645i Ölverbrauch - problematisch?
Hallo liebes Forum,
in der Vergangenheit bin ich hier immer sehr kompetent und freundlich beraten worden, deshalb fände ich es schön, wenn ihr mir im Folgenden noch einmal helfen könntet.
Ich möchte gerne einen BMW 645 Cabrio kaufen. Dieser hat 160.000 KM gelaufen, 2 Vorbesitzer, unfallfrei und kostet ca. 15.000 Euro. Um mich abzusichern habe ich dem Besitzer vorgeschlagen, den Wagen beim TÜV prüfen zu lassen. Der Besitzer hat dies befürwortet.
Sollte alles in bester Ordnung sein, würde ich das Fahrzeug gerne kaufen.
Sorgen macht mir allerdings, dass dieses Fahrzeug wohl ca. 1L Öl auf 4.000KM verbrauchen würde.
Sind meine Sorgen berechtigt? Würdet ihr die Finger davonlassen? Welche Möglichkeiten habe ich, zu prüfen, ob dieser ÖL-Verbrauch mit Faktor X oder Y zusammenhängt?
Ich bedanke mich im Voraus für eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Der Ölverbrauch ist definitiv zu hoch. Wie bereits geschrieben wurde, sind es zu 99% verhärtete Ventilschaftdichtungen. Mit der beschriebenen Methode (Gasstoß bei warmem Motor) kann man das testen. Der Turbo kann es hier nicht sein, weil der N62-Motor keine Turbos hat. Die 650i haben die gleichen anfälligen VSD drin, wie die 645i (gleiche Ersatzteilnummern). Auch wenn man bei den 6ern die 4,8-Liter-Maschine hier weniger auffällig war bisher, liegt es daran, dass sie jünger sind, als die 645i. Bei den viel größeren Stückzahlen der 750i (E65) kann man da über die gleichen Probleme lesen, wie bei den 745i. Allerdings gibt es mittlerweile Spezialisten in den Foren, die diese Reparatur vergleichsweise günstig machen und beim Wechsel die besseren VSD (nicht die von BMW) einbauen, die auch deutlich länger als die üblichen 100.000 bis 150.000 km halten. Mein 645i hat aktuell 118.500 km auf dem Tacho und braucht 1 Liter Öl auf 12.000 km. Man kann das Problem hinauszögern durch rechtzeitige Ölwechsel (keine 30.000 km-Intervalle) und durch gutes Motoröl, mit Additiven, die die Gummis möglichst lange geschmeidig halten. Wenn man die originalen VSD von BMW (schwarz) mal gegen welche von Reintz oder Elring (rot) hält, siehr man schon, dass BMW hier "Blligware" verbaut. Die roten haben, ohne auf die Qualität des Materials einzugehen, eine Dichtlippe mehr. Wie bei einigen anderen Teilen auch, haben anscheinend die Einkäufer bei BMW mittlerweile mehr Macht, als die Techniker und die Leute, die für das Qualitätsmanagement zuständig sind.
46 Antworten
Ich habe eine BRC Gazanlage. Letztes Jahr war er undicht.
Zitat:
@E61-525 schrieb am 10. April 2019 um 09:59:54 Uhr:
Hallo freunde,
ich habe einen Prins VSI E4 Anlage, der Verdampfer muss getauscht werden, laut Werkstatt kostet mir das mit einbau 700€, es mir ehrlich gesagt bischen viel.
Kann ich den Verdampfer auch selber Wechseln, wenn „Ja“ worauf muss ich da beachten?
Kann ich z.b auf bj: 2007 Anlage Bj: 2018 Verdampfer einbauen?Vielen Dank voraus 🙂
Ich habe eine BRC Gasanlage. Letztes Jahr war er undicht. Bei BRC gibst Reparatur Kits für so 30€. Es ist da sicher eine Schwachstelle. Selber repariert... Ich denke das bei Prins das selber ist. Oder neu Verdampfär kaufen und einbauen lassen. 700€ ist übertrieben...