645 e64 Motorstörung/ Leistungsabfall unter Volllast. Erhöhte Motorleistung schadet Kat.
Moin Liebe Leute,
Ich habe ein Problem mit meinem 6er
Unter volllast geht die MKL an und er hat Leistungsverlust.
War grade beim Auslesen und die Werkstatt sagte, an der Stelle wären die raus, es müssen da Spezialisten ran... in der Hoffnung hier gute Antworten und Hilfestellung zu bekommen lade ich mal die Bilder von dem Fehlerprotokoll hoch.
Wie gehe ich da am besten vor?
Welche Kosten erwarten mich vermutlich?
Kann man das selber machen?
Ich Trau mir eine Mänge zu und habe auch die Möglichkeit in eine Mietwerkstatt zu fahren
Ich danke euch vielmals und hoffe auf viele gute Vorschläge und Tipps
38 Antworten
Habe Abweichungen vom VTT gehabt
Sollwert laut Inpa 2000
Istwert laut inpa. 1964
Habe es jetzt auf 2011 angehoben und werde nach der Arbeit mal Fahren, war gestern zu spät um 1:33 Uhr
Läuft bestimmt deswegen kommt auch nix mehr 🙂
Ähnliche Themen
Ja, sehr schade, dass hier erstmal nichts mehr kam. Da ich wohl das gleiche Problem habe, wäre es für mich wirklich sehr interessant zu wissen. Ich würde es auch gerne ausprobieren, könnt ihr mir vielleicht kurz eine Anleitung /DIY skizzieren; was brauche ich dafür (Software/Hardware) und wie geht man damit vor? Wäre klasse und ich garantiere natürlich auch Rückmeldung 😉
@Zirkusboxer
Schildere du mal genauer dein Problem, mit FS.. dann befassen wir uns mit deinem Problem .
Ich habe meinen 645ci (Bj.2003) erst bei knapp 175.000 km, aber schon im 10. Jahr, jedoch hat er seit einiger Zeit Motorlaufprobleme.
Es begann vor ca. einem Jahr, zunächst nur die MKL leuchtend, und dann auch Motorruckeln, sporadisches Hochdrehen der Leerlaufdrehzahl bis ca. 1000U/min, bis hin zu einer leicht stotternden Beschleunigung in eher niedriegen Geschwindigkeiten.
Bei BMW hatte man beim ersten Aufleuchten der MKL zunächst beim Auslesen des FS nichts wirklich festgestellt, die MKL wurde rausgelöscht.
Als diese wieder anging und auch die Motorlaufauffälligkeiten auftraten, ging er wieder zu BMW. Nun sagte man, dass Druckregelventile und Abdichtungen getauscht werden müssten, was jedoch in keiner Weise den unrunden Motorlauf verbesserte. Lediglich die MKL ist seitdem weniger häufig wieder angegangen.
BMW sagte nach der erneuten Diagnose, dass der gesamte Tausch der Exzenterwellen für den ganzen Motor inkl. der zugehörigen Teile (Hebel, Dichtungen etc.) alternativlos sei und es keine Reparaturlösung oder ähnliches gäbe. Die erste Schätzung der Reparatur ging in Richtung 4500€. Dabei haben sie auch eine Zündspule getauscht, was keine Verbesserung ergab.
Nun habe ich einen KVA erstellen lassen, der den Rahmen aber komplett sprengt. Es soll so ziemlich jedes Teil des Motors getauscht werden und es beliefe sich auf ca. 13000€ - absolut irrsinnig natürlich.
Inzwischen lässt sich der Wagen nur noch mit Samt(hand)schuhen bewegen, da er sonst direkt ins heftige Stottern/Verschlucken gerät, was durch einen Motorneustart beseitigt werden kann. In den ersten 200-300m läuft der Motor eigentlich gut, dann regelt er aber etwas die Drehzahl hoch und runter und verbleibt in einem leicht unrunden Lauf. Gibt man nun "viel" (normal, nicht übertrieben) Gas, tritt auch die Warnmeldung auf, dass der Motor ein Problem hat und nur gemäßigt gefahren werden sollte, um den Kat nicht zu beschädigen. Die MKL ist nun schon seit einigen Wochen durchgehend an.
Danke schon mal für eure Hilfe!
Manchmal sind es Kleinigkeiten die große Probleme verursachen und dann können auch Probleme / Fehler da sein, die nicht im Fehlerspeicher stehen. Anderseits aber auch, was direkt im FS steht, muss auch nicht unbedingt defekt sein.
Bei MKL unruhiger Lauf oder Motorruckeln, würde ich zuerst immer mit Falschluft anfangen. Magnetventile kontrollieren....
Falschluft hat BMW auch anfangs vemutet, war wohl auch leicht vorhanden, deshalb wurden Druckregelventile und Abdichtungen getauscht, oder?
Wie lassen sich die Magnetventile kontrollieren (Nachtrag: Habe da auf die schnelle ein Video auf YT für einen E46 gefunden), bzw. wäre das eigentlich Teil der Fehlersuche von BMW gewesen?
Druckregelventil / KGE kann auch die Ursache sein, aber haben die bereits kontrolliert.
Bau einfach die Magnetventile aus und mach die sauber..wie in den Videos auf Utube
Ich fahre selber einen e63 645 seit über 10 Jahren ca 380K Kilometer
Ich hatte auch mal bei Kaltstart ruckeln und MKL an. FS kein Eintrag. Darauf habe ich LMM mit Reinigungsspray sauber gemacht / gekillt. Einen anderen eingebaut und ruhe.
LMM (=Luftmassenmesser?) und die Magnetventile also erstmal prüfen/reinigen/tauschen, danke dir für deine Ratschläge!
Ja LMM / Luftmassenmesser. Immer überprüfen, immer klein und günstig anfangen. Was du selber machen kannst, selber machen. Wenn du die Magnetventile ausbaust, stecker nicht vertauschen.
Nie auf anraten etwas tauschen. Weil ich jetzt gesagt habe, dass bei meinem der LMM war, bitte dies nicht sofort erneuern.