600.000 km - Warum tue ich mir das immer noch an ...

Volvo V70 2 (S)

... natürlich feiere ich diesen Kilometerstand und glaube es selber noch nicht, dass ich immer noch mit meinem V70 D5 2002 unterwegs bin.
Auch deshalb weil es immer noch der erste Motor, das erstes Getriebe, die erste Kupplung und auch der erste Auspuff ist. Ach ja, und die Standheizung funktioniert auch.

Vorweg, kurz zum Wagen,
geboren in Göteborg und ausgeliefert in das Bundesland Steiermark in Österreich. Auch der Erstbesitzer war ein Familienvater und 2008 habe ich Ihn mit 176.000 km gekauft.
Meine beiden Töchter haben nur diesen Wagen kennengelernt und er ist über die Jahre ein toller Weggefährte geworden, vollgepackt zu den Großeltern oder in den Urlaub hat er uns immer sicher und ohne Probleme an unsere Ziele gebracht.

Ausstattung:
Teilleder Sportsitze, Klimaautomatik, HU-603,
original Volvo Subwoofer (ein tolles Teil),
original Radio Fernbedienung (die Kinder im Fond sind begeistert selber die Musik auszuwählen an deren Handys und über die Autolautsprecher abzuspielen),
original Volvo Sonnenrollos für die hinteren Türen (auf der Rückbank ist es nun gemütlicher als vorne ;-) )

Natürlich musste auch einiges im Laufe der Zeit gemacht werden.
Glücklicherweise konnte ich mir gute Kontakte zu Volvo Verwertern, und einer tollen Webseite in Litauen (www.rrr.lt) aufbauen, wo ich stets günstige Teile besorgen konnte.
Dies ist auch der Grund warum ich meinen V70 immer noch kostengünstig am Leben erhalten kann.

Was war notwendig, aber alles gebraucht:
Klimakondensator, ABS Steuergerät, vordere komplette Federbeine, Standheizung, Lichtmaschine, Reparatur vom Tacho (kalte Lötstellen).

Mittlerweile kommen die ersten Rostflecken, hier muss ich dieses Jahr noch ran.

Tja wie geht's weiter - knappe Antwort, wie bisher.
Solange das Getriebe oder Motor nicht den Geist aufgeben wird weitergefahren. Voraussichtlich wird auch bei 640.000 km noch der Zahnriemen gemacht.
Bis 700.000 km habe ich noch vor, zu fahren. Man wird sehen.

Etwas lange geraten mein Bericht, hoffe euch damit nicht gelangweilt zu haben.
Wünsche allen Volvo Fahrern noch eine gute Zeit mit Euren Volvos

Volvo V70 D5
Beste Antwort im Thema

... natürlich feiere ich diesen Kilometerstand und glaube es selber noch nicht, dass ich immer noch mit meinem V70 D5 2002 unterwegs bin.
Auch deshalb weil es immer noch der erste Motor, das erstes Getriebe, die erste Kupplung und auch der erste Auspuff ist. Ach ja, und die Standheizung funktioniert auch.

Vorweg, kurz zum Wagen,
geboren in Göteborg und ausgeliefert in das Bundesland Steiermark in Österreich. Auch der Erstbesitzer war ein Familienvater und 2008 habe ich Ihn mit 176.000 km gekauft.
Meine beiden Töchter haben nur diesen Wagen kennengelernt und er ist über die Jahre ein toller Weggefährte geworden, vollgepackt zu den Großeltern oder in den Urlaub hat er uns immer sicher und ohne Probleme an unsere Ziele gebracht.

Ausstattung:
Teilleder Sportsitze, Klimaautomatik, HU-603,
original Volvo Subwoofer (ein tolles Teil),
original Radio Fernbedienung (die Kinder im Fond sind begeistert selber die Musik auszuwählen an deren Handys und über die Autolautsprecher abzuspielen),
original Volvo Sonnenrollos für die hinteren Türen (auf der Rückbank ist es nun gemütlicher als vorne ;-) )

Natürlich musste auch einiges im Laufe der Zeit gemacht werden.
Glücklicherweise konnte ich mir gute Kontakte zu Volvo Verwertern, und einer tollen Webseite in Litauen (www.rrr.lt) aufbauen, wo ich stets günstige Teile besorgen konnte.
Dies ist auch der Grund warum ich meinen V70 immer noch kostengünstig am Leben erhalten kann.

Was war notwendig, aber alles gebraucht:
Klimakondensator, ABS Steuergerät, vordere komplette Federbeine, Standheizung, Lichtmaschine, Reparatur vom Tacho (kalte Lötstellen).

Mittlerweile kommen die ersten Rostflecken, hier muss ich dieses Jahr noch ran.

Tja wie geht's weiter - knappe Antwort, wie bisher.
Solange das Getriebe oder Motor nicht den Geist aufgeben wird weitergefahren. Voraussichtlich wird auch bei 640.000 km noch der Zahnriemen gemacht.
Bis 700.000 km habe ich noch vor, zu fahren. Man wird sehen.

Etwas lange geraten mein Bericht, hoffe euch damit nicht gelangweilt zu haben.
Wünsche allen Volvo Fahrern noch eine gute Zeit mit Euren Volvos

Volvo V70 D5
288 weitere Antworten
288 Antworten

Der macht die Million noch glatt, vorher gibt Stocki nicht auf!
Und das ist auch gut so!

Na das freut mich auch sehr. Das sind super Neuigkeiten!!

Dann auf auf zu den letzten Kilometern.

Zu den letzten Kilometern???😰

Der macht die Million mit seinem D5 voll, wenn ihm nicht irgendein Idiot das Ding kaltverformt.

Bin auch begeistert und freut mich das es weitergeht!
Jetzt nach dem der Beerdigungschreck erstmal durch ist, kann man eigentlich den Titel dann auf 700.000 km ändern ? :-)

LG vom alten Schweden

Ähnliche Themen

Das ist schon echt eine Hausnummer.
Sehr schön zu lesen, das Volvo da doch vieles richtig gemacht hat 🙂

Hattest Du nie den Gedanken, den Wagen zu verkaufen und etwas neueres zu fahren ?

Gruß Thomas

Zitat:

@KJ121 schrieb am 8. Dezember 2023 um 13:45:05 Uhr:


Zu den letzten Kilometern???😰

Der macht die Million mit seinem D5 voll, wenn ihm nicht irgendein Idiot das Ding kaltverformt.

joa ich meinte eher die letzten Kilometer bis 700k. Natürlich soll er noch deutlich mehr machen. Komm mach die Mille voll!

@derthomas,

eine gute Frage, die ich mir auch immer stellen muss, weil oft die Reparatur mit Teilen den Wert des V70 übertreffen.

Natürlich gab es einige Mal schon Gedanken darüber einen neueren Wagen zu kaufen.
Funktionieren kann es nur, weil meine Volvo Werkstatt nichts dagegen hat, auch gebrauchte Teile einzubauen. Klarerweise auf meine Verantwortung.
Die Werkstatt hat bisher immer den Fehler finden können, das Team ist wirklich top.
Dazukommt das mein Volvo Verwerter (schwedenbox.at) gebrauchte und funktionierte Teile vorrätig hat und ich ihm vertraue, dass die Teile funktionieren. Er sendet die Teile meistens auch gleich zur Volvo Werkstatt.
Preislich bin ich immer gut ausgestiegen. Auch bei unserem zweiten Volvo, einen 850er aus 1996 hat er Teile und versorgt mich vorbildlich.
Beide helfen mir, dass ich meine beiden Volvos weiterfahre.

Meine Frau denkt, ich investiere zu viel.
Aber ich rechne schon vor, was ein neues oder neueres Auto kosten kann, was es ablegt und wo will man wissen, dass nicht auch gleich Reparaturen fällig sind.
Gerade wenn ich von den hochgezüchteten 3 Zylinder Motoren höre, oder ein Zahnriemen der im Motoröl läuft, oder bei Mercedes wo die Ansaugbrücke aus Kunststoff ist und im jungen Alter förmlich zerbröselt (Videos von Motoren Zimmer) nur um den nächsten Leasingvertrag abzuschließen und die Autos rasch zu tauschen.
Ich sehe Nachhaltigkeit anders.

Erst heute höre ich von einen Neuwagen, wo nach 60.000 km die Kupplung getauscht werden muss.

Morgen haben meine Tochter und ich was besonders vor, ein XC90 V8!! (Bj 2007) Executive wurde uns angeboten, den werden wir Probefahren. Wann hat man schon diese Gelegenheit 311PS live zu erleben.
Einen Kauf schließe ich aus, Verbrauch und Reparaturen die lt meiner Werkstatt immer 4stellig sein werden.

Ab morgen fehlen dann noch etwas über 1.000 km auf 700.000.
Es ist auf jeden Fall geplant, dass wir den Wagen weiterfahren. Auch mit Motor Talk geht es weiter, somit werde ich die Geschichte bis zum Ende erzählen.

Ich lese deine Geschichte sehr interessiert mit und drücke immer die Daumen!!! (:-)

Bitte erzähl uns morgen von eurem Ritt.

Viel Spaß!

Hans

Dieser D5 Motor ist so ziemlich das Beste, was es damals gab und auch heute gibt. Ich hatte ja so einige davon, und auch in der Werkstatt; kann mich an sehr wenige erinnern, die da je "offen" waren oder irgendwie was gröberes war - hingegen die 205ps Benziner viele so bei 200-300 tausend km zumindest mal Kopfdichtung oder so Probleme hatten.
Es ist ja ein Wahnsinn, alle kauf(t)en TDi oder so Zeug, einer der größten Hersteller der 1000 Motoren rausrotzt, während 1Stk. D5 gebaut wird - es ist auch echt schade, das nie ein Hersteller diesen Motor in Lizenz verbaut hat. Total unterschätzter Motor.

Bleib bei deinem Wagen, solange es irgendwie geht. Es gibt nichts "besseres" - fahre jetzt einen 2.0 136ps 5Zyl im XC60, einen 2.4 175ps 5Zyl im V70 (im Prinzip zwei Evolutionen nach deinem, wenn du den ersten D5 ohne DPF hast) - das sind auch gute Motoren, da liegen zwar sehr viele Köpfe in den Motorenwerkstätten rum, das ist aber eher ein Wartungsthema (wenn der Flachriemen keine Aufmerksamkeit bekommt "frisst" der den Zahnriemen) - das gab´s aber bei den D5 immer schon ein wenig, kann mich an eine Änderung am ersten Euro5 D5 erinnern, da wurde der Spanner verändert - aber selbst bei der Nachfolgegeneration haben die das nicht in den Griff bekommen.
Ansonsten sind das TOP Motoren.

Der V90cc mit 2.0l ist auch kein schlechtes Auto - da gibt´s aber drumherum so viel Zeug, was Probleme macht - bin jetzt aus der Garantie und hab 100000km und überlege echt, ihn herzugeben. Anfang des Jahres war der letzte Service inkl. Reparaturen, die noch in der Garantie/Servicezeit gemacht wurden - da haben die sicher 5000€ oder sogar mehr "versenkt" - jetzt funkioniert zwar alles (der Motor raucht nicht mehr, die Türen frieren nicht mehr ein, die Heckleuchte ist kein Aquarium mehr, die Lenkradtasten funktionieren auch wieder, div. Schläuche im Motorraum wurden auch getauscht).
Aber - alleine wenn die andere Heckleuchte auch undicht wird, oder die Neue wieder - und ich eh nur die Leuchte kaufen muss, und baue sie mir selbst ein - kostet sicher um die 500-700€. Die Lenkradtasten fangen wieder an, leichte Kontaktschwierigkeiten zu haben - das mögen zwar alles Kleinigkeiten sein - aber langfristig kann das schon recht kostspielig werden.
Ich hätte jedes meiner ex-Autos auch noch laaange fahren können, die fahren jetzt fast alle in meiner Familie, ich schraube - und hab nicht viel zu tun, außer Service etc. - DAS SIND NOCH AUTOS.
Also - bleib bei deinem VOLVO, solange es irgendwie tragbar ist. Weiter so...

698.906 km

Wir haben heute den XC90 V8 getestet, Innen hat er ihn sauber gereinigt, außen gab es natürlich kleine Steinschläge vorne, Kratzer aber oberflächlich sind mir keine Roststellen oder andere grobe Defekte aufgefallen.
Die Sorgfalt vom Vorbesitzer ist auch etwas fraglich, Brillenhalter mit Spax unter dem Tacho angeschraubt, dass du Lenkrad nicht hochstellen kannst. Denke er hat es überall versucht, überall kleine Löcher im Armaturenbrett.

Der Motor, na ja, wäre schön gewesen diesen zu sehen, leider ist der Bowdenzug abgerissen, gestern zwar bekommen aber noch nicht eingebaut. Ist halt eine aufwendige Sache.
Am Dienstag sollten wir die Motorhaube aufbekommen wenn ich vorbeikommen will.
Sagte, ich komme Dienstag vorbei um den Motor und unten rum auf der Hebebühne alles anzusehen.

Dann die Testfahrt, geht schon mal gut los, die Motorkontrollleuchte leuchtet in einem schönen orange, gute Voraussetzungen.
Der kroatische Verkäufer meinte, Kleinigkeit wahrscheinlich nur ein Sensor. Ja genau.

Gut trotzdem los, das Brodeln vorne und der Anbiss beim leichten Gas geben, hat schon was.
Gewartet bis er warm ist und dann mal von 60 km/h mal reingetreten bis zum Kickdown. Ehrlich gesagt habe ich darauf gewartet, dass es mich stärker in den Sitz zurückdrückt aber nix davon und irgendwie wirkt er gequält.
Das sollen 311 PS sein, also ich weiß nicht.
Das war mir zu wenig, lag es vielleicht an der Motorkontrolllampe.

Es ist ein großes/hohes und schweres Auto, das Fahrverhalten ist vollkommen anders und die Kurven nahm ich eher vorsichtig als zügig.
Unter EUR 10k wollte er nicht verkaufen, er hat ja soviel zuerst bezahlt und das will er wieder haben, wer's glaubt.

Das Thema endet hier, wir sind 311 PS gefahren, für mich ist der Wagen nix, wofür ich soviel Geld für Treibstoff und Versicherung ausgeben würde.

Zum V70 vollkommen normale Fahrt ohne irgendwelche Gedanken an Motor oder andere Defekte zu verschwenden.
Vertrauen ist back again.

Wie würden die Blagen heute so schön sagen?
"D5 rules!"
Der D5 im V70 ist schon ein feines Motörchen, Drehmoment "ausreichend" vorhanden, sparsam und zuverlässig und vergleichsweise genügsam, was die Technik angeht.
Da muss mir erstmal einer einen Benziner zeigen, der mich ähnlich begeistert.
Ich liebe meinen D5 dafür und auch dafür, dass er ruhig und entspannt läuft, man ihn auch mal etwas flotter bewegen kann und dafür, dass er mit seinen immerhin schon 21 Jahren ein treuer Begleiter ist, der auch auf der Bahn nochmal richtig fix werden kann, wenn es erforderlich ist.

Hatten den XC90 mit 200PS D5 - das ist eine Wanderdüne!
Der S60 hatte den selben Motor, aber auf 125PS gedrosselt - der ist wie ein Rennwagen im Vergleich zum 200ps D5.
Der S60 hat dann auch die 200ps Software bekommen - ein Wahnsinn, was der Motor kann - aber nicht im XC90, der Wagen ist völlig umsonst, deshalb ist er euch weg.
Mal abgesehen vom Verbrauch, XC90 ~8l - S60 ~5l

Zitat:

@pstocki schrieb am 15. Dez. 2023 um 19:36:48 Uhr:


Meine Frau denkt, ich investiere zu viel.
Aber ich rechne schon vor, was ein neues oder neueres Auto kosten kann, was es ablegt und wo will man wissen, dass nicht auch gleich Reparaturen fällig sind.
Gerade wenn ich von den hochgezüchteten 3 Zylinder Motoren höre, oder ein Zahnriemen der im Motoröl läuft, oder bei Mercedes wo die Ansaugbrücke aus Kunststoff ist und im jungen Alter förmlich zerbröselt (Videos von Motoren Zimmer)

... Das kommt mir bekannt vor 😁
Hab schon ein Mitleidsangebot aus meiner Family (ein VAG Modell mit dem EA189 Motor) ausgeschlagen...

Nachhaltigkeit geht bei mir auch vor. Hab trotz des Alters unserer V70 nicht das Gefühl etwas essentielles zum Fahren zu verzichten zu müssen. Nach dem Wintereinbruch und den einer größeren Straßensperre hat sich mein Elch durch einen ungeräumten Feldweg bergauf und wieder bergab gewühlt und dabei dem Schneepflug etwas Arbeit abgenommen.

Freue mich auf weiter aufregende (nicht aufreibende) Posts Stocki! Die Million ist ja auch in Reichweite. Drücke dir jedenfalls weiterhin die Daumen.

LG Christopher

699.000 km

auf geht's zu den letzten 1.000 km bis 700.000 km.
Wird wohl kein Weihnachtsgeschenk aber das neue Jahr dürfte ich dann mit den 700k beginnen.
Nicht von der Uhr täuschen lassen, es war 19 Uhr.

Allen schon ein schönes Weihnachtsfest.
FG Peter

Img

Toi toi toi!!!
Viel Spaß Peter und frohes Fest(:-)

Hans

Deine Antwort
Ähnliche Themen