7 Gang DSG Getriebe macht Geräusche

VW Touran 2 (5T)

War gestern beim freundliche weil ich auch habe geräusch zwischen 3. und 4. gear.
(DSG7/1,4TSI 150PS/october 2016/48000KM).
Antwort: Bitte zurück komme mit Audiodatei (soundfile).
Habe Heute ein soundfile gemacht und abgeschickt. Jetzt warte ich....

(Sorry if my German is not correct ;-)

Geräusch am: 14sek. & 1min19sek. & 3min19sek.

Beste Antwort im Thema

..........das ist das, was einem hier das Forum manchmal madig macht. Die selbsternannten Fachleute und Spezialisten deren grammatikalische Kompetenz alleine, schon Bauch- und Kopfschmerzen bereitet. Und dann der TON!!! Da sollte erst einmal jeder vor seiner eigenen Haustüre kehren. Schade!!!

mit FREUNDLICHEM Gruß

114 weitere Antworten
114 Antworten

In der aktuellen Autobild ist ein vielsagender Artikel über das Steuerkettenproblem der TSI-Motoren und das "kundenfreundliche" Verhalten von VW, die ihre Kunden mittlerweile im Regen stehen lassen.
Im Hinblick auf die störanfälligen DQ200-Getriebe bestärkt mich das in der Entscheidung, noch in der Garantiezeit die Mühle zu verkaufen. Ich habe auf Scherereien mit VW nach der Garantiezeit einfach keine Lust.

Hier werden Äpfel mit Birnen gemacht, ich hatte vorher auch einen Jetta 1.2Tsi mit Kette und Bis auf die Wasserpumpe (komischerer weisse nach dem Kundendienst) hatte ich keine defekte oder anderes. Bin den immerhin 7 Jahre gefahren bis 45.000km, mag sein das es defekte gibt aber in Zeiten des Internet wird alles gepusht. Wie viel Touran Fahrer haben sich hier gemeldet, vier von 700.000 DSG Fahrern. Ich wünsche keinen ein Mängel Auto, aber hier wird alles gleich auf den tot schlecht geredet...

Na klar, Zeitungen, Internet..... alles Lügenpresse! In Wirklichkeit sind es 4 von 700.000.......

Wie dem auch sei: ich ziehe meine Konsequenzen. Weitere Diskussionen sind ohnehin sinnlos.

Vor allem wenn man mal bedenkt, dass das DQ200 mal unabhängig von der Generation sehr sehr häufig in die jährlich rund 10 Millionen Fahrzeuge verbaut wird. Dies bereits über mehrere Jahre... Heißt das Getriebe fährt im hohen zweistelligen Millionenbereich auf den Straßen.

Wenn es ein richtiges Problem wäre, dann hätten die Werkstätten und VW zehntausende Kundenfahzeuge auf dem Hof stehen...

Aber dennoch, jeder Schadensfall ist für den jeweiligen Kunden ein Drama. Deswegen sind diese Kunden dann auch in Foren zu finden.

Ähnliche Themen

Ich seh hier nur eine Hand voll Leute wo wirklich Probleme haben, ansonsten immer die selben Namen. Aber VW hat alles vertuscht und gekauft, Fakt ist Leute mit Problemen melden sich...

Viel Spaß beim schlecht Reden, echt lächerlich hier...

Es sind auch immer die selben paar Namen, die hier alles in rosarot malen, schon bemerkt?

Egal, Diskussion sinnlos. Adios!

UPDATE:
VW hat heute aufgerufen: neues Getriebe.

@jhjelholt aufgerufen oder angerufen ?

Zitat:

@Freaky_Puppet schrieb am 26. Mai 2018 um 09:24:35 Uhr:


Ich seh hier nur eine Hand voll Leute wo wirklich Probleme haben, ansonsten immer die selben Namen. Aber VW hat alles vertuscht und gekauft, Fakt ist Leute mit Problemen melden sich...

Viel Spaß beim schlecht Reden, echt lächerlich hier...

Es sind nicht die selben Namen,lese mal richtig.
Wieviel Prozent der Leute mit solchen Problemen melden sich denn genau hier an und berichten?
Wieviel Leute mit Problemen lesen es und schreiben nichts dazu?
Wieviel Leute ohne Probleme mit oder ohne DSG200 lesen hier?
Usw usw.
Der Touran hat einen ca 80% Firmenanteil/Gewerbezulassung gehabt im Jahr 2015.
All diese Teile sind meistens geleast und entspr. ServiceVertrag versehen und eh in der Garantie.
Von den Leuten wird es kaum jemand interessieren sich hier zu melden.
Es ist ausserdem nicht ihre Kiste und wenn was is ,Werkstatt,Leihwagen,egal halt.

Und nochmal zu Statistik.

Der Autobild Qualitätsreport/Kummerkasten z.Bsp nimmt die Probleme von den Herstellern ins Verhältnis zu den Zulassungszahlen,also Stückzahl bzw. Zulassungen völlig egal.
Und trotzdem ist VW auf dem letzten Platz.

Sind etwa VW Kunden kritischer mit Mängeln?
Wohl kaum,eher umgekehrt,wenn ich das hier so lese,das alles lächerlich gemacht wird.

Wie die Leute mit DSG Problemen genau hier gelandet sind,kann Keiner sagen.

Fakt ist,das seit Jahren Probleme in den Werkstätten bekannt sind.
Und das es nicht nur eine TPI gibt.
Und das DSG im Diesel einwandfrei funktioniert.
Warum findet man denn dann für das Diesel DSG hier so gut wie nichts?
Dieselanteil beim Touran dürfte hoch sein(50%).Zumindest bei Mobile finde ich 4500 Diesel und 2500 Benziner ab 2015 gelistet.
Also wo sind die Mängel beim Diesel DSG?

Anscheinend liegt es an den Trockenkupplungen,die VW nicht in den Griff kriegt.
Und das einfach zu verharmlosen und noch zu behaupten ,man heult rum und soll das Auto verkaufen,
das ist wirklich nicht schön.
Manchmal hab ich wirklich das Gefühl,das VW Mitarbeiter hat,die in den Foren alles verharmlosend darstellen.

Leute wie dich Freaky,sollten erst mal mit dem Gehirn denken und dann hier posten.
Warum so ein Posting kommt ist mir schleierhaft?
Möchtest du dich bestätigt fühlen mit deiner Bauchaussage oder was bezweckt man damit?
Erleuchte mich bitte mal?
Oder eher doch -laut-duck und weg Freaky?

Zitat:

@Spock1701 schrieb am 26. Mai 2018 um 13:32:01 Uhr:


Es sind auch immer die selben paar Namen, die hier alles in rosarot malen, schon bemerkt?

Egal, Diskussion sinnlos. Adios!

Adios,das beste was du machen kannst hier.
In Spanien funktioniert das DSG bestimmt.

Zitat:

@jhjelholt schrieb am 29. Mai 2018 um 10:56:39 Uhr:


UPDATE:
VW hat heute aufgerufen: neues Getriebe.


Hi @jhjelholt, ich habe genau das gleich Problem. Kannst du mir Information zur Begründung für den Austausch geben? Welche Teile wurden getauscht?
Und Was hat vw gesagt, was die Ursache war? Hast du von den vielleicht was schriftliches?

Danke im Voraus !!

P.s Anbei meine sound Datei. Bei 0:33 und 2:26 gut zu hören.
Touran II 1.4 TSI DSG 25tkm.

Ich bin das DQ200 im Golf Sportvan 1.4 TSI meiner Eltern mal gefahren und fand es trotz dem extrem frühen hochschaltens gar nicht so schlimm. Es gab kein Anfahrruckeln und keine Geräusche beim Gangwechsel. Die Schaltpaddel sind auch toll. Im Normalmodus sehr omahaft (sind ja auch Rentner). Sportmodus ist Ok.

Ich bin mal gespannt, wie lange es problemlos laufen wird. Sie hatten sich für das Auto trotz meiner Warnungen vor dem DQ200 entschieden.

Wir würden uns evtl. einen Touran kaufen, aber niemals mit dem Dq200, wegen der extrem hohen Kosten beim Ausfall. Dann lieber Handschaltung.

VW interessieren solche Kommentare wahrscheinlich überhaupt nicht. Hauptsache das Getriebe schafft es über die Garantiezeit. Kundenfreundichkeit sieht anders aus z.B. Wir müssen das Dq200 verbessern oder zurück zum nassen DSG.

Naja.... diejenigen mit 2 Jähriger Garantie bekommen kein anderes Getriebe, als die mit 5 Jähriger. Aber vielleicht hat VW ja einen Chip verbaut, der nach 2 Jahren sagt.... Hey Garantie um, bitte kaputt gehen ;-)

Unwahrscheinlich, VW betrügt doch nicht seine Kunden. 😉

Die Fakten sind,jedes VW DSG mit Trockenkupplung wird mit den Kilometern immer ruckeliger.
Die nächsten Fakten sind,es gibt vereinzelt oder mehr, Probleme,siehe TPI.
Geräusche,starkes Ruckeln usw.,wegen angeblichen Bauteiltoleranzen.
Und das schon ab 20000km
Dann gibt es noch das Rutschen bei Kälte und Bergauffahrt mit niedrigen Gang.
Kurzes Rubbeln spürt man und der Drehzalmesser springt für 1s um 200 Umdrehungen hoch und schnellt zurück.
Ein Ruck geht durch das Auto,wie wenn man einen kleinen Huggel auf der Straße überfahren hat.
(denkt man am Anfang)
Fakt ist-VW bekommt all das nicht in den Griff.
Die Werkstätten fackeln nicht lange.
Tausch der Mehrfachkupplungen- 3 Tage Werkstatt
1 Tag Ausbau-dann vermessen-dann die richtigen Kupplungen bestellen-hier darf nichts schief gehen-dann 1 Tag Einbau.
In der Garantie hinnehmbar-danach über 1200 Euro.
Die Aussage des Meisters-du hast ja 4 Jahre Garantie-das DSG können wir dir jederzeit und immer wieder wechseln.
Routinearbeit jeder VW Werkstatt und es bringt gutes Garantiegeld.

Persönlich hat mein Touran bei 30000km ersten Austausch bekommen.
Quietschen,ruckeln,springen ist weg-aber jetzt bei 50000km und nur bei Kälte rutscht die Kupplung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen