65A-LiMa gegen 90A-LiMa tauschen: Was ist zu beachten?
Hi,
ich mal wieder... 😉 Ich hoff, ich gehör hier nicht zu den Leuten, die dumme und zu einfache Fragen stellen... 😁
Wie in der Überschrift schon gesagt, überleg ich meine 65A-LiMa gegen eine mit 90A zu tauschen. Gibt's da irgendwas zu beachten oder zu ändern? Oder ist das einfach Plug&Play, alte LiMa abstöpseln und raus, neue LiMa rein und anstöpseln: fertig?!
Jemand ne Idee was ne gebrauchte LiMa kosten darf? Hätt wohl die Möglichkeit eine (nicht überholte), aber funktionstüchtige von einem gewerblichen Anbieter für ~30-40 Euronen zu bekommen...
Gruß & Dank
Johannes
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von airbrushbywachsmann
Hallo Leut´s,also,
schlagt mich wenn ich jetzt was falsches schreibe.
Soweit ich weis kann eine 65AH Lima max 65AH Ladestrom abgeben!?Also ist die max Spannung 65 AH.
Wie sollte sie dann die beiden gekoppelten Batterien mit ca 190AH auf max 65AH aufladen können!
Mehr wie 65AH gibt sie nun mal nicht her........
So hat es mir jedenfall´s mein Haus und Hofelektriker verklikkert........Ne 95AH läd dann alles zusammen auf 95AH......?
Einzige brauchbare Lösung ist ein Zweithalter, mit einer zweiten LIMA für die zweite Batterie?!Richtig, oder Schwachsinn?
Gruß
Jörg
Nein, das ist so eigentlich nicht ansatzweise richtig. Ich drück das jetzt mal relativ einfach aus:
Die Ampere-Angaben auf der Lima ist eine Stärkenangabe, wie du schon sagst, was sie maximal bringen kann an Stromstärke. Das hat aber nix direktes mit Batterieparametern zu tun. Die Angaben auf der Batterie dienen auch wie bei der Lima über die Maximalleistung der Batterie. Amperestunden (Ah) und der Kaltstartstrom (A) sowie die Spannung 12 Volt. Du kannst selbstverständlich mit einer 65 A (nicht Ah!) Lima eine größere Batterie laden ist überhaupt kein Problem. Jetzt mal stark übertrieben die Batterie ist dementsprechend stark und groß und fast ganz leer (sehr große LKW-Batterie oder gleich mehrere LKW-Batterieen) und deine Lima ist extrem schwach (50 A), dann wirkt ja die Batterie wie ein Verbraucher, genauso wie Licht oder Gebläse oder sonstige elektrische Einrichtungen im Fahrzeug. Somit muss hier die Lima evtl. mit voller Leistung arbeiten (was sich wieder auf den Spritverbrauch minimal auswirkt), sie kann aber trotzdem nach einigen Stunden die Batterien komplett füllen.
Noch ein Vergleich: Ein ganz normales kleines herkömliches Batterieladegerät hat ca. 3-6 A, also wesentlich weniger als deine Lima. Da dauert es eben dann wesentlich länger, bis die Batterie voll ist. Verstehst du?
Es würde sich also dann nur die Ladedauer reduzieren, sofern die Batterie überhaupt so schnell aufnimmt. Im Regelfall kommt es fast nie vor und wenn dann nur sofort nach dem Kaltstart mit vielen Verbrauchern und schwacher Batterie, dass die Lima die volle Stromstärke abgeben muss, da die Batterie garnicht so schnell aufnehmen kann. Drum ist es auch schwachsinn, wenn die Batterie leer ist und man das Laden beschleunigen will durch weglassen von Verbrauchern wie beispielsweise das Abblendlicht. Das bringt absolut null, da im Prinzip immer genügend Reserve vorhanden ist. Gerade bei langen Fahrten würde eine kleinere schwache Lima vollkommen reichen. Bei täglich kürzeren Strecken mit vielen Starts oder viel Verbrauchern ist eine stärkere Lima empfehlenswerter, wobei die Serie im Normalfall reichen sollte, außer bei Spezialumbauten eben oder Standheizungsbetrieb im Winter!
Man muss auch beachten, dass es dauert, bis eine Batterie voll geladen ist, das kann man nicht extrem beschleunigen. Die ist wie ein Schwamm, wenn du den nur eine zehntelsekunde in Wasser eintunkst, ist der nicht komplett vollgesaugt, auch wenn du ein Becken mit 1000 Liter wasser zur Verfügung hättest. Wenn du ihn ein paar Senkunden vollsaugen lässt, ist er auch voll, auch wenn es dann nur 10 Liter sind!
Ist die Batterie recht leer, nimmt sie anfangs sehr viel auf, was aber dann, je voller sie wird, immer mehr nachlässt.
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TDIlordDanny
Allerdings mach ich mir jetzt nen Kopf das ich durch das schnelle "starke" laden der Batterien die Lebensdauer der Batterien heruntersetze.
Ist das so? Was meint ihr?Peace
Danny
Nabend
Jein ! 🙄
Ich meine:
Batterien sollten mit möglichst schwachen ( ca.4-5 A,Faustregel max.1/10 Ah der Batterie ) "schonend" geladen werden = lange Lebensdauer der Batterie.
Schnellladen ist nicht gut = Notlösung
Aber habe schon geschrieben - Lichtmaschinen haben einen Regler,der regelt den Ladestrom. 😉
Bei stark entladener Batterie/n - Hoher Ladestrom und um so "voller" die B. wird,je niedriger wird der Ladestrom.
Es ist zwar schön,mit zwei oder einer ganz großen Lima,die Batterie/n sind schneller geladen,aber eine "kleine" schaft auch (10 Batterien schonend) zu laden,dauert nur etwas länger. 😉
Batterien müßen/sollten arbeiten (entladen,geladen werden,auch in der Winterpause),sollten aber nie Tiefenentladen sein,sind aber gerne " immer voll ",tja die guten 😁
Es ist mal so und mal so: Wenn man "nur" Kurzstrecke fahrt und oft startet und dann noch mit vielen Verbrauchern,dann wird die Batterie "nie" richtig voll,die arme 😁 und das ist auch wieder nicht gut.
mfg.-Trom
Kann man noch lesen,muß aber nicht.
Wenn die Damen & Herren Loveparade mit ihren Autos über die Straßen "hüpfen",die Heckscheibe schwingt ca.37,84 mm und die Scheinwerfer flackern im Takt,weil die 7 Endstufen die 45 Ah Batterie in 2 Min. ausgesaugt haben und die 60 Ah Lima glüht,so das der 65 PS Motor es gerade noch schaft.Dann griene ich und denke,na ja,eine zweite Lima usw.
Aber wie immer,jeder wie er möchte. 😉
Moin Danny,
das Laden der Batterie ist wohl nicht so das Problem.... Denke ich zumindest.
Ich vermute das das Entladen der Batterien eher ein Problem ist.
Wenn Du normale Autobatterien verwendest, dürfen die nie völlig Restentladen werden. Mach nen Abschalter (Canrad) dazwischen und sie halten sicher länger.
Besser ist es in Deinem Fall wohl, wenn Du auf Blei Gel Akkus umrüstest!
Die sind dafür gedacht und halten das Tiefentladen und Dauerbelasten aus.
Habe bei mir unter der Beifahrersitz 60AH, und unter den Fahrersitz 30AH. Die beiden sind als Zusatz jetzt schon seit etwa 8 Jahren drinn und haben noch immer volle Leistung, trotz öfferer Tiefentladung.
Sind zwar teuer, rentieren sich aber dann über ihre Lebensdauer.
Gruß
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von fuchs_100
Man muss auch beachten, dass es dauert, bis eine Batterie voll geladen ist, das kann man nicht extrem beschleunigen. Die ist wie ein Schwamm, wenn du den nur eine zehntelsekunde in Wasser eintunkst, ist der nicht komplett vollgesaugt, auch wenn du ein Becken mit 1000 Liter wasser zur Verfügung hättest. Wenn du ihn ein paar Senkunden vollsaugen lässt, ist er auch voll, auch wenn es dann nur 10 Liter sind!Ist die Batterie recht leer, nimmt sie anfangs sehr viel auf, was aber dann, je voller sie wird, immer mehr nachlässt.
WAHNSINNS VERGLEICH :-D
Besser kann man es nicht sagen
Ich verstehe es auch nicht warum später nur noch 90A Limas verbaut wurden. Ich fahre immer langsam auf der Bahn- also hat die Schwammbatterie auch genügend Zeit zu laden. Und blinken tue ich auch nur selten. Komm lass uns tauschen!
Ähnliche Themen
Moin
Selbst einfachste Vergleiche in Sachen Energie verstehst du nicht? Wahnsinn.
Hin und wieder denke ich das es hier zwei Schrauben gibt. Die eine, die sachlich Tips geben kann, und die andere die sich lächerlich macht.
[ Inhalt durch Motor-Talk entfernt - Bitte verzichtet auf beleidigende Kommentare! ]
Moin
Björn
______________________________________________________
Einzelne Inhalte in diesem Beitrag wurden von MOTOR-TALK entfernt
Hi, wenn während der Fahrt eine höhere Stromentnahme gefordert wird zB.: Durch eine große Klimaanlage,Stärkeren Lüftermotor(Wasserkühlung), evl. noch einen zweiten Lüfter (Heizung) ec.
dann ist die 90A Lima richtig!
Ansonsten...reicht ne "kleine " Lima immer..
Zitat:
Original geschrieben von Olli_2
Hi, wenn während der Fahrt eine höhere Stromentnahme gefordert wird zB.: Durch eine große Klimaanlage,Stärkeren Lüftermotor(Wasserkühlung), evl. noch einen zweiten Lüfter (Heizung) ec.
dann ist die 90A Lima richtig!
Ansonsten...reicht ne "kleine " Lima immer..
Ich habe aber keine Klima- weder groß noch klein. Nur ganz mini- zwei seitliche Ausstellfenster.
Dann hatte VW also keine Ahnung als sie meinen Bulli ab Werk mit einer 90A Lima bestückten?
Hat es denn irgendwelche Nachteile eine 90A Lima zu haben statt einer 65A ?
Moin
Nö, nur in den meisten Fällen auch keine Spürbaren Vorteile. Komfort verlangt seinen Tribut. Modernere PKWs verlangen nach mehr Strom ohne dabei die Batterie zu belasten. Wer also Sitzheizung und Heckscheibenheizung und laute Bumbum, und elektrische Fensterheber und Spiegelverstellung und Nebellicht und Tagfahrlicht und... haben möchte, und das bitte auch im Stand an der Kreuzung, der braucht eine stärkere Lima um seine Batterie dabei im Kurzstreckenverkehr auch noch zu laden.
Das alles hat euer Bus gar nicht? Tja, das war Onkel Bosch, Hersteller der Lima, aber egal, modernere Fahrzeuge benötigten größere Limas, also wurden die kleinen eingestellt. Und da VW für seine Fahrzeuge bei Onkel Bosch die Limas geordert hat, bekamen sie halt nur noch die 90er. DAS ist der ganze Grund.
Aus dem selben Grund wurden am AAZ 3 verschiedene Turbos verbaut, der erste war schlicht der vom Golf 2, oder eben 1,6 td, die zweite war eine Zwischenentwicklung und die dritte war die gleiche wie im 1Z 90 PS tdi. Baukastenprinzip halt.
So war der Turbo aus dem Golf-Motor ja auch der gleiche wie der aus dem JX. Nur eben einmal gedreht. Ebenso der Turbo aus tdi und AAZ.
[ Inhalt durch Motor-Talk entfernt - Bitte verzichtet auf beleidigende Kommentare! ]
Moin
Björn
______________________________________________________
Einzelne Inhalte in diesem Beitrag wurden von MOTOR-TALK entfernt
Zitat:
Original geschrieben von fuchs_100
Man muss auch beachten, dass es dauert, bis eine Batterie voll geladen ist, das kann man nicht extrem beschleunigen. Die ist wie ein Schwamm, wenn du den nur eine zehntelsekunde in Wasser eintunkst, ist der nicht komplett vollgesaugt, auch wenn du ein Becken mit 1000 Liter wasser zur Verfügung hättest. Wenn du ihn ein paar Senkunden vollsaugen lässt, ist er auch voll, auch wenn es dann nur 10 Liter sind!
_Sehr_ geiler Vergleich, den werd ich abkupfern, damit es auch jeder versteht, der von technoelektro null Ahnung hat! Danke!
krischan