7-Sitzer

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen!

Mein S211 hat die zusätzlichen Sitze im Laderaum. Um die Staufächer zu nutzen, würde ich gerne die Bank und Rüchsitzlehnen entfernen. Lassen diese sich einfach von den Abdeckungen abschrauben? Habe leider keine Explosionszeichnung im Netz gefunden.

Viele Grüße,

Thomas

15 Antworten

Raus nehmen geht, aber was Dann?

...dann kann ich die Staufächer nutzen. Die Bank und Lehnen habe ich noch nie genutzt. Ich könnte mir auch die Abdeckungen einzeln holen, habe aber eine ,,beige´´ Ausstattung, da ist nicht so viel angeboten.

Zitat:

@Koelner67 schrieb am 22. Juli 2019 um 18:53:28 Uhr:


Raus nehmen geht, aber was Dann?

Drum bleiben meine Sitze auch drin.

Und das gebastelt mit anderen Abdeckungen aus Holz und Co. fange ich nicht an.

Ne Anleitung dazu hatte ich nicht, aber erst vor kurzen Ausgebaut gehabt.

...wollte mir auch keine Spanplatten zuschneiden lassen. 😁 Dann nehme ich lieber schwarze aus nem T-Modell ohne 7-Sitze. Vielleicht hat aber hier Jemand ein Foto aus dem Eratzteilkatalog, dort müsste man ja sehen wie Lehne und Bank von den Abdeckungen zu entfernen sind.

Zitat:

@Koelner67 schrieb am 22. Juli 2019 um 19:02:28 Uhr:


Drum bleiben meine Sitze auch drin.

Und das gebastelt mit anderen Abdeckungen aus Holz und Co. fange ich nicht an.

Ne Anleitung dazu hatte ich nicht, aber erst vor kurzen Ausgebaut gehabt.

Ähnliche Themen

Suche dir doch über ebay Kleinanzeigen oder hier jemanden der die Sitze sucht. Dann könntet ihr tauschen und keiner braucht viel Geld ausgeben. Kannst ja ne kleine Ausgleichszahlung vereinbaren. Gibt bestimmt Leute die diese Sitze suchen.

Was habe ich ewig nach einem 7 Sitzer gesucht. Die nächsten 3-4 Jahre könnten das meine Zwerge wunderbar nutzen.
Keinen gefunden.

Das Problem beim Umbau ist das Thema Gurte und deren Legalisierung. Soweit ich das gesucht habe gibt es keinen halbwegs wirtschaftlichen Weg das 100% hinzubekommen.
Und 100% ist das Minimum wenn die Zwerge es nutzen sollen!

Warum?
Es gab Autos, siehe meinen ja ab Werk damit.
Wenn man dann alles mit original Teilen u baut, sehe ich keinen Grund das zuversagen.

Ist für mich das srlbe ob du nun ein Auto hast ohne Sportpaket Bremse u d dann auf diese bessere Umbaust.
Geht auch.
Ich vermute einmal das Alle Punkte zur Befestigung verbaut sind und nur durch die Richtigen Schrauben gefüllt werden müssen.

Zitat:

@Koelner67 schrieb am 23. Juli 2019 um 07:34:23 Uhr:


Warum?
Es gab Autos, siehe meinen ja ab Werk damit.
Wenn man dann alles mit original Teilen u baut, sehe ich keinen Grund das zuversagen.

Ist für mich das srlbe ob du nun ein Auto hast ohne Sportpaket Bremse u d dann auf diese bessere Umbaust.
Geht auch.
Ich vermute einmal das Alle Punkte zur Befestigung verbaut sind und nur durch die Richtigen Schrauben gefüllt werden müssen.

So sehe ich das auch. Wenn man jemanden findet und alles 1 zu 1 täuscht, wo ist das Problem? Ich hatte vor Jahren mit einem Autohändler für meinen R107 die Ablage gegen seine Rücksitze getauscht. Aufpreis bezahlt und Dan 1 zu 1 alles umgebaut. Lief ohne Probleme. Befestigungen für Gurte waren in der Rohkarosse vorhanden.

Ich denke auch, dass die Punkte für die Verschraubungen bereits vorbereitet sind. MB wird da nicht zwei unterschiedliche Karossen entwickelt haben. ist bestimmt alles unter Verkleidungen vorhanden.

Hatte das auch mal kurz überlegt gehabt, weil wir drei aber so schön waren n Platz genug haben,
sind sie zum einen nicht nötig und meine beiden Kids mit bald 15 und 17 haben da schon länger nicht sitzen können.

Aber was ist wenn ich dann das Auto vielleicht mal verkaufen will, dann dürfte sowas für einige ein Kaufgrund sein,
zumal meiner noch zusätzlich die Rückbank mit Kindersitzen hat.

Dann kannste locker 4 Kinder mitnehmen ohne einen zusätzlichen Kidssitz zu haben, vorausgesetzt das passt von der Größe dann.

Drück ich mich wirklich so undeutlich aus? Wo schreibe ich das es nicht geht???

Ich schreibe das ich gern eine 100% Lösung im wirtschaftlich vertretbaren Rahmen hätte.

Seht mal in eure Zulassungsbescheinigung Teil 2. Dort steht bei euch unter S1 garantiert ein 7. Bei mir eine 5. Ja, ist nur eine Zahl und wem das nicht juckt der kann das ignorieren. Dort eine 7 hinzubekommen bei einem 10 Jahre alten Auto bedarf wohl eines tiefenentspannten Prüfers.

ja du drückst dich undeutlich aus....sonst hätten nicht mehrere hier entsprechend geantwortet. Und die Antworten richteten sich ja an in erster Linie an den TE.
Aber wieso sollte diese Eintragung auch bei einem älteren Kfz nicht möglich sein. Wenn alles Ordnungsgemäß nachträglich eingebaut wurde, wird der Prüfer das eintragen. Es ist ja kein kompletter Eigenbau sondern das gibt es am Markt von MB. Und wenn dann noch alles mit Originalteilen gemacht wurde sehe ich keine Probleme.
Ich habe auch die selbst eingebauten Teile von Petri und Lehr in meine Fahrzeuge beim TÜV abnehmen lassen und bin dann zur Eintragung zur Zulassungsstelle. War alles kein Problem, auch wenn die Fahrzeuge schon älter waren.

...schaut euch mal meine ursprüngliche Frage an, und was daraus entstanden ist.... :-) :-)

Ja...das kommt öfter hier vor. So ein Thema verselbständigt sich gerne mal.
Aber du weißt nun, das es geht und das du nach dem Einbau noch zum TÜV müsstest. Aber wie du deine Seitzbank ausgebaut bekommst hat dir noch keiner verraten.
Ich würde nur die Sitzbank und die Lehne ausbauen, bei Ebay eine original Abdeckung kaufen und die 3. Sitzreihe auf Halde legen.
Wenn du die Verkleidung/den Teppich ein bisschen zur Seite ziehst solltest Du die Schrauben sehen. Gibt auch schon welche im Forum die das gemacht haben und sagen es wäre ganz einfach. Such mal über Google und schreibe denjenigen der das schonmal gemacht hat direkt an.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen