645ci E63 Getriebestörung
Hallo liebe Community,
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich kann mein Auto BMW 645ci E63 von 2005 seit ein paar Tagen gar nicht mehr starten.
Ich bekommen im Display Getriebe Störung, Ausfall Aktivlenkung und Tempomat angezeigt. Wenn ich versuche den Motor zu starten tut sich überhaupt nichts. Der Starter versucht gar nicht den Motor zu starten. Ich höre nur kurz ein klick Geräusche und das wars.
Ich muss dazu sagen, dass der Wagen ca. 1 Jahr still stand. Nach der Anmeldung bin ich ihn 3 Tage lang gefahren. Am Anfang leuchtete die Motorkontrolleuchte. Es war noch keine Getriebestörung vorhanden. Ich hab den Fehler ausgelesen:
- P2231 - Lambdasonde bank 1, sensor 1, signal circuit shorted to heater circuit
- P0151 - Lambdasonde bank 2, sensor 2, low voltage 02 sensor circuit low voltage
- 2835 und 2827 wurden zusätzlich ohne eine Beschreibung angezeigt.
Danach wurden sporadisch irgendwelche Fehlermeldungen angezeigt.
Am zweiten Tag wollte ich einmal mein Auto starten. Die Zündung ging, aber als ich den Schlüssel ganz gedreht hatte, gab es einen kompletten "Stromausfall". Ich hab den Minuskabel etwas bewegt und hatte wieder Strom. Danach konnte ich nach Hause fahren.
Am 3. Tag kam dann das Problem mit der Getriebestörung. Seitdem kann ich den Wagen nicht starten. Ich hab den bmw mobile service gerufen und leider konnten die mir auch nicht helfen. Der Ibs sensor wurde kurz ausgesteckt. Die Batterie wurde für 15 Minuten ausgeklemmt, damit die Steuergeräte herunterfahren. Zusätzliches wurde das Getriebe resetet. Die haben mir den Fehler ausgelesen, siehe Anhang. Es werden sehr viele verschiedene Fehler angezeigt, deswegen müsse man sich auf Fehlersuche gehen, was aber sehr teuer werden kann.
Ich habe mir von Bosch eine Ersatzbatterie gekauft und konnte den Wagen beim dritten Versuch starten. Beim 1. Und 2. Versuch hat nur der Anlasser gedreht. Beim 3. Ging der der Motor an. Kurz dachte ich dass ich Problem gelöst hatte. Aber nach ca. 1 Minute ging die Drehzahl kurz schnell runter und dann schnell wieder hoch, bis schließlich der Motor ganz ausging und die Fehlermeldung Getriebestörung wieder kam. Danach konnte ich auch mit der neuen Batterie den Motor nicht mehr starten bzw. Der Anlasser hat sich auch nicht gedreht. Die Originale Batterie habe ich auch voll geladen, aber das hat auch nichts gebracht.
Ich weiß um ehrlich zu sein nicht mehr weiter. Ich hoffe jemand hier kann mir helfen. Danke!
26 Antworten
Ach ja, hab nicht dran gedacht.für den Rückfluss muss ein zweites Kabel, dass Karosserie und Motor verbindet, gelegt werden.
Dann ist aber egal ob die Masse bei der Starthilfe über Motor oder Karosserie erfolgt.
Was für Rückluss? Reicht doch einfach an einem Punkt am Motor, oder liege ich da falsch ? Habe schon einige mal direkt am Motor Starthilfe bekommen, jedoch nie was von Rückfluss gehört..
Von unten wirst du den Anlasser nicht so einfach zun sehen bekommen, der ist richtig gut verpackt. Ich schließe lose Kabel am Anlasser aus.
wenn du das Massekabel beim Fremdstarten direkt am Motor anbringst, hast du im Falle eines defekten Masseband unterm Auto evtl. eine Unterversorgung der Steuergeräte.
Fremdstarten direkt am Motor soll doch nur Starthilfe geben und auf diesem Wege kann man überprüfen, ob das Masseband die Ursache ist .
Ähnliche Themen
Ich habe sowohl an der batterie überbrückt als auch am Motor oder/und Karosserie. Nichts davon hat was gebracht. Ich kann auch mein Lenkrad nicht drehen, also die elektrische lenksperre ist aktiv obwohl die Zündung an ist. Ich weiß nicht wie ich mein Auto abschleppen soll..
Das erklärt doch warum der Anlasser nicht dreht....
Da du ja weißt, dass das eine elektrische Sperre ist, wirst du ja die Suchfunktion bereits zur Hilfe genommen haben. Also, musst du weiter suchen, jemanden in deiner Nähe finden, der das günstig löst.
Zitat:
@agamemnon schrieb am 17. April 2023 um 17:40:02 Uhr:
Das erklärt doch warum der Anlasser nicht dreht....Da du ja weißt, dass das eine elektrische Sperre ist, wirst du ja die Suchfunktion bereits zur Hilfe genommen haben. Also, musst du weiter suchen, jemanden in deiner Nähe finden, der das günstig löst.
Ich hatte noch keine Zeit bzw. gehe ich nicht davon aus, dass es an der Sperre liegt. Vielleicht liegt es auch an der Aktivlenkung, die man neu initialisieren muss, wenn man die Batterie abklemmt. Aber das kann ich nicht machen, weil ich das Auto nicht starten kann. Erst dann kann man die Aktivlenkung initialisieren.
Du kannst das Auto nicht starten weil das Lenkrad gesperrt ist. Das jedoch hat mit der Aktivlenkung nichts zu tun.
Denk doch mal logisch bitte. Wenn sich das Auto mit gesperrtem Lenkrad starten lassen würde.. omg
Zitat:
@agamemnon schrieb am 17. April 2023 um 18:06:02 Uhr:
Du kannst das Auto nicht starten weil das Lenkrad gesperrt ist. Das jedoch hat mit der Aktivlenkung nichts zu tun.Denk doch mal logisch bitte. Wenn sich das Auto mit gesperrtem Lenkrad starten lassen würde.. omg
Ich verstehe das schon, nur denke ich nicht, dass das das Hauptproblem ist sondern ein Fehler von vielen die ich jetzt habe. Das CAS kann halt nicht mit meinem Motorsteuergerät kommunizieren.
Guten Morgen.
Bist du kein Mitglied bei den gelben Engeln zum Abschleppen lassen ? Wenn man nicht bei den gelben Engeln ist, sollte mann zumindest Schutzbrief bei der Kfz Versicherung haben.
Nun denn, zurück zu deinem Problem, klemm bitte die Batterie ab, mindesten 20-30 Minuten. Dann versuche das mit der anderen Schlüssel. Zentralverriegelung mehrfach schließen und öffnen..