640i tuning und service

BMW 6er F13 (Coupe)

Hallo

Mein f13 640i 2011 hat chiptuning und meine frage dazu ist wie es mit dem Service aussieht.
Also garantie für motorschaden etc ist ja eh weg. Jedoch hat man noch bis zu 100k km "gratis" service (die stunden)
Wenn ich da jetzt vorbeischneie, bekomme ich den service noch so gratis oder entfällt diese wegen dem tuning? Vorrausgesetzt es fällt ihnen auf. Schubschaltung ist deaktiviert, also hörbar ist es auf jedenfall.

Bitte keine tuning gehasse posts. Mein Fahrzeug. Nicht deiner.

Gleichzeitig wurde der Servicestand zurückgesetzt. Was werden die dazu sagen?
Service machen sie ja so oder so, nur frage ist ob ich die stunden noch gratis bekomme. Wenn nicht möchte ich mir die Zeit sparen und direkt in deutschland den Service machen, da billiger.

Vielen Dank

36 Antworten

Es sollen ca. 365PS /500NM nur mit Sofwareoptimierung möglich sein.

https://www.turboperformance.de/.../25784

Es geht auch mehr.

https://www.m-t-e.de/.../BMW_F06_F12_F13_640i_Stage_2_320PS

Ich habe gut 380 PS und 550 NM zum Ziel, mal sehen was rauskommt am Prüfstand :-)

Hat einer sein 640d mal chippen lassen und Erfahrungen verbrauch und leistung und motorbeslastung

Moin Leute

Ich hab bei BMW angerufen, der sagte ich könnte mal vorbeikommen und die würden dann mal sonen check machen was so beim Auto ansteht, bzw will ich schauen ob die wegem Tuning meckern.
Also in 2 Wochen weiss ich dann mehr.

Zitat:

@pheeR schrieb am 28. März 2019 um 10:13:47 Uhr:


Die Frage die sich mir erschließt ist die, wie man grundsätzlich einen 640i tunen kann per Chip? Sehr interessant..

Indem man die Werte im Steuergerät bisle ändert 😉

Zitat:

@PeterAS8 schrieb am 28. März 2019 um 21:15:57 Uhr:


Ich habe gut 380 PS und 550 NM zum Ziel, mal sehen was rauskommt am Prüfstand :-)

Bei mir sinds ca. 370 ps und 530 nm. Prüfstand war ich nicht, steht aber später an.
Nichtsdesto trotz spürt man die Leistung! Vorallem untenrum. Wenn du mehr rauskitzeln kannst, umso besser.
Preislich wird man da sicher mehr verlangen als so die gängigsten bmw fahrer für die Arbeit, weil das Steuergerät echt mies erreichbar ist.

Ähnliche Themen

Hi das Steuergerät muss nicht mehr ausgebaut werden, die F Serie geht seit über einem Jahr über OBD :-)

https://www.alientech-news.com/de/k-suite-3-01/

Ich habe bei meinem 640i eine 4" Downpipe, Ladeluftkühler Kit usw. verbaut und lasse das alles demnächst abstimmen, mal sehen was dabei rauskommt am Prüfstand :-)

Zitat:

@PeterAS8 schrieb am 29. März 2019 um 20:11:17 Uhr:


Hi das Steuergerät muss nicht mehr ausgebaut werden, die F Serie geht seit über einem Jahr über OBD :-)

https://www.alientech-news.com/de/k-suite-3-01/

Ich habe bei meinem 640i eine 4" Downpipe, Ladeluftkühler Kit usw. verbaut und lasse das alles demnächst abstimmen, mal sehen was dabei rauskommt am Prüfstand :-)

Das sind schon mal gute Grundvoraussetzungen(Hardware) für eine ordendliche Kennfeldoptimierung!Lass auf alle Fälle nach der Softwareoptimierung eine Leistungsüberprüfung machen,damit Du einen Nachweis/Beweis hast das da ordentliche Arbeit geleistet wurde!

Ja ich habe nur die feinsten Teile gekauft und verbaut :-) Gerade der original LLK ist beim N55 viel zu klein um mehr Leistung zu bekommen und im Sommer würde die Leistung damit heftig einknicken... ausserdem bricht die Chargepipe oft direkt bei der Drosselklappe und daher habe ich alle Leitungen aus Aluminium verbaut..

Die Software wird auf mein Auto und die verbauten Teile angepasst inkl Prüfstandsprotokoll...

PS: Die 370 PS und 530 NM von glenn8 glaube ich nicht so ganz, aber ohne Protokoll kann man auch nichts sagen...

Der Wagen wurde heute am Prüfstand abgestimmt... 381 PS und 569 NM kamen raus nach mehreren abgebrochenen Läufen wo der Wagen dann doch schon sehr aufgeheizt war (zu wenig Grip an der Hinterachse - mussten einiges an Gewicht inkl mir in den Kofferraum packen)...

In ca 1 Monat messen wir nochmal und da sollten es dann gut 390 PS herum sein lt. Tuner.

Bin wirklich sehr zufrieden, fährt sich traumhaft der Wagen mit der Optimierung!

D.h. es sind 70 PS Mehrleistung geworden.

Hast du einen Verdacht, wie es um die Dauerhaltbarkeit bestellt ist ?

Das ist soweit normalerweise absolut kein Problem, gibt viele die den N55 mit Upgradelader fahren mit 450 PS aufwärts und restlichem Serienmotor. Aber alles in den USA da die ja sehr viele Benziner fahren und sich damit viel mehr beschäftigen.

Wichtig ist für die Langlebigkeit der große LLK und die Downpipe. LLK sorgt für kühle Ladeluft und die Downpipe mit dem 200" Sportkatalysator entlastet den Turbo ganz massiv da er nicht so massiv viel Gegendruck wie beim Serienkat hat...

Wichtig ist natürlich die Art wie man umgeht damit, in ca 90% aller Situationen im Alltag ruft man die Mehrleistung ja gar nicht übertrieben und ans Limit ab da die Automatik sowieso immer sehr effizient fährt und früh hochschaltet. Ich brauche nur jetzt weniger Gas und er fährt sich viel "freier" als Serie, was einfach dem deutlich höheren Drehmoment zu verdanken ist...

Ich fahre auch immer warm und kalt und wechsle alle 7-10 tkm das Öl und verwendet bestes Motul 5W40 (kein LL Öl, davon halte ich nichts...)

Wir sind bei der Abstimmung auch nicht ans Limit gegangen da es mein Alltagswagen ist und mir Haltbarkeit wichtiger ist als die Leistung bis ans Limit auszuquetschen.

Ein M235i mit identem Motor aber Catless DP und LLK kam zB auf 417 PS und 546 NM...

Ich glaube auch, dass entscheidend der Umgang mit der Mehrleistung sein wird (so wie von dir beschrieben).

Nur wenn man permanent am Limit unterwegs ist, dann leidet die Dauerhaltbarkeit.

Genau so ist es... nach nun ca 600 KM mit dem Tuning kann ich nur sagen, dass der Wagen einfach ein ganz anderer geworden ist... im Normalbetrieb genau so souverän und entspannt wie zuvor, bei sportlicher Fahrweise oder beim Überholen, ist der Wagen aber kaum wiederzuerkennen... echt beeindruckend was der N55 Motor leistet... und mein Verbrauch liegt bei 9,7 Liter herum im Schnitt!

Meiner verbraucht in etwa das Gleiche, hat aber 100 PS weniger und keine Turbos.

Freut mich, dass das Tuning so viel gebracht hat. Ich werde mich mal mit meinem befassen. Bei 90 PS Literleistung sollte noch was gehen.

Zitat:

@Stephan Kraft schrieb am 30. April 2019 um 08:53:25 Uhr:


Meiner verbraucht in etwa das Gleiche, hat aber 100 PS weniger und keine Turbos.

Freut mich, dass das Tuning so viel gebracht hat. Ich werde mich mal mit meinem befassen. Bei 90 PS Literleistung sollte noch was gehen.

Bei dem Motor der in Deinem 6er verbaut ist geht da nur mit Softwareoptimierung nicht viel.
Ca. 20PS und 20 NM mehr sind der Aufwand(Preis) nicht wert.
Hier mal zwei Angebote.

https://www.turboperformance.de/.../5970

https://www.m-t-e.de/.../BMW_E63_E64_630i_Stage_1_272PS

Habe ich mittlerweile auch schon gelesen (geht nicht viel).

Die Kosten für die Softwareoptimierung sollen mit rund 500 EUR aber recht überschaubar sein. Möglicherweise ist dadurch aber die bescheuerte Schichtladung weniger wahrnehmbar.

Wahrscheinlich werde ich das machen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen