65PS mit Wohnwagen?

Dacia Sandero 3 (DJF)

Nichts von der Ausstattung die der Essential mehr hat als der Access, kann ich gebrauchen, manche stören mich sogar (autom. Reifendruckkontrolle).

Einziger Grund den Essential zu kaufen ist der, dass es den Access nur mit der geringsten Motorisierung gibt von 65PS gibt.

Jetzt muss ich dazu sagen, dass ich kein Raser bin und das Auto ohnehin nicht viel benutze. Allerdings würde ich gerne mal einen kleinen Wohnanhänger dranhängen.

Mein alter Skoda Fabia war mit 70PS völlig in Ordnung für mich, allerdings ist der etwas leichter und ich hatte auch dort noch keine Wohnanhänger drangehängt.

Hat irgendwer Erfahrung damit ob der Daccia mit 65PS noch geeignet ist einen Wohnanhänger zu ziehen?

63 Antworten

Mit dem 80PS-Sprinter darf man auch 2.000kg ziehen. Es kommt nicht nur auf die Leistung an. Vermutlich geht nichts über das ausprobieren. Es gab Mal sehr kleine, leichte Wohnwagen von einem polnischen Unternehmen. Die waren auch lange nicht so teuer wie die Eribas.

Wie sagt der Schwabe so schoen "billig muss man sich leisten koennen" und "wer billig kauft kauft zwei mal". Und die Schwaben sind schon "kaepsele" fuer einen Eriba bekommst du nach 15 Jahren immer noch den halben Listenpreis.

Also schoen auf der CMT oder der Caravan Messe in Vvillingen Schwenningen mit 20% Nachlass kaufen und nach 25 Jahren wieder verkaufen. Schick, Edel und günstig 😉

Hallo,
ich bin zufällig auf diesen Threads gestoßen, möchte aber noch ein, zwei Sachen dazu beitragen:

Es wurde ja angeführt, dass früher PKW mit ähnlicher Leistung einen Wohnwagen gezogen haben. Das stimmt auch soweit, man MUSS aber bedenken, dass die Gänge aus Effizienzgründen heute deutlich länger übersetzt sind, damit auch der erste Gang.

Für einen Wohnwagen braucht man nicht unbedingt 2L und 140PS, das ist wahr. Ich ziehe unseren 1000kg-WoWa z.b. mit meinem 21 Jahre alten Berlingo, mit 109 PS, 1,6L Saugerhubraum und 147nM.
Wobei das schon die unterste Schwelle ist, wenn man 1000kg am Haken hat und nochmal fast 500kg im Auto. An einer Steigung bei Trier wäre er mir einmal fast im ersten Gang bei Vollgas ausgegangen....

Der Vorbesitzer meines Wohnwagens war ein alleinstehender alter Herr, der ist mir einem Hyundai i20 mit 75PS davor nach Bayern gefahren. Da wog der Wohnwagen aber auch noch 200kg weniger leer, als er es jetzt tut.

Die Leichtbaumarke heißt übrigen niewiadow und das angesprochene Modell sollte der N126 sein. Aber mit 65 PS würde ich nichtmal den ziehen wollen.

Ich hatte früher einen Peugeot 106 mit Anhängerkupplung, 1,1L und 60PS. Der war mit meinem 750kg-Anhänger schon fast bedient, wenn der nur voll Grünschnitt war...

Also ich musste mal mit einem Mazda626 mit 90PS einen Wohnanhänger mit rund 1200Kg tatsächlichem Gewicht ziehen.

Erfahrung hieraus:
Nach der Auffahrt auf die BAB brauchte es 3-4km, bis ich mal auf 80km/h kam. Sprich das Gespann hatte null Beschleunigung - auch schon durch den hohen Windwiderstand der Wohnwand. Fast den kompletten Reschenpass (Paso di Resia) musste ich im ersten Gang rauf. Und weil die Kompression für die Motorbremse zu gering war, blieb nichts anders, als bergab dauernd auf der Bremse zu stehen.

Nach dieser Erfahrung käme ich persönlich (subjektiv betrachtet) nicht mehr auf die Idee, mit 65PS und rund 1T im Schlepp weiter als bis zur nächsten Werkstatt, also kurze Strecken, zu fahren. Es macht einfach NULL Spaß und ist anstrengend zu fahren.

Gruß
NoGolf

Ich bin gerade mit meinem Duster Eco G mit 101 Turbo befeuerten PS und LPG als Treibstoff unterwegs. Mein Wohnwagen wiegt 1.400 KG. Alles kein Problem, auch an normalen Steigungen. Da der 1. von 6 Gängen sehr kurz übersetzt ist, ist auch das Anfahren überhaupt kein Problem. Für 6-8 Mal im Jahr auf Urlaubsfahrt zu läßt es sich durchaus entspannt fahren. Es kommt mir immer so vor als ob einige Foristen vollkommen panisch werden falls sie nicht durchgängig im 6. Gang fahren können?! Alles wird gut ??

Genau, zumal lest doch mal den Eröffnungsbeitrag:
Das steht nichts von Passfahrten
da steht was von "kleinen Wohnanhänger" der er zuvor mit 5 PS mehr gezogen hat........
Die Diskussion läuft hier aus dem Ruder

Voll die Panik hier ?! ????

... ich fahre zwar keinen Sandero, aber ich bin davon überzeugt, dass die 65 PS zu wenig für ein "halbwegs"entspanntes fahren ausreichen.
Bisher hatten wir 200 Diesel-Ps und einen 1300 Kg Wohnwagen - jetzt haben wir uns verkleinert, wollen keinen großen Wagen mehr und auch nicht mehr die PS. Wir haben einen "neuen" B-max und einen Fusion aus Rentnerhand. Der Neue darf nur noch 750 Kg ziehen, der "alte" 900 und DER ist jetzt unser Urlaubsauto.
Der Fusion hat einen 100 PS (140Nm) Benziner und einen Wohnwagen mit 900 Kg ges.Gewicht - wenn ich mit dem WoWa unterwegs bin, fahre ich ja in Urlaub und bin nicht auf der Flucht, also gehe ich generell alles sehr entspannt an, aber es ist halt so, dass man an Steigungen auch öfter mal in den 3. Gang muss um die 80Km/h halbwegs beibehalten zu können. Man bewegt sich häufig um die 4000 U/min was sich dann auch beim Verbrauch wiederspiegelt = 10-12 L bei Tempo 100.
Trotz alle dem kommt man damit überall hin, egal ob Kroatien oder durch die Alpen.

Zitat:

@rodatina schrieb am 27. November 2022 um 11:32:45 Uhr:


Der Fusion hat einen 100 PS (140Nm) Benziner und einen Wohnwagen mit 900 Kg ges.Gewicht - wenn ich mit dem WoWa unterwegs bin, fahre ich ja in Urlaub und bin nicht auf der Flucht...

Die PS sind im Grunde 'wurscht', das Drehmoment ist da wichtiger vor allem wann Brauchbares vorhanden ist. Der kleine Sauger ist somit kein idealer Zugwagen (auch wenns nicht eilig ist) da ist ein Mini-Turbo-Benziner druchaus besser dran, oder ein Turbodiesel (der keine 100PS braucht aber Drehmoment liefert)

GreetS Rob

Zitat:

@Rob _Mae schrieb am 27. November 2022 um 13:02:03 Uhr:


Die PS sind im Grunde 'wurscht', das Drehmoment ist da wichtiger .....
GreetS Rob

Das Dumme ist nur, dass das Drehmoment sich aus Leistung / Drehzahl berechnet.

D.h. Je mehr Leistung bei einer bestimmten Drehzahl verfügbar ist umso mehr Drehmoment steht an.

Ein Diesel bringt bei niederer Drehzahl mehr Leistung und deshalb verfügt er über mehr Drehmoment als ein Benziner bei gleicher Drehzahl (bei Motoren mit etwa gleicher Maximalleistung).

Drehmoment und Leistung stehen in direktem Zusammenhang. Das ist reine Physik.

....

Zitat:

@urspeter schrieb am 27. November 2022 um 20:52:46 Uhr:


Drehmoment und Leistung stehen in direktem Zusammenhang. Das ist reine Physik.

Und, was hat das damit zu tun das so ein Saugerchen (Fusion) weniger Drehmoment hat und somit für den Hängerbetrieb nicht so geeignet ist als z.B. ein Mini-Turbo oder Turbodiesel ?

Oder wolltest Du nur etwas schreiben was sowieso klar ist ? 😉

Greet Rob

Zitat:

@Rob _Mae schrieb am 27. November 2022 um 21:11:07 Uhr:



Zitat:

@urspeter schrieb am 27. November 2022 um 20:52:46 Uhr:


Drehmoment und Leistung stehen in direktem Zusammenhang. Das ist reine Physik.

Und, was hat das damit zu tun das so ein Saugerchen (Fusion) weniger Drehmoment hat und somit für den Hängerbetrieb nicht so geeignet ist als z.B. ein Mini-Turbo oder Turbodiesel ?

Oder wolltest Du nur etwas schreiben was sowieso klar ist ? 😉

Greet Rob

Was hat das damit zu tun?

Ziemlich viel: Weil das der Grund dafür ist.

Die Aussage dass die Leistung nicht so wichtig ist, könnte bei Lesern mit weniger Kenntnissen zu falschen Schlüssen bei der Fahrzeugwahl führen. Zu starke Vereinfachungen können irreführend sein.
Ein Saugmotor mit genügend hoher Leistung ist durchaus für den Hängerbetrieb geeignet und kann einem Turbomotor mit weniger Leistung sogar überlegen sein.

Weil die Leistung wichtig ist, sollte ein Saugmotor vorzugsweise über mehr als 65 PS im Hängerbetrieb verfügen. Mit wenig Leistung wird jedes Gespann beim Anfahren und vor allem am Berg zur Schnecke.

Zitat:

@urspeter schrieb am 27. November 2022 um 21:22:11 Uhr:


Was hat das damit zu tun?
Ziemlich viel: Weil das der Grund dafür ist.

EOD 😉

GReet Rob

[
Das Dumme ist nur, dass das Drehmoment sich aus Leistung / Drehzahl berechnet.
D.h. Je mehr Leistung bei einer bestimmten Drehzahl verfügbar ist umso mehr Drehmoment steht an.

Ein Diesel bringt bei niederer Drehzahl mehr Leistung und deshalb verfügt er über mehr Drehmoment als ein Benziner bei gleicher Drehzahl (bei Motoren mit etwa gleicher Maximalleistung).

Drehmoment und Leistung stehen in direktem Zusammenhang. Das ist reine Physik.

.... passt aber auch nicht ! Da musst du aber noch zwischen Sauger und Turbo untersche.

Unser Fusion mit 1.6-16V hat 74 KW mit 146 Nm = unser B-max mit 1.0 ecoBoost hat 74 KW mit 170 Nm

Deine Antwort