650i F06, N63TU, während Fahrt ausgegangen - startet nicht mehr

BMW 6er F06 (Gran Coupe)

Servus!

Ich hatte vorgestern leider während normalen Betrieb auf der Landstraße eine Panne.
Bei ca. 100km/h im cruisen ist plötzlich eine CIC Meldung gekommen mit der Info, dass man das Auto abstellen soll und "P" einlegen soll. 5-10 Sekunden danach kam die CIC Meldung "Antrieb defekt" und nochmal ca. 10 Sekunden später ist er dann einfach ausgegangen.
Startversuche waren ab dann leider erfolglos. Man hört beim Startversuch aber, dass der Starter drehen will, es aber nicht schafft. Also genau das Geräusch wie wenn die Batterie komplett tot ist.
Auto wurde dann zu mir nachhause abgeschleppt und ich hab' dann mit ISTA ausgelesen.
Im Fehlerspeicher waren 15 Fehlermeldungen, welche jedoch alle mit starker Batterieunterspannung zu tun hatten (Bilder im Anhang). Also so Sachen wie Keine Kommunikation mit etlichen Steuergeräten aufgrund Unterspannung möglich, <9V Bordnetzspannung etc.
Nach dem Löschen der Codes und externen Laden der Batterie (musste die Batterie ausbauen weil ich da wo das Auto steht keinen Strom hatte und Fremdstartversuche erfolglos waren) war der Fehlerspeicher aber auch schon wieder leer - Batterie voll, auch an den Ladepolen im Motorraum habe ich volle Spannung anliegen, trotzdem nur das "klacken" beim Startversuch. Auch wieder mit Fremdstarthilfe nur ein ganz mageres langsames Drehen des Starters (er dreht aber bei Weitem zu langsam für einen Start).

Das ganze Fehlerbild ist so seltsam, da Fehlerspeicher leer ist und er trotz Fremdstarthilfe nicht anspringt bzw. der Starter anständig dreht.

Bin echt planlos.... würde mich über alle Infos/Verdachte freuen. Habe ISTA zum Ansteuern, Auslesen etc.

LG

Fehlercodes 1
Fehlercodes 2
65 Antworten

@SL Teufel upgrade turbos mit großem verdichterrad + abgasrad und neue optimierte Lagerung etc... 200Zeller Metallkats umgebaut und Sonderanfertigung AGA

Zitat:

@EnderBudak schrieb am 14. August 2023 um 23:01:11 Uhr:


Danke für die super schnelle und umfangreiche Antwort. Wollte schon fragen was der Grund wäre weil aus dem nix und vom normalen leistungsabruf des Motors sollte ja „normalerweise“ nix passieren, aber da du ja eine Leistungssteigerung hattest hat sich das ganze beantwortet. Wie biste vorgegangen mit der Angelegenheit.?

Also ich hab den Motor ausgebaut und Dann neuen Block und KW besorgt, JE Schmiedekolben, ACL Race Pleuellager, FCP H-Schaft Schmiedepleuel, King Hauptlager, Geänderte S63 Fächerkrümmer auf Flansch N63 Krümmer, Wasser-Methanol-Einspritzung von Showperformance etc....
Fahrzeug ist noch nicht fertig aber soll so die 850-900PS standfest fahren. Drehmoment auf Durchgehend 1000Nm drosseln damits Getriebe zumindest ein paar Km hält bis das dann auch verstärkt wird.

lg

Krass ehrlich! Ich hätte keine Lust bzw ich würde mich gar nicht mehr trauen ne stage oder Optimierung drauf zu hauen bei nem Motor der mir schonmal abgesoffen ist Respekt an dich. Hoffe alles wird laufen. Habe den selben Motor N63TU Motor 2014 Baujahr 650ix 95tsd km hoffe meiner haltet noch

@EnderBudak danke dir.

TU Motor an sich ist ein Top Motor. Nachdem ich ja keinen originalen Kurbeltrieb mehr fahre, denke ich mir da relativ wenig.

Ähnliche Themen

Zitat:

@SirTex schrieb am 15. August 2023 um 08:34:02 Uhr:


@SL Teufel upgrade turbos mit großem verdichterrad + abgasrad und neue optimierte Lagerung etc... 200Zeller Metallkats umgebaut und Sonderanfertigung AGA

Find's ganz geil, wenn man da so radikal rangeht. Hast Du den Prestige-Sprint (0-100 km/h) mal gemessen? Der muss ja gehen (bzw. ging), wie die sprichwörtliche Katze des Herrn Schmitz.

Ich würd's mich nie trauen bei meinem. Bin aber bisschen neidisch.

Ich drück die Daumen, dass er bald wieder auf die Straße kann!

Zitat:

@SirTex schrieb am 15. August 2023 um 08:38:31 Uhr:


Wasser-Methanol-Einspritzung von Showperformance etc....

Achte darauf, dass du dir irgendetwas einbaut, was die Leistung zurücknimmt, wenn die WAES versagt. Meine SnowPerformance WAES meinte irgendwann, dass die Pumpe blockieren darf ohne davon Meldung zu machen... War gut, dass ich die EGT überwacht hatte; sonst wäre mir der Motor hopps gegangen. (War kein BMW, aber etwas anderes mit Turbos und fies aufgeladen).

@WeissNicht lass mich raten, es war der S8?

Zitat:

@X555 schrieb am 15. August 2023 um 20:10:55 Uhr:


@WeissNicht lass mich raten, es war der S8?

Der hatte keine Turbos...
Nein, es war ein Nissan 300ZX-TT

Verteilergetriebe am ars..

also ich hätte den Bock so verkauft und mir einen sauberen M5 geholt und den dann voll auf die nuss mit tuning gegeben … das was du in den Motor gesteckt hast, dürfte nicht weniger als 20.000€ betragen

Zitat:

@SirTex schrieb am 15. August 2023 um 08:38:31 Uhr:



Zitat:

@EnderBudak schrieb am 14. August 2023 um 23:01:11 Uhr:


Danke für die super schnelle und umfangreiche Antwort. Wollte schon fragen was der Grund wäre weil aus dem nix und vom normalen leistungsabruf des Motors sollte ja „normalerweise“ nix passieren, aber da du ja eine Leistungssteigerung hattest hat sich das ganze beantwortet. Wie biste vorgegangen mit der Angelegenheit.?

Also ich hab den Motor ausgebaut und Dann neuen Block und KW besorgt, JE Schmiedekolben, ACL Race Pleuellager, FCP H-Schaft Schmiedepleuel, King Hauptlager, Geänderte S63 Fächerkrümmer auf Flansch N63 Krümmer, Wasser-Methanol-Einspritzung von Showperformance etc....
Fahrzeug ist noch nicht fertig aber soll so die 850-900PS standfest fahren. Drehmoment auf Durchgehend 1000Nm drosseln damits Getriebe zumindest ein paar Km hält bis das dann auch verstärkt wird.

lg

Zitat:

@BigBlockV10 schrieb am 16. August 2023 um 15:56:32 Uhr:



also ich hätte den Bock so verkauft und mir einen sauberen M5 geholt und den dann voll auf die nuss mit tuning gegeben … das was du in den Motor gesteckt hast, dürfte nicht weniger als 20.000€ betragen

Dafür hat er jedoch einen Motor, bei dem er ganz genau weiss, wer da was gemacht hat und wie der Zustand ist.
Klar, kann man bei einem M5 auch machen... wenn man die Form des M5 mag.

Du sagst zwar er solle sich einen M5 kaufen aber ein M5 ist neunmal ein 5er. Und der 6er ist einfach ein wunderschönes Auto ob 630 oder M6 Die Form des Wagens ist einzigartig und hebt sich von den ganzen anderen BMW Serien ab.

@SL Teufel Nein, hab ich leider nie probiert, aber ja, ging vorher schon wahnsinnig gut, besonders da das Drehmoment knapp über 2000U/min voll da war. Danke Dir!

@WeissNicht Danke für den Tipp! Generell ist meine Überlegung ob ich die WMI nur mit Wasser zur zusätzlichen Kühlung fahren soll ohne Brennstoff... Dann hätte ich das Problem nicht. Kommt drauf an was die Leistung hergibt ohne Methanol. Wenn ich dann noch gierig bin muss gemixt werden 🙂

@BigBlockV10 wie @EnderBudak bereits erwähnt hat, hätte man mit dem M5 F10 "nur" einen weiteren 5er auf der Straße fahren 🙂 Außerdem hab' ich mir damals absichtlich einen 650xi geholt, da ich einen Allradantrieb wollte den der M6 ja nicht hat. Meine Leistungsziele wollte ich im Vorhinein schon nicht als Heckler nicht umsetzen. Habe auf meinem mal aus Spaß von XHP mit xDelete den Allrad deaktiviert und wollte den als Heckantrieb testen.... kommst mit 900Nm schon nicht mehr vom Fleck...ist dann fast langsamer als Serie und mir außerdem zu gefährlich.

Wenn ich dran denke, schick ich in den Thread mal Updates rein falls jemand daran interessiert ist.

Zitat:

@SirTex schrieb am 21. August 2023 um 14:34:10 Uhr:


Generell ist meine Überlegung ob ich die WMI nur mit Wasser zur zusätzlichen Kühlung fahren soll ohne Brennstoff... Dann hätte ich das Problem nicht. Kommt drauf an was die Leistung hergibt ohne Methanol. Wenn ich dann noch gierig bin muss gemixt werden 🙂

Das Methanol/Ethanol kühlt zusätzlich. Es wird zwar auch verbrannt, Haupteffekt ist aber die Verdunstungskühlung, die höher ist als bei H2O.
Das H2O sollte destilliertes Wasser sein, sonst fängt man sich irgendwann Probleme mit Kalk ein. Beim Alkohol muss man bedenken, dass einige geschmierte Teile die Schmierung verlieren können (ist nunmal ein Lösungsmittel für öl und Fett).

Problematisch wird es, wenn du die Leistung abrufst und die WAES steigt aus ohne, dass du es merkst.

@WeissNicht ja ich kenne das Prinzip - ist aber bisschen komplizierter als du hier erwähnst. Der Teil, dass du mit Methanol weiter runterkühlst ist selbstverständlich richtig. Jedoch wird durch den zusätzlichen Sprit die Brennkammer beim Zünden wieder mehr erhitzt und somit erhöht beansprucht bzw. einfach heißer bei Volllast und du brennst dir dann halt deinen Kurbeltrieb, Ventile etc. weg - dann hast von der noch kälteren Ansaugluft nix 🙂 Fahre die WMI eigentlich ja mehr als Schutzmaßnahme und nicht um die letzten paar PS zu pushen. Mischverhältnis sollte maximal bei 30% Methanol liegen, damit der Motor nicht zu heiß wird.

Unabhängig davon wäre es generell top ein System im KFZ zu haben, dass -wie du gesagt hast- bei einem Aussetzer der WMI oder so den Ladedruck wegnimmt... Wüsste aber nicht wie ich das anstellen soll... denke nicht dass das mit dem OEM Steuergerät realisierbar ist.

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen