6er BMW aus 2004/2005 eure Erfahrungen?
Hi!
Ich hab vor mir demnächst einen 6er zuzulegen und schon ein paar Meinungen dazu gelesen/ gehört teilw gings da aber mehr um 2011er und neuere Modelle.
Ich hab eher einen aus 2004/2005 im Auge Budget 10-15.000€ allerdings gibts hier (Wien/ Österreich) kaum welche unter 180.000km und zu 99% Automatikgetriebe.
Ein Freund der selber beruflich viel mit Autos zu tun hat/ handelt hat gemeint ich soll eher einen Schalter nehmen weil die Automatik nicht so gut sein soll/ bzw anscheinend leichter mehr Probleme macht.
Wie ist eure Ehrfahrung mit den älteren Modellen, kann man für 10-15.000€ einen vernünftigen erwarten oder steht man damit alle paar Monate in der Werkstatt obwohl ‚Scheckheftgepflegt‘ ?
Vielen Dank schon mal für eure Antworten!
43 Antworten
Zitat:
@Marco0607 schrieb am 7. Juni 2022 um 12:44:40 Uhr:
Zitat:
@ErnieM3 schrieb am 7. Juni 2022 um 12:22:18 Uhr:
Das liest sich sehr nach einem 6er GT. Auch ein feiner Wagen und sicherlich weit unter dem Radar vieler Käufer. Hier geht's wohl um die Baureihe E63/64.g32 bj 2018
Damit halt komplett am Thema vorbei
Zitat:
Wo würdest du eine Spülung machen lassen? Nur bei ZF? Nur bei Spezialisten?
Für alle in Süddeutschland ist Don Simon zu empfehlen: https://don-simon.de
Absoluter Spezialist, sehr faire Preise, und man kann dabei zuschauen und sich alles erklären lassen. Da lohnt sich auch eine längere Anfahrt.
Für den raum köln kann man fa Umbscheiden sehr empfehlen, da zf Dortmund das nichtmehr macht , die haben kleineren betrieben nen kurz Lehrgang gegeben, Umbscheiden macht seit 30 jahren mit zf getrieben , wird von zf aber nicht genannt weil er keine lust hat denen ihre monatlichen Gebühren zu zahlen , und die welche zf nennt kann man 9 von 10 vergessen
Ist ja ein Zufall, bei Umbscheiden habe ich meine beiden letztes Jahr machen lassen. (Hab zwar oben den Don Simon empfohlen, wohne selber aber nicht mehr in Süddeutschland. :-)) Bei Umbscheiden war ich in der Tat auch sehr zufrieden. Das ZF-Logo hat er immerhin noch in der Einfahrt stehen…
Bei der Getriebespülung lohnt es sich immer, noch dazu einen Ölwechsel beim Hinterachsdifferential zu machen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DanyoS schrieb am 10. Juni 2022 um 21:44:57 Uhr:
Ist ja ein Zufall, bei Umbscheiden habe ich meine beiden letztes Jahr machen lassen. (Hab zwar oben den Don Simon empfohlen, wohne selber aber nicht mehr in Süddeutschland. :-)) Bei Umbscheiden war ich in der Tat auch sehr zufrieden. Das ZF-Logo hat er immerhin noch in der Einfahrt stehen…Bei der Getriebespülung lohnt es sich immer, noch dazu einen Ölwechsel beim Hinterachsdifferential zu machen.
Richtig, zf logo hatte er schon immer , nur zahlt er eben nicht denen ihre gebühren und wird daher nicht von denen genannt. Hatte mit zwei von denen die zf genannt hat gesprochen und ganz gezielt uwei fragen gestellt , und wenn der chef und meister dann anfängt rumzu stottern , nein danke . Bei Umbscheiden konnte sogar die freundliche telefon Dame gezielt Antwort darauf geben
Zitat:
@Skyppy746i schrieb am 10. Juni 2022 um 21:53:34 Uhr:
Zitat:
@DanyoS schrieb am 10. Juni 2022 um 21:44:57 Uhr:
Ist ja ein Zufall, bei Umbscheiden habe ich meine beiden letztes Jahr machen lassen. (Hab zwar oben den Don Simon empfohlen, wohne selber aber nicht mehr in Süddeutschland. :-)) Bei Umbscheiden war ich in der Tat auch sehr zufrieden. Das ZF-Logo hat er immerhin noch in der Einfahrt stehen…Bei der Getriebespülung lohnt es sich immer, noch dazu einen Ölwechsel beim Hinterachsdifferential zu machen.
Richtig, zf logo hatte er schon immer , nur zahlt er eben nicht denen ihre gebühren und wird daher nicht von denen genannt. Hatte mit zwei von denen die zf genannt hat gesprochen und ganz gezielt uwei fragen gestellt , und wenn der chef und meister dann anfängt rumzu stottern , nein danke . Bei Umbscheiden konnte sogar die freundliche telefon Dame gezielt Antwort darauf geben
Ich habe mal selbst den Wechsel gemacht, nach ca. 260 tkm. Das öl sah genau so aus wie das neue aus der packung, weder verschmutzt, noch gab es späne oder andere ablagerungen. Ich habe das nur gewechselt, weil die wanne undicht geworden ist. Ansonten finde ich das alles hokus pokus. EIn Auto für teilweise mehr als 80k sollte seine 300.000 km auch ohne getriebeöwechsel schaffen, das schafft zumindest auch ein fiat, dann sollte es ein bmw auch packen, nciht wahr?
Zitat:
@Marco0607 schrieb am 12. Juni 2022 um 12:36:32 Uhr:
Zitat:
@Skyppy746i schrieb am 10. Juni 2022 um 21:53:34 Uhr:
Richtig, zf logo hatte er schon immer , nur zahlt er eben nicht denen ihre gebühren und wird daher nicht von denen genannt. Hatte mit zwei von denen die zf genannt hat gesprochen und ganz gezielt uwei fragen gestellt , und wenn der chef und meister dann anfängt rumzu stottern , nein danke . Bei Umbscheiden konnte sogar die freundliche telefon Dame gezielt Antwort darauf geben
Ich habe mal selbst den Wechsel gemacht, nach ca. 260 tkm. Das öl sah genau so aus wie das neue aus der packung, weder verschmutzt, noch gab es späne oder andere ablagerungen. Ich habe das nur gewechselt, weil die wanne undicht geworden ist. Ansonten finde ich das alles hokus pokus. EIn Auto für teilweise mehr als 80k sollte seine 300.000 km auch ohne getriebeöwechsel schaffen, das schafft zumindest auch ein fiat, dann sollte es ein bmw auch packen, nciht wahr?
Es ist natürlich wesentlich individueller zu betrachten.
Redest du von Schaltgetrieben oder Automatikgetrieben?
Würde gerne mal die Fiats mit Automatikgetrieben und 300+ tkm sehen.
Zitat:
@cczz schrieb am 12. Juni 2022 um 12:41:33 Uhr:
Zitat:
@Marco0607 schrieb am 12. Juni 2022 um 12:36:32 Uhr:
Ich habe mal selbst den Wechsel gemacht, nach ca. 260 tkm. Das öl sah genau so aus wie das neue aus der packung, weder verschmutzt, noch gab es späne oder andere ablagerungen. Ich habe das nur gewechselt, weil die wanne undicht geworden ist. Ansonten finde ich das alles hokus pokus. EIn Auto für teilweise mehr als 80k sollte seine 300.000 km auch ohne getriebeöwechsel schaffen, das schafft zumindest auch ein fiat, dann sollte es ein bmw auch packen, nciht wahr?
Es ist natürlich wesentlich individueller zu betrachten.
Redest du von Schaltgetrieben oder Automatikgetrieben?
Würde gerne mal die Fiats mit Automatikgetrieben und 300+ tkm sehen.
Hallo, ich betrachte hier Automatikgetriebe. Gerne kannst du sowohl einen Fiat als auch einen Mitsubishi bei mir betrachten, die beide mehr als 300 tkm haben (1,2 Liter und 1,3 Liter) und noch nie einen Ölwechsel im Getriebe gehabt haben. Es wurde lediglich die Kupplungsscheibe, ausrücklager und druckplatte gewechselt, das wars auch. Kein Öl, nichts. Ah: Es handelt sich bei diesem modellen um automatisierte schaltgetriebe. Deutlich haltbarer als so manches ZF getriebe. Ich will nicht schlecht über BMW reden, fahre selbst schließlich einen, aber die ganzen Fiats Renos usw. würde ich nciht schlecht reden, die halten häufig mehr aus als so mancher bmw.
Also betrachtest du doch nicht Automatikgetriebe? Um Automatisierte Schaltgetriebe gehts hier ja nicht, sondern um Wandler. Ich kenne auch alte Twingos mit solchen smg die funktionieren gut. Aber sobalds eine klassische Wandlerautomatik sieht es anders aus.
Ist ja auch nicht wichtig, denn ich hätte mir auch mehr zuverlässigkeit von den Automatikgetrieben gewünscht.
Dennoch sehe ich eine Spülung/Ölwechsel als sinnvoll an. Alles was über einen Ölkreislauf funktioniert hat an einem Auto einen Ölwechsel verdient.
Zitat:
@cczz schrieb am 13. Juni 2022 um 06:24:56 Uhr:
Also betrachtest du doch nicht Automatikgetriebe? Um Automatisierte Schaltgetriebe gehts hier ja nicht, sondern um Wandler. Ich kenne auch alte Twingos mit solchen smg die funktionieren gut. Aber sobalds eine klassische Wandlerautomatik sieht es anders aus.
Ist ja auch nicht wichtig, denn ich hätte mir auch mehr zuverlässigkeit von den Automatikgetrieben gewünscht.
Dennoch sehe ich eine Spülung/Ölwechsel als sinnvoll an. Alles was über einen Ölkreislauf funktioniert hat an einem Auto einen Ölwechsel verdient.
Das zählt trotzdem als automatikgetriebe. Ich sehe das als reine geldverschwendung an ohne viel nutzen. das kann man z. B. machen, wenn die ölwanne undicht wird und das wird sie eines tages, aber jede 60 tkm würde ich das nicht machen.
Ich habe meinen 630i bj.2006 seit bald 10 jahren. Habe den wagen damals mit knapp 52tkm gekauft und habe nun 268tkm drauf. Noch nie habe ich eine spuelung oder oelwechsel am getriebe gemacht. Einfach nur die normalen fahrzeug-checks, oelwechsle, zuendkerzen, bremsfluessigkeit und bremsen selbst. Ansonsten garnichts.
Pflege ihn woechentlich, egal ob regen, sonne oder schnee. Und natuerlich anstaendig fahren, den motor nicht kalt hochjagen und dementsprechend auch wieder kalt fahren bevor man ihn abstellt 🙂 das beste fahrzeug aller zeiten, werde ich mit ins grab nehmen in hoffentlich fruehestens 60 jahren
Zitat:
@valdet630 schrieb am 11. Juli 2022 um 00:38:49 Uhr:
Ich habe meinen 630i bj.2006 seit bald 10 jahren. Habe den wagen damals mit knapp 52tkm gekauft und habe nun 268tkm drauf. Noch nie habe ich eine spuelung oder oelwechsel am getriebe gemacht. Einfach nur die normalen fahrzeug-checks, oelwechsle, zuendkerzen, bremsfluessigkeit und bremsen selbst. Ansonsten garnichts.
Pflege ihn woechentlich, egal ob regen, sonne oder schnee. Und natuerlich anstaendig fahren, den motor nicht kalt hochjagen und dementsprechend auch wieder kalt fahren bevor man ihn abstellt 🙂 das beste fahrzeug aller zeiten, werde ich mit ins grab nehmen in hoffentlich fruehestens 60 jahren
Ich habe meinen neuen 640i 2018 verkauft. Ein extrem tolles Auto, irgendwie hat mir der wagen doch nicht ganz zugesagt. Metallic Silber gefällt mir nicht wirklich. Beim nächsten Mal wird es ein dunkler sein.
Zusätzlich was mir nicht gefallen hat ist seine schiere größe, ich habe 5er gefahren und das war nie ein problem, mit dem 6er kriegt man in jeder tiefgarage platzprobleme, das ist ein rießen schiff
Der 640i ist dann aber ein F12/13 gewesen oder? Der E63 ist von dem Maßen her jetzt nämlich nicht so das Schiff. Nur optisch ;-)
Zitat:
@Marco0607 schrieb am 11. Juli 2022 um 13:56:36 Uhr:
Zitat:
@valdet630 schrieb am 11. Juli 2022 um 00:38:49 Uhr:
Ich habe meinen 630i bj.2006 seit bald 10 jahren. Habe den wagen damals mit knapp 52tkm gekauft und habe nun 268tkm drauf. Noch nie habe ich eine spuelung oder oelwechsel am getriebe gemacht. Einfach nur die normalen fahrzeug-checks, oelwechsle, zuendkerzen, bremsfluessigkeit und bremsen selbst. Ansonsten garnichts.
Pflege ihn woechentlich, egal ob regen, sonne oder schnee. Und natuerlich anstaendig fahren, den motor nicht kalt hochjagen und dementsprechend auch wieder kalt fahren bevor man ihn abstellt 🙂 das beste fahrzeug aller zeiten, werde ich mit ins grab nehmen in hoffentlich fruehestens 60 jahrenIch habe meinen neuen 640i 2018 verkauft. Ein extrem tolles Auto, irgendwie hat mir der wagen doch nicht ganz zugesagt. Metallic Silber gefällt mir nicht wirklich. Beim nächsten Mal wird es ein dunkler sein.
Zusätzlich was mir nicht gefallen hat ist seine schiere größe, ich habe 5er gefahren und das war nie ein problem, mit dem 6er kriegt man in jeder tiefgarage platzprobleme, das ist ein rießen schiff
Zitat:
@e60_pm schrieb am 11. Juli 2022 um 14:01:34 Uhr:
Der 640i ist dann aber ein F12/13 gewesen oder? Der E63 ist von dem Maßen her jetzt nämlich nicht so das Schiff. Nur optisch ;-)
Zitat:
@e60_pm schrieb am 11. Juli 2022 um 14:01:34 Uhr:
Zitat:
@Marco0607 schrieb am 11. Juli 2022 um 13:56:36 Uhr:
Ich habe meinen neuen 640i 2018 verkauft. Ein extrem tolles Auto, irgendwie hat mir der wagen doch nicht ganz zugesagt. Metallic Silber gefällt mir nicht wirklich. Beim nächsten Mal wird es ein dunkler sein.
Zusätzlich was mir nicht gefallen hat ist seine schiere größe, ich habe 5er gefahren und das war nie ein problem, mit dem 6er kriegt man in jeder tiefgarage platzprobleme, das ist ein rießen schiff
Das ist ein G32 gewesen 🙂. Wie gesagt, das beste auto, welches ich je gefahren bin. Doch ein wenig unpraktisch, weil der zu groß ist. Man hat einfach angst, eine macke reinzufahren, es ist wie gesagt auch ein 40k teures auto. Ich bin wieder reno fahrer.