7 Gang oder 9 Gang c450/c4amg 3

Mercedes C-Klasse W205

Servus zusammen stehe kurz vor eine Kauf von eine c450/c43 amg
Nun habe ich erfahren das , das Auto was ich kaufen will eine 7 Gang Getriebe hat
Meine Frage : ist der 7 Gang Problematiker als der 9 Gang ?

Würde mich auf antworten freuen
Danke im Voraus

30 Antworten

Zitat:

@Falke79 schrieb am 30. Mai 2024 um 13:25:51 Uhr:



Zitat:

@jw61 schrieb am 30. Mai 2024 um 12:17:10 Uhr:


Beim C450 bzw. C43 müssten die AMG-optimierten Getriebevarianten AMG SPEEDSHIFT MCT 7-Gang-Sportgetriebe / AMG SPEEDSHIFT MCT 9-Gang-Getriebe verbaut sein...beide von der Performance etc. nicht wirklich vergleichbar mit den "normalen" 7+ bzw. 9-G.

Genau das ist ja NICHT der Fall!

Ich fahre den C43 mit dem AMG SPEEDSHIFT TCT 9-Gang-Getriebe.... auf die Buchstabenkombination achten: TCT (Torque ...Wandlergebtriebe) ist was ganz anderes als MCT (Multi Clutch ... Doppelkopplung)!

C450 und C43 haben leicht modifizierte Wandlergetriebe.

Mit der Modellpflege bekam der 43iger aber auch das MCT-Getriebe, oder?

TCT_MCT

Nein, definitiv auch nicht! Das ist ein Fehler auf der Wikipedia-Seite.

Ich fahren einen C43 MOPF und der hat ein 9G-Wandlergetriebe.
Mit der MOPF in 2018 wurden die Abstimmung und die Schaltzeiten des Getriebes angepasst, weil sich das Drehmoment-Plateu um 500 bis 800 min-1 verschoben hat.

Danke Falke für die Klarstellung. Erst im 206er scheint es dann ein MCT im 43iger zu sein.

Das habe ich von carVertical

Asset.PNG.jpg
Ähnliche Themen

Aber leider kann man nicht sehen ob das 7 oder 7+ . PS habe keine Ahnung von Mercedes Getriebe

Zitat:

@Marius1234 schrieb am 30. Mai 2024 um 16:57:54 Uhr:


Aber leider kann man nicht sehen ob das 7 oder 7+ . PS habe keine Ahnung von Mercedes Getriebe

Wenn Start Stopp 7g+

Zitat:

@mercedes-cabrio schrieb am 30. Mai 2024 um 16:59:58 Uhr:



Zitat:

@Marius1234 schrieb am 30. Mai 2024 um 16:57:54 Uhr:


Aber leider kann man nicht sehen ob das 7 oder 7+ . PS habe keine Ahnung von Mercedes Getriebe

Wenn Start Stopp 7g+

Achso ja Start/stop hat er

Zitat:

@Deluxe34tr schrieb am 30. Mai 2024 um 10:40:11 Uhr:


Ebend weil sich die SUMME der Schaltvorgänge nicht ändert.. Der 9G wird in seinem Autoleben definitiv öfter schalten als ein 7G. Das ist Fakt.. Daran kannst Du nicht rütteln.

Wenn sich die Summe der Schaltvorgänge nicht ändert, wieso sollte dann die 9G öfter schalten ?
Das ist für mich der Widerspruch !

GreetS Rob

Zitat:

@Falke79 schrieb am 30. Mai 2024 um 16:04:07 Uhr:


Ich fahren einen C43 MOPF und der hat ein 9G-Wandlergetriebe.

Ist es nicht so das der C43 keinen Wandler hat sondern die Naßkupplung oder ist das erst beim C63 so ?

EDIT:
Hab nachgelesen, C43 hat TCT= Torque Converter Transmission, erst der C63(s) hat MCT= Multi Clutch Transmission.

GreetS Rob

Abend,
Zwischen all den Varianten der Baureihen 205 und 206 den Überblick zu behalten ist nicht einfach, aber möglich:

Zitat:

Danke Falke für die Klarstellung. Erst im 206er scheint es dann ein MCT im 43iger zu sein.

Exakt!

Ausschließlich die 4/8-Zylinder-AMG-Motoren M139/M177 haben ein MCT-Getriebe mit Naßkupplung. So wie der C43 aus der 206er Baureihe, der ja den 4-Zylinder AMG hat. Von den verschiedenen MCT-Varianten habe ich aber keine Ahnung, es gibt anscheinend 6-, 7- und 8-Gang...

Die 6-Zylinder C400/C450/C43 haben IMMER ein Wandlergetriebe, welches das Marketing als AMG TCT-Speedshift verkauft.

Zitat:

@Rob _Mae schrieb am 30. Mai 2024 um 20:01:56 Uhr:



Zitat:

@Falke79 schrieb am 30. Mai 2024 um 16:04:07 Uhr:


Ich fahren einen C43 MOPF und der hat ein 9G-Wandlergetriebe.

Ist es nicht so das der C43 keinen Wandler hat sondern die Naßkupplung oder ist das erst beim C63 so ?
GreetS Rob

In der 205er Baureihen haben nur die C63-Modelle mit dem M177-V8 das MCT (Doppelkupplung mit Naßanfahrkupplung).

Zum 7G/7G+: In der 205er Baureihe gab es das 7G nie. Das wurde im Vorgänger W204 noch bis ca. 2010-11 verbaut.

Grüße,
Falke79

Würde auch die 9gtronic vorziehen, da wie hier bereits geschrieben das Drehzahlniveau durchweg niedriger ist auf Strecke.
Letztlich ist die 9gtronic ein 7gtronic mit 2 Gängen mehr in ähnlich großem Gehäuse.
Meines Wissens ist ein weiterer Vorteil, dass das 9gtronic ne Ablassschraube am Wandler besitzt, was Spülungen obsolet macht.

Zitat:

@Sponti schrieb am 30. Mai 2024 um 21:38:57 Uhr:


Meines Wissens ist ein weiterer Vorteil, dass das 9gtronic ne Ablassschraube am Wandler besitzt, was Spülungen obsolet macht.

Wie das 7 auch.

Zitat:

@Falke79 schrieb am 30. Mai 2024 um 16:04:07 Uhr:


Nein, definitiv auch nicht! Das ist ein Fehler auf der Wikipedia-Seite.

Ich fahren einen C43 MOPF und der hat ein 9G-Wandlergetriebe.
Mit der MOPF in 2018 wurden die Abstimmung und die Schaltzeiten des Getriebes angepasst, weil sich das Drehmoment-Plateu um 500 bis 800 min-1 verschoben hat.

So müsste es passen:

Richtig?

Zitat:

@Deluxe34tr schrieb am 30. Mai 2024 um 09:29:51 Uhr:



Zitat:

@hotfire schrieb am 30. Mai 2024 um 08:33:05 Uhr:


. . . MEIN TEXT WAR GRUNDLEGEND IRONISCHER NATUR . . .

Ändert nichts an der Summe der Schaltvorgänge, auch wenn die sich mehr verteilen.
In der Summe mehr Schaltvorgänge..
Da macht die Verteilung auch nichts wett.
Das Problem ist der Gangwechsel, nicht die Fahrt in einer bestimmten Fahrstufe.

P.S.: Weiterentwicklung ist nicht immer gleich Robuster..

Du solltest Dich mal mit dem grundlegenden Aufbau (Parallel-Koppelgetriebe) und den Funktionen des 9G befassen - auch mal mit Blick auf Anzahl Baugruppen, Motoreingriff- und Schaltsprungfähigkeiten. Dann vergleich mal mit dem 7G+ Reihen-Koppelgetriebe was grundlegend fast 1/4 Jahrhundert alt ist.

Ich fahre beide Getriebe, 9G im S205 und 7G+ im X253 - es sind wirklich Welten, nicht ganz so ausgeprägt in den Sportprogrammen. Hätte gerne in beiden Fahrzeugen das 9G - was übrigens in M276ern für 1.000 Nm (also 300 Nm mehr) ausgelegt ist, was mir beim Betrieb mit Pferdeanhänger zu gute kommt.

Auch am Vergleich der Übersetzung sieht man schon den Grundgedanken von Mercedes:

9G = 5,50 / 3,33 / 2,31 / 1,66 / 1,21 / 1,00 / 0,87 / 0,72 / 0,60

7G = -.-- / 4.38 / 2.86 / 1.92 / 1.37 / 1.00 / 0.82 / 0.73 / -.--

PS: Wer sich jetzt vom AMG SPEEDSHIFT TCT 9-Gang-Getriebe eine wesentliche Neukonstruktion vorstellt - weit gefehlt.

Es ist das ganz normale Wandlergetriebe (TCT = torque converter transmission) wie auch z. B. im C400 - Unterschied ist beim Speedshift, es nutzt eine von AMG geänderte Software und erreicht etwas schnellere Schaltvorgänge. Fährt z. B. immer im 1. Gang an usw.

Zitat:

@hotfire schrieb am 30. Mai 2024 um 23:09:16 Uhr:



Zitat:

@Falke79 schrieb am 30. Mai 2024 um 16:04:07 Uhr:


Nein, definitiv auch nicht! Das ist ein Fehler auf der Wikipedia-Seite.

Ich fahren einen C43 MOPF und der hat ein 9G-Wandlergetriebe.
Mit der MOPF in 2018 wurden die Abstimmung und die Schaltzeiten des Getriebes angepasst, weil sich das Drehmoment-Plateu um 500 bis 800 min-1 verschoben hat.

So müsste es passen:

Perfekt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen