600 Euronen "Longlife Inspektion"

Audi A4 B7/8E

Hallo,
ich war Heute beim Freundlichen, und wollte einen Termin für eine Longlife inspektion beim A4 Multitronic 40000 Km. vereinbaren. Jetzt kommt's: als ich nach den kosten der Insp. gefragt habe, bin ich fast vom Hocker gefallen, die freundliche Dame rechnete alles zusammen, und nannte mir den Preis von rund 600 Euronen, ohne Öl, das wollte ich mitbringen. Natürlich bin ich da schnellstens wieder abgedampft.
Im Arbeitsumfang war:
1, Longlife Insp.
2, Bremsflüssigkeit Wechsel
3, Getriebeöl Wechsel
4, Pollenfilter Wechsel
5, Zündkerzen Wechsel
Man sagte mir, dass diese Arbeiten zu der Inspektion gehören.

Kann mir jemand sagen, ob der Preis normal ist, oder ist das reine Abzocke?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von audi6you



Zitat:

Original geschrieben von Michel1966


Wenn Du 80€ für nen Batteriewechsel bei ner Sinn bezahlst machste was falsch. Ich zahl für meine Breitling grade mal 35€.
einfach nur lächerlich, eine breitling tragen aber sich keinen audi kundendienst leisten können, einfach nur lächerlich ;-)

achja, die breitling hat ja auch keine ölfüllung.

gruß

Das einzige was hier lächerlich ist bist einzig und allein nur Du!! Wahrscheinlich hast Du in einem Katalog mal gelesen, daß es Uhren der Marke Sinn gibt, gesehen bezw. besessen hast Du mit Sicherheit sowas noch nicht. Premium muß nicht bedeuten, daß man für mittelmäßige Leistungen Premium verlangen muß.

37 weitere Antworten
37 Antworten

ich muß immer wieder über solche threads lachen!

zum einen teure "premiumsegment" fahrzeuge fahgren wollen, natürlich einen auf dicke hose machen wollen, aber zum anderen wegen jedem euro "rumscheißen" (entschuldigung) und sich beschweren das die kundendienste so teuer sind. audi ist nun mal premium und das ist teuer und man merkt es nirgends so stark wie bei den unterhaltskosten.

wenn ich meine sinn uhr zum batteriewechsel gebe zahle ich auch 80 euro nur für eine neue batterie (ich meine wir reden hier von einer armbanduhr). sinn ist halt ein luxusprodukt und wenn die batterie die getauscht wird auch nur 1euro kostet zahlt man halt eine exclusivitäts aufschlag, das ist überall so.

kleiner tip: kauft euch das nächste mal einen fiat da sind die kd´s billiger und vielleicht auch eher in eurer preisklasse.

liebe grüße aus ingolstadt

Zitat:

Original geschrieben von audi6you


ich muß immer wieder über solche threads lachen!

zum einen teure "premiumsegment" fahrzeuge fahgren wollen, natürlich einen auf dicke hose machen wollen, aber zum anderen wegen jedem euro "rumscheißen" (entschuldigung) u
kleiner tip: kauft euch das nächste mal einen fiat da sind die kd´s billiger und vielleicht auch eher in eurer preisklasse.

Aber Hallo, auf Dicke Hose machst wohl nur Du, offensichtlich kannst Du neben der Groß- und Kleinschreibung nicht den Unterschied zwischen Abzocken und anständigen Preisen erkennen. Mit so einem Stil, wie Du hier auftritts, bist Du glücklicherweise sehr allein im Forum, nicht nur hier.

Gruß Peter

"Ich muß immer wieder über solche threads lachen!
zum einen teure "premiumsegment" fahrzeuge fahgren wollen, natürlich einen auf dicke hose machen wollen, aber zum anderen wegen jedem euro "rumscheißen" (entschuldigung) und sich beschweren das die kundendienste so teuer sind. audi ist nun mal premium und das ist teuer und man merkt es nirgends so stark wie bei den unterhaltskosten.

wenn ich meine sinn uhr zum batteriewechsel gebe zahle ich auch 80 euro nur für eine neue batterie (ich meine wir reden hier von einer armbanduhr). sinn ist halt ein luxusprodukt und wenn die batterie die getauscht wird auch nur 1euro kostet zahlt man halt eine exclusivitäts aufschlag, das ist überall so."

Absoluter Schwachsinn. Meine Karre ist aus der Garantie, ich geh zu ner freien Werkstatt nachdem das Audizentrum versucht hat mich zu betrügen. Dort bezahle ich teilweise nur die Hälfte und die Arbeit wird minimum genausogut erledigt, ich kann wenn ich will sogar danebenstehen und zusehen. Wer sich abzocken lassen will, nur zu ich persönlich habe keinen Bock denen Ihre Alu/Holz/Designpaläste zu finanzieren. Nichts anderes tut man nämlich, die Mechaniker sind weder besser entlohnt noch motivierter als anderswo.

Ich habe meinen Premiumzuschlag bereits beim Kauf entrichtet, da muss ich mir nicht nochmal Geld aus der Tasche ziehen lassen.

Wenn Du 80€ für nen Batteriewechsel bei ner Sinn bezahlst machste was falsch. Ich zahl für meine Breitling grade mal 35€.

600€ für ne 60.000er? Ich habe 388 inkl MwSt mit MT-Ölwechsel bezahlt. (1.9er TDI)

Zitat:

Original geschrieben von Michel1966


Wenn Du 80€ für nen Batteriewechsel bei ner Sinn bezahlst machste was falsch. Ich zahl für meine Breitling grade mal 35€.

einfach nur lächerlich, eine breitling tragen aber sich keinen audi kundendienst leisten können, einfach nur lächerlich ;-)

achja, die breitling hat ja auch keine ölfüllung.

gruß

Ähnliche Themen

90'000er-Service beim S4:

Öl inkl. Wechsel
Zündkerzen inkl. Wechsel
Arbeit
Kleinkram

600€

Zitat:

Original geschrieben von pplapp


90'000er-Service beim S4:

Öl inkl. Wechsel
Zündkerzen inkl. Wechsel
Arbeit
Kleinkram

600€

Du hast dafür aber 4 Zündkerzen mehr bekommen und auch a bisserl mehr Öl, als der Threadersteller mit seinem 4-Pötter.😁

Zitat:

Original geschrieben von audi6you



Zitat:

Original geschrieben von Michel1966


Wenn Du 80€ für nen Batteriewechsel bei ner Sinn bezahlst machste was falsch. Ich zahl für meine Breitling grade mal 35€.
einfach nur lächerlich, eine breitling tragen aber sich keinen audi kundendienst leisten können, einfach nur lächerlich ;-)

achja, die breitling hat ja auch keine ölfüllung.

gruß

Das einzige was hier lächerlich ist bist einzig und allein nur Du!! Wahrscheinlich hast Du in einem Katalog mal gelesen, daß es Uhren der Marke Sinn gibt, gesehen bezw. besessen hast Du mit Sicherheit sowas noch nicht. Premium muß nicht bedeuten, daß man für mittelmäßige Leistungen Premium verlangen muß.

Der Thread ja wird immer lustiger - lauter Premium-Audi Fahrer mit Quartzuhr am Handgelenk. 😉

Naja... 😮

Oh Mann, ich glaub ich bin im Uhrenforum gelandet. ..Mal abgesehen davon, dass es die Dinger auch in Thailand gibt für 10 € und man von einem Foto keine Rückschlüsse auf die Echtheit ziehen kann.😛

Was vergleicht ihr denn als nächstes? Wer den Längsten hat?🙄

Ich bin dann mal weg und hole ein Maßband...😁

Gruß
André

Keine Sorge, die ist sehr echt.

Ich konnte mir nur das mit der Quarzuhr nicht ganz gefallen lassen. 😉

Hi,

zurück zum Thema : Was mich viel mehr erschreckt als die reinen Kosten ist das mein A4 die ersten Service-Intervalle mit ~28TKM ertragen hat, jetzt nach dem Zahnriemenwechsel (bei 111TKM) aber nur noch 20TKM und aktuell nur noch 16TKM bis zum nächsten Service will. Ok, früher habe ich einen höheren AB-Anteil gehabt, mit ~60km Anfahrt zur Arbeit und viele Heimreisen mit ~550km, jetzt fahre ich ~30km über die Bundesstraße und keine Heimreisen mehr. Aber ich fahre ihn sauber warm und quäle ihn nicht...schon schade. Aber vielleicht gehört's zum Longlife dazu, weil er jetzt über 155TKM drauf hat - als Selbstschutz?

Gruß Thomas.

600€ für eine Inspektion is echt happig. Das ist der "Premiumzuschlag" echt heftig. Das ist meiner Meinung abzocke, da steckt nicht mehr Service und Quali als in einer guten freien Werkstatt. Naja es geht ja nur um den Stempel... Es hat uns alle ja keiner gezwungen Audi zu fahren und die Kosten waren ja bekannt.

Muss ende dieses Jahres auch zur Inspektion. Mein erstes mal direkt beim 🙂 (vorher beim B5 alles selber gemacht). Ich wollte wissen wo genau der Unterschied zwischen Longlife und "normal" Service ist, sowohl Preislich als auch vom Umfang des Services.

danke.

peez

Hi,

der "Unterschied" ist das Du bei normalen Service fest alle 15TKM zum Ölwechsel fährst, bei Longlife je nach Anzeige. Bei Longlife ist dann ein ensprechend teureres Öl dabei. Die resdtl. Serviceumfänge sind ja je nach Alter bzw. Laufleistung immer da, egal ob Longlife oder nicht (z.B. Bremsen, Wischer, Pollen-und Luftfilter, Dieselfilter etc.).

Gruß Thomas.

Für Bremsen, Pollenfilter brauchst aber keinen Stempel. Ich würde nur das notwendigste machen lassen und so den Preis flach halten.
Außerdem, ist es nicht so das der Stempel zur Erhaltung der Gewährleistung auch der einer freien Meisterwerkstatt reicht? Gibt doch da Vorgaben vom Gesetzgeber oder nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen