600.000 km - Warum tue ich mir das immer noch an ...

Volvo V70 2 (S)

... natürlich feiere ich diesen Kilometerstand und glaube es selber noch nicht, dass ich immer noch mit meinem V70 D5 2002 unterwegs bin.
Auch deshalb weil es immer noch der erste Motor, das erstes Getriebe, die erste Kupplung und auch der erste Auspuff ist. Ach ja, und die Standheizung funktioniert auch.

Vorweg, kurz zum Wagen,
geboren in Göteborg und ausgeliefert in das Bundesland Steiermark in Österreich. Auch der Erstbesitzer war ein Familienvater und 2008 habe ich Ihn mit 176.000 km gekauft.
Meine beiden Töchter haben nur diesen Wagen kennengelernt und er ist über die Jahre ein toller Weggefährte geworden, vollgepackt zu den Großeltern oder in den Urlaub hat er uns immer sicher und ohne Probleme an unsere Ziele gebracht.

Ausstattung:
Teilleder Sportsitze, Klimaautomatik, HU-603,
original Volvo Subwoofer (ein tolles Teil),
original Radio Fernbedienung (die Kinder im Fond sind begeistert selber die Musik auszuwählen an deren Handys und über die Autolautsprecher abzuspielen),
original Volvo Sonnenrollos für die hinteren Türen (auf der Rückbank ist es nun gemütlicher als vorne ;-) )

Natürlich musste auch einiges im Laufe der Zeit gemacht werden.
Glücklicherweise konnte ich mir gute Kontakte zu Volvo Verwertern, und einer tollen Webseite in Litauen (www.rrr.lt) aufbauen, wo ich stets günstige Teile besorgen konnte.
Dies ist auch der Grund warum ich meinen V70 immer noch kostengünstig am Leben erhalten kann.

Was war notwendig, aber alles gebraucht:
Klimakondensator, ABS Steuergerät, vordere komplette Federbeine, Standheizung, Lichtmaschine, Reparatur vom Tacho (kalte Lötstellen).

Mittlerweile kommen die ersten Rostflecken, hier muss ich dieses Jahr noch ran.

Tja wie geht's weiter - knappe Antwort, wie bisher.
Solange das Getriebe oder Motor nicht den Geist aufgeben wird weitergefahren. Voraussichtlich wird auch bei 640.000 km noch der Zahnriemen gemacht.
Bis 700.000 km habe ich noch vor, zu fahren. Man wird sehen.

Etwas lange geraten mein Bericht, hoffe euch damit nicht gelangweilt zu haben.
Wünsche allen Volvo Fahrern noch eine gute Zeit mit Euren Volvos

Volvo V70 D5
Beste Antwort im Thema

... natürlich feiere ich diesen Kilometerstand und glaube es selber noch nicht, dass ich immer noch mit meinem V70 D5 2002 unterwegs bin.
Auch deshalb weil es immer noch der erste Motor, das erstes Getriebe, die erste Kupplung und auch der erste Auspuff ist. Ach ja, und die Standheizung funktioniert auch.

Vorweg, kurz zum Wagen,
geboren in Göteborg und ausgeliefert in das Bundesland Steiermark in Österreich. Auch der Erstbesitzer war ein Familienvater und 2008 habe ich Ihn mit 176.000 km gekauft.
Meine beiden Töchter haben nur diesen Wagen kennengelernt und er ist über die Jahre ein toller Weggefährte geworden, vollgepackt zu den Großeltern oder in den Urlaub hat er uns immer sicher und ohne Probleme an unsere Ziele gebracht.

Ausstattung:
Teilleder Sportsitze, Klimaautomatik, HU-603,
original Volvo Subwoofer (ein tolles Teil),
original Radio Fernbedienung (die Kinder im Fond sind begeistert selber die Musik auszuwählen an deren Handys und über die Autolautsprecher abzuspielen),
original Volvo Sonnenrollos für die hinteren Türen (auf der Rückbank ist es nun gemütlicher als vorne ;-) )

Natürlich musste auch einiges im Laufe der Zeit gemacht werden.
Glücklicherweise konnte ich mir gute Kontakte zu Volvo Verwertern, und einer tollen Webseite in Litauen (www.rrr.lt) aufbauen, wo ich stets günstige Teile besorgen konnte.
Dies ist auch der Grund warum ich meinen V70 immer noch kostengünstig am Leben erhalten kann.

Was war notwendig, aber alles gebraucht:
Klimakondensator, ABS Steuergerät, vordere komplette Federbeine, Standheizung, Lichtmaschine, Reparatur vom Tacho (kalte Lötstellen).

Mittlerweile kommen die ersten Rostflecken, hier muss ich dieses Jahr noch ran.

Tja wie geht's weiter - knappe Antwort, wie bisher.
Solange das Getriebe oder Motor nicht den Geist aufgeben wird weitergefahren. Voraussichtlich wird auch bei 640.000 km noch der Zahnriemen gemacht.
Bis 700.000 km habe ich noch vor, zu fahren. Man wird sehen.

Etwas lange geraten mein Bericht, hoffe euch damit nicht gelangweilt zu haben.
Wünsche allen Volvo Fahrern noch eine gute Zeit mit Euren Volvos

Volvo V70 D5
288 weitere Antworten
288 Antworten

Wie geht's dem Patienten?
Neue Erkenntnisse gewonnen?

Ja es gibt Neuigkeiten, aber erst morgen Fr. 08.12.23 ...

Also ich drücke weiterhin die Daumen und bin gespannt (:-)

Ich muss sagen ich bin echt unendlich neidisch auf die Fahrzeuge, die 300.000 und mehr km schaffen.
Selbst wenn es oftmals sicherlich eine Zerreißprobe ist.

Mein S80 bin ich in den 12 Monaten Besitzzeit nur knappe 5000km gefahren. Einfach weil ständig etwas ist.
Kaum ist meine ECU repariert, ist meine Drosselklappe Defekt. Kaum ist die repariert, hab ich Probleme mit Vibrationen.

Ich muss auch echt sagen, dass ich gern wüsste, wie sich so andere S80 oder S60 fahren. Sind die genauso weich unpräzise oder ist das nur meiner? Laufen die Motoren besser? Fühlt sich Kupplung und Schaltung genauso an?
Ich habe keinen Vergleichswert zu den anderen, einfach weil der S80 so anders fährt, wie alles, was ich bisher bewegt habe.
Ist da vielleicht was kaputt, was ich einfach nicht so wahrnehme, weil ich mir einbilde dass es vielleicht typisch Volvo ist?

Ich bin aktuell etwas unglücklich über meinen Elch. Hat er doch erst 164.500km gelaufen. Ich kann aktuell nicht einfach ruhigen Gewissens 500km am Stück nach Essen und wieder zurück fahren ohne mir Sorgen zu machen, dass vielleicht etwas kaputt geht. Trotz dass die Werkstatt meines Vertrauens meinte, dass Fahrwerk usw. absolut gut in Schuss ist. Warum fühlt es sich nicht so an?
Ich wöllte einfach gern einsteigen und Kilometer machen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MeisterTrampel schrieb am 8. Dezember 2023 um 09:13:28 Uhr:


Ich muss auch echt sagen, dass ich gern wüsste, wie sich so andere S80 oder S60 fahren. Sind die genauso weich unpräzise oder ist das nur meiner? Laufen die Motoren besser? Fühlt sich Kupplung und Schaltung genauso an?
Ich habe keinen Vergleichswert zu den anderen, einfach weil der S80 so anders fährt, wie alles, was ich bisher bewegt habe.
Ist da vielleicht was kaputt, was ich einfach nicht so wahrnehme, weil ich mir einbilde dass es vielleicht typisch Volvo ist?

Wie sollen wir das aus der Ferne beurteilen können?

Fahr doch einfach mal einen anderen Probe, dann weißt du es.
Vielleicht passt ihr auch einfach nicht zusammen, der Elch und du. Soll es ja geben und ist mir mit einigen anderen Fahrzeugen auch schon so gegangen.
Das habe ich aber schon bei der Probefahrt festgestellt und die Kisten dann erst gar nicht gekauft.

Naja im Umkreis gibt es nicht wirklich irgendwelche. Sonst würde ich das sofort probieren wollen.

Ich hatte als erstes Auto mal einen 2003er Vectra C. Der war ja auch eher weich auf der Straße gelegen.
Seither mochte ich dieses sänftenartige.
Es ist einfach so, dass ich mir unsicher bin, weil ich nicht weiß ob das so ist oder nicht. Kann ja auch sein ein anderer Elch-Liebhaber steigt ein und sagt: "was ist denn hier los". Wenn ich weiß, dass das normal ist, dann ist das ja kein Problem. Ich fahre Ihn ja gern. Ich will halt nen Vergleich. Aber wenn ständig etwas neues kaputt ist, will ich halt auch nur ungern liegen bleiben.

Muss ich halt mal nen Elch im Umkreis suchen und mal reinsetzen. Ich liebe diesen S80 echt dolle. Da sind schon viele Stunden und Geld reingeflossen. Dafür hat er leider halt nicht viel zurückgegeben....

Dieser Thread gehört Stocki(:-)

Bin schon weg..... ^^

(:-)

Hans, du alter Rottweiler!😁

Ach Jens, du Lauser (:-)

Bin gespannt auf Stockis Neuigkeiten, ich hoffe, es sind gute!

698.276 km

... so ich spanne euch jetzt nicht länger auf die Folter.
Ich habe meinen V70 gerade vom Freundlichen abgeholt, nachdem ich erst am Mittwoch Abend von der Werkstatt kontaktiert wurde.
Haben mich ebenfalls auf die Folter gespannt und traute mich nicht anzurufen.
Die ersten "Beerdigungspunkte" gingen mir schon durch den Kopf und das knapp 2.000 km vor den 700.000 km.

Gott sei Dank hat sich alles zum Gute gewendet, es waren eigentlich nur 2 Glühstifte und der Kraftstofffilter.
Vorsorglich und deshalb dauerte es, hat man nochmals alles gecheckt und nun haben alle Injektoren das gleiche Sprühbild, nachdem bei Nr. 5 es nicht passte.

Der Wagen startete trotz Kälte seidenweich, hält die Drehzahl um 700 U/Min im Standgas ohne Ruckeln.
Dreht ohne merkbares Ruckeln oder Aussetzen hoch und ist willig am Gas. Was will man mehr.

Kurze Fahrt auf der Autobahn, auch hier keine Anzeichen, dass er gleich wieder ins Notprogramm geht.
VIDA zeigte hauptsächlich den Kraftstofffilter als Ursache.
Die Rechnung hält sich auch in Grenzen, Weihnachtsgeschenke sind auf jeden Fall drin für die Family.
Es ist für mich gerade das schönste Weihnachtsgeschenk, mir fällt ein großer Stein vom Herzen.
Dieser D5 Motor muss schon was gelungenes sein.

Ich werde auch noch was zum Wassereintritt auf der Beifahrerseite schreiben, wenn es wirklich oben vom Ansaugbereich/Trichter des Lüftermotors hereintropft, dann hätte man die unterste Abdeckung beim Lüftermotor (hinter dem Handschuhfach) konstruktiv besser gestalten können.
Es ist dort umlaufend eine U-förmige Tropfrinne, die aber nach vorne und hinten an zwei Stellen offen ist und dort kann bei viel Wasser es auf den Beifahrer Fußbereich tropfen. Der Ablaufschlauch ist natürlich frei im Fußraum.
Aber hier braucht es noch Bilder, die liefere ich noch nach, weil man es sich so nicht vorstellen kann.
Die Regen-Abdeckung vom XC90 um den Ansaugbereich abzudecken, habe ich auch erhalten, kann man jetzt ohne Basteln nicht an/einstecken. Aber das mache ich im Frühjahr, wenn die Temperaturen wärmer werden.
Aktuell habe ich meinen zugeschnittene 5 Liter Behälter.

Also Euch allen ein schönes und unfallfreies WE, ich freue mich jetzt auf die restlichen Km zur runden Nummer 700.000.

Erstmal Glückwunsch zur Rettung und Dank für die Rückmeldung !
Bzgl. der erwähnten Abdeckung könnte sich ja mal jemand melden, der Zeit & Lust hat, solche passenden Abdeckungen mit dem 3D-Drucker in Kleinserie herzustellen.

Stocki!!! Hurrah!!!

Ich freu mich für euch!
Auf zu den 700000 km!!!
Und weit darüber hinaus (:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen