6er Gran Coupé mit Vorschaden aus den USA

BMW 6er F06 (Gran Coupe)

Nabend miteinander, das ist mein erster Forenbeitrag und direkt eine Frage an alle die Erfahrung mit US-Importen haben. Würde normalerweise nie ein Unfallfahrzeug kaufen, allerdings bin ich auf etwas gestoßen. Zum Verkauf steht ein 650i Gran Coupé mit absoluter vollaustattung. Massagesitzen Panoramadach volldigitales Cockpit etc. Ohne jegliche Lackschäden und der Innenraum lässt auch nichts zu wünschen übrig. Da die Schlüsselnummer ausgenullt war, war mir klar es handle sich um ein US-Import. Ich prüfte direkt bei CarFax die FIN und stellte fest das er vorne einen ordentlichen Treffer hatte. Mit dem Verkäufer (Privat) ließ sich ein Preis von 27 Tausend Euro vereinbaren. Nun meine Frage, macht das Sinn das Fahrzeug zu kaufen, wenn es seit es in Deutschland Scheckheftgepflegt bei BMW worden ist, und nie Probleme gemacht hat? km stand ist bei 45 tsd. TÜV hat er im Dezember neu bekommen. Bei der Probefahrt ist mir auch nichts aufgefallen, Motor läuft gut, Lenkrad verzieht keineswegs. Heißt unfallauto aus den USA immer gleich Schrott?
Bin dankbar für jeden Tipp.

Beste Antwort im Thema

Das würde ich niemals für dieses Fahrzeug ausgeben. Da rollen sich bei mir gerade die Fußnägel noch.

Der ist doch absolut unverkäuflich.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

@Wyatt5812 schrieb am 7. März 2020 um 11:17:32 Uhr:


Dir ist schon klar, dass man keine „Fußzeile“ sieht, wenn man mit der mobilen App ins Forum geht, oder ?
Deshalb sind solche gut gemeinten Tipps eher nutzlos für das Gros der Forumsteilnehmer.

Im Ernst?

Ist es tatsächlich so, dass mehr Forumsteilnehmer mit Handy oder Notepad unterwegs sind?

Das hätte ich so nicht erwartet. Gibt es da Statistiken dazu?

Wahrscheinlich bin ich zu alt.
Für mich ist schon ein PC mit weniger als zwei Bildschirmen eine Not-Arbeitsumgebung.

Zitat:

@petaod schrieb am 7. März 2020 um 12:38:45 Uhr:



Zitat:

@Wyatt5812 schrieb am 7. März 2020 um 11:17:32 Uhr:


Dir ist schon klar, dass man keine „Fußzeile“ sieht, wenn man mit der mobilen App ins Forum geht, oder ?
Deshalb sind solche gut gemeinten Tipps eher nutzlos für das Gros der Forumsteilnehmer.

Im Ernst?
Ist es tatsächlich so, dass mehr Forumsteilnehmer mit Handy oder Notepad unterwegs sind?
Das hätte ich so nicht erwartet. Gibt es da Statistiken dazu?

Es ist vermutlich nicht feststellbar und irrelevant wieviele ihr Handy benutzen.
Ich nehme es als Anregung, dass ich künftig den Link in den Text einstelle um alle Forennutzer zu erreichen.

Sollte technisch kein Problem sein zu erfassen welches Betriebssystem auf motor-talk zugreift.

Viele Grüße

Ist nur schwierig abzuwegen, falls das Auto keine Probleme macht und vergleichsweise recht gut repariert wurde, eine top Ausstattung hat man eben doch ein Schnäppchen gemacht hat. Mein Budget beträgt eben nur maximal 35 tausend Euro.

Ähnliche Themen

Aber wenn du den mal wieder los werden willst, ist das ja fast unmöglich... ein 650i ist dank Katastrophenmotor selbst im 1A Zustand schon kaum zu verkaufen, wie erst dann mit so einer Vorgeschichte?

Und dann eben der Motor dazu, der ist ja geil zu fahren aber eben auch eine Zeitbombe falls es noch der erste und originale ist...

Um 35K solltest auch einen 1A 640i finden in D, dann hast das Problem mit dem Unfall nicht und der Motor ist auch 1A. Hat grad vor kurzem einer hier gemacht und ist glücklich mit dem 640i den er gefunden hat :-)

Und wenn es sich mal was ändern sollte beim KFZ Wunsch, bekommst einen gepflegten 640i auch jederzeit wieder an den Mann, im Vergleich zum 650i ...

Und ja ich weiß, V8 Bi-Turbo usw... eh geil zu fahren, aber wenn ich nur 35 K Budget habe, ist der 650i definitiv das falsche Auto, weil dann würde er lange stehen wenn der Motor Hops geht... das wäre wenn einer max 45 K hat und greift zum M6 mit vielen KM... bekommt er auch, aber danach wird es spannend....

Also lieber nicht das TOP Modell nehmen und etwas Spielgeld übrig haben, als alles an Kohle für den Wagen auszugeben und dann bei 10K Reparaturkosten nicht mehr weiter wissen...

Nur meine persönliche Meinung!

LG Peter

Kleiner Geldbeutel, "kleiner" Motor. Der 40i ist ohnehin ein geiler Motor und dem 50i vorzuziehen (wie bereits von einigen Vorrednern hier angedeutet).
Und so richtig geil wird es ohnehin erst mit dem neuen 50i mit 530 PS. Aber dafür musst wohl noch lange sparen 😉

Zitat:

@650iGC schrieb am 8. März 2020 um 00:58:51 Uhr:


Ist nur schwierig abzuwegen, falls das Auto keine Probleme macht und vergleichsweise recht gut repariert wurde, eine top Ausstattung hat man eben doch ein Schnäppchen gemacht hat. Mein Budget beträgt eben nur maximal 35 tausend Euro.

Die Wahrscheinlichkeit, sich mit diesem Wagen einen Problembären einzuhandeln, ist enorm gross. Jedenfalls sehr viel grösser als diejenige, das Auto ohne hohe Folgekosten zu betreiben. Die Händlergarantie fällt in diesem Fall ja ebenfalls weg. Summa summarum würde ich das Risiko nicht eingehen, 27 k€ letztendlich in den Wind geschrieben zu haben.

Ein BMW Premium Selection 650i Gran Coupé mit 45'000 gefahrenen Kilometern, dem unverdächtigen N63B44O1 (aka N63TU) Motor und "Vollausstattung", wirst Du für 35 k€ kaum finden.

Deshalb auch von mir der Rat: Greife etwas tiefer ins Regal.

Cheers,
DrHephaistos

In 650er Grand Coupé wurde nur der N63TU verbaut.

Ich bedanke mich für all die Tipps und Ratschläge, habe mich dazu entschieden die Finger vom Fahrzeug zu lassen.
Werde jetzt wohl noch ein wenig Geld sparen und schauen ob sich dann ein Modell finden lässt was mir passt. Wenn ich so viel Geld für s Auto Ausgebe dann soll es nunmal auch das 50iger Modell sein, darum gehts ja.

Zitat:

@650iGC schrieb am 8. März 2020 um 15:35:53 Uhr:


Ich bedanke mich für all die Tipps und Ratschläge, habe mich dazu entschieden die Finger vom Fahrzeug zu lassen.

Eine weise Entscheidung 🙂 Man weiß ja nicht, wie und nach welchem Qualitätsstandard die Reparatur durchgeführt wurde. Der Preis lässt aber eine "low budget" Reparatur ala Arthur Tussik vermuten. Gibt massenhaft Videos bei YT dazu.

Der Schaden sieht ja übel aus.. aus dem Bauch raus würde ich sagen Reparaturkosten um die 20.000€

Gibt es denn keine Möglichkeit die reperatur fachmännisch überprüfen zu lassen? Sprich das das Fahrzeug von Grund auf durchgecheckt wird, um abzuwegen was in Zukunft Probleme machen könnte? Keine Dekra Untersuchung wo lediglich bremsen, reifen etc. gecheckt werden sondern eher Motor/Getriebe ?

Sicher kann ein Karosseriebauer mehr sagen als z.B. Dekra - aber er kann auch nicht unter das Blech schauen.
Einen Reparaturstandard, der dem Herstellerzustand gleich kommt, wirst du im Osten Europas nicht finden.
Da werden z.B. Versteifungsbleche nicht eingesetzt, was zu einer größeren Verformung der Karosserie unter Belastung führt - Verwindungssteifigkeit genannt. Dort werden auch Rahmen gerichtet, die eigentlich nicht mehr zu richten sind, da sie durch die Verformung ihre stukturelle integrität verloren haben.
Schau dir doch mal ein Video von Arthur Tussik aus Litauen an. Da bekommt selbst der Laie graue Haare. Die sichtbare Karosserie - die wird natürlich vom Feinsten gemacht - aber was sich darunter verbirgt .....
Es gibt Crashtests mit diesen wieder aufgebauten Fahrzeugen mit erschreckendem Ergebnis was die Knautschzonen betrifft - ich wollte nicht in einem solchen Auto einen Unfall erleben - bzw. nicht überleben.
Bedenke auch, dass diese Fahrzeuge das Produkt von vielen kriminellen Handlungen einer verzweigten Netwerkstruktur sind - die du mit dem Kauf mehr oder weniger unterstützt.
Auch der Schrotthaufen (M6 Cabrio) auf dem Bild wurde im Osten wieder aufgebaut - und mir ist es mehrmals gelungen den Verkauf in West-Europa zu verhindern.

Das ding ist in Litauen repariert worden, nicht in den USA. Dort ist es einfach zu teuer... in litauen werden kaputte teile durch teile von geklauten Fahrzeugen aus deutschland ersetzt und fertig. da werden sogar ganze bereiche vom Spender fahrzeug abgeflext und direkt in das Unfallfahrzeug eingesetzt. Kann man kaufen. Man muss sich nur bewusst sein, dass es evtl nicht 100% fachgerecht gemacht ist und die geschweissten bereiche mit sicherheit irgendwann rosten werden. Ich würde weiter schauen

Deine Antwort
Ähnliche Themen