- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 6er, 7er, 8er
- 640i tuning und service
640i tuning und service
Hallo
Mein f13 640i 2011 hat chiptuning und meine frage dazu ist wie es mit dem Service aussieht.
Also garantie für motorschaden etc ist ja eh weg. Jedoch hat man noch bis zu 100k km "gratis" service (die stunden)
Wenn ich da jetzt vorbeischneie, bekomme ich den service noch so gratis oder entfällt diese wegen dem tuning? Vorrausgesetzt es fällt ihnen auf. Schubschaltung ist deaktiviert, also hörbar ist es auf jedenfall.
Bitte keine tuning gehasse posts. Mein Fahrzeug. Nicht deiner.
Gleichzeitig wurde der Servicestand zurückgesetzt. Was werden die dazu sagen?
Service machen sie ja so oder so, nur frage ist ob ich die stunden noch gratis bekomme. Wenn nicht möchte ich mir die Zeit sparen und direkt in deutschland den Service machen, da billiger.
Vielen Dank
Ähnliche Themen
36 Antworten
Also einen Saugmotor zu tunen bringt mittels Software nicht viel bis eigentlich gar nichts.
Einem Bekannten wurde das beim 550i E60 auch versprochen, er käme von 370 auf 400 PS. Mit der neuen Software war er dann auf 352 am Prüfstand meines Tuners und erst mit der Serien Software und viel Spielerei kam er dann wieder auf knapp 370 PS.... und verlangte sein Geld vom ersten Tuner zurück (der keinen Prüfstand hatte)...
Die 272 werden im 630i wahrscheinlich auch nicht mehr da sein, am Besten wäre mal ein Prüfstandslauf mit gutem Sprit um zu sehen wo er Serie eigentlich ist...
Beim Saugmotor gehen ein paar PS mittels Auspuff und Ansaugung, bei meiner Corvette C6 LS3 mit Serie 437 PS kamen wir auf 458 PS mit individueller 3 Stunden Abstimmung am Prüfstand vom Profi, ich hatte aber auch eine andere Ansaugung und Fächerkrümmer mit Racekats verbaut usw.... also knapp 4000 Euro Teilekosten inkl Einbau und noch 500 fürs Abstimmen (Spezialpreis bekommen) für 21 PS... und gespürt hat man es natürlich nicht beim Fahren. Bei den Amis geht meist ein bisschen was weil sie Serie auf den schlechten Sprit in den USA eingestellt sind, da bringt eine Optimierung auf Super 100 das eine oder andere PS.
Beim Serien 630i muss man froh sein wenn wahrscheinlich echte 250 PS am Prüfstand vorhanden sind, eine Software kann hier ja nicht viel verändern, es gibt ja keinen Ladedruck usw. der angehoben werden kann...
Unser Audi S6 Plus mit Serie 326 PS brachte am Prüfstand 281 PS und wir hatten es nichtmal bemerkt. Da hatte der LMM einen Fehler der aber nicht in der Elektronik auslesbar war. Der Tuner fand es heraus über die Luftmassenwerte die er ausgab, sie waren einfach zu niedrig aber fürs Motor STG noch in Ordnung. Mit dem neuen LMM kam er dann auf knapp 310 PS...
Also immer vorher den Wagen auf Stage 0, also in Ordnung bringen und erstmal eine Eingangsmessung machen bevor an der Software gebastelt wird... am Ende dann eine Ausgangsmessung um zu sehen was es letztendlich gebracht hat. Stehen da 2 PS mehr, dann zahle ich keine 590 Euro....
Man sieht dass du schon etwas Ahnung hast von dieser Materie. Mir geht es bei der Optimierung eigentlich nicht so sehr um die paar PS Mehrleistung, sondern um einen besseren Schichtladebetrieb.
Zitat:
@Stephan Kraft schrieb am 1. Mai 2019 um 08:28:27 Uhr:
Man sieht dass du schon etwas Ahnung hast von dieser Materie. Mir geht es bei der Optimierung eigentlich nicht so sehr um die paar PS Mehrleistung, sondern um einen besseren Schichtladebetrieb.
Was für einen Kraftstoff tankst Du? Manchmal hilft schon den Oktanwert des Kraftstoffs zu erhöhen also statt Super oder SuperPlus mal einen Krafftstoff mit 100 Okt oder 102 Okt zu verwenden um die Schichtladung des Motors zu verbessern.
Wie verändert sich der Sound mit der Downpipe? Viel lauter oder nur minimal?
Deutlich kräftiger :-)
Zitat:
@X555 schrieb am 1. Mai 2019 um 14:27:41 Uhr:
Was für einen Kraftstoff tankst Du? Manchmal hilft schon den Oktanwert des Kraftstoffs zu erhöhen also statt Super oder SuperPlus mal einen Krafftstoff mit 100 Okt oder 102 Okt zu verwenden um die Schichtladung des Motors zu verbessern.
100 Okt werde ich mal testen. Bislang verwende ich ausschließlich 98 Okt (Super Plus).
Ich denke mit Super 98 machst du nichts falsch... tanke auch immer Super 98 oder Super 100,je nachdem was die Tankstelle am Weg grad zu bieten hat :-) einen Unterschied merkt man aber prinzipiell nicht bei Serienfahrzeugen wage ich zu behaupten...