7-Sitzer, 1200 Euro Mehrpreis. Lohnt sich das, nur sehr selten 7 Sitze nötig?
Hallo,
Bin dabei mir einen Sharan zu bestellen. Ich bin mir noch nicht im klaren, ob es wirklich einen 7-Sitzer sein soll. 1200 Euro kostet das mehr hie rin Luxemburg.
Eigentlich brauch ich de 7 Sitze so gut wie nie. Unser zweites Kind kommt nächsten Monat. 7 Sitze werden nur dann gebraucht, falls ichmal Nachbarkinder zur Schule mitnehmen sollte, oder Oma und Opa in Ferien 🙂. Aber das wird nicht oft der Fall sein. Oder habt ihre andere Erfahrungen.
Vorteil für mich wäre hauptsächliche der ebene Ladeboden.
Danke für eure Erfahrungsberichte.
Pir
Beste Antwort im Thema
Ich sage auch, nehme den 7-Sitzer. Im Aufpreis ist wie gesagt schon die 3 Zonen Climatronic (Einzelpreis ca. 750 EUR) mit drin, die hat schon einen hinteren, zusätzlichen Kühlkreislauf (Verdampfer) mit drin. Mehr Komfort geht nicht. Außerdem kannst Du ziemlich sicher sein, einen dieselbetriebenen Zuheizer (Mehrwert ca. 300 EUR) für den Winter zu haben (bei 7-Sitzer Standard). Bei den 5-Sitzern gab es auch Modelle ohne diesen Zuheizer. Obendrein gibts noch die Sitzbelegungserkennung und Gurtwarer für die hinteren Sitze (Einzelpreis ca. 50 EUR).
Also alles in Allem sind die 1200 EUR gar nicht mehr soo teuer, wenn man sieht, was man zusätzlich dafür bekommt. Die 2 zusätzlichen Sitze sind dann schon fast "kostenlos" . Von dem besseren Nutzwert bzw. Wiederverkauf, wie meine Vorredner schon beschrieben haben, ganz zu schweigen.
Grüße
55 Antworten
Sehe ich genauso wenn die Kohle egal ist dann wäre es auch ein T5 geworden. Ist noch praktischer als Sharan.
Also wir haben Sharan und Multivan Probe gefahren und uns eindeutig für den Sharan entschieden.
Warum? Der Multivan ist zwar wirklich praktisch, aber was das Fahrverhalten angeht, merkt man ihm seine Abstammung deutlich an, sorry. Er ist zwar ein "Gentleman" unter den Transportern, aber die Fahrgeräusche sind lauter, er ist "schaukeliger" - ist zwar jammern auf hohem Niveau, aber das hat uns zum Sharan bewegt. Neben dem Preis natürlich, beim Multivan hätten wir einen jungen Gebrauchten genommen, weil der neu echt heftig ist, trotz Kinderrabatt (der in unserem Fall noch einmal 3000 EUR ausgemacht hätte) oder Reimport aus Österreich (der effektiv ca. 25% unter dem deutschen Listenpreis gelegen hätte).
Und jetzt freuen wir uns auf den Sharan, der Ende März zu uns kommt!
Das mit dem Vorteil des ebenen Ladebodens stimmt natürlich, wir haben uns aber trotzdem bewusst für den 5-Sitzer entschieden. Wir haben 2 Kinder, wovon eines gehbehindert ist und für längere Strcken einen Rollstuhl braucht. Wenn wir z.B. in den Urlaub fahren, brauchen wir jeden Platz im Kofferraum, den wir kriegen können. Die Kante ist für uns nicht so schlimm, da die Ladehöhe ziemlich niedrig ist und wir alle ziemlich groß. (Habe aber auch noch einen zussätzlichen Ladekantenschutz in Edelstahloptik auf der Heckschürze.) Wir wollen unseren Dicken auch noch fahren, wenn der größere unserer Jungs ein eigenes Auto fährt, da reicht uns der 5-Sitzer. Beim 7-Sitzer wollen bestimmt auch öfter die Großeltern mitfahren.....
Also ich finde das positiv, wenn mehr Leute mit fahren können.
Ist einfach eine ganz andere Stimmung, wenn man zu siebt unterwegs ist.
Ähnliche Themen
Da ich meinen Dicken gebraucht gekauft habe war es mir egal ob 7 oder 5 Sitze. Ich sehe das egoistisch: Wir sind bald 5 Familienmitglieder und unser Sharan hat 5 Sitze --> passt. Schließlich habe ich den Wagen für uns gekauft und nicht für andere.
Viel praktischer wäre ein ausziehbarer Ladeboden wie es ihn z.B. im S-Max gibt. Ich bin 1.86m groß und kann nur sehr schwer schwere Gegenstände bis an die Rückbank laden. 3-4 Getränkekisten werden da echt zum Rückenkiller.
Darum geht es mir nicht, ich schaffe das auch. Aber es ist mit Sicherheit nicht gut für unseren Rücken, sich so weit vorzubeugen mit schwerer Last. Da wäre ein ausziehbarer Ladeboden definitiv komfortabeler und vor allem gesünder.
Jeder Firlefanz wird angeboten, aber sowas haben die schlauen Leute bei VW vergessen.
Zitat:
@Manager2008 schrieb am 29. Oktober 2014 um 07:57:29 Uhr:
Also ich finde das positiv, wenn mehr Leute mit fahren können.
Ist einfach eine ganz andere Stimmung, wenn man zu siebt unterwegs ist.
Das kann aber auch sehr lästig werden. Meine Mutter ist während der Fahrt ständig am quatschen. Das braucht man auf längeren Strecken nicht wirklich. Unsere Kinder haben wir mit DVD-Bildschirmen an der Kopfstütze "ruhiggestellt".
Zitat:
Dann muss die Mutter nach hinten...die hört man vorne kaum... 😁😁
😁 und immer schön zwischen 1200 und 1400 U/min fahren, dies "überdröhnt" sogar die Schwiegermutter. So, jetzt aber BTT 😛