7,5x17ET43 S-Line Felgen: welche Spurplatten wären optisch sinnvoll?

Audi A4 B6/8H Cabriolet

Hi,

habe gestern zum ersten Mal seit Kauf die Sommerräder auf mein A4 Cabrio Bj.2003 montiert und bin der Meinung, dass diese vorne und hinten ein wenig weiter raus könnten. Allerdings nicht übertrieben und im Rahmen des Zulässigen natürlich. Es soll halt etwas "knackiger" aussehen.

Vorne 10mm pro Rad (20 pro Achse) und hinten 15mm pro Rad (30 pro Achse) schweben mir vor. Was meint ihr?

Fahrwerk ist Audi S-Line, Felgen S-Line 9 Arm 7,5x17ET43 mit 235/45/17er Hankook V12.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von adasaga


Gibt es unter dem Maß, unter den 10er Spurplatten i.d.r. keine Platten mit Zentrierung?

Ich weiß nicht wie es bei anderen Herstellern ist, auf die schnelle hab ich bei Eibach welche ab 7mm mit Zentrierung gefunden:

Eibach System 2

Stoppelfahrer

31 weitere Antworten
31 Antworten

Hallo zusammen,

ich habe umlaufend 10-er drauf.
Soll ich euch ein Foto machen zum Vergleich?

Gruß
quattro_bayern

Zitat:

Original geschrieben von quattro_bayern


Hallo zusammen,

ich habe umlaufend 10-er drauf.
Soll ich euch ein Foto machen zum Vergleich?

Gruß
quattro_bayern

oh ja bitte mach doch mal 😛

Bin momentan noch in der Arbeit.
Zu Hause dann.
Hab aber andere Felgen drauf (RS4-Nachbau). Sind meines Wissens aber auch ET45. Auswendig weis ich es aber nicht zu 100%.

10 rundrum ist ja irgendwie unlogisch. Es geht doch vor allem darum, dass die Rädkes hinten viel zu weit innen stehen.

Ähnliche Themen

Meine 7,5x17er stehen vorne und hinten etwas zu weit drin, allerdings ist es hinten optisch mehr. Deswegen tendiere ich vorne zu 5mm pro Seite und hinten zu 10mm bis 15mm pro Seite.

Bloß haben die 5mm Platten keine Zentrierung, bekomme ich dann Probleme mit der Zentrierung der Felgen?

Danke für eure Erfahrungswerte!

Hi

Hatte vorne auch mal 5 mm Platten von h&r mal ohne und mal mit Zentrierung habe aber
Immer eine Unwucht ab 80-90 km hat das Lenkrad vibriert!
Auch durch neues auswuchten der felgen keine Chance
Bei Frontanrieb kann man aber die felgen mit spurplatten auf denn Auto auswuchten
Ging leider bei meinen Quattro nicht!

Gibt es unter dem Maß, unter den 10er Spurplatten i.d.r. keine Platten mit Zentrierung?

Zitat:

Original geschrieben von Cabrioracer-Tr



Bloß haben die 5mm Platten keine Zentrierung, bekomme ich dann Probleme mit der Zentrierung der Felgen?

Danke für eure Erfahrungswerte!

Hallo,

ich persönlich habe keine Erfahrung mit Platten ohne Zentrierung, weiß aber von einigen Fällen wo das zu Problemen mit Vibrationen geführt hat. Das Risiko besteht also.

Stoppelfeldfahrer

Zitat:

Original geschrieben von adasaga


Gibt es unter dem Maß, unter den 10er Spurplatten i.d.r. keine Platten mit Zentrierung?

Ich weiß nicht wie es bei anderen Herstellern ist, auf die schnelle hab ich bei Eibach welche ab 7mm mit Zentrierung gefunden:

Eibach System 2

Stoppelfahrer

So... mußte gestern bis 21 Uhr arbeiten (Kundendiensteinsatz).
Da war es dann zu dunkel für Bilder.
Ich mach sie heute unter'm Tag mal. Hab heute einen Parkplatz nah am Bürogebäude bekommen 😁

@3dition:
Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden 🙂
Mir gefällts. Und 15-er habe ich hinten nicht reingebracht.

Hier die Bilder.

PS: Nicht auf den Dreck schauen. Bei uns auf dem Land sind die Feldarbeiten voll im Gange.
Dementsprechend schauen auch die Straßen aus 🙂

Ist das S-Line Fahrwerk?

Zitat:

Original geschrieben von quattro_bayern


Hier die Bilder.

PS: Nicht auf den Dreck schauen. Bei uns auf dem Land sind die Feldarbeiten voll im Gange.
Dementsprechend schauen auch die Straßen aus 🙂

Nein. Normales originales Sportfahwerk mit H&R Federn

Ich hatte damals an meinem Einser Golf Cabrio vorne je 5mm Spurplatten ohne Zentrierung. In diesem Fall werden die Felgen über die Radbolzen zentriert. Was letztendlich keine 100%ige Lösung ist. Zum einen kann es zur Unwucht kommen und zuma anderen ist die Rädermontage auch etwas fummelig, da man das Rad quasi freihändig an die Nabe hält und mit einem Radbolzen das Rad "aufhängt". Das war mir damals irgendwann zu fummelig und mit den 7/8 Zoll BBS waren die Platten dann nicht mehr nötig.

Ich denke, die 7mm Platten mit Zentrierung wie oben vorgeschlagen wären in meinem Fall für vorne ein guter Kompromiss. Hinten evtl. 10mm pro Seite.

Mit dieser Kombination käme ich vorne auf 7,5x17 ET 36 und hinten ET 33.

PS: ab welcher Spurplattendicke sind längere Radbolzen nötig?

Zitat:

Original geschrieben von Flotschko


Mehrverschleiß ? Glaub unrelevant höher!
Dann müssten ja bei allen RS Modellen ständig die Radlager fliegen wenn die mit ET29 fahren!
naja! 😕

na es muß ja in irgendeiner Art auch wenns minimal ist den Verschleiss erhöhen? Ist dem geneigten RS Fahrer aber sicherlich wumpe weil der dann auch die Kohle für paar neue Radlager über hätte

Deine Antwort
Ähnliche Themen