6zyl omega dieselmodelle

Opel Omega B

die ganzen 6zyl omega diesel waren ja motoren von bmw oder liege ich da falsch?
was genau ist denn bei den motoren anders das die immer weniger PS hatten als die motoren die in den bmws eingabaut waren.

is einmal nur so aus neugier.

36 Antworten

Is ja egal,hauptsache er passt rein...der R6 im 328i zum Beispiel passt auch grade so daß kein Fo****haar mehr dazwischen paßt...um bei dem die Zündkerzen zu wechseln mußte dir den Arm dreimal brechen...

Zitat:

Original geschrieben von Roadfly


mich wunder sowieso das opel bei den diesel motoren eigentlich soviel zukauft

bei den bezinern sind ja glaub ich auch heute noch alle von opel

Nö!

Jetzt nur mal vom Vectra,Signum ausgehend.

2.2direct (Vollalumotor auf GM Plattform L850 glaube ich)
2.0Turbo (von Saab)
2.8V6 Turbo (von Saab)
1.9er Diesel(von Powertrain in zusammenarbeit mit Fiat)
3.0 V6 CDTI(von Isuzu=GM)

nein steyr ist aber kein tochterunternhemn von bmw.
das ist eine eigerne firma die eben dieselmotoren entwickeln.
und die entwickeln eben motoren für bmw und daher dürfen sie die motoren nicht an tausend andere fahrzeughersteller verkaufen. der einzige der den für bmw gebauten diesel motor verkaufen darf obwohl er in steyr gemacht wird ist wiederum bmw.

in steyr werden ja auch diesemotoren für den daimler chrysler konzern gemacht aber auch einige daimler chrysler autos zusammengebaut.

Zitat:

Original geschrieben von fred.27


........ die Drosselung hat dem Motor nicht geschadet...

ich lese hier immer Drosselung ..........wat dat denn 😁

Meiner hat im zarten Alter von 133.000 km eine Nahrungsumstellung auf RME und eine Leistungskur auf 120 KW bekommen 🙂

Sonst hätte der das gar nicht alles Schleppen können was so im Anhänger lag . ( Aus versehen mal 3.200 kg 😁 )

mfg

Omega-OPA

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Roadfly


nein steyr ist aber kein tochterunternhemn von bmw.
das ist eine eigerne firma die eben dieselmotoren entwickeln.
und die entwickeln eben motoren für bmw und daher dürfen sie die motoren nicht an tausend andere fahrzeughersteller verkaufen. der einzige der den für bmw gebauten diesel motor verkaufen darf obwohl er in steyr gemacht wird ist wiederum bmw.

in steyr werden ja auch diesemotoren für den daimler chrysler konzern gemacht aber auch einige daimler chrysler autos zusammengebaut.

Hi Roadfly,

wieder daneben. Guck mal hier, da wirst Du geholfen. Oder so ähnlich ...

🙂

Das Werk, was Du meinst, müsste Steyr-Daimler-Puch sein, und die bauen unter anderem auch den Haflinger (nein, nicht das Pferd, sondern eine multifunktionelle Zugmaschine mit einer absolut extremen Geländegängigkeit).

Jackson5

@jackson ja so wollte ich des eh rüberbringen das die firmen schon lauter ausleger der jeweiligen automarke sind. aber das knowhow ist bei uns in ösi zuhause 🙂 denn das über die styr motorenwerke haben wir schon im geografie unterricht in der schule gelernt aber is ja auch schon 3 jahre her.

wir haben ja auch einopel motorenwerk in wien wo sogar ab nächstes jahr 100 angestellte mehr arbeiten soll laut zeitungen.

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Sonst hätte der das gar nicht alles Schleppen können was so im Anhänger lag . ( Aus versehen mal 3.200 kg 😁 )

Musstes du eine Lok transportieren??

Deine Antwort
Ähnliche Themen