645i umrüsten auf Autogas
hallo
ich würde gerne meinen 6er umrüsten lassen auf autogas (LPG).
wollte nun fragen, ob jemand von euch es gemacht hat oder irgendwelche erfahrungen damit gemacht hat..
ich bedanke mich für eure antworten im voraus.
Beste Antwort im Thema
Stephan sorry aber ich muss dich mal wieder ärgern 😉
@Tarik: Wer den Herrn Kraft kennt, der weiß, dass nur sein 630 LCI Cabrio SCHALTER mal etwas wert sein wird.
Dass es der perfekte Kauf war, und dass der Wagen absolut einzigartig ist.
Da kann kein anderer 6er mithalten. Daher werden die auch nichts mehr wert sein.
Ein zum Auto perfekt passender, wahnsinnig guter V8 wird weniger gesucht sein (logisch), und LPG wird den Preis ganz stark nach unten drücken, weil er durch den Umbau zum irreversiblen Wrack wird, auch wenn sonst alles original und top gepflegt ist (auch logisch).
Nein, eigentlich nicht logisch. Der ein oder andere wird lieber den perfekt passenden, bollernden, blubbernden und kaum mehr verbrauchenden V8 für dieses Auto nehmen, der durch eine zu 99% reversible Nachrüstung LPG inhaliert, als den für so einen seltenen, großen GT etwas unsportlichen Massen-Sechszylinder. Das ist MEINE Vermutung. Aber uns bleibt ja eh nichts anderes übrig als abzuwarten. 🙂
PS: Rund 1100 € im Jahr sind für mich nicht nichts sage ich mal. Damit kann ich z. B. die Versicherung bezahlen oder die durchschnittlichen Reparatur- und Erhaltungskosten des Wagens. Oder einen schönen Urlaub. Und da ich ihn sehr lange behalten werde, werden aus den 1100 € ja noch viel mehr. 10.000, 20.000, 30.000 €.
141 Antworten
Ist ja auch ok, verlangt keiner von dir Sowas schreckliches wie lpg nutzen 🙂, aber dein halbwissen über lpg solltest du für dich behalten, es sei denn du kannst deine Behauptung beweisen
Doch doch, du wolltest das ich beweisen soll und jetzt doch nicht. Gehe einfach in die Werkstatt las dein Auto umrüsten, dann wirst du sehen ob ich recht oder unrecht hatte. Keine wird dir sagen mache das nicht, weil die Werkstätten verdienen damit € für so was hässliches.
@boss100 seit März hast du angefangen mit dem Umrüstung und bis heute traust du dich das letzt endlich fertig zu bekommen!!! Warum eigentlich???
Zitat:
@V8E65 schrieb am 6. August 2017 um 17:37:08 Uhr:
Eins verstehe ich nicht, warum muss man an einem BMW 6er basteln!?, um paar € zu sparen.
BMW 6er so ein schönes Auto mit 333 ps V8 eine wunderbares Auto, wo man mit Absicht bis 50 ps verlieret durch das umrüsten auf LPG.
Wenn ich kein Geld habe dann kaufe ich ein Golf3 Diesel 1.6 , aber nein ich will es zeigen das ich ein BMW fahre 4.5 l. und möchte unbedingt mit Gas umrüsten lasen damit ich paar € sparen kann. Sorry das ich auf die Frage nicht beantworten kann, aber so was würde ich niemals aber wirklich niemals und nicht in einem 6er tun.
Viel Spaß beim fahren und sparen.
Für mich ist ein Bastler Auto und nicht anders.
Zitat:
@V8E65 schrieb am 6. August 2017 um 19:07:03 Uhr:
Nein ich habe keine Ahnung von Autos, aber bestimmt mehr als du.
Durch umrüsten auf LPG das Auto verliert Kraft (kannst du mir erzählten was du willst ). Freude am Fahren mit LPG hahaha, geil einfach geil!!!, was gibt's von dir noch zu hören.
Doff einfach doff und nix anders, dann wundern die das getan haben, warum habe ich Motorlampe an, warum zieht das Auto nicht, warum ist das Auto unruhig auf der Autobahn, ja warum nun!?, weil du hast an dein Auto gebastelt!, deswegen.
@V8E65 so ein Schwachsinn. Man merkt, dass du keine Ahnung hast. Vielleicht nur in deiner Hood mies umgerüstete Blenderkarren gesehen.
Es gibt – wenn ordentlich umgerüstet – so gut wie KEINEN Leistungsverlust (!)
Man spart knapp über die Hälfte an Spritkosten (siehe genaue Berechnung auf meiner Fahrzeugseite) (!)
Zudem 80% weniger NOx und 20% weniger CO2-Ausstoß (!)
Bei meinen 15.000 km im Jahr zahle ich statt 2230 € lieber nur 1155 € für Sprit und gebe die restlichen 1085 € für andere Dinge aus. Wenn DU gerne Geld zum Fenster rauswirfst kannst du das ja gerne tun.
PS: Du fährst einen E65 V8 ohne LPG...Diese ungeliebte Baureihe bekommt man ja praktisch schon fast geschenkt. Du solltest daher mal überlegen, bevor du hier große Töne spuckst in der (altbekannten) Lesart "V8 muss man sich leisten können; V8 mit LPG ist ein No Go und nur was für Blender".
@StephanKraft du meinst es bleiben Rückstände/Nachteile wenn man wieder zurückrüstet? Im Gegenteil – mit LPG wird sauberer, also motorschonender verbrannt. Der V8 ist eine andere Welt als der R6 (auch wenn die super sind). Aber die Kraft und der Klang ist schon was ganz anderes. Pure Freude. Daher habe ICH lieber einen gescheit umgerüsteten 50er als einen für den 6er etwas milden 30er 🙂
Ähnliche Themen
Kingo :
Alle Löcher und Umbauten (Karosseriedurchführungen) bleiben nach dem Ausbau der Gasanlage erhalten. Unbestreitbarer Fakt ist und bleibt deshalb : das Fahrzeug ist nicht mehr original und wird es auch nie wieder werden.
Um 1.000 EUR Sprit im Jahr zu sparen kann und darf jeder gerne seinem Auto den ursprünglichen Originalzustand nehmen. Wer sich wegen dieser Einsparung seinen Kofferraum um 30 % (beim Cabrio) reduzieren will, darf das gerne machen. Wer sich zusätzliche Störungs- und Gefahrenquellen in sein Auto einbauen will, kann auch das gerne tun.
Ich mache das nicht.
In meiner Welt fahre ich stattdessen lieber ein mit 272 PS (für mich) ausreichend motorisiertes originales 630 LCI Cabrio mit Reihen-6 Zylinder, statt eines auf Gas umgebauten V 8.
Es darf also jeder das machen, was ihm (oder ihr) gefällt.
Zitat:
@GTS_Tarik schrieb am 6. August 2017 um 18:03:25 Uhr:
... die Umwelt dankt es dir übrigens auch weil trotz V8 sehr umweltfreundlich unterwegs ...
Bei einem V 8 die vermeintlich bessere Umweltfreundlichkeit durch die Gasumrüstung, statt ersatzweise der Wahl eines kleineren Motors anzuführen, passt nicht so richtig und kann wohl kaum als Argument für eine Umrüstung dienen.
Das ist genauso wie bei mir, wenn ich zur Beruhigung meines Umweltgewissens sage, dass der 6 Zylinder Direkteinspritzer ökologisch gerade noch vertretbar ist (rund 10 Liter Durchschnittsverbrauch). Andere (z.B. Kia Picanto Fahrerinnen) lachen sich (zu Recht) über diese Aussage schlapp.
Zumal es zwar sein kann, dass bei der Gasverbrennung bestimmte Bestandteile gegenüber einer Benzinverbrennung reduziert sind (z.B. Schwefel). Andere Bestandteile sind dafür (zwangsläufig) entsprechend höher. Die notwendige Energie, die mittels Verbrennung umgewandelt wird, bleibt dennoch gleich.
Ich bin kein Chemiker, und nur so weit informiert dass der LPG-Betrieb das Fahrzeug merklich umweltfreundlicher macht. Von anderen Umweltgiften, die durch die Reduzierung von NOx und CO2 wiederum erhöht werden habe ich allerdings noch nichts gehört. Du kannst gerne mal schauen ob du was findest 😉
Wie dem auch sei – natürlich ist das nur ein positiver Nebeneffekt beim LPG-Umbau.
Ich wollte schon immer mal V8 fahren, bevor es irgendwann nimmer geht.
Ich verbrauche übrigens ca. 3,7 Tonnen CO2 pro Jahr mit meinem Auto.
Das selbe erreichen leute, die halb so viel verbrauchen, aber doppelt so viel fahren: 30.000 km im Jahr.
Wer einmal nach New York fliegt, hat mehr CO2 verbraten, nämlich 4,02 Tonnen.
Wer nach Australien fliegt, hat nahezu das 4fache davon verbraucht: 12,460 Tonnen.
Und da kommt das Fahren im Alltag noch obendrauf.
Ich fahre z. B. mit dem Auto in den Urlaub und lebe bis auf das Auto eher sehr ressourcenschonend und umweltbewusst – und ich sage das nicht nur weil es zum guten Ton gehört, wie 90% aller Leute.
Daher habe ich da gar kein schlechtes Gewissen.
Das mit der umweltfreundlichkeit habe ich nur am Rande erwähnt, das sollte kein pro Argument sein, obwohl streng genommen ist es eins ist
Kingo :
Das ist unbestreitbar, was du sagst.
Es ging mir aber darum aufzuzeigen, dass der Umbau auf Gas für die ökologische Betrachtung des V 8 vollkommen irrelevant ist.
Ich selbst fahre bei 10 Liter Verbrauch etwa 7 - 8.000 KM im Jahr. D.h. ein V 8 wäre für mich aus Kostensicht kaum ein Unterschied zum 6 Zylinder. Vor mir selbst kann ich aber den (bei meinem Fahrprofil) um rund drei - vier Liter höheren Verbrauch des V 8 auch bei nur 8.000 KM im Jahr nicht akzeptieren.
Deshalb steht er für mich nicht zur Wahl.
Zitat:
@V8E65 schrieb am 06. Aug. 2017 um 23:44:23 Uhr:
Doch doch, du wolltest das ich beweisen soll und jetzt doch nicht. Gehe einfach in die Werkstatt las dein Auto umrüsten, dann wirst du sehen ob ich recht oder unrecht hatte. Keine wird dir sagen mache das nicht, weil die Werkstätten verdienen damit € für so was hässliches.
Ich weiß wo von ich rede . Ich fahre seit Jahren sehr zufrieden mit LPG, mittlerweile 3. Auto hintereinander mit LPG, 2.BMW in Folge. In der Familie ebenfalls seit Jahren lpg, und deine Behauptung 50ps Leistungsverlust ist Blödsinn.
Ich fahre den N62 Motor um den es hier geht im E60 545i mit prins VSI 2 Anlage, stell dir vor ich habe KEIN Leistungsverlust.
LPG hat ggü Benzin eine geringere energiedichte, daher auch der bekannte mehr Verbrauch von bis zu 20%, ist aber kein Problem bei nem Literpreis von ca 50 Cent, Spritkosten inklusive Start Benzin fast halbiert, Leistungsverlust gibt es keinen, wenn überhaupt sehr sehr gering bzw nicht wirklich messbar.
Ich spreche aus Erfahrung wie Du siehst, Du nicht :P
Du kannst von lpg halten was Du möchtest, ist Dein Recht, das Du davon scheinbar nix hältst lässt sich kaum leugnen
Alles Streiten hier führt zu nichts, weil Ideologien aufeinanderprallen. Am einfachsten stellt man deshalb nur die Vor- und Nachteile gegeneinander. Jeder kann einen Umbau dann für sich selbst bewerten.
Vorteile Gasumbau :
- geringere Benzinkosten
- geringfügig verbesserte Abgaswerte
Nachteile :
- zwei Betankungssysteme
- erhöhter Platzbedarf
- erhöhte Störanfälligkeit
- erhöhtes Risiko durch zusätzlich ausströmendes Gas (statt nur auslaufendem Benzin)
- Zusätzliche Einbaukosten
- Zusätzliche Wartungs- und Reparaturkosten
- keine Freigabe durch Hersteller bzw. Händler (möglicher Garantieverlust)
- keine Originalität mehr für das Fahrzeug
Die Liste erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Ihr könnt sie gerne noch ergänzen und erweitern.
Hehe Stephan, psychologisch trickreich deine Liste: 1000 Minuspunkte, 2 Pluspunkte 😉
Bei genauerer Betrachtung wiegt der erste Punkt bei "+" aber mehr als alle Minuspunkte zusammen.
Aber viele deiner Minuspunkte sind für mich keine bzw. existieren nur fahrzeugsezifisch.
Platzbedarf ist ein Punkt, der bei immer mehr Autos zutrifft, da Reserveradkästen aussterben und Unterflurlösungen kaum möglich und wenn dann sehr teuer bei kleinerem Tank sind.
100% Originalzustand ist ein Punkt. Man kann die Gasanlage für ein paar 100 € entfernen lassen, ein paar verschlossene Befestigungspunkte werden natürlich bleiben. SOLLTE der 6er mal im Wert steigern glaube ich nicht dass das ein tragischer Faktor wäre.
Meine Antworten auf deine Minuspunkte:
"-" Zwei Betankungssysteme: Ist kein Nachteil, außer dass man 1 x im Monat nach dem Gastanken noch an die Benzinzapfsäule muss. Das als Nachteil zu werten grenzt – sorry – an Erbsenzählerei.
"-" Erhöhter Platzbedarf: Kommt aufs Auto an. Bei meinem 6er fehlt nun ca. 1/3 des Kofferraums; bei meinem E60 war der Tank im Reserveradkasten. Also ebenso wie der Garantiepunkt gilt der hier nur je nach Fall.
"-" Einbaukosten: Die sind ja schnell amortisiert, danach wird 50-60% Spritkosten gespart. Also nur ein Minuspunkt für die ersten 1-2 Jahre bei den meisten.
"-" Wartungskosten: Alle 20.000 km / einmal im Jahr ein kurzer Check für ein paar €? Mein Umrüster, der damit Geld verdient, meint sogar ganz ehrlich: Es reicht, zu kommen wenn was nicht passt. Wenn die Anlage läuft wie sie soll braucht man das nicht.
"-" Störanfälligkeit? Nur in der Theorie, wenn man ein geeignetes Auto bei einem guten Umrüster machen lässt.
"-" Risiko ausströmendes Gas? Mir ist in Deutschland noch kein Fall von explodierenden LPG-Autos begegnet.
"-" Garantieverlust: Dieser Punkt betrifft die wenigsten, da die meisten LPG-Umbauten bei Gebrauchtwagen außerhalb der Neuwagengarantie durchgeführt werden.
Kingo :
selbst gefälschte Statistiken halt.
Du kannst die Pluspunkte gerne erweitern, wenn dir noch etwas dazu einfällt.
Welcher der Fraktionen (nicht nur bei Gas, sondern auch bei der Wahl des Motors) wir beide jeweils angehören ist ja bekannt. Muss nix schlimmes sein, wenn man unterschiedlicher Auffassung ist.
Dennoch kann anhand der Aufstellung jeder Interessierte für sich selbst beurteilen, was ihm wichtig oder unwichtig ist.
Also ich kann zu diesem Thema auch was beisteuern.
Mein 645ci läuft seit 2011 auf Gas. Ich arbeite in Luxemburg und hier kostet LPG 0,41 € und Super 1,13 €. Der 6er schnurrt jetzt seit über 150.000 KM auf Gas ohne Probleme.
Leistungsmessung: 323 PS auf Benzin, 321 PS auf LPG. Das mit den 50 PS Leistungsverlust ist also nicht mehr zeitgemäß, auch wenn es bei den alten LPG-Anlagen mal so war.
Gespart habe ich bis jetzt 11.000 € durch den Umbau. Ist nicht die Welt, aber immerhin.
Da jetzt wieder ein 6er kommt (650i Gran Coupe) und da kein LPG mehr geht, wird halt mit Benzin gefahren. Ich muss also nicht um jeden Preis sparen, aber warum nicht wenn es funktioniert? Jeder so wie er mag :-)
Zitat:
@KoRnLoCo schrieb am 7. August 2017 um 11:35:19 Uhr:
Also ich kann zu diesem Thema auch was beisteuern.Mein 645ci läuft seit 2011 auf Gas. Ich arbeite in Luxemburg und hier kostet LPG 0,41 € und Super 1,13 €. Der 6er schnurrt jetzt seit über 150.000 KM auf Gas ohne Probleme.
Leistungsmessung: 323 PS auf Benzin, 321 PS auf LPG. Das mit den 50 PS Leistungsverlust ist also nicht mehr zeitgemäß, auch wenn es bei den alten LPG-Anlagen mal so war.
Gespart habe ich bis jetzt 11.000 € durch den Umbau. Ist nicht die Welt, aber immerhin.
Da jetzt wieder ein 6er kommt (650i Gran Coupe) und da kein LPG mehr geht, wird halt mit Benzin gefahren. Ich muss also nicht um jeden Preis sparen, aber warum nicht wenn es funktioniert? Jeder so wie er mag :-)
Ich fahre seit 2014 ein BMW 645 mit eine BRC Anlage. Seitdem 60 000 KM gefahren, ohne Probleme.... Beim Anfang eine Einpassung von Software, 1x in Jahr Filter wechsel... Das sind ganz übersichtige kosten...
Leistung nicht gemessen... Aber der Wagen geht richtig ab.... Und der klang wollte ich auch nicht vermissen....
Ich wohne übrigens in Luxemburg... Hier macht Tanken immer noch Spass...