7- 10 Jahre alten Caddy kaufen überhaupt zu verantworten ?
Hallo, ich hänge mich kurz hier an und frage:
Macht es eigentlich noch Sinn einen gebraucht Caddy von 2006-2008 mit 150.000 - 220.000 km für 4000.- - 5500.- € zu kaufen ?
Oder kann man davon ausgehen, dass sich diese Autos dann in nächster Zeit in ihre Einzelteile zerlegen ? Ich fahre seit Jahren Golf 2 & Jetta 2, diese könnte ich mit wenig Aufwand noch locker länger fahren und die sind 25-28 Jahre alt. Nur verbrauchen sie einfach viel Benzin und ich schaue immer öfter Richtung Caddy Diesel.
Ich denke an den 1,9 TDI mit 105 ps oder den 2,0 TDI mit 140 ps. Gibt es Empfehlungen ?
Nun lese ich hier und woanders über Motorschäden, defekte Schwungmassen, große Elektroprobleme usw... Ich mache viel selber, aber an neuen Fahrzeugen sind der Computersteuerung sei Dank meine Möglichkeiten bestimmt eingeschränkt.
Oder werden die Schauermärchen doch zu hoch gekocht und man kann auch mit einem schon lange gebrauchten Auto glücklich werden ? Ich brauche das Auto demnächst 90 km pro Tag, davon 60 km Autobahn.
Ich habe das Gefühl, so weiter sich die Autos entwickeln, desto eher sind sie Schrottreif. Jedenfalls kommt so diese Message bei mir an wenn ich mich mit bekannten über deren deutlich neueren Autos als meine unterhalte. Da fallen so Sätze wie: "Ja mein Wagen wird ja auch schon 8, da wird's mal Zeit für einen Neuen..." usw. Noch kann ich das nicht nachvollziehen, denn mein 25 Jahre alter Golf 2 GTI fährt und ist mit wenig Kostenaufwand zu reparieren.
Ich hab bedenken, dass wenn ich mich nun für einen "Neuen" 7-9 Jahre alten entscheide, ich einen verbrauchten Wagen in einem jungen Kleid kaufe und ich dann nach kurzer Zeit mit an Gesprächen wie oben geschildert Teilnehmen kann, weil der 8 Jahre alte Wagen ja schon total verbraucht ist.
Ich erwarte nicht, dass ein heute 8 Jahre alter Wagen noch 15 Jahre hält, aber so 5 Jahre erhoffe ich mir schon...
Ist die Lebenserwartung der moderneren Autos so extrem niedrig ? Ich komm da kaum drauf klar, bitte plaudert mal aus Eurer Erfahrung.
Vielen Dank, der von der Informationsbeschaffung gestresste Nord.
Beste Antwort im Thema
Der Volkswagen Golf II (VW-interne Bezeichnung: Typ 19E) ist ein Pkw der Marke Volkswagen, der zwischen August 1983 und Dezember 1992 gebaut wurde. Quelle Wikipedia
Somit sind die ersten Modelle schon H tauglich
Ich hatte sie fast alle in den Fingern
vom 55PS 1.3er bis zum 1.8 16V bis 139 PS
Am längsten meinen GTI Baujahr 90 mit G-Kat und 107 PS
den hatte ich 9 Jahre und 160000km.
Selten da 5 Türen und AHK verbaut.
Meine Mutter hatte den 1.6er mit 70 PS G-Kat noch länger 14 Jahre und 125000Km
Beide wurde noch gut verkauft und laufen heute noch. Meiner in Polen der andere in Finnland.
Der GolfII ist nicht vom Rost tot zukriegen, leider von den Anbauteilen schon. Hatte kein Auto was soviel Teile gebraucht hat wie der GTI. Allerdings wurde der auch nie geschont. Als Zugwagen geschunden und auch über die BAB gejagt. Die Maschine hat das alles ausgehalten, die Kupplung und das Getriebe nicht.
Trotzdem habe ich diese Golfs geliebt.
Bild: Mutters 2er in den 90zigern
Meinen habe ich nicht digital, leider...
29 Antworten
Zitat:
Ist die Lebenserwartung der moderneren Autos so extrem niedrig ?
Eindeutig Ja !
Zitat:
Nur verbrauchen sie einfach viel Benzin und ich schaue immer öfter Richtung Caddy Diesel.
Da solltest du aber den Blick auf die KFZ-Steuer im Auge haben ! - Denn der Wenigerverbrauch beim Diesel ist schnell bei der Steuer wieder hin.
Wie viele Km fährst du denn im Jahr?
Zitat:
Macht es eigentlich noch Sinn einen gebraucht Caddy von 2006-2008 mit 150.000 - 220.000 km für 4000.- - 5500.- € zu kaufen ?
Tja... Da kannst du Glück oder eben Pech haben. - Liegt alles an regelmäßiger Wartung und Instandhaltung.
Aber wnn ich sehe, das du diese Karre neu für 8990€ bekommst....
http://www.dacia.de/dacia-modellpalette/dokker/konzept/ueberblick/Dann würde ich mir keinen 10 Jahre alten Caddy für 5000€ zulegen.
Danke für die Antwort.
Mein jetziger Golf 2 kostet an Steuer auch schon gute 270 im Jahr, weil der so alt ist. Da Kann der "Neue" auch so in etwa liegen. Dafür braucht der dann 2-3 Liter weniger Treibstoff und sogar 25 Cent pro Liter weniger wegen dem Umstieg auf Diesel.
Rein an km zur Arbeit werde ich demnächst schon über 20.000 im Jahr fahren. Dazu kommen noch Fahrten für Hobby & Freizeit Aktivitäten.
Der Dokker kommt mit dem Diesel 90 Ps auch schon 12.000.-€ - da müsste dann noch ne AHK dran.
vieles ist eine glaubensfrage und jeder hat sicherlich so seine eigene meinung und vorstellung. 😉
ich für meinen teil kann nur sagen, das mein rollstuhlbomber erstzulassung 11/2006 hat und ich den guten vor 1,5 jahren mit 83.000 km für 7.750 € gekauft habe. (war ein unfallwagen der aber zuvor in einer vw-fachwerkstatt repariert worden war)
er hat (für mich/uns) ausreichende 105 ps und er zieht auch locker mal 2,5 to die am haken hängen weg. 😛
fazit:
für mich das optimale auto.
wer gern rechnen will ob diesel oder benzin ... http://www.diesel-oder-benzin.de/
Klar wenn der Preis stimmt und die Kilometer. Würde mir allerdings einen mit wenigern Kilometern kaufen ,
bekommt aber dann nicht so günstig.
Meiner hat 61000km runter ist aber nicht zu verkaufen. Und wenn nur zu einem Phantasiepreis.
EZ wie der Rollstuhlbomber aber Unfallfrei...
Man Steck eh nicht drin...
Der TDI 1.9 mit PDF kostet 293 € Steuer😰
Ähnliche Themen
Wenn du von nem dauerlaufenden II-er kommst, wirst du mit der neuzeitlichen Qualität des "alten" Caddy 2K garantiert nicht glücklich. Geht mir ähnlich.....nur hatte ich dazwischen noch Golf IV und Passat 3BG.
Was die Steuer beim II-er angeht: kommt man da nicht mit nem Mini-Kat in ne günstigere Steuerklasse? Bei III-er bin ich so von über 300 € auf knapp 130 € Steuern gekommen.
Zitat:
@nordsee523 schrieb am 18. Juni 2015 um 23:28:52 Uhr:
Mein jetziger Golf 2 kostet an Steuer auch schon gute 270 im Jahr, weil der so alt ist. Da Kann der "Neue" auch so in etwa liegen. Dafür braucht der dann 2-3 Liter weniger Treibstoff und sogar 25 Cent pro Liter weniger wegen dem Umstieg auf Diesel.
Nach der alten Steuerberechnung zahlte man für den 1,9TDI 293€, DPF vorausgesetzt, nach der neuen Berechnung analog dem Schadstoffausstoß zahlst du in etwa den selben Betrag. 25Cent Einsparung pro Liter Diesel sind etwas hoch angesetzt.
Zitat:
25 Cent Einsparung pro Liter Diesel sind etwas hoch angesetzt.
Warum das denn ?
Sind bei uns momentan genau 25 Cent......
Ich kenne ja die Beweggründe für den Caddy ansich leider nicht (Diesel kann ich verstehen) aber so als Spritsparer sehe ich den Caddy leider nicht - Thema cw-Wert und der Wind.
Exakt gleiche Arbeitsstrecke und gleicher Fahrstil - mal eben bei ungünstigen Windverhältnissen 1,5l Mehrverbrauch. (und das eben leider bei entsprechendem höherem Grundverbrauch ansich)
Also wenn Du eh Platzmäßig vom Golf kommst (und der Platz dir soweit genügt), dann ist man beim Thema Verbrauch mit einem flacher bauendem Fahrzeug wie einen Kombi ala z.B. Avensis, Golf Variant etc. besser dran.
Gruß
Zitat:
@PIPD black schrieb am 19. Juni 2015 um 08:03:46 Uhr:
Was die Steuer beim II-er angeht: kommt man da nicht mit nem Mini-Kat in ne günstigere Steuerklasse? Bei III-er bin ich so von über 300 € auf knapp 130 € Steuern gekommen.
Bei meinem Motor, 1.8L - 107 Ps - MKB:PF, ist keine Maßnahme zur Steuersenkung mehr erhältlich. Man kann sich einen gebrauchten Kaltlaufregeler besorgen und den irgendwie auch eintragen, aber das löst das Problem des recht hohen Verbrauchs auf viele KM nicht so. Da sind die 150 € pro Jahr Ersparnis eher nur ein Tropfen, außer man hätte den KLR schon längst drin gehabt.
Die Beweggründe für einen großen kleinen Transporter sind schnell Erklärt:
-Ich finde die Form urig
-Ich fahre Motocross und kann von dem vielen Platz für Ausrüstung und Gepäck, Werkzeug, Klamotten usw. profitieren
-Man kann auch mal bequem auf der Ladefläche sitzen, z.B. bei einem Regenschauer
-Hinten im Auto kann man sich gut umziehen
-Ein größeres Auto wie T4, Jumper, Ducato usw. kosten mehr, verbauchen mehr
... und der Windschatten indem dann der Motorrad-Anhänger sich befindet...
... Verstehe...
Hier schon mal reingeschaut?
Thema KLR:
Wird seit Jahren nicht mehr eingetragen - z.B. bei Chrysler. Warum auch immer.
Thema Verbrauchskosten:
Wie sieht´s aus mit ner Gasanlage? 50% günstiger Tanken.
Gasanlage war für mich noch immer soweit weg. Habe keine Infos was sowas kostet, sowohl Beschaffung, Einbau, Wartung, Beriebskosten, Haltbarkeit, Möglichkeit für meinen Motor usw.
Wie lange dauerts noch, bis der Golf 2 das H-Kennzeichen bekommen kann? So ein Auto würde ich niemals abgeben, gerade weil dieses Auto eines der langlebigsten ist dank massiven Hohlraumwachseinsatz...
Der Volkswagen Golf II (VW-interne Bezeichnung: Typ 19E) ist ein Pkw der Marke Volkswagen, der zwischen August 1983 und Dezember 1992 gebaut wurde. Quelle Wikipedia
Somit sind die ersten Modelle schon H tauglich
Ich hatte sie fast alle in den Fingern
vom 55PS 1.3er bis zum 1.8 16V bis 139 PS
Am längsten meinen GTI Baujahr 90 mit G-Kat und 107 PS
den hatte ich 9 Jahre und 160000km.
Selten da 5 Türen und AHK verbaut.
Meine Mutter hatte den 1.6er mit 70 PS G-Kat noch länger 14 Jahre und 125000Km
Beide wurde noch gut verkauft und laufen heute noch. Meiner in Polen der andere in Finnland.
Der GolfII ist nicht vom Rost tot zukriegen, leider von den Anbauteilen schon. Hatte kein Auto was soviel Teile gebraucht hat wie der GTI. Allerdings wurde der auch nie geschont. Als Zugwagen geschunden und auch über die BAB gejagt. Die Maschine hat das alles ausgehalten, die Kupplung und das Getriebe nicht.
Trotzdem habe ich diese Golfs geliebt.
Bild: Mutters 2er in den 90zigern
Meinen habe ich nicht digital, leider...