6N oder 6N2 kaufen?

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Wagen für meine Frau. Fahrleistung ca. 7-8 TKM pro Jahr. Der Wagen soll 75 PS haben. Jetzt überlege ich, ob 6N oder 6N2. Der 6N hat 1,6L und nur Euro2, der neue 1,4l wäre da schon besser. Die alten findet man aber schon unter 2T€, für den 6N2 muss man um die 4T€ rechnen. Was würdet ihr empfehlen?

Gruß
jugi

17 Antworten

nimm den 6n mit den 1.6l motor, der 1.4l ist meiner meinung nach das schlimmste was es bei vw gibt.
der 1.6l ist robust und spritzig, da kannste nix verkehrt machen.

musst du aber im endefeckt alleine wissen, ich rate dir jedenfalls den 1.4l ab.

gruß m-p

Zitat:

Original geschrieben von Michi-Pichi


nimm den 6n mit den 1.6l motor, der 1.4l ist meiner meinung nach das schlimmste was es bei vw gibt.
der 1.6l ist robust und spritzig, da kannste nix verkehrt machen.

musst du aber im endefeckt alleine wissen, ich rate dir jedenfalls den 1.4l ab.

gruß m-p

Wieso denn das? Kenne viele die den 1.4er haben und über 200tkm. problemlos!

ich kenn auch einige die schon lange nicht mehr ihren ersten motor drin haben, da ständig irgendwas ist mit den dingern. im gegensatz zu dennen die die nen 1.6l haben.

ist ja auch meine persönliche meinung. ich würde mir den jedenfalls nicht holen.

Zitat:

Original geschrieben von Michi-Pichi


nimm den 6n mit den 1.6l motor, der 1.4l ist meiner meinung nach das schlimmste was es bei vw gibt.
der 1.6l ist robust und spritzig, da kannste nix verkehrt machen.

musst du aber im endefeckt alleine wissen, ich rate dir jedenfalls den 1.4l ab.

gruß m-p

Diese Meinung kann ich nicht teilen. Fahre selbst 1.4l und der Motor ist Top!

Ich persönlich würde dir von einem 1.6l Motor abraten, es ist schließlich bekannt dass bei den größeren Motoren häufig Getriebeprobleme auftreten.

Ähnliche Themen

Den 1,6er gibt es aber nicht im 6N2, oder?

laut wiki schon, denke aber ehr selten, wenn überhaupt bei uns.

http://de.wikipedia.org/wiki/VW_Polo_III

ach und zum getriebe krausi, dass problem haben so ziehmlich alle (vielle) 6n und 6n2. selbst der kleine lupo und der arosa haben trotz der kleinen motoren ständig getriebe probleme.

also das ist ja wohl ein anders thema bin ich der meinung. *nicht böse gemeint*

Ja, beim Lupo/Arosa gabs auch bei den kleinen Motoren Getriebeprobleme. Beim Polo hingegen hab ich bei den kleinen Motoren bisher noch nichts weiter vom Getriebe gehört. Meiner hat jetzt z.B. 225.000 km runter (das meiste Vollgas 5. Gang, BAB). Motor, Getriebe, Kupplung ... alles noch original ab Werk ohne Probleme.

Bei der geringen Fahrleistung würde ich generell eher zu einem kleinen Motor raten, d.h. nicht mal unbedingt 75 PS. Der 1.4 60 PS fährt sich in der Stadt genau so gut, ist aber häufiger und billiger zu finden. Desweiteren würde ich eher zum 6N2 raten. Das Auto ist einfach nochmal etwas neuer und die Karosse ist voll verzinkt (weniger Rostprobleme) und noch etwas sicherer gebaut. Den Mehrpreis bekommst du wieder raus, wenn du das Auto in zwei oder drei Jahren wieder verkaufst. Für den 6N wird man dann so gut wie nichts mehr bekommen (vor allem, wenn man ihn selbst schon für nur 2000 gekauft hat).

Zitat:

Original geschrieben von Michi-Pichi


laut wiki schon, denke aber ehr selten, wenn überhaupt bei uns.

http://de.wikipedia.org/wiki/VW_Polo_III

Naja, das trifft aber nur für Polo Variant und Polo Classic zu und nicht für denn Polo selbst. Der Variant und Classic habe auch eine andere Karosserie, die vom Seat Ibiza!!!

Ich würde dir zum 6N2 60PS raten. Fahre selbst einen. Er reicht für die Stadt und kurze Überlandfahrten voll kommen aus! Habe jetzt 147TKM runter und außer denn normalen Wartungskosten habe ich bis jetzt noch nix dran gehabt!

Ach und zum Thema Getriebe. Habe auch bloß gehört, das die meisten 16V Maschinen Getriebe-Probleme haben, da bei diesen Motoren eine Unterbodenschutz montiert ist und so das Getriebe zu wenig Kaltluft/Fahrtwind bekommt!!!!

also im 6n2 (nicht 6nf!!) gibt es folgende motoren:

1,0 l mit 50 ps
1,4l mpi mit 60 ps
1,4l 16V mit 75 PS
1,4l 16V mit 101 ps
1,6l 16V mit 125 ps (gti)

wir haben selber zwei n2´s und sind sehr zufrieden mit den fahrzeugen. wir haben jeweils die 1,4er
eben einmal mit 60 und einmal mit 75 ps. der 60psser ist gut für die stadt und kurze autobahnfahrten, der
16v ist ein gutes mittelmaß zwischen em stadt n2 und dem gti. fahrwerte auf der autobahn sind top,
verbrauch im gegensatz zum normalen 1,4er geringer, dabei ist der motor spritziger und agiler. diese maschine
reicht für eine zügige bewegung vollkommen aus.
das die 1,4er von motorproblemen betrroffen sind ist quatsch, nicht mehr als ander motoren. wenn der
service und alle anderen anfälligen arbeiten an dieser maschine regelmässig gemacht werden halten diese
motoren locker 200.000 km ab.

weiter spricht für den n2 die vollverzinkte karosserie, das neumodische design und die geringe reparaturhäufigkeit
des fahrzeuges. es ist nicht nur ein facelift des 6n sondern ein komplett neues fahrzeug auf neuer basis.

ich würde defintiv zum 6n2 greifen!

wenn du dich weiter informieren möchtest kann ich dir die seite www.6n2.de ans herz legen. dort
findest du antworten auf alles was sich mit dem thema polo beschäftigt.

Zitat:

Original geschrieben von msternie



Zitat:

Original geschrieben von Michi-Pichi


laut wiki schon, denke aber ehr selten, wenn überhaupt bei uns.

http://de.wikipedia.org/wiki/VW_Polo_III

Naja, das trifft aber nur für Polo Variant und Polo Classic zu und nicht für denn Polo selbst. Der Variant und Classic habe auch eine andere Karosserie, die vom Seat Ibiza!!!

Ich würde dir zum 6N2 60PS raten. Fahre selbst einen. Er reicht für die Stadt und kurze Überlandfahrten voll kommen aus! Habe jetzt 147TKM runter und außer denn normalen Wartungskosten habe ich bis jetzt noch nix dran gehabt!

Ach und zum Thema Getriebe. Habe auch bloß gehört, das die meisten 16V Maschinen Getriebe-Probleme haben, da bei diesen Motoren eine Unterbodenschutz montiert ist und so das Getriebe zu wenig Kaltluft/Fahrtwind bekommt!!!!

der 6n2 1,4l 16v hat keinen unterbodenschutz verbaut. das getriebe hat probleme mit den lagerschalen, das aber auch nur wenn nicht regelmässig auf den korrekten ölstand im getriebe geachtet wird.

Zitat:

Original geschrieben von garfield's e30



Zitat:

Original geschrieben von msternie


Naja, das trifft aber nur für Polo Variant und Polo Classic zu und nicht für denn Polo selbst. Der Variant und Classic habe auch eine andere Karosserie, die vom Seat Ibiza!!!

Ich würde dir zum 6N2 60PS raten. Fahre selbst einen. Er reicht für die Stadt und kurze Überlandfahrten voll kommen aus! Habe jetzt 147TKM runter und außer denn normalen Wartungskosten habe ich bis jetzt noch nix dran gehabt!

Ach und zum Thema Getriebe. Habe auch bloß gehört, das die meisten 16V Maschinen Getriebe-Probleme haben, da bei diesen Motoren eine Unterbodenschutz montiert ist und so das Getriebe zu wenig Kaltluft/Fahrtwind bekommt!!!!

der 6n2 1,4l 16v hat keinen unterbodenschutz verbaut. das getriebe hat probleme mit den lagerschalen, das aber auch nur wenn nicht regelmässig auf den korrekten ölstand im getriebe geachtet wird.

Ich habe aber schon einen 1.4 16V 75PS gesehen, der hatte das Teil drunter gehabt!!!

Zitat:

Original geschrieben von msternie



Zitat:

Original geschrieben von garfield's e30


der 6n2 1,4l 16v hat keinen unterbodenschutz verbaut. das getriebe hat probleme mit den lagerschalen, das aber auch nur wenn nicht regelmässig auf den korrekten ölstand im getriebe geachtet wird.

Ich habe aber schon einen 1.4 16V 75PS gesehen, der hatte das Teil drunter gehabt!!!

Dann hat er ihn nachträglich drangebaut ! Normal ist beim 1.4er 16v keiner drunter oder nur ein kleiner der ca. 20 cm breit ist und der anscih keinen sinn hat

mfg

Zitat:

Original geschrieben von garfield's e30


weiter spricht für den n2 die vollverzinkte karosserie, das neumodische design und die geringe reparaturhäufigkeit
des fahrzeuges. es ist nicht nur ein facelift des 6n sondern ein komplett neues fahrzeug auf neuer basis.

das mit der reparaturhäufigkeit kann ich so nicht unterschreiben. bei mir ist alle furznaselang was im arsch. zwar immer nur kleinigkeiten aber es nervt mit der zeit echt gewaltig. ich kann davon ausgehen das spätesten alle halbe jahr was ist. zuletzt waren es anfang des jahres die bremsen die sich bei niedrigen temperaturen festbacken und bei mir dann hinten abbrechen 😠 und jetzt hat das scheiss abs nen problem!!!

diese erfahrungen habe ich nicht gemacht, mit keinem unserer n2´s. mittlerweile haben wir vier stück bei uns und keiner hat wirklich permanent probleme. es sind meiner meinung nach sehr zuverlässige fahrzeuge

Deine Antwort
Ähnliche Themen