60PS 6n läuft schlecht an/schlechter Leerlauf
Hallo der 6n von einem Freund lief immer sehr träge an.Der Motor wollte einfach nicht laufen.Erst nach einigem Orgeln springt er an,muckt dann noch bischen und läuft dann ok.
Die Drosselklappe habe ich dann gereinigt,war total verdreckt.Jetzt läuft er im Stand viel zu hoch so um die 1200.
Kennt Ihr das Problem was kann man machen?
33 Antworten
Hmm, ne hab ich noch nicht, weil meine Werkstatt 20€ dafür will. 🙁
Lohnt sich des oder setzt ich da nur ein 20iger ins land ?
Als ich das Auf-/Abdrehen hatte, hat er falsch Luft gezogen. Die Dichtung unter der Drosselklappeneinheit hat sich beim Zusammenbau verschoben. Neue Dichtung rein gemacht und jetzt läuft er auch wieder.
Hat mal jemand von euch die Ansaugkanäle gereinigt? Da war bei meinem auch alles dick verkrustet und verschlammt. Ist ne Menge Bremsenreiniger bei drauf gegangen.
Der schlechte Motorlauf war bei mir allerdings auf das defekte Abgasrückführungsventil zurück zu führen. Allerdings haben laut einigen Mitgliedern aus dem Forum, aus bei den Polo's aus der 6N-Serie nur der 1.4 16V und der GTI so etwas. Das Ventil war im Standgas immer ein stück geöffnet, sodass die Abgase in den Ansaugstutzen zurückgeleitet wurden. Hatte natürlich ne schlechtere Verbrennung zur Folge.
Polo 6N1 baujahr 95 Motorkennbuchstabe ADX
Ähnliche Themen
Telefonier mal ein bisschen herum - 20 Euro sind schon ziemlich mächtig... Andererseits: besser als nach und nach Teile auszutauschen...
Wenn er die Drosselklappe draufgesetzt hat, die Dichtung dazwischen nicht mehr dichtet und er deshalb falsch Luft zieht, erkennt auch das Diagnosegerät nichts, weil dann technisch alles in Ordnung wäre.
Sieh nochmal nach ob die Drosselklappe gut befestigt ist und alle Dichtungen dazwischen sind. Kannst übrigens auch mal Vergaserreiniger bei laufendem Motor in Richtung der Dichtungen sprühen. Wenn der Motor dann höher dreht, weißt Du warum ;-)
Hab ich auch nicht, wie gesagt, da war noch viel mehr sach davor, deshalb hab ich sie letztendlich nicht abgeschraubt, da ich mir bei diesen vielen kleinen Teilen doch ein wenig unsicher war.
Also hab nun doch das steuergerät auslesen lassen. Der Typ in der Werkstatt hat dann gemeint, dass der Leerlaufsteller kaputt ist, bzw. das das verdreckt sein könnte. Er hat dann noch was am Luftfilterkasten geschaut und gemeint ich soll einen Termin ausmachen für ne Reperatur.
Kann man das auch selber machen, oder soll ich da in die Werkstatt, bzw. wo kann ich da putzen oder kann man da was selber machen?
Gruß denis
Das war das, was wir hier unter "Drosselklappe reinigen" ins Spiel gebracht haben...
Eine Website, auf der das beschrieben ist, hast Du ja schon im Angebot... Aber: Du musst nichts abbauen außer dem Luftfilterkasten!!! Das ist dann zwar ziemlich fummelig, dafür kannst Du aber auch nichts falsch machen (hoffe ich;-)...).
jo, aber zwischen Luftfilterkasten und drosselklappe ist noch was anderes, das für mich als Laie ziemlich kompliziert aussieht, deshalb trau ich mich da nicht wirklich ran.
Muss ich den Leerlaufsteller wechseln oder nicht?
gruß denis
Mach doch mal bitte ein Foto von dem Teil, was da noch sein soll. Ich kanns mir nämlich ehrlich gesagt nicht vorstellen. Ich habe auch mal letzte Woche meine Drosselklappe gereinigt, war echt alles ganz easy. Vielleicht können wir dir dann ja weiterhelfen, wenn wir wissen, was da noch sein soll.
Gruß Tecci
Mmmmh... Du hast den ADX mit 1.3l, gell!? Dann hast Du nicht so wie die meisten hier eine MPI sondern die Monomotronic... Da müsstest Du den oberen Teil mit der Einspritzdüse herunternehmen, um an die Drosselklappe zu kommen... Aber das kannst Du Dir auch sparen, denke ich.
Der Leerlaufsteller ist in einem schwarzen Kasten untergebracht, der rechts vom Gaszug sitzen müsste. Die gehen ganz gerne mal übern Jordan. Aber Du kannst ja versuchen, den zu reinigen - vielleicht ist der wirklich nur versifft...
Du kannst dieses Scheißteil auch durchmessen: Zwischen den Kontakten 1 und 6 sollten zwischen 3 und 200 Ohm zu messen sein. Zwischen den Kontakten 4 und 5 bei geschlossener Drosselklappe maximal 200 Ohm und bei Öffnung der Drosselklappe (Gaszug!) muss der Widerstand gegen unendlich gehen...
Okay, wenn ich das teil finde, dann mess ich das mal durch. und reinigen kann man das auch ? Ist das nicht nur elektrik ?
Okay, jetzt weiß ich wenigstens mal was über meiner Drosselklappe ist.
Wird sowas teuer, wenn ich das machen lasse ?
gruß denis
Ich gehe mal stark davon aus, dass in der Werkstatt das Teil ersetzt wird... Dann wird das wohl so um die 80 bis 100 Euro kosten, da der Leerlaufsteller an sich schon um die 60 Euro kosten wird... Allerdings sind das Schätzwerte meinerseits - vielleicht ist ja jemand so lieb und bemüht das ETKA für Dich:-)!?