6er Facelift
Hallo 6 er Gemeinde,
gibt's eigentlich außer mir hier keinen der auf seinen neuen 6 er wartet ?
Bin ja nun schon einige Jahre hier in MT bei den E70 ern und den F01 ern unterwegs.
Dort wurden immer wieder Threads gepflegt, wo man sich mehr oder weniger gemeinsam auf den "Neuen" freute, Konfidetails oder was auch immer mit der Neuanschaffung einherging besprach.
Bei den F15 ern heißt der Thread aktuell "Wartezimmer F15".
Ok, bei den 6 ern haben wir bei weitem nicht das Mengengerüst, aber schön wär's dennoch.
Gibt's zur Zeit keine "Leidensgenossen" ?
Beste Antwort im Thema
Also ich bin noch nicht wirklich ergraut... aber ich gebe es zu, es sind schon zu viele zum "auszupfen"... herzliche Grüße an die ganzen 53 jährigen (bin 52) und älteren und jüngeren hier :-).
Alt fühl ich mich bei Gott nicht, meine 40 Mitarbeiter, meine Familie und mein intensiver Sport halten mich fit... Hab Freude am Leben und eben auch am Fahren...
Und ich hab mir ja vor 4 Monaten und 25 tausend Km einen neuen 640xd M mit ein bisschen Zubehör angelacht... Ich kann nur sagen, der Wagen macht enorm viel Freude, jedes mal einsteigen tut gut, auch bei den sehr vielen Kilometern. Gerade gestern Salzburg/Bern/Salzburg gefahren...
Der 6er greift schon emotional finde ich, aber eben herrlich unprätentiös, einfach, schlicht, elegant, unendlich perfekt im Design. Ich glaube das sehen viele andere Menschen genauso, es gibt kaum jemand der sich nicht umdreht und schaut (deswegen habe ich ihn mir aber sicher nicht gekauft :-)). Das er nicht gefällt hat mir noch keiner gesagt, aber viele sind total begeistert...
Und ich will definitiv keinen Ferrari oder Porsche, das passt überhaupt nicht zu mir, das geht bei mir gar nicht. (Sind aber ganz nebenbei tolle Fahrzeuge!). Aber ich glaube genau für solche wie mich (und die anderen hier) haben sie den 6er gemacht, eher zum stillen genießen und für Freude am Fahren... Ich würde jetzt mal so sagen, eher mit dezenten äußeren Werten... ich will mein Auto nicht "herzeigen", es soll mir! taugen wenn ich hingehe und einsteige (und vor allem dann damit fahre).
Ich bin mir 100% sicher, die Leute von BMW wollten genau das und haben dann genau das gebaut! Mit gaaaaaanz viel Fingerspitzengefühl!
Beste Grüße und schönen Abend an die grauen und weniger grauen hier,
Thilo
58 Antworten
Hi Harald,
danke für die guten Wünsche.
So richtig unterstützen kann ich dich leider noch nicht, da ich erst 600 km mit dem Coupè gefahren bin, aber ich schreibe noch meine ersten Eindrücke....
So, nun ist meiner auch schein seit einiger Zeit da :-)
BMW 640ix Cabrio M-Sportedititon (gibt's in AT), Frozen Bronze, Ind.volllederausst./platin/schwarz und die gängigen Extras
Für alle die warten hier der zeitliche Ablauf:
1.4.2015: Bestellung (PW Ende Mai 2015, LW: Mitte Juni)
7.4.2015: Status 111 (PW 19/2015, LW 26/2015)
5.5.2015: Status 112 PW 19/2015, LW 24/2015)
27.5.2015: Status 152 (LW 24/2015)
1.6.2015: Auto gebaut lt. bmwvin
16.6.2015 (KW 25): Auto zu Händler geliefert
Trotz individual Farbe und Innenausstattung ging alles innerhalb von ca.10 Wochen über die Bühne. Meine Sorgen diesbezüglich haben sich also nicht bestätigt.
Da dies meine erster BMW ist (hatte/habe auch einen Audi) bin noch in der "Lernphase". Der erste Eindruck bestätigt jedoch meine Wahl, sowohl innen als auch außen ist das Auto ein Traum.
Hier mein Eindruck zu ein paar Punkten die in versch. Foren auftauchen:
- Multifunktionalen Instrumentendisplay: Auflösung ist für mich jedenfalls in Ordnung, auf keinen Fall finde ich es steinzeitlich wie manchmal geschrieben (weiß jedoch nicht wie es im 5er ist bzw. vor LCI war, konnte nur mit erweiterten Instrumenten probefahren). Die Fläche zwischen den "Zeigerinstrumenten" und die Bordcomputer Anzeige wird m.M. nicht sinnvoll genützt. Individuelle Einstellbarkeit des MFD sollte ein Muss für die Zukunft sein.
- Navibildschirm: Schaut Wertig aus und ist schön integriert, m.M. gute Auflösung, die Online Dinge könnten etwas flotter sein.
- Kamerasysteme (Rückfahr, Topview, etc.): Natürlich geht es auch ohne, aber nachdem sich die Übersichtlichkeit bei dem Auto in Grenzen hält bin über diese Systeme nicht unglücklich. Sie sind beim Einparken, Rückwärtsfahren und bei unübersichtlichen Stellen jedenfalls eine sehr gute Unterstützung.
- Head up: Noch nie gehabt und wird ab jetzt eine Muss-Sonderausstattung. Alles nötige im Blickfeld ohne das es beim Fahren stört (ich nehme es nur wahr wenn ich bewusst drauf schaue). Positiv ist auch, dass selbst mit polarisierten Sonnenbrillen alles zu sehen ist. Natürlich nicht so gut wie ohne, jedenfalls aber ausreichend.
- Motorsound: Da der 640i nun auch eine Sportauspuffanlage mit Klappen bekommen hat ist der Sound v.a. in den Sportmodi auch als sportlich einzustufen. Glaube die Klappen sind bei Sport dauernd offen und das ist auch deutlich zu hören (v.a. wenn man offen fährt). Wem das zu laut ist der kann in den Comfort Modi das ganze etwas ruhiger angehen lassen, da geht es dann erst ab ca. 3000 U/min los.
- Fahrwerk (habe Adaptive Drive, DDC, was weiß ich): Die unterschiedlich Modi sind deutlich zu spüren. Das betrifft v.a. die Dämpfung, aber natürlich auch Motor, Getriebe und Sound. Dabei sei aber erwähnt, dass auch die Comfort Modi nicht schwammig sind und auch ein sportliches Fahren erlauben. Bei etwas länger nicht gewarteten Straßen ist jedenfalls der Comfort Modus zu empfehlen. Die Bandscheiben werden es danken 🙂
Zum Eco Modus kann ich nichts schreiben, da ich den Modus noch nicht gefunden habe 😁
- xdrive: Kann ich auch noch nicht viel schreiben, nur das ich trotz xDrive und ohne Integrallenkung bis jetzt um jede Ecke (auch in Parkhäusern) gekommen bin. Muskelkater vom Lenken habe ich auch noch nicht bekommen 😉
An alle die noch warten: Das Warten lohnt sich, das Auto ist wirklich ein Traum!
So kurz gesagt er ist da!
Die 500km sind drauf soweit so gut.
Ein kleines Problem, der Beifahrersitz knarrt wenn er ganz nach unten gefahren ist. Da scheuert wohl ein Kabel.
Aber sonst ganz unterhaltsam.
007Schneider
Ähnliche Themen
Glückwunsch zum neuen Coupè !
Beifahrersitz:
Sind die Geräusche nur bei leerem Beifahrersitz?
Bei mir habe ich ein Klappern festgestellt, was aber lediglich durch die ungünstig hängenden Gurtbefestigung an der Lehne des Beifahrersitzes liegt.
Zitat:
@PurpleKlaus schrieb am 19. Juli 2015 um 12:26:01 Uhr:
Glückwunsch zum neuen Coupè !Beifahrersitz:
Sind die Geräusche nur bei leerem Beifahrersitz?
Bei mir habe ich ein Klappern festgestellt, was aber lediglich durch die ungünstig hängenden Gurtbefestigung an der Lehne des Beifahrersitzes liegt.
Die Geräusche sind besetzt wie auch leer immer bei uneben Straßen am werkeln:-(
So das knarren ist vorbei :-) Ursache war ein Kabel unterm Beifahrersitz der auf der Sitzschiene geschabt hat..
v.G.
007 Schneider
Mein Kleiner bekommt heute auch zwei neue Sitzgestelle da bei mir geringes Spiel (wackeln) vorhanden ist.
Ansonsten sehr zufrieden auch nach der Leistungssteigerung ??
Gruß Jürgen
Zitat:
@BlueGSX1000 schrieb am 2. Dezember 2015 um 06:12:36 Uhr:
Mein Kleiner bekommt heute auch zwei neue Sitzgestelle da bei mir geringes Spiel (wackeln) vorhanden ist.
Ansonsten sehr zufrieden auch nach der Leistungssteigerung :-)
Gruß Jürgen
Guten Morgen,
seit letzter Woche spiele ich mit dem Gedanken, mein 650i Cabrio gegen das M6 Gran Coupe einzutauschen. Mein 🙂 hat einen traumhaft ausgestatteten (NP 207K (in SFr.)) für 97K anzubieten, nur 25K km auf der Uhr. Schwarz mit Cohiba innen / Kontrastnähte...
Probefahrt ist organisiert... bin bisher noch keinen M6 gefahren... mal sehen wie / ob er geht wie erwartet.
Irgendjemand hier mit Erfahrung im Vergleich 650 / M6?
Danke, Buddy
Mir ist der M6 zu krawallig... der fehlende Allrad war am Ende das KO Kriterium.... die Traktionskontrolle arbeitet ständig beim M6.
Bei direkter Vergleichsfahrt (ein guter Freund ist BMW Händler) habe ich mit meinem Tuning mehr als nur Mithalten können.
Lieber 650xdrive mit Tuning oder gleich Alpina B6 als M6!
Da muss ich dir recht geben - die Probefahrt war unemotional, so dass - als Fazit - der 650 für den Alltag mehr als ausreicht. Ständig brach der Wagen hinten aus, bzw. sprang die Elektronik an, er reagierte noch deutlich nervöser als mein California. Da ich ihn als Ganzjahreswagen möchte, sollte ich - wenn überhaupt - lieber zum 650iX Gran Coupe greifen. Oder ich trenne mich eben noch garnicht von meinem, lass bis nächsten Oktober das Geschäftsleasing auslaufen und schau mich dann mal bei Tesla um...
Der M6 wird es jedenfalls nicht...
Gruss Buddy
Zitat:
@007Schneider schrieb am 30. November 2015 um 20:00:30 Uhr:
So das knarren ist vorbei :-) Ursache war ein Kabel unterm Beifahrersitz der auf der Sitzschiene geschabt hat..
v.G.
007 Schneider
Das Knarren ist wieder da und schlimmer als zuvor, Sch...
Also alles von vor.
007Schneider
Hallo Klaus,
geht mir genauso, hole meinen 635d morgen oder übermorgen ab, auch wenn er von 2010 ist, freue ich mich wie Bolle auf das Teil. Und Emotionen löst das Auto auf jeden Fall bei mir aus, wie sagte meine Freundin zum Verkäufer, als er ihn gesehen hatte, war er "in Love". Was soll ich sagen, sie hatte recht!
Gut, vielleicht ist der eine oder andere durch Edelfahrzeuge so verwöhnt, das es dann schwer wird, das Herz zum zügigen Schlagen zu bringen, bei mir funktioniert das noch ausgezeichnet!
Gruß
Frank
@PurpleKlaus schrieb am 26. März 2015 um 22:04:55 Uhr:
Ok, so hat sich nach einer simplen Frage nach ebenfalls auf den neuen 6 er wartenden "Leidensgenossen" eine kleine Diskussion über die grau oder nicht grau melierte Käuferschicht, die ein vielleicht oder auch nicht emotionsloses Auto fahren, entfacht.
Das ist insofern auch ein recht interessantes Thema.
Dadurch, dass sich kein ebenfalls Wartender zu Wort gemeldet hat, wird m.E. die stückzahlbedingte Exklusivität des 6 er unterstrichen. Ich hatte es mir fast gedacht.
Aufgrund des Preises und der mit der Bauform einhergehenden Verwendungsmöglichkeiten wird der 6er auch nie ein Massenprodukt werden.
Emotionen schürt das Fahrzeug mit Sicherheit und die dürften unabhängig vom Ergrauen des Besitzers sein. Herzblut und ein bisschen Benzin im Blut sind für Emotionen allerdings Voraussetzungen. Und dabei ist es völlig unerheblich, ob der 6er ein Raubtier ist oder nicht.
Dass der 6er eben kein Massenprodukt ist, ist im Übrigen auch mit ein Grund, warum ich nun nach über 30 Jahren BMW das erste Mal einen 6er geordert habe.
Ich freue mich auf dieses Auto jedenfalls nicht minder als 1981 auf meinen ersten 3er.