7 Jahre Garantie

Kia

Garantieausschlüsse:

- Fremdaufbauten/-umbauten oder -einbauten (z. B. nicht werks- oder importeurseitig

eingebautes Zubehör) sind von der Garantie der Kia Motors Deutschland GmbH ausgeschlossen.

- Reifen sind von der Garantie der Kia Motors Deutschland GmbH ausgeschlossen.

- Natürlicher Verschleiß ist von der Garantie ausgeschlossen. Dies gilt für alle Teile des

Fahrzeugs, die im Rahmen ihrer normalen Funktion einem ständigen Verschleiß unterliegen

(wie z. B. Zündkerzen, Sicherungen, Filter, Keilriemen, Kupplung, Bremsscheiben,

Bremsbeläge, Bremstrommel, Stoßdämpfer, Reifen, Auspuffanlage, Katalysator,

Scheibenwischerblätter, Glühlampen, Polster, Bodenbeläge und dergleichen). Das

Gleiche gilt für Beschädigungen von Scheiben nach Übernahme des Fahrzeugs durch

den Käufer.

 

Bei Picanto z.B.:


Druchrosten 7 Jahre

Lack 5 jahre (früher sogar nur 3)

Mobilität 3 Jahre

Batterie 2 Jahre (ist ja auch Verschleiß)

Klimaanlagen-
Kältemittel 2 Jahre (Verschleiß???) LOL

Herstellerzubehör
(ab Werk) 3 Jahre

Audio/Entertainmentsysteme/
Navigation
(ab Werk) 3 Jahre


Verschleiß 2 Jahre

wie z. B. Kupplung, Bremstrommel, Stoßdämpfer, Auspuffanlage, Katalysator, Polster, Bodenbeläge


Wo sind bitte da 7 Jahre? das einzige was 7 Jahre gibt sind Steuergerät, Motor, Getriebe und Durchrosten. Bei Motor und Getriebe wird auf Eigenverschluden immer geschoben... bis man mit Anwalt ankommt.

Dafür soll man auch noch die teueren Inspektion Kosten zahlen?

Beste Antwort im Thema

Sage nur, benutze die Suchmaschine, dann hättest du gesehen, daß es dieses Thema schon ein paar mal gibt.😉 Und dann hättest du deinen hochinteressanten🙄 Beitrag da posten können und damit nicht schon wieder ein neues Thema eröffnen. Denn so ein Beitrag wird für mich nur von Neidern geschrieben😁 (denn man kann doch jetzt darüber eigentlich noch keine genauen Aussagen machen kann, da es die 7-Jahres-Garantie ja erst seit 2 Jahren gibt😉). Und nenne mir mal auch nur einen Hersteller (außer Hyundai), der sich traut, auf sein Produkt mehr als drei-Jahre Garantie zu geben, glaube da wirst du keinen finden....😁
PS: Jetzt wird sich bestimmt auch wieder unser Agyo-Clup zu Wort melden, um auch hier seinen Senf dazuzugeben.....😁🙄

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

Ich könnte mir auch einen VW Kaufen mit 2 Jahren Garantie und dann nach den 2 Jahren eine Verlängerung, bei Nachweislich guter Pflege, beantragen.

Nee, kannste nicht! Die Garantieverlängerung muss bei VW, Skoda, Seat

innerhalb

der 2 Jahre Herstellergarantiezeit dazu gekauft werden. Kostet beim Golf für weitere 2 Jahre modellabhängig ca. 500 €, maximal sind nur zusätzlich 3 Jahre möglich, die kosten dann schon ca. 800€.

Mit Kulanz ist VW nach den 2 Jahren Werksgarantie erfahrungsgemäß sehr zurückhaltend, denn man hätte ja die Zusatzgarantie kaufen können...

http://www.volkswagen.de/.../die_garantieverlaengerung.html?...

Neee doch kann ich wohl.
Gibt ja auch andere die eine Garantieverlängerung anbieten.

Mein bekannter wurde kurz vor Ablauf der Werksgarantie (VW) vom 🙂 auf eine Verlängerung angesprochen. Blöde ist nur, wenn man es verneint und dann nach 2,3 Jahren der Motor die weiterfahrt auch verneint 😁.

Aber habe das Gefühl die machen das heute nicht mehr so gerne mit der Verlängerung.

Wer auf Garantie usw. kein Bock hat Hier und Hier

😉

:-( mh....

Zitat:

Original geschrieben von HaaseD.


Also die Karosserie Inspektion wurde regelgemäß gemacht (is mir zwar schleiherhaft wie das bei 160.000 km nicht "gesehen" wurde, aber naja, hab es ja beim Kauf "auch" übersehen...) , allgemein alle Wartungsarbeiten wurden erledigt & dokumentiert, da hat der Vorbesitzer drauf acht gegeben.

Der Rostfleck ist in der "Innenseite der Fahrzeugtür" , direkt über´n Fenster an dem Falz zur Türkante hin, damit is a Steinschlag ausgeschlossen... Is meines Erachtens auch eher ne ungewöhnliche Stelle für Rost...
Könnte es mir nur Vorstellen das die Türdichtung oben nicht ganz dicht is... Ansonsten wie soll sich DA Rost entwickeln...???

Ich wollte ja nur Fragen ob da jemand schon Erfahrung hat, da in meinen Garantiebedingungen
"10 Jahre" Rostschutzgarantie drin steht, und da wollt ich nur wissen ob da jemand schon so nen Fall gehabt hat, das sein (in meinem Fall) 6 Jahre altes Auto mit knapp 180.000 km an so einer ungewöhnlichen Stelle gerostet hat, und diesen Schaden behoben bekommen hat...

Aber wie einer meiner Vorredner gesagt hat, sehen ja anscheinend meine Karten nur gut aus wenn der Rost sich von Innen nach Außen entwickelt.... Wenn der Nachweis da wäre, das es von der undichten Türdichtung kommt (obwohl man hier nichts offensichtliches sieht das diese undicht wäre...), wären meine Karten wohl eher schlecht es auf Garantie zu bekommen... Sehe ich das soweit richtig?

Trotzdem danke :-)

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen