6000 KM Zuviel runter

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

Ich habe heute morgen meinen gebrauchten Etron im Audizentrum abgeholt und bin auch eigentlich sehr zufrieden, aber:

In allen Vertragsunterlagen usw. Steht als Kilometerstand 21.533 km. Als ich vorhin wieder zuhause angekommen bin und die myaudi App eingerichtet habe, ist mir aufgefallen, dass der Kilometerstand 27.230 km beträgt. Minus die 380 km die ich vom Audizentrum zurück gefahren bin, macht das 26.850 km und somit knapp 5.300 km mehr als vereinbart. Habe natürlich gleich Fotos gemacht und meinem Verkäufer eine Mail geschrieben. Die 21.533 km waren übrigens die Tageskilometer. Somit einfach verwechselt. Ich will da jetzt auch kein großes Fass aufmachen, da mir das Auto sehr gut gefällt. Trotzdem sind das ungefähr 25% mehr Kilometer, als angegeben…

Trotzdem jetzt die Frage an euch: was wäre eine angemessene Einigung? Habe keine Erfahrung mit diesen Themen.

30 Antworten

Ohne gute Gesprächsbasis erreicht man auch freundlich eher wenig.
Die vernünftige Mischung macht‘s
Klar kann man danach noch immer die Keule auspacken, wenn Freundlichkeit und Sachlich vorgetragene gute Argumente unwirksam bleiben.
Wobei ich auch nur dann jage, was ich auch bereit und fähig zu erlegen bin. ;-)

Freundlich aber bestimmt und mit inhaltlich hochwertigen Gespräch/Schriftverkehr, führt es fast immer ohne Fachjuristen zum Ziel. Die Fakten (Text/Foto) zählen beim Händler und beim Hersteller 😉

Kurze Frage hab ich noch: Der Etron hat ja unter dem Kofferraumboden eigentlich so eine Kunststoffschale, die man rausnehmen kann. Bei mir fehlt diese. Der Verkäufer meint, die ist aufpreispflichtig und ist dementsprechend nicht ausgestattet worden. Stimmt das?

Außerdem wurde ein Kabel (das mit rotem Starkstromstecker) vergessen ins Auto zu legen. Auf Nachfrage wird es mir hinterhergeschickt.

Ja, die Wanne ist nur im Ablagepaket dabei. Dort ist dann auch der Getränkehalter im Fond und die Netze links und rechts im Kofferraum dabei

Ähnliche Themen

Ah ok, vielen Dank! Keine Getränkehalter hinten, in der Serie bei so einem Auto. Ach Audi…

Zitat:

@XtremeMarmot schrieb am 2. Mai 2023 um 21:32:55 Uhr:


Ah ok, vielen Dank! Keine Getränkehalter hinten, in der Serie bei so einem Auto. Ach Audi…

Ach nö, ist dir aber ja gar nicht aufgefallen. Musst dich vorher informieren.

Mir ist das schon aufgefallen. Dachte nur ich bin zu blöd, den getränkehalter zu öffnen.

Außerdem hat ja das nicht informieren nichts damit zu tun, dass so eine Ausstattung einfach in die Serie gehört. Meine Meinung 😁

Der Kilometerstand geht ja aus der Servicehistorie hervor (auch in der App), da finde ich es schon übertrieben schlampig gearbeitet, den (viel zu prominent angezeigten, aber andere Geschichte) Tageskilometerzähler abzulesen und die Arbeit für getan zu halten.

In meinem Leasingvertrag stehen 16,1 ct pro Mehrkilometer, das ist durchaus schon mal eine Größenordnung, mit der ich in die Bütt steigen würde. Wenn einige hundert Euro Minderung nicht annehmbar sind, steht dem :-) der Weg der Wandlung natürlich jederzeit offen.

Wie wäre es denn @XtremeMarmot einfach mit einer Korrektur des Kaufvertrages auf die tatsächliche km-Laufleistung des Fahrzeugs bei Übernahme. Damit wäre doch beiden Seiten geholfen, bevor hier um fiktive Geldsummen verhandelt wird. Ich halte das schlicht und einfach für einen Formfehler, der behoben werden kann. Aber gerne kann man natürlich auch Anwälte involvieren und weitere Kosten produzieren.

Kurzes Update:

Habe gestern mit dem Verkäufer telefoniert. Es tut ihm natürlich leid und er kann mir morgen eine Rückmeldung geben, da der Verkaufsleiter dann wieder im Haus ist. Generell bin ich eher auf der „wo Menschen arbeiten passieren Fehler“ - Seite und möchte meine Verkehrsrechtschutz-Versicherung gern stecken lassen.

Außerdem war der Verkäufer über den kompletten Kaufprozess immer entgegenkommend, bspw. beim Abholtermin usw.

Ich möchte auf keinen Fall irgendwelche abstrusen Forderungen stellen o.ä. Ich warte auf die Rückmeldung und wenn man mir etwas mehr anbietet, als Merchandising Kram dann bin ich eigentlich schon zufrieden.

Bin nicht so einer, der hier auf Tausende Euro geiert. Mag naiv sein, aber mir sind in meinem Job auch schon Fehler passiert und wenn am Ende eine Lösung rauskommt die für beide Seiten passt und vor allem zügig ist, dann umso besser.

bei BMW gabs da gerne Gutscheine für Events der M-GmbH

Das ist doch völlig okay.
Es ging hier ja nicht darum, den freundlichen in die Insolvenz zu treiben.

Wenn aber der kalkulatorische Teil einmal klar gemacht wurde (was wäre der Unterschied im Kaufpreis, wenn baugleiche Fahrzeuge mit diesem eine. Unterschied in diese KM nebeneinander im Verkaufsraum stünden…
Das ist doch dann ein perfekter Zeitpunkt sich wohlwollend und gütlich zu einigen.
In diesem Sinne hatte ich mein Posting gemeint.

Außerdem ist der Fehler ja auf beiden Seiten passiert.
Bei der Übernahme eines Fahrzeuges sind die Kontrolle der Fahrgestellnummer und des Kilometerstandes eigentlich obligatorisch.

Zitat:

@RobertP schrieb am 4. Mai 2023 um 13:07:18 Uhr:


Außerdem ist der Fehler ja auf beiden Seiten passiert.
Bei der Übernahme eines Fahrzeuges sind die Kontrolle der Fahrgestellnummer und des Kilometerstandes eigentlich obligatorisch.

Muss man aber nicht zwingend wissen....
Ich hatte hier damals auch mal nachgefragt vor der ersten Übernahme und da wurde dies so nicht kommuniziert :P

Update:

Heute kam die Nachricht des Händlers: 300€ Gutschrift auf mein Bankkonto können mir angeboten werden. Finde ich fair und werde es wahrscheinlich annehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen