645/650 Coupe kaufen?
Hallo Leute,
fahre derzeit einen Rx8 und möchte nun wieder auf BMW umsteigen
Habe mir überlegt einen der obenen genannten zuzulegen
Bin mir jedoch nicht sicher ob ich ihn mir im Winter oder erst im Frühjahr zulegen soll
Gibt es hier starke Preisschwankungen?
Auf was sollte man achten, dachte ~ an Bj. 05 und 100-150k km
Fährt jmd von euch auch auf Gas, wie ist hierbei der Unterschied?
Wie schaut es mit Steuer, Versicherung und Wartung aus
Habe zwar schon einiges durchgelesen aber persönliche Erfahrungen sind immernoch
am wertvollsten
Was meint ihr (ich weiß Glaskugel nicht vorhanden :P ), wie start ist der ca. Wertverlust innerhalb eines Jahres und 10-15k km?
LG
Busca
Beste Antwort im Thema
Die typischen Schwachstellen beachten in der Rubrik:
- Wasserrohr Problem : ( Spuren im Stirndeckel, der Motorraum riecht nach Glykol)
- Probleme mit der Ventilschaftdichtung : ( Motor 3-5 Minuten warm laufen lassen, ordentlich Gas geben, die Wolke die aus dem Auspuff kommt darf nicht blau sein)
- Undichte Xenon : vorne in den Scheinwerfern darf kein Wasser/Wasserdunst reingekommen sein
- Probleme mit der Aktivlenkung : Das Lenkrad mal kräftig drehen bis zum anschlag, es darf keine seltsamen Geräusche von sich geben
Dies sind Probleme die vorkommen KÖNNEN, einige davon sind relativ selten aber trotzdem solltest du beim Kauf die Augen aufhalten.
Kaufen solltest du ihn am besten Januar/Feb. in den Monaten ist bei den Gebrauchtwagenhändlern am wenigsten los :-)
Viel Spaß mit deinem 6er
Gruß
Arash
33 Antworten
Ohne Garantie kaufe ich sicherlich auch keinen 6er. Hab aber nirgends gelesen, dass ein 645er mit Baujahr 2005 das Wasserrohrproblem hatte. Es waren meines Wisssens eher die Älteren.
Optisch ist das Interieur aber gleich? Ist das I-DRIVE Steuerrad vom 645er so unbequem/nervig, dass es im 650er ein neues gab ??
Kein einfacher entscheid! der 650er ist doch etwas teurer im Unterhalt, als der 645er 😉
Zitat:
Hab aber nirgends gelesen, dass ein 645er mit Baujahr 2005 das Wasserrohrproblem hatte. Es waren meines Wisssens eher die Älteren.
Na dann muss man ja nur noch ein bisschen warten....
Das Wasserrohr kann ich wirklich nicht mehr hören! Immer wenn die Sprache nur kurz auf den Motor kommt schreit jemand. Hatte einen e65 bis 120.000 km und einen e63 bis 270.000 km - jeweils als 45i und nie ein Problem damit.
Ich weiß wirklich nicht wie viele Wagen mit dem N62-Motoren ausgeliefert worden sind. Da hat aber natürlich fast jeder dieses Problem.
Da würd ich mir aber auch keinen Cayenne mit V8 Motor holen, hab gehört die Dinger gehen alle Daumen lang kaputt, das lese ich jedenfalls ab und an. Ach, nicht zu vergessen die Mercedes der letzten 10 Jahre rosten doch vom Zusehen, also bloß nicht kaufen! 😁 Das hat mir im übrigen der Schwager vom Onkel einer Freundin erzählt. Und der kennt sich aus, der hat sogar mal selbst seine Reifen gewechselt...
Nun im Ernst: Den 645i kann ich vorbehaltlos empfehlen! Ausreichend Kraft in jeder Lebenslage - für das Preis-/Leistungsverhältnis wirklich gut und mit einem 5er zu vergleichen. Was will man mehr?
Ausserdem, was ist gefährlich? Es kann immer etwas passieren. Die Euro+ ist eine tolle Versicherung, schätze nur deswegen wird sie so häufig erwähnt.
@ mr555: Das mit dem Unterhalt war aber schon ein Witz, oder? 😉
Die Europlus braucht er nicht mehr, er hat ja jetzt ne Garantie von Dir das am Motor nichts sein wird.
🙂
Ähnliche Themen
Ganz ehrlich, die Garantie kann ich ihm nicht geben.
Aber wenn er sich wegen einer 3.000 Euro Rechnung Gedanken machen muss, hab ich gehört das der 1er auch ganz gut sein soll...
P.S. Das wollte ich eigentlich nicht schreiben da es Arrogant wirkt, aber so ist es leider nun mal.
Naja ein Witz wars nicht wirklich. Er ist ein bisschen teurer im Unterhalt. In der Schweiz sind 4.4 L in sachen Steuern etwas günstiger als 4.8 Liter. Aber das ist nicht der Rede Wert.
Viel mehr nimmt mich das I-Drive Rad wunder? welches ist besser? das neue oder alte ? 😁
Zitat:
Original geschrieben von BMW 540iA
Das Wasserrohr kann ich wirklich nicht mehr hören! Immer wenn die Sprache nur kurz auf den Motor kommt schreit jemand. Hatte einen e65 bis 120.000 km und einen e63 bis 270.000 km - jeweils als 45i und nie ein Problem damit.Ich weiß wirklich nicht wie viele Wagen mit dem N62-Motoren ausgeliefert worden sind. Da hat aber natürlich fast jeder dieses Problem.
Da würd ich mir aber auch keinen Cayenne mit V8 Motor holen, hab gehört die Dinger gehen alle Daumen lang kaputt, das lese ich jedenfalls ab und an. Ach, nicht zu vergessen die Mercedes der letzten 10 Jahre rosten doch vom Zusehen, also bloß nicht kaufen! 😁 Das hat mir im übrigen der Schwager vom Onkel einer Freundin erzählt. Und der kennt sich aus, der hat sogar mal selbst seine Reifen gewechselt...
Nun im Ernst: Den 645i kann ich vorbehaltlos empfehlen! Ausreichend Kraft in jeder Lebenslage - für das Preis-/Leistungsverhältnis wirklich gut und mit einem 5er zu vergleichen. Was will man mehr?
Ausserdem, was ist gefährlich? Es kann immer etwas passieren. Die Euro+ ist eine tolle Versicherung, schätze nur deswegen wird sie so häufig erwähnt.
@ mr555: Das mit dem Unterhalt war aber schon ein Witz, oder? 😉
Genau so sehe ich das auch...wasserrohr hin und her 😠
Mit dem 5 vergleichen ?😁 Find den 6er von der Optik sportlicher und eleganter 😉
ein tolles fahrzeug der 645ci 😁, Benz rostet , audi sind verschleissteile teuer, porsche kann man nicht bezahlen(erstazteile) Bmw ist am günstigsten von denen was teile angeht.Habe alle 4 Marken hinter mir...daher kann ich nur aus ehrfahrung reden. Das sind nun mal Nutzfahrzeuge, hier und da mal ist immer was dran, dieses wasser rohr war mir auch immer ein fremd wort, mein 645ci den ich nicht lange habe hat mittlerweile 166500km und mängel weist er im momment nicht auf,und wenn es irgend wann mal dazu kommen sollte, ich kenne viele gute freie werkstätte,die da auch ran gehen und somit die hälfte sparen kann.Daher darf man sich von sowas nicht abschrecken lassen, ich habe auch die suchfunktion benutzt,bevor ich mir den 6er zugelegt habe.Daher sollte man nicht jeden morgen aufstehen und denken, ohje hoffe das Fahrzeug ist ok 😛, daher würd ich da ganz einfach nicht drüber nachdenken...klar sollte man vor ort die kleinen test machen,was hier im forum besprochen wurde.....Und nein Ich habe mein Fahrzeug aus Privater Hand gekauft und keinerlei Garantie drauf Voll Scheckheft bei Bmw und bj12/2004, wenns passiert dann passiert es einfach und wenn nicht , dann hab ich mindestens beim kauf 2-4tsd euro gespart, da ja die Händler ganz gern die preise hochschlagen.Habe 2 kumpel´s die auch den 645ci fahren, fast 2 jahre Ohne probleme...auf ölstand und wasser stand sollte man natürlich des öfteren achten, der rest wird ja lt. BC angezeigt...
Also habt einfach spass, schönen abend noch
Ps: zwischen den 645 und 650 ist nur eine differenz von 34ps, die bekommt man auch per chip umbau,wer drauf steht....aber dafür ist der 645 günstiger im versicherung/steuern/Sprit und ersatzteile 😉
Mfg Cem
Zitat:
Original geschrieben von mr555
Die Ersatzteile sind günstiger beim 645? Da sind doch praktisch alle Teile gleich dachte ich?
Bei erstazteile: preis schwankungen gibt es sicherlich in eingen sachen...da sollten sich die fachmänner hier melden....🙄
mfg
Hallo! Also ich würde eher zu einem 630i tendieren: Der Reihen-6Zyl hat die Laufruhe eines V8 und dazu noch bessere Kraftentfaltung als die meisten herkömmlichen 6-Zyl. Der 3-Liter (N52B30) soll auch weniger anfällig sein als der große Bruder.
Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 8,7 Litern OHNE Softwareupdate - geht also noch bissel weniger. Automatik braucht freilich etwas meh in der Stadt, ist dafür aber auch länger übersetzt, verbraucht auf der Autobahn also minimal weniger (höherer Wirkungsgrad des Motors)
Gekauft hab ich ihn von Privat aus 2. Hand ohne jegliche Gewährleistung - bis jetzt Null Probleme (Bj 2006).
Ja, und die Start/Stop-Taste ist genial, ist ja Keyless-Go, Schlüssel in die Tasche, reinsetzen, Taste drücken, losfahren!
Das mag ja alles stimmen, aber der 6 zyl wird niemals so einen blubbbbernden geilen sound haben! Und das ist für mich auch der Hauptgrund, weshalb ein 6er mit V8 hin muss. Nicht die Beschleunigung...die interessiert mich nicht besonders 😉
keyless go macht alles nur noch einfacher für Diebesbanden. Möchte ich garnicht. Aber ein start/stop knopf wäre optisch alleine schon cool! sehr schade, dass der 645er keinen hat!
Da gebe ich Dir voll recht! Der Sound beim V8 ist einmalig!
Unterm Strich hat der V8 sowieso nur drei Nachteile - Kosten, Umweltbelastung und Reichweite. Ein 6-Zyl. bleibt immer ein (aus meiner Sicht jedoch guter) Kompromiss.
Aus meiner (angelesenen) Erfahrung würde ich dann zum 650er greifen.
p.s. Diebstahl ist das Letzte, worüber ich mir Sorgen mache - hab natürlich Teilkasko...Möchte Keyless Go + Komfortzugang echt nicht mehr missen...
... über diese Details mache ich mir bislang noch keine Gedanken
Auch der 630 kommt für mich wahrscheinlich nicht in Frage (Sound,Power...)
Tendenziell wird es ein 645 Coupe, nur welcher, das ist die aktuelle Frage :P
welcher? es gibt ja nur einen 645er :S
Ich möchte eigentlich auch lieber einen 645er haben, aber weiss nicht ob ich schonwieder den selben total altmodischen schlüssel haben möchte wie bei meinem E46 jetzt...
Habe meinen 645 jetzt fast 2 Jahre, mit aktuell 111000 km (Baujahr 2004, Handschalter).
Zur Zeit übern Winter abgemeldet.
Außer PDC-Ausfall vor kurzem, bisher keinerlei Probleme.
Ist aus meiner Sicht ein prima Auto mit hohem Spaßfaktor.
Kann ihn nur empfehlen.
Gruß,
Hubi.