65 km/h- Moped geblitzt

Moin Freunde,

soeben wurde ich leider von den Kollegen des Ordnungsamtes mit einem Mobilen Blitzer geblitzt.

Leider besitze ich nur einen einen Autoführerschein (bin erst 17) und ein Moped, mit Mopedkennzeichen und somit einer zugelassen Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h.

Nun ja:
Ich wurde mit warscheinlich und im schlimmsten Fall 65 km/h geblitzt.Erlaubt waren 50 km/h.
Ich habe jetzt schon daraus gelernt und werde mich wohl an die Geschwindigkeiten halten müssen.

Blitzer: Es war ein mobiler Blitzer (Auto), ich habe gesehen, dass es vorne 2 Kameras hat. Außerdem saß jmd. im Auto.

Problem:
1. Ich war 15 km/h zu schnell, das ist okay für mich. Ich muss wohl das Bußgeld bezahlen, aber damit kann ich irgendwie leben.
Zugelassen ist das Moped auf meinem Bruder, aber mein Visier ist nicht stark abgedunkelt, deswegen vermute ich, dass man mich erkennt.

2. Ich war schneller, als ich sein darf, im Bezug auf Führerschein und Zulassung des Mopeds.
Wird da jetzt was auf mich zukommen?
Also wird der Führerschein mir entzogen oder sonstiges.
Ich habe am Moped nichts gemacht, wir haben es so gekauft, sogar beim Händler, ob ihr es mir glaubt oder nicht.Also bitte: keine Predigen, dass tunen nicht gut ist. Ich weiß es selber.

Danke, ich hoffe ihr könnt mir einen Rat geben🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Hinter den meisten Blitzer steht nichts anderes und nur die reine Abzocke.

Dem möchte ich heftigst Widersprechen. In meiner Heimatstadt wird beispielsweise ausnahmslos an Stellen überwacht, die auch wirklichen Sinn machen. Ich kann mich nicht erinnern, dass dies in den letzten 40 Jahren anders war. Auch die vielen zum Teil stationären Anlagen in den Umlandgemeinden sind mit Bedacht aufgestellt. Das hat nichts mit Abzocke zu tun.

Damit will ich nicht sagen, dass es überhaupt keine Fälle von bewusst zur Einnahmeverbesserung aufgestellten Überwachungsanlagen gibt, aber nach meinem Eindruck ist eher so, dass die Leute die von Abzocke sprechen, meist ein Problem mit der STVO haben.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

@beku_bus1 schrieb am 31. Oktober 2019 um 20:29:27 Uhr:


Ich hatte es schon mal geschrieben; die originalen Fotos sind in perfekter Qualität. Man erkennt, ob derjenige rasiert ist oder nicht.

Ist die Qualität echt immer perfekt? Das wäre suboptimal.

Ok, aber wie eben ein anderer Nutzer geschrieben hat.

Dann kann mein Bruder ja sagen, dass er es nicht war, was ja stimmt.
Und, dass er von seinem Verweigerungsrecht gebrauch machen möchte.

Sonst kann man es doch auf einen Freund schieben der einen Motorrad führeschein hat oder nicht, das wäre ja für die jenige Person gar kein Problem oder? Ich weiß moralisch verwerflich, aber das will ich mir nicht anhören müssen

Ja, jetzt mach doch mal langsam. Warte doch erst mal ab, ob da überhaupt etwas kommt. Die Wahrscheinlichkeit, dass null und nix passiert ist gar nicht mal so gering. Nachher war die ganze Aufregung umsonst.

Wenn doch was kommt, kannst du immer noch Maßnahmen ergreifen.

Zitat:

@beku_bus1 schrieb am 31. Oktober 2019 um 20:36:41 Uhr:


Ja, jetzt mach doch mal langsam. Warte doch erst mal ab, ob da überhaupt etwas kommt. Die Wahrscheinlichkeit, dass null und nix passiert ist gar nicht mal so gering. Nachher war die ganze Aufregung umsonst.

Wenn doch was kommt, kannst du immer noch Maßnahmen ergreifen.

Das wäre zu schön

Vielleicht noch ein Tipp:
Bringe den Roller in den gesetzeskonformen Zustand. Du siehst ja, wie es gehen kann. Die hätten dich auch nach der Messung direkt anhalten können, was gerne gemacht wird. Genau das selbe würde dich auch bei einer Nachfahrt eines nicht erkennbaren Polizeifahrzeugs ereilen. Die Folgen können sehr drastisch sein. Es lohnt wirklich nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@beku_bus1 schrieb am 31. Oktober 2019 um 20:41:39 Uhr:


Vielleicht noch ein Tipp:
Bringe den Roller in den gesetzeskonformen Zustand. Du siehst ja, wie es gehen kann. Die hätten dich auch nach der Messung direkt anhalten können, was gerne gemacht wird. Genau das selbe würde dich auch bei einer Nachfahrt eines nicht erkennbaren Polizeifahrzeugs ereilen. Die Folgen können sehr drastisch sein. Es lohnt wirklich nicht.

Ich habe bloß keine Ahnung wie, ich habe ja nie was dran machen lassen genau wie mein Bruder. Sowieso möchte ich in nächster Zeit gar nicht damit fahren.

Aber recht hast du zu 100%

Das Drosseln ist doch kein Problem und kann für einen geringen Betrag von jeder Rollerwerkstatt erledigt werden. Sofern du nicht gerade das volle Tuningprogramm mit Zylinderumbau und was nicht noch alles gefahren bist.

PS:
Oder du machst es selbst und bekommst hier fachkundige Hilfe. Geht auch.

Zitat:

@Motor18_ schrieb am 31. Oktober 2019 um 20:09:16 Uhr:



Zitat:

@Dr.Maisenkaiser schrieb am 31. Oktober 2019 um 12:26:38 Uhr:


Machen wir es doch ganz einfach so

Wir legen es auf Beobachten und du wirst berichten was in einigen Tagen für Post kommt oder nicht?

Wäre schön wenn du keine Eintagsfliege wärst.
Sondern unter Umständen ein Vorbild für die die immer noch nach dem Tuning bei Rollern fragen und dich daher mit deiner "Erfahrung" hier ein bringst.
Mit Verlaub : Wie hast du geschlafen?

Mit Sicherheit werde ich über die Ereignisse berichten.
Zum Thema Schlaf: Ich bin deutlich später eingeschlafen als üblich. Habe mir natürlich die ganze Zeit Gedanken gemacht und überlegt, wie ich mich eventuell da irgendwie rausreden kann.
Obwohl ich sogar nur sehr wenig geschlafen habe, bin ich nach 6 Stunden, was für mich durchaus wenig ist selbstständig und ohne Wecker aufgewacht, weil ich gleich wieder durch die Erinnerungen an die Ereignisse am Vortag hellwach wurde.

Ich glaube so wie du schreibst hast du schon genug gebüßt und ich wiederhole mich gern noch mal.
Letztlich ist es entscheidend was für Post kommt.

Und wenn die Karre frisiert sein sollte, kann ich natürlich nicht schaden und ist auch mit Sicherheit von Vorteil wenn du sie zurück baust.
Wie gesagt Du meldest Dich ja wenn was im Briefkasten ist.

Was glaubst du wie ich schon geschwitzt habe und jedes Mal danach bin ich "anständiger" geworden.
Daher kann mich etwas in dich hinein fühlen.

Auch wenn es früher eine andere Zeit war aber frisieren rentiert sich überhaupt nicht.
( ohne dir zu unterstellen dass du was damit zu tun hast).
Schlaf gut.

Zitat:

Man, man, man... Ein Fahrtenbuch wird nur nach Verhältnismäßigkeit zur Ordnungswidrigkeit angeordnet... Das ist natürlich Verhältnismäßig bei der Raserei des Fragestellers, ohne wenn und aber.

Stimmt, und Fahren ohne Fahrerlaubnis ist eine Straftat und keine Bagatelle. Schon gar nicht mit "kleinem" Kennzeichen und 65 km/h. Denn am Kennzeichen erkennt man nicht, ob der Fahrer 14 und nur nen Mofalappen hat oder gar erst 13, oder 27 mit Führerscheinentzug und -sperre oder 17 mit Autolappen und 45 darf. Ohne Wenn und Aber.

Zitat:

Immer schnell mal alle Register ziehen. Warum macht man das nur.

Um dem TE sämtliche Möglichkeiten aufzuzeigen mit gleichzeitigem Hinweis, wie wahrscheinlich diese sind.

Mein Rat für den Bruder des TE war völlig neutral. Ohne eine Prognose jegweder Eintrittsmöglichkeit.

Bruder sagt die Wahrheit und sagt, er sei nicht gefahren. TE verweigert die Aussage. Fertig. Was Nachbarn oder sonstwer sagt liegt in keinerlei Einfluss. Ebensowenig, ob die Beamten eine Ermittlung anstellen.

Zitat:

Meine Erfahrung ist zumindest nicht nur Hörensagen.

Meine Ebenso. Habe schließlich auch so mein Jahre beim Amtsgericht als auch Landgericht gearbeitet.

Wahrscheinlich geht ein Bußgeldbescheid beim Bruder ein (Kennzeichen läuft auf ihn). Er widerspricht und verweigert die Aussage.

Mit kleinem Kennzeichen über 60 bei maximal erlaubten 45 (mit Toleranz vllt noch 48 bis 49?)???

Es gibt eine schon nennenswerte Wahrscheinlichkeit, dass beim Bruder angefragt wird. Da er lediglich der Halter aber nicht Fahrer war, ist er auch nicht in der Verantwortung, was der Führer evtl für Modifikationen an dem Fahrzeug gemacht hat. Hier gibts immer noch keine Halterhaftung.

Es gibt eine ungefähre 50/50 Chance, wenn der Bruder dem Bußgeldbescheid wahrheitsgemäß angibt, dass er nicht gefahren ist und von seinem Gebrauch der Aussageverweigerung gegenüber Familienangehörigen macht, dass nichts passiert.
Aber wahrscheinlich werden die Ordnungshüter die Nachbarn befragen. Aber gerade bei einem Crosshelm mit Zusatzbrille sehe ich auch da wenig Identifikationsmöglichkeit. Bestenfalls der Bart. Aber auch da könnte der Bruder sich den vllt vor kurzem abrasiert haben. Alles viel zu vage. Sogar für einen 100 Euro pro STunde Anwalt.

Zitat:

Und wenn die Karre frisiert sein sollte, kann ich natürlich nicht schaden und ist auch mit Sicherheit von Vorteil wenn du sie zurück baust.

DAS wäre das dringenste und von mir Vorausgesetzte. In ne Werke geben und sagen, man will ihn wieder auf Original haben. Die werden zwar erst gucken müssen, was es ist, aber das ist so oder so zwangsläufig.

Zitat:

Ich glaube so wie du schreibst hast du schon genug gebüßt

Ich denke, das merkt jeder, so wie er schreibt. ABER, wir sind nicht die StA. Und die sehen nicht nur seine Reue. StA will Strafe. Ist auch mein Erfahrung beim AG.

Aber in der Regel werden solche Ersttaten gegen Zahlung eine Geldstrafe per Strafbefehl eingestellt. Hat der Bruder einen Autoführerschein oder zumindest einen 50er?

Zitat:

PS: wer führt hier für ein 50er nen Fahrtenbuch?

Die provokante Frage kannst du auch auf Autohalter anwenden. Von denen es mehr als 50er-Fahrer gibt. Und auch diese gehen in den 1%stelligen Bereich. Aber es gibt sie. Nicht bei Ersttätern wie hier. Da wird das nicht in Betracht kommen, deshalb meine Aussage "schlimmstenfalls", ergo unwahrscheinlich.

Zitat:

Warte doch erst mal ab, ob da überhaupt etwas kommt. Die Wahrscheinlichkeit, dass null und nix passiert ist gar nicht mal so gering. Nachher war die ganze Aufregung umsonst.

Und so sehe ich das auch. Aber ich bin ähnlich wie der TE. In Gedanken malt man sich sämtliche Szenarien aus und gerade die schlimmsten malt man sich fett.

Vermutlich wird der Bußgeldbescheid reinflattern. Und erst nach Reaktion auf den Bußgeldbescheid wird die Anzeige gemacht. Heisst, wenn es eh schwer wird den Fahrer zu ermitteln wird selten auch noch ne Anzeige gemacht in solchen Dingen. Außer, der Fahrer wird ermittelt.

Kleiner Tipp... rasieren sieht momentan nicht nur besser aus 🙂

Ich habe es schon mal gesagt: Einfach mal Ruhe bewahren und abwarten.
Bisher bin ich mit dem Roller zwei Mal geblitzt worden und nie ist was gekommen.
Wie schon erwähnt vor ein paar Wochen an einer Bushaltestelle in der Stadt,
Bus in der Bucht also Schrittgeschwindigkeit und ich ca. 35 KM/h
und das erste Mal vor ein paar Jahren 50 Meter vor dem Ortsendeschild aus einer
70 KM/h Zone mit Tacho 110.

Zitat:

@goofy783 schrieb am 1. November 2019 um 09:40:39 Uhr:


Bisher bin ich mit dem Roller zwei Mal geblitzt worden und nie ist was gekommen.

Es wird immer auch davon abhängen, ob die Gemeinde bzw. Stadt gierig ist, bzw. gerade Kohle braucht, weil sie ob eigener Rechtsverletzungen gerade selber Bußgelder ans Land abdrücken durfte und die Lücke ja irgendwie wieder aufgefüllt werden muß, gell? (Mit diesem Hintergrund kapier ich jetzt auch die ganzen Pachterhöhungen, die der Ort ab nächstem Jahr realisieren möchte).

Wo hat dein Bruder den Roller gekauft (Händler/privat), neue oder gebraucht?
Wenn er gebraucht war hätte euch der Verkäufer über Veränderungen am Fahrzeug hinweisen müssen und das muss dann auch im Kaufvertrag stehen.

Ich wurde mit dem Roller in einer 30 er Zone geblitzt. Von vorne, aus ein Pkw heraus. Strafzettel hab ich trotzdem bekommen.

Zitat:

@Wauhoo schrieb am 1. November 2019 um 14:41:37 Uhr:



Zitat:

@goofy783 schrieb am 1. November 2019 um 09:40:39 Uhr:


Bisher bin ich mit dem Roller zwei Mal geblitzt worden und nie ist was gekommen.

Es wird immer auch davon abhängen, ob die Gemeinde bzw. Stadt gierig ist, bzw. gerade Kohle braucht, weil sie ob eigener Rechtsverletzungen gerade selber Bußgelder ans Land abdrücken durfte und die Lücke ja irgendwie wieder aufgefüllt werden muß, gell? (Mit diesem Hintergrund kapier ich jetzt auch die ganzen Pachterhöhungen, die der Ort ab nächstem Jahr realisieren möchte).

Wenn da keine Gier dahinter wäre, würde die ganze Blitzerei auch nur an Stellen gemacht werden
(z.B. Kindergärten, Krankenhäuser, Altenheime) wo jeder normal denkend Mensch einen Sinn
und auch eine gewisse Notwendigkeit sehen kann! Aber z.B. 50 Meter vor einem Ortsendeschild
welches an einem kleinen Wäldle (gut zur besseren Tarnung) schon gut 350 Meter vom letzten Haus
entfernt in einer Gefälle Straße steht, da ist nur blanke Gier und Abzocke dahinter.
Nur gut, dass der Penner im Messwagen mein Nummernschild nicht so schnell lesen
konnte, wie ich vorbei gefahren war, sonst hätte ich gegen diese Art von Abzocke geklagt!
Hinter den meisten Blitzer steht nichts anderes und nur die reine Abzocke.

Zitat:

Hinter den meisten Blitzer steht nichts anderes und nur die reine Abzocke.

Dem möchte ich heftigst Widersprechen. In meiner Heimatstadt wird beispielsweise ausnahmslos an Stellen überwacht, die auch wirklichen Sinn machen. Ich kann mich nicht erinnern, dass dies in den letzten 40 Jahren anders war. Auch die vielen zum Teil stationären Anlagen in den Umlandgemeinden sind mit Bedacht aufgestellt. Das hat nichts mit Abzocke zu tun.

Damit will ich nicht sagen, dass es überhaupt keine Fälle von bewusst zur Einnahmeverbesserung aufgestellten Überwachungsanlagen gibt, aber nach meinem Eindruck ist eher so, dass die Leute die von Abzocke sprechen, meist ein Problem mit der STVO haben.

Ich kenne nur einen Blitzer der regelmäßig aufgestellt wird um die Kassen aufzufüllen.
Dieser steht auf einer Landstraße wo früher mal ein Ausfahrt vom Militär war. Vor dieser Ausfahrt steht ein 30er Schild. Das Tor ist seit Jahren zugewuchert und verschlossen. Aber der Blitzer wird aufgebaut und das Schild nicht ab.
Sonst bin ich eigentlich immer zufrieden mit den Stellen wo die ihre Blitzer aufstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen