6zyl omega dieselmodelle
die ganzen 6zyl omega diesel waren ja motoren von bmw oder liege ich da falsch?
was genau ist denn bei den motoren anders das die immer weniger PS hatten als die motoren die in den bmws eingabaut waren.
is einmal nur so aus neugier.
36 Antworten
Die haben ne andere Firmware im Steuergerät als BMW und haben deshalb weniger Leistung (und weniger Probleme)
So zumindest die Auskunft, die ich in einem anderen Forum erhalten habe.
Jackson5
aber dann braucht man ja einfach nur zum bmw händler fahren und sich die originale software draufspielen lassen und hat schon um einige ps mehr unter der haube.
also sind die motoren vom technischen ident.
dann ist auch klar das weniger ps weniger abnützung mit sich bringne und so die motoren länger halten.
ist eigentlich auch das getriebe ds selbe wie in denen von bmw.
Man könnte ja auch sagen Trick 17,wenn du ein E39 525d hast und einen Omega 2.5 DTI,beide gleich alt und gleiche Ausstattung und beide hätten den selben Motor mit gleicher Leistung,nur ist der BMW mind. 5 Riesen teurer,welchen würdest du kaufen...?!
Brichtigt mich wenn ich was durcheinander bringe, aber hatten die BMW Modelle nicht auch eine andere Einspritzpumpe ?
Ähnliche Themen
Ehm um mal eben zum Getrieb zu kommen,soweit ich noch richtig informiert bin hat Opel die Motoren von BMW erhalten und im Tausch dafür hat BMW von Opel die Getriebe erhalten...mit der Einspritzpumpe weiß ich jetzt net genau,meine aber das sei die gleiche...
Nein, wenn ich mich recht erinnere, bedeutet die andere Firmware auch ne andere Ansteuerung der ESP, d.h. eine ESP vom BMW funzt nicht im Opel, auch nicht, wenn der Motor als Tauschmotor aus dem BMW kommt. Die Verwendung der Pumpe aus dem BMW ist zwingend erforderlich.
Hatten wir vor etwa nem Monat in einem Fred hier festgestellt.
Jackson5
Der Omega war ja eigentlich nur für V6 /R4 konstruiert worden. Wenn man sich den BMW Reihenschser da im Motorraum so anguckt, ist nicht mehr viel Platz. Wenn ich das damals richtig gelesen hatte, sind auch aufgrund der notwendigen Anpassung des Motors in den recht engen Motorraum aus techn. Gründen einige PS auf der Strecke geblieben. Ob das stimmt, kann ich ncht beurteilen.
Naja,aber wenn ein V8 reinpasst...außerdem kann man da ja immer was machen,sowie beim S4/RS4 den Motor um 180° gedreht einbauen und von Zahnriemen auf Steuerkette umbauen oder oder oder....
Hi.
Ich hab auch mal gehört, dass die Abgaskrümmer sich auch unterscheiden (Fächerkrümmer - Guskrümmer ... oder so ähnl.). Welcher welchen hat und wie sich das auf die Leistung auswirkt weis ich leider nicht.
MfG, Carlos
ob es am Platz liegt weiß ich nicht, aber ich denke das es zumindest für den 2.5 TD mit 130 PS kein Fehler ist das er gedrosselt ist, da der eh recht empfindlich ist.
Aber wenn man sich die Chip-Tuner ansieht, dann haben die 525er und Omega 2.5er immer ähnliche Leistungen mit nur minimalen Unterschieden.
Deswegen zweifle ich das mit der weniger Leistung mangels Platz an.
Gruß
Karle
also könnte man einfach einen omega motor nehmen und in einen bmw einbauen und umgekehrt. das einzige was anders ist, ist die einspritzpumpe und vielleicht der krümmer anders ist.
von wann bis wann wurde eigentlich welcher 6zyl TD motor verbaut?
von wem ist denn eigentlich der neue 6zyl diesel motor im signum und vectra? von opel selber?
Zitat:
Original geschrieben von Mandel
Der 3 Liter ist von Isuzu und hat 177 PS. Ist aber ein V6, oder ?
ja richtig. Seit dem Facelift hat er 184 PS.
Gruß
Karle
was soll ich mit einem isuzu motor in einem opel!
ich möchte gscheide deutsche qualität zumindestens bei den motoren.
gehört isuzu überhaupt zum gm konzern?