6000km i3
6000km i3 und ich liebe meinen diesel immernoch:
https://sunshine.sinma.de/SunData/6000km-i3.png
Aber der i3 gefaellt auch, das muss man wirklich sagen.
Es ist ein anderes fahrgefuehl und es ist nicht schlechter, jedenfalls nicht immer - manchmal vermisse ich die motorgeraeusche, aber weniger die vom diesel, mehr die in der art die der Z4 raus posaunt.
Es ist ein praktisches auto, so wie es gebaut ist (man koennte bestimmt auch einen benziner so bauen, mit heckmotor).
Am ehesten vergleichbar mit dem mini so ein zwischen ding zwischen mini-mini und mini countryman. Ich glaube sehr aehnlich zum audi A2 (den ich selbst noch nie gefahren bin, aber von der groesse und optik).
Gestern beim driftraining war er bockig, BMW hat ihm enge fesseln angelegt was ESP, und ASR angeht. Fuerchterlich eng.
https://sunshine.sinma.de/.../...iften-Doelln-i3-driften-zwei__516.jpg
(foto von knischka)
Trotzdem hat man gespuert, dass er bestimmt gut driften kann, elektro ist grundsaetzlich dafuer geeigenet wuerde ich sagen.
Ich werde mich erkundigen wie ich ihn umprogramieren kann, dann mache ich das nochmal.
War mir jetzt zu hektisch und ich will ja auch nichts verhunzen am OBD. (lieber BMW fragen)
Der alltag ist jedoch sein revier, speziell kurzstrecken in der stadt erledigt man ohne schlechtes gewissen.
(unser garten ist so 3-4km weg von zu hause, man muss ueber grosse strassen und eine autobahnbruecke, an gewerbehoefen vorbei, am knast entlang)
Das macht weder zufuss noch mit dem rad spass, also faehrt man auto. Andererseits, nicht mal der 1,6 liter mini wird auf so kurzen strecken warm, man hatte immer ein leicht schlechtes gewissen auf solchen mini-strecken. Das ist jetzt weg mit dem elektro teil.
Die fahrt in's ReZe ist etwas weiter, so 10-12km. Da wurden die 3L motoren grade so warm, mit elektro geht das prima. Der diesel steht viel seit der BSI da ist. (was ihn schont, grade bei kruzstrecke)
Daher natuerlich auch die 6000km in relativ kurzer zeit, wie ich finde.
Mein vorlaeufiges fazit:
Man kann sich an solche autos gewoehnen, besonders als zweitwagen finden sie ihre einsatzzwecke.
Mal ganz abgsehen von den furchtbaren (und verlogenen) umweltdiskussionen. Das fahrzeug hat auch ohne diesen hype seine berechtigung, als auto / transportmittel.
Auch fahrspass kommt auf, die gattin sieht das genauso, wir nehmen ihn gern.
w
Noch keine kleine bemerkung, wird sind auch bei 6000km immernoch bei unter 10.--€ engergiekosten.
Und ja, strom ist teurer als benzin, das koennt ihr selbst ausrechnen.
Der verbrauch liegt bei ca 16.kw/h auf 100km.
Wohl bemerkt bei einer fahrweise bei dem der 3L dreier unter 7 liter verbraucht und ein vergleichbaerer kleiner diesel bestimmt unter 5liter.
[5liter a 50cent macht 2,50€ 16kw/h a 25cent macht 4€]
https://sunshine.sinma.de/SunData/i3-verbrauch.png
Vergleicht man mit benzinkosten mit nur mwst, ohne strafsteuern. Dann kostet der liter etwa 50cent.
Da hat der tankwart schon verdient, bedenkt das strom an ladesaeulen teurer ist wie zuhause, weil die dinger natuerlich geld kosten und die keiner hinstellt ohne gewinnabsicht. (wie der tankwart natuerlich auch davon lebt.)
Wie geht das also mit den 6000km fuer unter 10EUR?
Das geht weil (auto)strom, auf eine voellig verrueckte weise, oftmals verschenkt wird.
So kann ich bei BMW-berlin kostenlos laden, was ich auch oft mache in der nacht. (nach dem ReZe beispielweise)
https://sunshine.sinma.de/.../..._8974-BMW-i3-laden-kaiserdam__516.jpg
Das kann man vielleicht noch verstehen, es ist werbung fuer die BMW i-reihe.
Aber auch bei meinem lieblings einkaufcenter kann ich kostenlos laden, an bestimmten autobahn raststaetten und einfach mal so im irgendwo stehen so teile auch rum.
Das ist mir voellig unverstaendlich, aber natuerlich nutze ich es.
Allerdings muss man fahrten planen, einfach so ins blaue fahren geht ganz sicher schief.
Soweit erstmal mein bericht zu den ersten 6000km 🙂
w
Beste Antwort im Thema
6000km i3 und ich liebe meinen diesel immernoch:
https://sunshine.sinma.de/SunData/6000km-i3.png
Aber der i3 gefaellt auch, das muss man wirklich sagen.
Es ist ein anderes fahrgefuehl und es ist nicht schlechter, jedenfalls nicht immer - manchmal vermisse ich die motorgeraeusche, aber weniger die vom diesel, mehr die in der art die der Z4 raus posaunt.
Es ist ein praktisches auto, so wie es gebaut ist (man koennte bestimmt auch einen benziner so bauen, mit heckmotor).
Am ehesten vergleichbar mit dem mini so ein zwischen ding zwischen mini-mini und mini countryman. Ich glaube sehr aehnlich zum audi A2 (den ich selbst noch nie gefahren bin, aber von der groesse und optik).
Gestern beim driftraining war er bockig, BMW hat ihm enge fesseln angelegt was ESP, und ASR angeht. Fuerchterlich eng.
https://sunshine.sinma.de/.../...iften-Doelln-i3-driften-zwei__516.jpg
(foto von knischka)
Trotzdem hat man gespuert, dass er bestimmt gut driften kann, elektro ist grundsaetzlich dafuer geeigenet wuerde ich sagen.
Ich werde mich erkundigen wie ich ihn umprogramieren kann, dann mache ich das nochmal.
War mir jetzt zu hektisch und ich will ja auch nichts verhunzen am OBD. (lieber BMW fragen)
Der alltag ist jedoch sein revier, speziell kurzstrecken in der stadt erledigt man ohne schlechtes gewissen.
(unser garten ist so 3-4km weg von zu hause, man muss ueber grosse strassen und eine autobahnbruecke, an gewerbehoefen vorbei, am knast entlang)
Das macht weder zufuss noch mit dem rad spass, also faehrt man auto. Andererseits, nicht mal der 1,6 liter mini wird auf so kurzen strecken warm, man hatte immer ein leicht schlechtes gewissen auf solchen mini-strecken. Das ist jetzt weg mit dem elektro teil.
Die fahrt in's ReZe ist etwas weiter, so 10-12km. Da wurden die 3L motoren grade so warm, mit elektro geht das prima. Der diesel steht viel seit der BSI da ist. (was ihn schont, grade bei kruzstrecke)
Daher natuerlich auch die 6000km in relativ kurzer zeit, wie ich finde.
Mein vorlaeufiges fazit:
Man kann sich an solche autos gewoehnen, besonders als zweitwagen finden sie ihre einsatzzwecke.
Mal ganz abgsehen von den furchtbaren (und verlogenen) umweltdiskussionen. Das fahrzeug hat auch ohne diesen hype seine berechtigung, als auto / transportmittel.
Auch fahrspass kommt auf, die gattin sieht das genauso, wir nehmen ihn gern.
w
Noch keine kleine bemerkung, wird sind auch bei 6000km immernoch bei unter 10.--€ engergiekosten.
Und ja, strom ist teurer als benzin, das koennt ihr selbst ausrechnen.
Der verbrauch liegt bei ca 16.kw/h auf 100km.
Wohl bemerkt bei einer fahrweise bei dem der 3L dreier unter 7 liter verbraucht und ein vergleichbaerer kleiner diesel bestimmt unter 5liter.
[5liter a 50cent macht 2,50€ 16kw/h a 25cent macht 4€]
https://sunshine.sinma.de/SunData/i3-verbrauch.png
Vergleicht man mit benzinkosten mit nur mwst, ohne strafsteuern. Dann kostet der liter etwa 50cent.
Da hat der tankwart schon verdient, bedenkt das strom an ladesaeulen teurer ist wie zuhause, weil die dinger natuerlich geld kosten und die keiner hinstellt ohne gewinnabsicht. (wie der tankwart natuerlich auch davon lebt.)
Wie geht das also mit den 6000km fuer unter 10EUR?
Das geht weil (auto)strom, auf eine voellig verrueckte weise, oftmals verschenkt wird.
So kann ich bei BMW-berlin kostenlos laden, was ich auch oft mache in der nacht. (nach dem ReZe beispielweise)
https://sunshine.sinma.de/.../..._8974-BMW-i3-laden-kaiserdam__516.jpg
Das kann man vielleicht noch verstehen, es ist werbung fuer die BMW i-reihe.
Aber auch bei meinem lieblings einkaufcenter kann ich kostenlos laden, an bestimmten autobahn raststaetten und einfach mal so im irgendwo stehen so teile auch rum.
Das ist mir voellig unverstaendlich, aber natuerlich nutze ich es.
Allerdings muss man fahrten planen, einfach so ins blaue fahren geht ganz sicher schief.
Soweit erstmal mein bericht zu den ersten 6000km 🙂
w
12 Antworten
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 19. Dezember 2016 um 12:06:35 Uhr:
6000km i3 und ich liebe meinen diesel immernoch:
https://sunshine.sinma.de/SunData/6000km-i3.pngUnd ja, strom ist teurer als benzin, das koennt ihr selbst ausrechnen.
Der verbrauch liegt bei ca 16.kw/h auf 100km.
Wohl bemerkt bei einer fahrweise bei dem der 3L dreier unter 7 liter verbraucht und ein vergleichbaerer kleiner diesel bestimmt unter 5liter.
[5liter a 50cent macht 2,50€ 16kw/h a 25cent macht 4€]
Dann solltest Du uns 'mal Deine Tankquelle verraten, bei uns kostet Diesel mehr als ein Euro! 😉
Ansonsten vielen Dank für den interessanten Bericht!
Zitat:
@skyk2010 schrieb am 19. Dezember 2016 um 14:23:08 Uhr:
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 19. Dezember 2016 um 12:06:35 Uhr:
6000km i3 und ich liebe meinen diesel immernoch:
https://sunshine.sinma.de/SunData/6000km-i3.pngUnd ja, strom ist teurer als benzin, das koennt ihr selbst ausrechnen.
Der verbrauch liegt bei ca 16.kw/h auf 100km.
Wohl bemerkt bei einer fahrweise bei dem der 3L dreier unter 7 liter verbraucht und ein vergleichbaerer kleiner diesel bestimmt unter 5liter.
[5liter a 50cent macht 2,50€ 16kw/h a 25cent macht 4€]Dann solltest Du uns 'mal Deine Tankquelle verraten, bei uns kostet Diesel mehr als ein Euro! 😉
Ich vergleiche den preis der ernergiequelle mit mwst, ohne(!) zusatzsteuern die es nur auf benzin, nicht aber auf strom gibt. Und dann sind es halt nur ca 50 cent der liter.
Das geld wird sich der staat spaeter auch von den batterieautos holen, sei es ueber eine maut, oder was auch immer, die privilegien, jetzt, geniesse ich, aber im bewusstsein das es nur eine uebergangszeit ist.
Die energiequelle strom ist vom preis her teurer als benzin, das laesst sich leicht rechnen. (steuern verschieben das und schaffen so den genau umgekehrten eindruck. 🙂 )
Zitat:
Ansonsten vielen Dank für den interessanten Bericht!
Sehr gerne und bestimmt kommt bei 10.000 wieder einer. 🙂
w
Siehe auch: driften
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 19. Dezember 2016 um 14:31:40 Uhr:
Ich vergleiche den preis der ernergiequelle mit mwst, ohne(!) zusatzsteuern die es nur auf benzin, nicht aber auf strom gibt. Und dann sind es halt nur ca 50 cent der liter.
Das ist an sich zwar richtig, für eine Kostenanalyse finde ich es aber nicht sinnvoll, Du rechnest beim Diesel ja auch mit dem aktuellen Preis! Diesel ist ja gerade erst rund 20 Cent oberhalb seines niedrigsten Standes seit vielen Jahren, da könnte man dann auch sagen in 2 Jahren kostet Diesel wieder 30 Cent mehr... 😉
Es gibt von den ersten Anbietern auch Nachtstromtarife für Elektroautos mit verbilligtem Strom analog zu Nachtspeicherheizungen! 😉
Vielleicht kostet diesel mal mehr als jetzt, aber das gilt doch auch fuer strom.
Uebrigens werden viele nachtstrom tarife gekuendigt, ich weisss es von frankfurt, dem umfeld von frankfurt und auch einem feriendorf die auf strom gesetzt haben und jetzt umbauen muessen (weil teuer ohne nachtstrom).
Ich finde es richtig den preis fuer die energie zu vergleichen, ohne steuer.
Strassenbau kostet gut 20mrd euro, die autofahrer zahlen leicht 40mrd euro ein.
Die batterieautofahrer leisten noch keinen beitrag. Das wird auf keinen fall so bleiben. Ich nehme an das siehst du ganz genauso. Gibt es die entsprechenden aufschlaege auf fuer batterieautos wird das autofahren teurer (als heute), weil strom teurer ist als benzin.
Aber jetzt geniessen wir erstmal unserern sonderstatus.
Das macht schon spass, ich fahre die anderen zahlen. Aber es muss klar sein das es nur eine uebergangsphase sein kann, solange es nur ganz wenige batterieautos gibt.
6000km < 10EUR ist ein phaenonem und keinesfalls eine kalkulierbare groesse fuer die zukunft.
w
Ähnliche Themen
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 19. Dezember 2016 um 15:12:20 Uhr:
Vielleicht kostet diesel mal mehr als jetzt, aber das gilt doch auch fuer strom.
Uebrigens werden viele nachtstrom tarife gekuendigt, ich weisss es von frankfurt, dem umfeld von frankfurt und auch einem feriendorf die auf strom gesetzt haben und jetzt umbauen muessen (weil teuer ohne nachtstrom).
Die Nachtstromtarife für BEV sind gerade erst neu verfügbar, grundsätzlich besteht Nachts ja eher ein Überangebot anStrom durch zu geringe Nachfrage, das mag regional natürlich unterschiedlich sein!
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 19. Dezember 2016 um 15:12:20 Uhr:
Die batterieautofahrer leisten noch keinen beitrag. Das wird auf keinen fall so bleiben.
Natürlich nicht, das muss man aber nicht zwangsläufig an den Energiepreis koppeln, Stichwort Autobahnvignette oder sonstige Mautgebühren!
Zitat:
@skyk2010 schrieb am 19. Dezember 2016 um 15:25:16 Uhr:
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 19. Dezember 2016 um 15:12:20 Uhr:
Vielleicht kostet diesel mal mehr als jetzt, aber das gilt doch auch fuer strom.
Uebrigens werden viele nachtstrom tarife gekuendigt, ich weisss es von frankfurt, dem umfeld von frankfurt und auch einem feriendorf die auf strom gesetzt haben und jetzt umbauen muessen (weil teuer ohne nachtstrom).Die Nachtstromtarife für BEV sind gerade erst neu verfügbar, grundsätzlich besteht Nachts ja eher ein Überangebot anStrom durch zu geringe Nachfrage, das mag regional natürlich unterschiedlich sein!
Ja, im prinzip schon. Ich habe mich auch gewundert warum die alle gekuendigt werden.
Ich persoenlich kenne 3 faelle.
Zitat:
@skyk2010 schrieb am 19. Dezember 2016 um 15:25:16 Uhr:
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 19. Dezember 2016 um 15:12:20 Uhr:
Die batterieautofahrer leisten noch keinen beitrag. Das wird auf keinen fall so bleiben.Natürlich nicht, das muss man aber nicht zwangsläufig an den Energiepreis koppeln, Stichwort Autobahnvignette oder sonstige Mautgebühren!
Da hast du natuerlich recht,
unterm strich ist das aber auch egal.
Ob ich einen aufpreis auf strom zahle*1, oder km maut, oder stadtmaut - was immer.
Klar ist halt es bleibt nicht wie es ist.
Man wird in summe 40mrd ueber alles kassieren wollen. (weil man das jetzt so macht)
Wohl bemerkt zusaetzlich zu den kosten der energie nur steuer.
(und ich glaube strafzettel, versicherungssteuer usw sind da auch in der rechnung, ich muesste nochmal nachsehen. Da haben die batterieautos auch ihren anteil, obwohl sie auch dort privilegien geniessen.)
Geniessen wir also unseren sonderstatus, solange es noch geht. 🙂
w
*1 aufpreis auf "autostrom" wird eh schwer. Den diesel kann man einfaerben, aber den strom, wer will das kontrollieren? Daher halte ich eine maut fuer wahrscheinlicher, stadt, autobahn, km-maut.
Darinn liegt auch eine chance, es waere von grossem vorteil wenn man die gelder als zweckgebundene gebuehr (maut) erhebt und nicht einfach dumpf als steuer.
Im moment bedient sich der staat an uns, kassiert das doppelte von dem was er in den strassenbau investiert. Das wiederum sorgt fuer staus, laerm und ist im sinne des umweltschutzes kontraproduktiv. (sozial ungerecht ist es zudem)
Deinen Energie-Preisrechnung von weiter oben solltest Du aber noch einmal überarbeiten.
Ich habe beim BMWi endlich eine schönes Übersicht des Strompreises gefunden im Jahre 2015 (!) waren bereits 51,3% des Strompreises 'Staatlich veranlasst', sprich Steuern und Abgaben (EEG-Umlage, KWK-Aufschlag, Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer))!
Die EEG-Umlage ist sowohl im Jahre 2016 gestiegen und wir es auch im Jahre 2017 tun, so dass der Steuern-Anteil am Strom über die 51,3% hinaus steigen wird!
Dann kommen noch die Netzentgelte hinzu, so daß die Stromerzeugung nur ca. 26 (!)% des Strompreises ausmacht!
Zitat:
@skyk2010 schrieb am 21. Dezember 2016 um 11:43:26 Uhr:
Deinen Energie-Preisrechnung von weiter oben solltest Du aber noch einmal überarbeiten.Ich habe beim BMWi endlich eine schönes Übersicht des Strompreises gefunden im Jahre 2015 (!) waren bereits 51,3% des Strompreises 'Staatlich veranlasst', sprich Steuern und Abgaben (EEG-Umlage, KWK-Aufschlag, Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer))!
Die EEG-Umlage ist sowohl im Jahre 2016 gestiegen und wir es auch im Jahre 2017 tun, so dass der Steuern-Anteil am Strom über die 51,3% hinaus steigen wird!
Dann kommen noch die Netzentgelte hinzu, so daß die Stromerzeugung nur ca. 26 (!)% des Strompreises ausmacht!
Die EEG umlage ist schlicht der strompreis nach mix.
So wie beim diesel der bioanteil eingepreist ist. (uebrigens mehr als solar in der batterie)
Die benziner/diesel zahlen *zusaetzlich* steuern die man fuer strassenbau verwenden kann (sie zahlen sogar mehr), die elektriker zahlen nix dergleichen, nur die die energiekosten selbst.
(noch - das wird sich aendern und dann sieht jeder wie teuer strom eigentlich ist.)
w
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 21. Dezember 2016 um 23:22:07 Uhr:
Die EEG umlage ist schlicht der strompreis nach mix.
1. Die EEG Umlage finanziert den Ausbau der erneuerbaren Energien. Umlage => steuerähnlich
2. Der KWK-Aufschlag (Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz) ist ebenfalls eine reine Abgabe. Die KWK-Anlagenbetreiber haben bei Erfüllung der entsprechenden Voraussetzungen einen Anspruch auf Zahlung bestimmter Zuschläge für erzeugten KWK-Strom. Außerdem regelt das KWK-Gesetz unter bestimmten Voraussetzungen Zuschläge zur Förderung von Wärme- und Kältenetzen sowie Wärme- und Kältespeichern. Umlage => steuerähnlich
3. Die StromNEV-Umlage (Stromnetzentgeltverordnung) ist eine Umlage, bei der die Betreiber von Übertragungsnetzen, nachgelagerten Betreibern von Elektrizitätsverteilernetzen entgangene Erlöse erstatten müssen. Umlage => steuerähnlich
4. Die Offshore-Umlage soll den Bau von Offshore-Windparks fördern. Umlage => steuerähnlich
5. Die AbLaV-Umlage (Umlage für abschaltbare Lasten) dient zur Deckung von Kosten abschaltbarer Lasten zur Aufrechterhaltung der Netz- und Systemsicherheit. Umlage => steuerähnlich
6. Die Konzessionsabgaben sind Entgelte für die Nutzung kommunaler Wege, die von den Netzbetreibern an die Kommunen entrichtet werden. Umlage => steuerähnlich
7. Die Stromsteuer wurde 1999 eingeführt und beträgt aktuell 2,05 ct/kWh. Steuer!
Summe bilden, darauf kommen dann wie beim Mineralöl noch
8. 19% Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) Steuer!
Fairerweise solltest Du schon Netto mit Netto vergleichen:
Benzin 50 Cent (netto) pro Liter
zu
Strom 7,8 Cent Netto pro kWh(26% von 30 Cent).
Du verwechselst grob die herstellungkosten des stroms, mit abgaben/steuern mit denen man strassen bauen koennte.
Das sind zwei paar schuhe. Elektroautofaher nehmen eher noch was raus aus der kasse, als das sie was reinzahlen.
Das muessen wir nicht hier diskutieren, ich mache einen extra thread auf und verlinke den dann hier.
w
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 22. Dezember 2016 um 12:35:25 Uhr:
Das muessen wir nicht hier diskutieren, ich mache einen extra thread auf und verlinke den dann hier.
Gute Idee! 😉
Zitat:
@skyk2010 schrieb am 22. Dezember 2016 um 13:40:36 Uhr:
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 22. Dezember 2016 um 12:35:25 Uhr:
Das muessen wir nicht hier diskutieren, ich mache einen extra thread auf und verlinke den dann hier.Gute Idee! 😉
Oke, ich mach' das. (nicht mehr heute, aber versprochen)
w