645i umrüsten auf Autogas

BMW 6er E63 (Coupe)

hallo
ich würde gerne meinen 6er umrüsten lassen auf autogas (LPG).
wollte nun fragen, ob jemand von euch es gemacht hat oder irgendwelche erfahrungen damit gemacht hat..
ich bedanke mich für eure antworten im voraus.

Beste Antwort im Thema

Stephan sorry aber ich muss dich mal wieder ärgern 😉

@Tarik: Wer den Herrn Kraft kennt, der weiß, dass nur sein 630 LCI Cabrio SCHALTER mal etwas wert sein wird.
Dass es der perfekte Kauf war, und dass der Wagen absolut einzigartig ist.

Da kann kein anderer 6er mithalten. Daher werden die auch nichts mehr wert sein.

Ein zum Auto perfekt passender, wahnsinnig guter V8 wird weniger gesucht sein (logisch), und LPG wird den Preis ganz stark nach unten drücken, weil er durch den Umbau zum irreversiblen Wrack wird, auch wenn sonst alles original und top gepflegt ist (auch logisch).

Nein, eigentlich nicht logisch. Der ein oder andere wird lieber den perfekt passenden, bollernden, blubbernden und kaum mehr verbrauchenden V8 für dieses Auto nehmen, der durch eine zu 99% reversible Nachrüstung LPG inhaliert, als den für so einen seltenen, großen GT etwas unsportlichen Massen-Sechszylinder. Das ist MEINE Vermutung. Aber uns bleibt ja eh nichts anderes übrig als abzuwarten. 🙂

PS: Rund 1100 € im Jahr sind für mich nicht nichts sage ich mal. Damit kann ich z. B. die Versicherung bezahlen oder die durchschnittlichen Reparatur- und Erhaltungskosten des Wagens. Oder einen schönen Urlaub. Und da ich ihn sehr lange behalten werde, werden aus den 1100 € ja noch viel mehr. 10.000, 20.000, 30.000 €.

141 weitere Antworten
141 Antworten

@GTS_Tarik

bin da voll deiner Meinung aber Benzin-GAS und Oberklasse passt da genauso wenig, dass richtete sich auch eher an welche die sparen wollen aber nicht auf die Größe/Fahrzeugklasse verzichten wollen.

Habe selber die Erfahrung gemacht und würde in Zukunft immer zu einem V8/V12 greifen ohne Gasanlage.

Wie gesagt, Oberklasse und sparen passt nicht zusammen, ist aber auch nur meine Ansicht die wiederum viele andere Teilen.

@HavellandQX
Vergleichst du Versicherungs-, Telefon-, Gas-, Strom- oder sonstige Tarife? Muss man schließlich auch nicht machen, nur weil man für dieselbe Leistung etwas sparen könnte. Und wer vergleichen muss, kann es sich (wahrscheinlich) sowieso nicht leisten. Und warum gibt es so viele Oberklassefahrzeuge mit nur Sechs- oder Achtzylindermotoren, obwohl die Modellpalette größere Motoren bietet bzw. bot? Alles unter Topmodell läuft doch dann zwangläufig ebenfalls unter "wer's sich nicht leisten kann, soll es halt lassen". Und wieso gibt es eigentlich Opel, VW & Co., wenn es Rolls-Royce, Bentley und Bugatti gibt. Wer sich kein absolutes Top-Fahrzeug leisten kann, der sollte doch besser gleich laufen. Von Gebraucht- anstelle von Neuwagen einmal gänzlich abgesehen.
Das ist doch insgesamt betrachtet eine überaus kurzsichtige und antiquierte Denkweise, oder?

Nur warum sollte man nun aber ausgerechnet beim obligatorischen Kraftstoff (da hat man schließlich keine Wahl, außer Fahrzeug stehen lassen) mehr als unbedingt erforderlich bezahlen?

@kingodabongo
Der Nutzername bot sich hier halt irgendwann mal an. Jedenfalls tust du gut daran, deinen 650i jetzt zu genießen, solange du es selbst noch kannst und darfst.

@alex.miamorsch

"Nur warum sollte man nun aber ausgerechnet beim obligatorischen Kraftstoff (da hat man schließlich keine Wahl, außer Fahrzeug stehen lassen) mehr als unbedingt erforderlich bezahlen? "

Genau so sehe ich das auch, das ersparte Geld benutz ich lieber für andere schöne Sachen...

Ich sehe es nicht ein mehr als notwendig für sprit zu bezahlen, wenn lpg technisch machbar ist dann wird die Anlage verbaut und gut ist

@GTS_Tarik
Ich handhabe es genauso. Und ich bin zu LPG gekommen, obwohl ich privat keinen einzigen Cent für Spritkosten zu tragen hatte (Firmenfahrzeug und nicht einmal die eigene Firma). Irgendwann hat mir das Fahren von einer Stunde auf die nächste gar keinen Spaß mehr gemacht, weil unnötig und ohne Mehrwert Geld (wohlgemerkt nicht einmal mein eigenes!) verbrannt wurde.
Jetzt habe ich wieder Spaß am Fahren und erfreue mich sogar daran, wenn der Verbrauch mal >25l liegt. Und ein tatsächliches Einsparpotenzial gibt es auch nicht, da ich nun noch einmal deutlich mehr fahre.

Ähnliche Themen

Zitat:

@GTS_Tarik schrieb am 9. August 2017 um 16:41:04 Uhr:


@Stephan Kraft

Ja du hast Recht, mit lediglich 99 Stück ist dein 630i mit Schaltgetriebe tatsächlich "selten", das ist aber nicht alles....

richtig, Seltenheit eines Modelles ist nicht alles. Aber es ist sehr viel.

Wir haben diese Auseinandersetzung schon häufig geführt, da prallen Welten aufeinander. Die Preisentwicklung in den letzten beiden Jahren lässt aber schon jetzt erkennen, welche 6 er Cabrio-Modelle preisstabiler sind als andere.

Und das sind nicht die V 8 Cabrios, auch wenn du das nicht wahrhaben willst.

Von den 630 er LCI Cabrios gibt es halt weltweit nur 1.253 Stck. und man ist von den unsäglichen US- und Japanimporten verschont.

@Stephan Kraft

Können das gerne mal bei nem kühlen Bier besprechen, kingodabongo wäre bestimmt auch mit dabei, und du präsentierst uns mal dein Sammlerstück 🙂

@alex.miamorsch

Ich glaube du hast mich nicht wirklich verstanden, V8 bzw. V12 sind in erster Linie Geschmacksache und definitiv die klassische Motorisierung für Fahrzeuge der Oberklasse.

Jeder soll das fahren was er möchte aber ich habe da eine klare Meinung in Bezug auf 6/8 Zylinder mit Gasanlage.

Die Meinung beruht aber auch stark auf Erfahrungswerte die ich vor einiger Zeit beruflich gesammelt habe und die waren meistens negativ bzw. wollte sich das Klientel nicht eingestehen das Sie die falsche Variante gewählt haben.

Ich denke in eine Oberklasselimousine gehört ein V8/V12 ohne 80kg Gastank und verbastelte Ansaugbrücken oder durchgebohrte Motorabdeckungen damit die waghalsige Technik passt, wer kauft einem sowas wieder ab?

Ich gönne es jedem der bisher gute Erfahrungen gemacht hat aber ich persönlich würde es nie versuchen.

Möchte hier auch niemanden auf den Schlips treten, hatten diese Diskussion auch des öfteren im 7er Forum.

Tarik und Kingo :

sehr sinnvoller Vorschlag. Vielleicht sollten wir mal unsere Kontaktdaten austauschen (hab aber keine Ahnung, wie das hier geht).

Zur Ergänzung unserer illustren Runde (Altersheim und so) laden wir rhm und Hubi gleich noch mit ein.

@HavellandQX
Die persönliche Einstellung bleibt jedem unbenommen. Aber wieso sollte bei einem Oberklassefahrzeug V8 oder V12 Geschmackssache sein, die Wahl des Kraftstoffes dagegen nicht? Wenn es als Topmodell einen V12 gibt, dann ist der kleiner V8-Variante doch regelmäßig nur die "Sparvariante" (ganz wenige Ausnahmen mal außen vor).

Wer das hinterher abkauft, wäre mir schlichtweg egal. Ich kaufe ein Fahrzeug weil ich es haben möchte und nutze es wie es mir passt. Auf die Befindlichkeiten eines möglichen Nachfolgers nehme ich 0,0 Rücksicht. Zur Not fahre ich die Karre halt selbst zu Klump. Den vermeintlichen Wertverlust durch die Nachrüstung hat man zuvor ohnehin meist doppelt und dreifach "herausgefahren". Allerdings gibt es ohnehin auch genug Interessenten, die bewusst nach bereits umgerüsteten Fahrzeugen schauen.

Dass jemand aufgrund schlechter Erfahrungen oder warum auch immer davon absieht, ist vollkommen legitim. Anderen aber entgegenzuhalten, dass sie es sich ansonsten gar nicht leisten könnten, ist schlichtweg anmaßend und zeugt von wenig Weitsicht (um das mal gelinde auszudrücken).

Alex :

es soll niemandem vorgehalten werden, dass er sich das Auto ohne Gasumrüstung nicht leisten könne. Der Gedanke liegt aber nahe und darf deshalb auch ausgesprochen werden.

Ich sehe das wie Havelland. Auch aus meiner Sicht passt ein Gas-Umbau nicht in jedes Fahrzeug, also nicht in die 6er und nicht in die (aktuellen) 7 er Baureihen.

Besonders kurios ist für mich, dass die Fraktion die im Forum den 6 Zylinder Motor als unpassend für das 6 er Cabrio ansieht, gleichzeitig aber diejenige ist, für die ein Gas-Umbau keinen "Stilbruch" darstellt.

Irgendwie passt das nicht so recht zusammen.

@Stephan Kraft
Mir kam dieser Gedanke komischer Weise selbst zuvor nicht. Vielmehr habe ich mich daran erfreut, dass durch diese Möglichkeiten mehr großvolumige Benziner (gerade V8) auf die Straße gekommen sind und gefahren wurden. Gerade auch, weil es eine wirtschaftlich attraktive Alternative zum Diesel darstellen kann. Letztlich hat es also allenfalls etwas mit "leisten wollen" anstatt "leisten können" zu tun.

Ich selbst kann auch nicht nachvollziehen, wieso jemand einen Sechszylinder auswählt, wenn es in derselben Modellreihe einen Achtzylindermotor gibt. Gerade bei einem Cruiser-Cabrio wie dem 6er BMW kommt da doch der schöne V8-Klang richtig zur Geltung und zu den Ohren. Dagegen wirkt ein (deutlich leistungsschwächerer) R6 doch eher profan (und keine sorge, ich fahre selber einen offenen R6...V8 gab es halt leider nicht). Gleichwohl leite ich daraus nicht (allgemein-) verbindlich ab, dass sich derjenige nichts "größeres" leisten konnte.

Immerhin gibt es für die Befürworter des Stilbruchs im Hinblick auf eine LPG-Umrüstung einen Trost. Die neuen direkteinspritzenden Motoren lassen sich (leider) überwiegend nicht umrüsten. Aber vielleicht wird es dann auch so manch einer bereuen, wenn sich am Ende doch die Anti-NOx-Lobby durchsetzen kann. Denn dann sieht es plötzlich mau aus - bei Diesel wie auch DI-Benzinern. (Ich kann es als LPG-Fahrer eigentlich nur unterstützen, denn dann wären endlich auch die Straßen in Ballungszentren frei befahrbar. 😎)

Alex :

für mich ist der 6 er mit 272 PS reichlich genug motorisiert. Im Gegenzug dafür ist er deutlich leichter als die V 8, so dass in den Fahrleistungen kein wirklich großer Unterschied besteht. Auf den V 8 Klang lege ich persönlich keinen Wert, mir ist der deutlich leisere Klang des Reihensechser lieber.

Und ja, aus reiner Kostenbetrachtung könnte ich auch einen V 8 fahren. Das will ich aber aus verschiedenen Gründen nicht.

Ja ja ja ja, euch gehts ja wie man Sprit sparen soll. Ihr könnt mir erzählen was ihr wollt, ein Auto mit LPG Umrüstung ist für mich ein Bastler Auto, davon lass ich die Finger weg.

@PS; es scheint du sehr schlau zu sein, mein Auto ist zwar alt aber fährt mit Benzin. Ich fahre ein V8 aber alles Original ( keine Bastler ) wie du und die andern auch.
Fest steht dass, das Auto kraft verliert wenn man auf LPG umrüsten lässt, steht überall zu lesen.
PS; wenn es um Autos geht, das kannst du sparen!, brauchst du mir nix zu erzählen da ich selber als Automechaniker bin und kenne mit Sicherheit besser aus als du.

@Stephan Kraft

Gute Idee, aber eins sag ich dir, wenn hubi seinen 3.0 CSI Mitbringt sehen wir ganz schön alt aus, denn das Teil ist der oberhammer, DAS ist ne richtige Rarität

@Stephan Kraft
Diese Einstellung ist doch vollkommen legitim. Ich habe halt keinen Anreiz für einen (qualitativ sogar schlechteren) Kraftstoff umgerechnet min. 0,50€/l mehr zu zahlen. Ich habe von dem Aufpreis schließlich nichts, da ich nicht einmal Anteilseigner eines Mineralölkonzerns bin.

@V8E65
Du darfst mir glauben, dass die Gasanlage noch eine der kleineren "Basteleien" an meinem Fahrzeug ist. Vom Erhalt des Serienzustandes kann ich mir nichts erhoffen, müsste dafür aber jeden Meter mit einem werkseitigen Kompromiss herumfahren. Dafür ist mir meine Zeit schlichtweg zu schade.
Daher wurde das Fahrzeug technisch (nicht optisch!) angepasst. Für das Geld hätte man auch problemlos einen guten E65 mit V8 kaufen können. Wären aber für mich ebenfalls nur Kompromisse (unabhängig von einer LPG-Umrüstung). Schließlich solltest du als jemand vom Fach bei fast jedem Tritt aufs Gas (oder nutzt du die Leistung deines V8 etwa nicht?) erkennen, dass BMW selbst an einer in dieser Leistungsklasse Selbstverständlichkeit wie einem mechanischen Sperrdifferential gespart hat. Von den bei BMW lange Zeit zwangsweise verbauten und unsäglichen RFT einmal gänzlich abgesehen.

Was genau bringt mir nun also der Serienzustand? Absolut nichts! Da fahre ich lieber eine technisch sinnvoll optimierte Bastelbude und muss mich nicht mit Kompromissen für die Masse rumplagen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen