645i Ölverbrauch - problematisch?

BMW 6er E64 (Cabrio)

Hallo liebes Forum,

in der Vergangenheit bin ich hier immer sehr kompetent und freundlich beraten worden, deshalb fände ich es schön, wenn ihr mir im Folgenden noch einmal helfen könntet.

Ich möchte gerne einen BMW 645 Cabrio kaufen. Dieser hat 160.000 KM gelaufen, 2 Vorbesitzer, unfallfrei und kostet ca. 15.000 Euro. Um mich abzusichern habe ich dem Besitzer vorgeschlagen, den Wagen beim TÜV prüfen zu lassen. Der Besitzer hat dies befürwortet.
Sollte alles in bester Ordnung sein, würde ich das Fahrzeug gerne kaufen.
Sorgen macht mir allerdings, dass dieses Fahrzeug wohl ca. 1L Öl auf 4.000KM verbrauchen würde.

Sind meine Sorgen berechtigt? Würdet ihr die Finger davonlassen? Welche Möglichkeiten habe ich, zu prüfen, ob dieser ÖL-Verbrauch mit Faktor X oder Y zusammenhängt?

Ich bedanke mich im Voraus für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Der Ölverbrauch ist definitiv zu hoch. Wie bereits geschrieben wurde, sind es zu 99% verhärtete Ventilschaftdichtungen. Mit der beschriebenen Methode (Gasstoß bei warmem Motor) kann man das testen. Der Turbo kann es hier nicht sein, weil der N62-Motor keine Turbos hat. Die 650i haben die gleichen anfälligen VSD drin, wie die 645i (gleiche Ersatzteilnummern). Auch wenn man bei den 6ern die 4,8-Liter-Maschine hier weniger auffällig war bisher, liegt es daran, dass sie jünger sind, als die 645i. Bei den viel größeren Stückzahlen der 750i (E65) kann man da über die gleichen Probleme lesen, wie bei den 745i. Allerdings gibt es mittlerweile Spezialisten in den Foren, die diese Reparatur vergleichsweise günstig machen und beim Wechsel die besseren VSD (nicht die von BMW) einbauen, die auch deutlich länger als die üblichen 100.000 bis 150.000 km halten. Mein 645i hat aktuell 118.500 km auf dem Tacho und braucht 1 Liter Öl auf 12.000 km. Man kann das Problem hinauszögern durch rechtzeitige Ölwechsel (keine 30.000 km-Intervalle) und durch gutes Motoröl, mit Additiven, die die Gummis möglichst lange geschmeidig halten. Wenn man die originalen VSD von BMW (schwarz) mal gegen welche von Reintz oder Elring (rot) hält, siehr man schon, dass BMW hier "Blligware" verbaut. Die roten haben, ohne auf die Qualität des Materials einzugehen, eine Dichtlippe mehr. Wie bei einigen anderen Teilen auch, haben anscheinend die Einkäufer bei BMW mittlerweile mehr Macht, als die Techniker und die Leute, die für das Qualitätsmanagement zuständig sind.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Defekte Lambdasonden werden im Fehlerspeicher abgelegt, meist leuchtet dabei auch schon die Motorkontrollleuchte im Armaturenbrett. Schäden am Kat bemerkt man spätestens bei der nächsten Abgasuntersuchung.

Hallo zusammen
habe 3000 mit einem Verdampfer bezahlt. Tank hat brutto 63ltr. kpl. leer kann ich 56 ltr tanken und maximal bin ich 360 KM weit gekommen.
Ich würde mich vor dem Einbau schon über die Anlage bzw andere Parameter erkundigen.
Ich habe es noch nicht geschafft, das die Anlage mit einem Verdampfer abschaltet. Wenn ich so drüber nachdenke 3100 mit 2 Verdampfern ist guter Preis für Prinz.
Das Geld was wir bei LPG sparen können wir dann für verschlissene VSD einsetzen.
Viel Spaß beim sparen
Gruß Peternita.

@Peternita jetzt hast du mich verunsichert – ich werde dir nochmal Bescheid geben, ob ich das richtig im Kopf hatte oder ob das Angebot auch nur für 1 Verdampfer gilt. Wie ist deine Anlage eingestellt (wann schaltet sie um)?

Ja, das gesparte Geld ist ideal für VSD und Wasserrohr 😉 Und die Elektronik (Batteriekabel, Steuergeräte, Scheinwerfer...) kommt mit Sicherheit auch irgendwann mal.

Ich habe im 545i auch N62 Motor, eine Prinz VSI Anlage mit einem Verdampfer seit 2013. Läuft einwandfrei, wo für benötigt man 2 verdampfer? Wann fährt man permanent in den begrenzer? Auch auf Benzin sollte man dies nicht tun

Ähnliche Themen

Hallo

Ich hatte einen 645 BJ 2004 ca. drei jahre lang und ich musste NIE öl nachfüllen. Es reichte von service zu service.

Und jetzt habe ich den M6 und der verbraucht sehr viel Öl

Gruss

Wie viele Kilometer hattest Du auf dem Tacho bei 0 Ölverbrauch ?

@645ciBlack:: schwarz ist auch meine bevorzugte Farbe ;-). Mein M6 verbraucht auch "viel" Öl - so alle 2 - 3.000 Km 1 Liter. Lt. M-GmbH ist das normal - kommt auch auf die Fahrweise an. Viel hohe Drehzahl = viel Ölverbrauch.
Viel Spaß noch damit.

Zitat:

@kingodabongo schrieb am 28. April 2017 um 07:10:14 Uhr:


@Peternita jetzt hast du mich verunsichert – ich werde dir nochmal Bescheid geben, ob ich das richtig im Kopf hatte oder ob das Angebot auch nur für 1 Verdampfer gilt. Wie ist deine Anlage eingestellt (wann schaltet sie um)?

Ja, das gesparte Geld ist ideal für VSD und Wasserrohr 😉 Und die Elektronik (Batteriekabel, Steuergeräte, Scheinwerfer...) kommt mit Sicherheit auch irgendwann mal.

Die genaue Einstellung(Zeit oder Temperatur) weiß ich nicht. Bei den jetzigen Außentemperaturen brauch ich ca. 1 Kilometer bis LPG Umschaltung erfolgt. Wasser-Temperaturanzeige gibt's ja im e64 nicht.
Danach läuft er absolut störungsfrei ohne ruckeln usw.
Mein CLK 500 war auf 45 Grad Wasser eingestellt, der schaltete sehr schnell auf LPG, ruckelte aber manchmal.
Bin erst mal zufrieden, ich denke bei wärmeren Temperaturen schaltet er auch schneller um.
Gruß Peternita

Zitat:

@3.0 CSI Hubi schrieb am 28. April 2017 um 12:31:43 Uhr:


Wie viele Kilometer hattest Du auf dem Tacho bei 0 Ölverbrauch ?

Ich hatte ca. 105000 drauf. Lass lieber die finger davon! Ich war/bi n stolzer besitzer von 5 BMW's und keiner hat öl verbraucht ausser der 335i und der M6. Das der 335 und der M6 vom schwarzengold viel verbrauchen ist normal aber bei den anderen wäre ich vorsichtig, wen sie viele verbrauchen.

Gruss

Zitat:

@RHM3 schrieb am 28. April 2017 um 15:48:24 Uhr:


@645ciBlack:: schwarz ist auch meine bevorzugte Farbe ;-). Mein M6 verbraucht auch "viel" Öl - so alle 2 - 3.000 Km 1 Liter. Lt. M-GmbH ist das normal - kommt auch auf die Fahrweise an. Viel hohe Drehzahl = viel Ölverbrauch.
Viel Spaß noch damit.

Als ich mich in diesem Forum registrierte, fuhr ich einen 645 und der war schwarz, darum der name 😉

Am anfang war ich leicht skeptisch wegen dem ölverbrauch aber ich hatte mich dan informiert und anscheinend ist es normal.

Dir auch ganz viel spass mit deinem Schlachtschiff

In meinem ist eine BRC Anlage mit einem Verdampfer. Tank ist für 90L, passt da 67L rein. Da fahre ich so um die 450 Km bis ich wieder tanken muss.

In Winter schaltet der Wagen so nach 4-5 km um, in Sommer nach 1 Km. Es ruckelt gar nicht, persönlich sehe kein unterschied im Leistung. Verbrauch ist so um 1 L mehr als beim Benzin. durchschnitt so um 14L.

Ich habe der wagen vor drei Jahren so gekauft Umbau hat laut dem Vorbesitzer 3000€ gekostet. Bis jetzt bin ich 50 000 km gefahren, keine Probleme. zweimal war die Anlage ein bisschen feiner nachgestellt, jedes Jahr Filter gewechselt. Sonst nicht.

12318564-541431839353709-452448791-o

Es ist voll vom Thema abgekommen. Es ging hier um erhöhten Ölverbrauch, kein 'Wer-hat-welche-Gasanlage'.

Ok...
ich habe da nicht angefangen :-))).
PN gekriegt ???

@pirateluxx trotzdem sehr interessant (für mich). Danke 😉
ebenfalls nochmal an Peternita.

Hallo freunde,
ich habe einen Prins VSI E4 Anlage, der Verdampfer muss getauscht werden, laut Werkstatt kostet mir das mit einbau 700€, es mir ehrlich gesagt bischen viel.
Kann ich den Verdampfer auch selber Wechseln, wenn „Ja“ worauf muss ich da beachten?
Kann ich z.b auf bj: 2007 Anlage Bj: 2018 Verdampfer einbauen?

Vielen Dank voraus 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen