7,5 Tonner unter Brücke verschrottet, selbständiger Monteur, fremdes Fahrzeug
Bin selbständiger Messebaumonteur und bin im auftrag der Messebaufirma ******** mit derem beladenem 7,5 Tonner nach Würzburg
um die Messe auf zu bauen. In würzburg hab ich den Wagen unter eine zu tiefe brücke gesetzt und es ist erhäblicher schaden am Fahrzeug entstanden, das DUMMERWEISE nur Teilkasko versichert ist. Wie ist die rechtliche Situation ? Muß ich da Persöhnlich Haften oder hätte man mich eventuell über das Risiko informieren müssen, wenn ich das Fahrzeug bewege ? Wer kann mir da ein paar Infos zukommen lassen ?
Beste Antwort im Thema
Vielen Dank an alle.
Hatte gerade vor ne Stunde ein Gespräch mit dem Geschäftsführer zwecks schadenregulierung.
Ich werde behandelt wie ein Festangestellter und brauche für den Schaden nicht aufkommen.
Es gibt tatsächlich Firmen mit Herz.
Rein rechtlich hätte ich für den Schaden gerade stehen müssen. Hat mich aber trotzdem ziemlich
nachdenklich gemacht, welches Risiko man eingeht, wenn man fremde Fahrzeuge bewegt.
nochmal danke an alle die sich mit dem Thema beschäftigt haben. 😉
22 Antworten
Privatrechtlich aufjedenfall, ob das für eine berufliche Überlassung so gilt wäre ja vielleicht noch in Frage zu stellen, zumindest auch was das Thema angeht ob ein Hinweis über die fehlende VK erfolgt sein müsste.
Zumindest steht eines fest, steuerlich ist die Geschichte wohl absetzbar, wenn auch nur ein kleiner Trost.
Moin,
in der eventuell vorhandenen Betriebshaftpflicht ist das Führen fremder Fahrzeuge ausgeschlossen (es sei denn, dass das Risiko "gemietete, geliehene" Fahrzeuge als Zusatz ausdrücklich versichert wurde).
Falls dieses Risko versichert sein sollte, wäre noch zu klären, ob hier nicht eine grobe Fahrlässigkeit begannen wurde, die müßte dann auch im Vertrag eingeschlossen sein.
Ähnliche Themen
Vielen Dank an alle.
Hatte gerade vor ne Stunde ein Gespräch mit dem Geschäftsführer zwecks schadenregulierung.
Ich werde behandelt wie ein Festangestellter und brauche für den Schaden nicht aufkommen.
Es gibt tatsächlich Firmen mit Herz.
Rein rechtlich hätte ich für den Schaden gerade stehen müssen. Hat mich aber trotzdem ziemlich
nachdenklich gemacht, welches Risiko man eingeht, wenn man fremde Fahrzeuge bewegt.
nochmal danke an alle die sich mit dem Thema beschäftigt haben. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Pollux58
Hat mich aber trotzdem ziemlich
nachdenklich gemacht, welches Risiko man eingeht, wenn man fremde Fahrzeuge bewegt.
Nuja, das Risiko lässt sich ja durchaus minimieren, wenn man bedenkt, dass die Maße in den Papieren stehen und an entsprechend kritischen Stellen (wie z.B. Brücken) ja auch Hinweisschilder angebracht sind 😉😉 Aber nette Firma 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Pollux58
Vielen Dank an alle.
Hatte gerade vor ne Stunde ein Gespräch mit dem Geschäftsführer zwecks schadenregulierung.
Ich werde behandelt wie ein Festangestellter und brauche für den Schaden nicht aufkommen.
Es gibt tatsächlich Firmen mit Herz.
Rein rechtlich hätte ich für den Schaden gerade stehen müssen. Hat mich aber trotzdem ziemlich
nachdenklich gemacht, welches Risiko man eingeht, wenn man fremde Fahrzeuge bewegt.
nochmal danke an alle die sich mit dem Thema beschäftigt haben. 😉
Ich freue mich für dich! Nächstes mal schön aufpassen 🙂
Da hat aber jemand Glück gehabt!
Ist ja mal grade noch gut gegangen... Dem Chef würd ich aber mal eine Riesenpackung "Merci" schenken! 😁😁😁