6zyl omega dieselmodelle

Opel Omega B

die ganzen 6zyl omega diesel waren ja motoren von bmw oder liege ich da falsch?
was genau ist denn bei den motoren anders das die immer weniger PS hatten als die motoren die in den bmws eingabaut waren.

is einmal nur so aus neugier.

36 Antworten

Isuzu Amigo= Opel Frontera
Isuzu Trooper = Opel Monterey
Suzuki R Wagon= Opel Agila
Und so läßt sich das fortsetzen, der Opel Movano ist auch nur ein Renault Nachbau.
Isuzu gibt es seit ungefähr zwei Jahren wieder als eigenständige Marke

Zitat:

Original geschrieben von Karle


...aber ich denke das es zumindest für den 2.5 TD mit 130 PS kein Fehler ist das er gedrosselt ist, da der eh recht empfindlich ist.

Empfindlich ist der Motor eigentlich nur in der ungedrosselten Version, die im BMW verbaut wird.

@mandel aber die motoren waren immer von opel

und ich würde mir auch keinen deiner genannten modelle kaufen.

im moment würde es für mich sowieso nur signum und vectra geben. die opc varianten sind ja sooooo geil. 🙂

Da halte ich gegen. Beim Frontera waren die 2,5 Liter Dieselmotoren von Fiat und die 2,8 Liter Dieselmotoren von Isuzu. Nur der alte 2,3 Liter Dieselmotor mit 100 PS war von Opel.
Bei den Benzinern gebe ich dir Recht, die waren wohl alle von Opel.

Ähnliche Themen

Astra F, 1,7 TDS, auch von ISUZU und im Moment im 10ten Jahr und 235tkm ohne Probs, alle Dichtungen etc. noch original!
Geht für 82 PS ab wie Nachbars Lumpi und meine Frau fährt den überland mit 6 Litern und das nicht langsam!

Gruß

Frank

mich wunder sowieso das opel bei den diesel motoren eigentlich soviel zukauft

bei den bezinern sind ja glaub ich auch heute noch alle von opel

zukaufen ist oft billiger als selbst entwickeln vor allem wenn man damals nur ein auto mit heckantrieb hatte für den ein 6zylinder r motor in frage kam
sonst hätten sie einen 6 zylinder nur für den omega entwickeln müssen
bei der minderleistung zum BMW denke ich das das auch auf Politik geht den BMW war bestimmt nicht dran interessiert das Omegas mit demselben Motor auf der Autobahn an den BMW modellen vorbeifahren .......
den der leichtere Omega mit windschlüpfriger Karroserie im vergleich zum e 34 wäre garantiert dran vorbei gefahren
Gruß thom

Der Reihensechszylinder-Diesel vom BMW und Omega kommt ja aus dem Motorenwerk in Steyr/Österreich, und meines Wissens nach verkaufen die ihre Motoren nicht nur an BMW und Opel.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Der Reihensechszylinder-Diesel vom BMW und Omega kommt ja aus dem Motorenwerk in Steyr/Österreich

Nichtsdestotrotz prangt auf dem X25DT dick und fett der BMW-Propeller.

Heinz

*einklink*
Steyr ist eine Tochtergesellschaft von BMW...

Nach fast 400tkm mit dem X25DT kann ich behaupten, der Motor ist alles andere.... aber nicht empfindlich!

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


Nach fast 400tkm mit dem X25DT kann ich behaupten, der Motor ist alles andere.... aber nicht empfindlich!

Nach 500.000 km mit dem U25DT kann ich Dir ZUSTIMMEN 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Mandel


Beim Frontera waren die 2,5 Liter Dieselmotoren von Fiat ..........

Und hatten einzelne Zylinderköpfe.............................uuaaaaaaahhhschüttel 😁

Zitat:

Original geschrieben von L2K


Naja,aber wenn ein V8 reinpasst...

Der dürfte ja kaum länger als ein Reihen4er sein. Aber wie Omega-Opa und Dottidiesel ja bewiesen haben, die Drosselung hat dem Motor nicht geschadet...

Auch dem 3.0 V6 von Isuzu im Vectra sagt man hohe Zuverlässigkeit nach, sicher auch, weil mit 177/184 PS Leistungsmässig eher defensiv ausgestaltet...

Naja,dennoch nimmt der gut Platz wech...

Aber immer noch weniger als der R6, der V8 kommt von der Länge her eher einem R5 gleich.

Jackson5

Deine Antwort
Ähnliche Themen