6er GT - G32 | Alles rund um den neuen Gran Tourismo
Hallo zusammen,
mache hier mal ein Sammelthema für den neuen 6er GT auf.
Wer hat sich den Wagen bereits auf der IAA angesehen?
Wie sind dazu die persönlichen Eindrücke?
Wer hat schon einen bestellt?
Was gibt es bereits zu mäkeln?
Wer hat eigene Bilder, also keine Pressefotos?
Bin auf Beiträge und Antworten gespannt. Und bitte keine Beiträge a la: Wie kann man so ein häßliches Trump bestellen oder schön finden!
Wäre schön wenn das sachlich klappt und der Faden sauber bleibt. OffTopic Beiträge werde ich an die Mods weiter geben... ...dann mal los:
Beste Antwort im Thema
So, ich habe meinen 640d GT jetzt seit ein paar Tagen -und einige hundert km gefahren- und möchte mal ein Zwischenfazit ziehen. Zuvor hatte die den BMW 530d und als Zwischenauto für ein paar Monate die MB E-Klasse E220d (aktuelles Modell), beide als Kombi. Und meine Frau fährt nen M240i, also auch hier nicht ganz unbedarft.
Design
Nun, das ist wie immer Geschmackssache. Mir gefällt es super, aber bewerten kann man das nicht. Einzig objektiv: So zusammengeschoben wie der 5er GT wirkt er längst nicht mehr.
Erster Eindruck / Verarbeitung
Hier wird es schon spannender. Wow, hier ist echt mal Oberklasse-Verarbeitung. Haptik, Optik - alles auf höchstem Niveau, das übertrifft meine Erwartungen. Nicht knarrzt, alles macht einen sehr wertigen Eindruck. Bei der E-Klasse beispielsweise konnte man gegen die Konsole oder das Cockpit drücken, hat dann geknarzt ohne Ende. Hier völlig undenkbar. Passt mehr als.
Bedienung
Die Bedienung im 5er war schon gut, die E-Klasse habe ich abgrundtief gehasst. Selbst Grundfunktionen (Klima) waren dort umständlich zu bedienen (z.B. keine Anzeige, wenn man gerade losfahren will) und das Navi war eine bodenlose Unverschämtheit. Der 5er hatte ein paar kleine Macken (z.B. Radiostummschaltung(iPod nur über Workaround, wenn Navi läuft), aber im Grunde ok. Die Bedienung des GT und der Navifunktionen, Einstellungen etc. ist mit Abstand das beste, was ich je gesehen habe. Ich bin völlig begeistert, da hat sich BMW mal so richtig Gedanken gemacht und es ist nahe an der Perfektion.
Motor
Kann man kurz fassen. Ausreichend. 😉 Leistung ist in allen Lebenslagen da, sehr dezente Geräuschentwicklung, überall Kraft. Aber ich denke, der starke Motor tut dem 6er auch schon gut, ein 630er wäre noch ok, den 620er sehe ich skeptisch bzw. nur für Leute, die mehr cruisen wollen. Für mich wäre das nix.
Ausgewählte Sonderausstattung
Was ich nicht genommen habe, ist das Luftfahrwerk oder adaptive Fahrwerk. Ich habe 19" Reifen mit Mischbereifung. Generell ist der Wagen eher weicher ausgelegt, mir ein Tick zu komfortabel, selbst schon beim Serienfahrwerk. Hier wäre es schön, die Verstellung deutlich härter vornehmen zu können oder ab Werk ein M-Fahrwerk ordern zu können. Ansonsten bin ich auch schon einen Alpenpass gefahren und habe den GT um die Kurve gescheucht. Ja, das Fahrwerk macht das alles mit, der GT liegt wie ne Bretterladung auf der Strasse. Insgesamt ein sehr ruhiges, komfortables, aber dennoch BMW betont aktives fahren.
Driving Assistant Plus ist sehr gut gemacht. Wenn man mal morgens zur Arbeit fährt, einfach einschalten und prinzipiell könnte man auf der BAB Zeitung lesen. Na ja, ok, noch nicht ganz, aber in der nächsten Generation. Aber Spur halten, wechseln bei Bedarf und auch Abstand inkl. Bremsen klappt super. Gestern kurz im Stau gewesen, da kann man dann wirklich Zeitung lesen, er bremst und rollt brav weiter und bei Schrrittgeschwindigkeit kann man die Fingerchen sehr lange vom Lenkrad lassen...
Der Parking Assistent Plus ist ebenfalls sehr ausgereift und parkt wirklich vollautomatisch ein. Kein Bremsen, kein Lenken mehr nötig, nur Taste drücken, Faszinierend. Beide Ausstattungen würde ich sehr empfehlen. Auch die Kameras rundum sind super gemacht und wirklich hilfreich.
Die sonstigen Assistenten (.z.B. Spurwarung, Querverkehr etc.) arbeiten sehr effektiv, aber längst nicht so aufdringlich wie in der E-Klasse. Man ist mehr als Fahrer eingebunden, nicht als Passagier des Computers.
Das adaptive LED-Licht mit Fernlichtassistent habe ich auch ausgiebig getestet, Landstrasse und BAB. Völlig begeistert, leuchtet super aus, auch in Kurven und blendet nicht. Auch da war das System in der E-Klasse um Welten schlechter. Auch für mich sehr empfehlenswert, macht das Auto noch nen Stück sicherer.
Bei Navi und Entertainment gibt es keine offenen Wünsche. Einfach weltklasse, Bedienung, Umfang, nichts auszusetzen. Ich habe zudem die Harman Kardon Lautsprecher, die sind gut, aber ich habe kein Vergleich mit der Serie. Auf Apple Car Play kann man getrost verzichten. Der einzige effektive Mehrwert ist WhatsApp, die aber noch nicht mal angezeigt, sondern nur vorgelesen werden können. Ich habe es kurz getestet und deaktiviert. Na ja, vielleicht kommt ja mal von Apple nen Update... Derweil völlig nutzlos. Das kabellose Laden des iPhone geht übrigens auch völlig problemlos.
An den weiteren Sonderaustattungen gibt es ebenfalls nichts zu meckern. Panoramadach ist klasse und gross, die elektrisch ausfahrbare AHK ebenfalls super durchdacht. Sitze, elektrische Verstellung (Memory) alles so, wie man es in der Klasse erwartet, passt. Keine Auffälligkeiten.
Einzig der Display Key erschliesst sich mir nicht. Die Infos habe ich auch in der Handy App und das Teil ist gross. Na ja, sieht klasse aus und könnte man mit angeben. Fliegt aber mit Sicherheit bis zur Rückgabe des Autos in 3 Jahren in die Schublade. Nett, technologisch toll, aber für mich nutzlos. Aprpos App: Ja, klappt gut, auch das Einschalten der Standlüftung bzw. Heizung. Insgesamt ist das Auto schon klasse vernetzt.
Fazit
Tolles Auto, aber auch mit einem Preis von rund 90.000 EUR alles andere als ein Schnäppchen, wobei es sehr gute Leasing Angebote gab und dieses dann den Ausschlag gegeben hat. Ich wollte kein SUV mehr (vorher welche gefahren), mag keine Kombis optisch so wirklich, habe aber den Platz ganz gerne. Und ja, Platz hat der 6er GT, auf den Sitzplätzen aber auch an Ladevolumen, wenn man die Sitze umlegt, da geht ne Menge rein (wenn natürlich hier bei der "LKW"-Nutzung die E-Klasse unangefochten am besten ist...). Und das schöne weiterhin, die Kiste steht nicht an jeder Ecke...
1583 Antworten
Theoretisch würde ich bei deinem Fahrerprofil den Diesel empfehlen.. allerdings ist
die Frage wie du denn fährst..? Sind beide absolut tolle Motoren, jedoch ist der 40i, meiner Meinung nach, deutlich sportlicher.. eben ein Benziner, hat eine ganz andere Leistungsentwicklung. Natürlich ist der Verbrauch beim Diesel deutlich geringer, jedoch kann man den Benziner auch sparsam fahren (6-8 L) ((natürlich nicht sportlich)).
Zu dem Wiederverkaufswert kann ich leider nicht viel sagen, ebenso zu Euronorm etc. , sorry.
PS. mit Tempomat 80 fährt man den 640i auch unter 6.5 Liter 😉
Ich darf daran erinnern, dass man kein Auto bei BMW kauft, sondern immer beim Händler. Und dem obliegt es, Änderungen an den Kunden weiterzugeben. Wenn also Bestellungen nicht so ausgeführt werden, wie man es erwartet, ist dies ausschließlich eine Angelegenheit des Händlers, dies zu regeln, BMW sieht sich da gegenüber dem Besteller nicht im Obligo und wird niemals in Erscheinung treten.
Weiterhin kann man nicht einfach so in München intervenieren, allenfalls bei der Händlerdisposition, die es dann bei Problemen an den Regionalvertriebsleiter der AG weitergibt, der sich mit dem Händler in Verbindung setzt. Wenn ein Verkäufer sowas behauptet, hat er tief in die Schwindelkiste gegriffen.
Wenn hier vielleicht noch Steuerungsmöglichkeiten bestehen, geht das im Regelfall über Niederlassungen, die ja den direkten Draht zur Disposition in München besitzen.
Also da schlägt es keine hohen Wellen, wenn es auch dafür Gründe gäbe, die handeln vollkommen neutral, entweder gibt es das oder es gibt es nicht. Bitte nicht vergessen, BMW verkauft annähernd 2 Millionen Fahrzeuge, da gibt es keinen einzelnen Kunden mehr, es sei denn, er ist Flottenkunde, und selbst für den gibt es eigene Verkaufsberater, meist in Niederlassungen platziert und nicht beim Händler.
Ob jetzt dann ein einzelner Kunde stattdessen einen Audi oder Mercedes bestellt, ist in München auch völlig uninteressant, dies ist ein Thema des Händlers. Dazu vielleicht mal im Internet nachforschen, wer BMW eigentlich ist, dann wird man schnell feststellen, dass hier ein Global-Player mit 110 Milliarden Euro Umsatz agiert.
Eigentlich verwunderlich, was Verkäufer da manchmal für einen Quatsch ihren Kunden erzählen.
Zitat:
@komfortfahrer55 schrieb am 16. August 2021 um 23:57:49 Uhr:
Hallo zusammen,ich überlege mir auch einen 6 GT als Gebrauchtwagen zu holen. Kann mich aber nicht zwischen 630d xDrive und 640i xDrive entscheiden. Selber tendiere ich eher zum Diesel Verbrauch ist, wie ich die letzten Seiten durchgelesen habe, deutlich geringer als beim Benziner 8 Liter Diesel vs 11 Liter Benzin. Kann man aber den 630d auch mit 6.5 Liter auf Autobahn mit ACC kriegen oder eher unrealistisch ? (6.5 als Durchschnittsverbrauch bei Autokostencheck).
Ich weiß aber nicht ob die günstigen Dieselpreise wegen der Umweltthematik in der nahen Zukunft noch so bleiben oder der Unterschied zu Benzinpreisen gar nicht mehr da ist. Bzw. nach den Wahlen die Dieselpreise in die Decke schießen werden🙁 Vor allem wie sieht es mit dem Wiederverkaufswert eines Dieselautos mit EURO6 Norm in der Zukunft aus?Mein Fahrprofi:
dieses Jahr ca: 15000 km davon ca 30% Stadt 60%Land 10% AutobahnSchreibt bitte eure Meinungen dazu.
Mfg
komfortfahrer55
Moin wenn du konstant fährst ich fahre Tempomat 140 und nicht zu oft Gas gibst ja. Ich fahre derzeit 1x pro Woche 250 KM zur Arbeit und muss 1 mal im Monat tanken. komme gut mit einer Tank Ladung 1100KM. Fahre einen 630xd
Guten Abend,
auf der Suche nach einem Ersatz für meine E-Klasse T Modell habe ich mich am Anfang "nur" auf den G31 konzentriert, und den 6er GT irgendwie auch gar nicht auf dem Schirm gehabt. Je länger ich mich damit beschäftige, umso besser gefällt er mir irgendwie ^^.
Was mich allerdings interessiert ist, bei umgeklappten Rücksitzen, müsste ich doch bis zum Fahrersitz, rein von der Theorie her,von der Länge der Zuladung auf das gleiche kommen wie beim 5er, oder?
Hab mal nen Testbericht vom ADAC dazugelesen, die ne max. Länge beim 6er von 1500mm angeben, beim 5er jedoch von 1850mm? Kann das stimmen?
Mit freundlichen Grüßen,
tekken321
Ähnliche Themen
Hallo,
Nein - die Angabe stimmt definitiv nicht. Auch ich habe derzeit noch eine E-Klasse als T-Modell und habe mich intensiv bei BMW umgesehen. Da ich durch mein Hobby bedingt auch auf die Länge der Ladefläche schaue, vergleichen ich diese bei einem neuen Fahrzeug recht genau.
5er touring hat einen rund 7 cm kürzeren Laderaum als die E Klasse. Und zwar bei aufgestellten als auch umgelegten Rücksitz. Beim X5 verhält es sich ebenfalls gleich. Der 6er GT schlägt hingegen auch die E Klasse und meine Kinder auf der hinteren Bank waren von der Beinfreiheit begeistert. Bei allen anderen Autos gibt es zunehmend Beschwerden vom hinter mir sitzenden Kind da ich 1,90 m groß bin und daher mit dem Sessel nach hinten muss.
Aus meiner Sicht ist der 6er GT eine klare Empfehlung wenn es um den Laderaum geht.
LG
Roman
Zitat:
@tekken321 schrieb am 19. August 2021 um 23:46:59 Uhr:
Guten Abend,auf der Suche nach einem Ersatz für meine E-Klasse T Modell habe ich mich am Anfang "nur" auf den G31 konzentriert, und den 6er GT irgendwie auch gar nicht auf dem Schirm gehabt. Je länger ich mich damit beschäftige, umso besser gefällt er mir irgendwie ^^.
Was mich allerdings interessiert ist, bei umgeklappten Rücksitzen, müsste ich doch bis zum Fahrersitz, rein von der Theorie her,von der Länge der Zuladung auf das gleiche kommen wie beim 5er, oder?
Hab mal nen Testbericht vom ADAC dazugelesen, die ne max. Länge beim 6er von 1500mm angeben, beim 5er jedoch von 1850mm? Kann das stimmen?Mit freundlichen Grüßen,
tekken321
Zitat:
@RomanGeier schrieb am 20. August 2021 um 06:20:31 Uhr:
Hallo,
Nein - die Angabe stimmt definitiv nicht. Auch ich habe derzeit noch eine E-Klasse als T-Modell und habe mich intensiv bei BMW umgesehen. Da ich durch mein Hobby bedingt auch auf die Länge der Ladefläche schaue, vergleichen ich diese bei einem neuen Fahrzeug recht genau.
5er touring hat einen rund 7 cm kürzeren Laderaum als die E Klasse. Und zwar bei aufgestellten als auch umgelegten Rücksitz. Beim X5 verhält es sich ebenfalls gleich. Der 6er GT schlägt hingegen auch die E Klasse und meine Kinder auf der hinteren Bank waren von der Beinfreiheit begeistert. Bei allen anderen Autos gibt es zunehmend Beschwerden vom hinter mir sitzenden Kind da ich 1,90 m groß bin und daher mit dem Sessel nach hinten muss.
Aus meiner Sicht ist der 6er GT eine klare Empfehlung wenn es um den Laderaum geht.
LG
Roman
Zitat:
@RomanGeier schrieb am 20. August 2021 um 06:20:31 Uhr:
Zitat:
@tekken321 schrieb am 19. August 2021 um 23:46:59 Uhr:
Guten Abend,auf der Suche nach einem Ersatz für meine E-Klasse T Modell habe ich mich am Anfang "nur" auf den G31 konzentriert, und den 6er GT irgendwie auch gar nicht auf dem Schirm gehabt. Je länger ich mich damit beschäftige, umso besser gefällt er mir irgendwie ^^.
Was mich allerdings interessiert ist, bei umgeklappten Rücksitzen, müsste ich doch bis zum Fahrersitz, rein von der Theorie her,von der Länge der Zuladung auf das gleiche kommen wie beim 5er, oder?
Hab mal nen Testbericht vom ADAC dazugelesen, die ne max. Länge beim 6er von 1500mm angeben, beim 5er jedoch von 1850mm? Kann das stimmen?Mit freundlichen Grüßen,
tekken321
Da kann ich nur zustimmen, der 6er GT ist ein absoluter Lademeister. Viel mehr Kofferraumvolumen als in meinem vorherigen CLS SB und in meinen jetzigen A7 Hybrid.
Zitat:
@tekken321 schrieb am 19. August 2021 um 23:46:59 Uhr:
Guten Abend,auf der Suche nach einem Ersatz für meine E-Klasse T Modell habe ich mich am Anfang "nur" auf den G31 konzentriert, und den 6er GT irgendwie auch gar nicht auf dem Schirm gehabt. Je länger ich mich damit beschäftige, umso besser gefällt er mir irgendwie ^^.
Was mich allerdings interessiert ist, bei umgeklappten Rücksitzen, müsste ich doch bis zum Fahrersitz, rein von der Theorie her,von der Länge der Zuladung auf das gleiche kommen wie beim 5er, oder?
Hab mal nen Testbericht vom ADAC dazugelesen, die ne max. Länge beim 6er von 1500mm angeben, beim 5er jedoch von 1850mm? Kann das stimmen?Mit freundlichen Grüßen,
tekken321
Ich weiß nicht, was und wo der ADAC da gemessen hat, aber es ist eine Tatsache das der Kofferraum des G32 größer als der Kofferraum des G31 ist. Das war auch mit ein Grund warum wir uns den G32 bestellt haben, da wir jeden cm Laderaum benötigen (wegen Rollstuhl meiner Frau).
auch ich kann es nur bestätigen. Habe sowohl E-Klasse als 5er Touring gefahren und weiß warum ich jetzt bereits den zweiten GT fahre.
Zufällig habe ich letzte Woche eine Kunststofftüre samt Rahmen 2.05 Länge komplett flachliegend mit geschlossener Heckklappe transportiert ..... war nur eine kurze Distanz und musste den Fahrersitz in eine unkomfortabele Lenkradnähe bringen aber konnte trotzdem noch gefahrenfrei fahren. Bin aber auch nur 175 ;-)
Zitat:
@Beetlebesteller schrieb am 20. August 2021 um 10:30:14 Uhr:
…, da wir jeden cm Laderaum benötigen (wegen Rollstuhl meiner Frau).
Darf ich fragen wie ihr das mit dem C Klasse Cabrio macht?
Wir haben die gleiche Situation und daher den F12 6er als Cabrio. Wir haben einige probiert, auch E-Klasse. Aber der 6er war das einzige Cabrio, wo wir bei geöffnetem Verdeck den Rollstuhl in den Kofferraum bekommen haben.
Hallo,
danke Euch für die Antworten.
Wie sieht es mit den realistischen Verbräuchen bei einem 640i GT xDrive in der Stadt bei 30-50 km/h, Landstraße 70-100 km/h und Autobahn 130km/h + aus?
Wie sind Eure Verbrauchswerte bei diesen Geschwindigkeiten ?
mfg
komfortfahrer55
Durchschnittsverbrauch sind bei mir laut Bordcomputer 9,0 Liter. Fahre theoretisch deinen „Angaben entsprechend“ allerdings eher mehr Autobahn mit 130-160.
Die Erfahrung die ich gemacht habe ist.. vorausschauend fahren spart dir viel. ich denke es ist sehr stark vom Fahrstil abhängig. Habe natürlich auch schon öfters über den 9 Litern gelegen.
Zitat:
@komfortfahrer55 schrieb am 20. August 2021 um 23:23:31 Uhr:
Hallo,danke Euch für die Antworten.
Wie sieht es mit den realistischen Verbräuchen bei einem 640i GT xDrive in der Stadt bei 30-50 km/h, Landstraße 70-100 km/h und Autobahn 130km/h + aus?
Wie sind Eure Verbrauchswerte bei diesen Geschwindigkeiten ?mfg
komfortfahrer55
Bei meinem 630d hatte ich 7,8 Liter bei 20 Zoll und Knallgas auf der Autobahn.
Zitat:
@tekken321 schrieb am 19. August 2021 um 23:46:59 Uhr:
Was mich allerdings interessiert ist, bei umgeklappten Rücksitzen, müsste ich doch bis zum Fahrersitz, rein von der Theorie her,von der Länge der Zuladung auf das gleiche kommen wie beim 5er, oder?
Hab mal nen Testbericht vom ADAC dazugelesen, die ne max. Länge beim 6er von 1500mm angeben, beim 5er jedoch von 1850mm? Kann das stimmen?Mit freundlichen Grüßen,
tekken321
In diesem Video wird auf Vieles eingegangen, so auch auf den Kofferraum ab 1:03 h geht es direkt um den Kofferraum: Generell ein empfehlenswertes Video zum G32
Zitat:
@rennnonne schrieb am 20. August 2021 um 12:53:49 Uhr:
Zitat:
@Beetlebesteller schrieb am 20. August 2021 um 10:30:14 Uhr:
…, da wir jeden cm Laderaum benötigen (wegen Rollstuhl meiner Frau).Darf ich fragen wie ihr das mit dem C Klasse Cabrio macht?
Wir haben die gleiche Situation und daher den F12 6er als Cabrio. Wir haben einige probiert, auch E-Klasse. Aber der 6er war das einzige Cabrio, wo wir bei geöffnetem Verdeck den Rollstuhl in den Kofferraum bekommen haben.
Natürlich darf gefragt werden.
War eine ordentliche puzzelei.
Seinerzeit hatten wir ein E-Klasse Cabrio(altes Modell) im Auge (hätte vom Kofferraum auch funktioniert).
Auf der anderen Seite des Show Rooms stand dann aber das neue C-Cabrio. Ein bisschen Tetris gespielt und schwub war der Rolli drin. Paste dann auch noch Kleinkram mit rein(zb. auch unter dem Kofferraumboden) und die Kleidersäcke unters Windschott auf die Rückbank. Dann ab, eine Woche nach Südtirol oder an die See.
Ich denke, es kommt immer auch ein bisschen auf das Rolli Modell an. Meine Frau fährt einen Küschall Ultra-Light (siehe Bild im Kofferraum) und einen Pro-Aktiv Traveller der sich in eine Reisetasche packen läßt. Passen beide übrigens auch in den neuen Z4. Leider sind die Cabrio's mittlerweile zu niedrig für meine Frau. Deswegen der 6er mit Luftfahrwerk.
Ok, ihr seid Tetris Fans.
Wir haben geschaut, dass es nur zusammengefaltet passt. Die Fußstützen rasten wir natürlich aus.
Ein Luftbereifter Sopur Classic aus 1998. Alt, sehr robust, faltet sich sehr schmal, hat schon einige transatlantische und transpazifische Flugmeilen gesammelt.