?

Derzeit gibt es ja nur die Möglichkeiten
- Wischhafen/Glückstadt mit der Fähre (ungünstig, wg. Wartezeiten etc. und bis Wischhafen ist es eine arge Gurkerei)
- Elbtunnel westlich, A7
- Elbbrücken süd-östlich, B75 bzw. A1
- Zollenspieker/Hoopte mit der Fähre, östlich
- Geesthacht, B404 (da fahre ich immer lang auf meiner Heimstrecke HH-WOB-HH), östlicher
- Lauenburg, noch östlicher

Deine Antwort
Ähnliche Themen