6N2 Rückleuchten am 6N
Hi,
die Suche gab leider keine Ergebnisse:
Ich möchte mir die 6n2 Leuchten in meinen 6N einbauen, und nun ist ja allgemein bekannt das diese an der innenseite etwas überstehen. Auf der Seite von Kampfkeks wird ja auch erklärt das da ein Loch vergrössert werden muss damit diese passen.
Ich hab mir das nun gerade mal angeguckt und verstehe irgendwie nicht so ganz genau welches Loch da aufgebohrt werden muss. Vielleicht bin ich ja auch nur einfach zu doof das zu verstehen aber die Löcher sind ja nun schon größer als die Gwindestangen. Wo genau liegt die Rückleuchte denn an der innenseite an das sie da nicht ganz reinpasst.
Andere frage wenn ich das jetzt nicht umarbeite mit den Löchern, dichtet das denn übergaupt richtig ab ?
Nicht das ich dann nachher Wasser im Kofferraum habe.
Ich hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen.
MfG, Spudmonster
12 Antworten
Hab auch die 6n2 rückleuchten drin. finde bei mir geht das abstehende noch. hab nichts bearbeitet. bei der linken rückleuchte steht es unten rechts leicht ab, bei der rechten rückleuchte seht es unten links leicht ab. Bei mir aber jeweils 4mm. Hab mal mit einem Kumpel an seinem Auto die Rückleuchten auch angebaut. Sein Polo war aber ein Unfallwagen, also stand nachher die linke wesentlich mehr ab als die rechte. Wir haben (glaube ich, ist schon längerer her) das Loch wo die Leuchte absteht aufgebort, die anderen haben wir gelassen.
Wenn man das denn s0 lässt ohne bohren....ist dann auch wirklich alles dicht ?
Nicht das da nachher ein Feuchtbiotop in meinem Kofferaum entsteht.
Und die Frage ist, hat das Aufbohren denn was bewirkt und was genau habt ihr aufgebohrt ?
MfG, Spudmonster
Hi, also die löcher auf 14mm aufbohren, hab ich selbst noch nicht gemacht, mach ich aber wenns wärmer wird. nach ner zeit stören einen die 4 mm auch.
man kann auch das gehäuse der leuchten mit nem dremel oder so bearbeiten, weiß aber auch nicht genau wie.
denn noch stecker neu belegen und schon hast du geilsten rl dies gibt fürn 6n !
Zitat:
Original geschrieben von 6N-Steini
Hi, also die löcher auf 14mm aufbohren, hab ich selbst noch nicht gemacht, mach ich aber wenns wärmer wird. nach ner zeit stören einen die 4 mm auch.
man kann auch das gehäuse der leuchten mit nem dremel oder so bearbeiten, weiß aber auch nicht genau wie.denn noch stecker neu belegen und schon hast du geilsten rl dies gibt fürn 6n !
Die Löcher wo die Gewindestücke durchgehen auf 14mm aufbohren ? Wie bekommt man denn da das Rüklcih noch Fixiert ? Die Mutter ist ja nicht mal 14 mm im durchmesser. Wenn ich also das Loch in der Karosse aufbohre geht der Sockel von der Leuchte sicherlich weiter rein aber lässt sich dann ja nicht mehr befestigen, oder sehe ich das falsch ?
MfG, Spudmonster
Ähnliche Themen
maaannnn.
ihr stellt euch alle an. dazu gibts hundert anleitungen und posts hier. aber wenn mal was nicht bis ins detail beschrieben ist, wird gleich ganz dunkel.... 😁
das Loch muss gebohrt werden damit eben nicht nur die gewindestange sondern auch die aufnahme mit durch die karosserie kommen kann, weil die leuchte sonst absteht. gebohrt wird immer das innerste loch.
weiterhin muss an den kanten der leuchten material weggenommen werden. und ja, sie dichtet durch den befestigungsdruck und den dichtgummi ab.
zum thema 14mm loch und leuchte befestigen:
man nehme mehrere unterlegscheiben, die nen größeren innendurchmesser als die aufnahme der gewindestange hat. somit müssen die scheiben über die aufnahme passen. durch diese scheiben wird eine unterlagefläche zum fixieren geschaffen, die druck auf das fzg-blech ausübt. dann geht man einfach mit immer kleiner werdenden scheiben drauf, damit man die mutter für die gewindestange wieder fixieren kann, ohne dass diese durch die schiebe rutscht.
gruß. dennis
Zitat:
Original geschrieben von urban84
ihr stellt euch alle an. dazu gibts hundert anleitungen und posts hier. aber wenn mal was nicht bis ins detail beschrieben ist, wird gleich ganz dunkel....
Wenn es so viele Anleitungen gibt, dann poste doc mal einen Link.
MfG, Spudmonster
einfach mal googlen oder eben bei basti...
ich meine ja nur, dass ne anleitung zwar ganz schick is um sich nen überblick zu verschaffen, aber wo bleibt eigentlich der eigene tuner- bzw. bastlergeist??!
Aber lassen wir mal das Thema, is mir eh schon oft aufgefallen.
Sag mir lieber, ob ich dir mit der erklärung helfen konnte.
Zitat:
Original geschrieben von urban84
einfach mal googlen oder eben bei basti...
ich meine ja nur, dass ne anleitung zwar ganz schick is um sich nen überblick zu verschaffen, aber wo bleibt eigentlich der eigene tuner- bzw. bastlergeist??!
Aber lassen wir mal das Thema, is mir eh schon oft aufgefallen.
Sag mir lieber, ob ich dir mit der erklärung helfen konnte.
Gegooglet hab ich das schon, aber nichts genaues gefunden. Klar hast du recht bastlergeist sollte auch sein, wenn aber jemand schonmal erfahrungen damit gemacht hat ist es doch gut wenn er diese weitergibt bzw. andere darauf zurückgreifen können.
Deine beschreibung ist schon super ausführlich, aber ich würde ungern die Karosse anbohren, da wäre es mir lieber wenn jemand ein paar Tipps hat wo man an den Leuchten etwas Material abnehmen kann. Lieber son Rücklicht vergeigen als irgendwelche Löcher an der Karosse vergrössern die dan nachher auch noch fleissig vor sich hin rosten.
Trotzdem danke für deine Hilfe.
MfG, Spudmonster
Also bei mir wo nichts aufgebohrt wurde ist alles dicht, hab keine Proleme mit Wasser oder Feuchtigkeit. Und bei meinem Kumpel scheint auch alles dicht zu sein, hat sich jedenfalls noch nicht beklagt! Zu der Befestigung kann ich dir nichts sagen, ich weiß es nicht mehr, will dir ja auch nichts falsches erzählen!
es geht nicht anders als mit dem aufbohren, weil der stehbolzen in den plastiksteg gleich oben an integriert ist und dieser ebenfalls eine messingaufnahme von ca. 12mm hat.
daher geht es nicht anders als mit aufbohren. wenn du aber sicher gehen willst, kannst ja die bohrkanten nachlackieren, egal mit welcher farbe.
und ohne aufzubohren wirst du die leuchte in keinem falle näher dranbringen. Evtl. könnte man noch das normale loch und das umliegende blech nach hinten drücken bzw schlagen.
gruß. dennis
Was kosten den die Rückleuchten vom 6N2 beim 🙂?
Muss man die Lampenträger extra bestellen oder sind die schon dabei?
Also ich habe meine Gebraucht gekauft für 60 Euro da waren Dichtungen und Lampenträger dabei. Ich glaube aber so um die 100 Euro kosten die zuzgl. Lampenträger. Ansonnsten Ebay mal gucken.
MfG, Spudmonster