60.000er Service - Was steht an und was kann ich selber mitbringen/machen?

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute!

Bin seit September 2011 stolzer Besitzer eines A4 Avant B8 8K 2.0 TDI 143PS.

Da dies mein erster Audi bzw. neuerer Wagen ist bin ich noch relativ unerfahren im Sachen wie Service.

Bei meinen alten Autos die ich vorher hatte, (2x Toyota MR2 SW20, 2x Toyota Corolla E10, usw...) habe ich immer selber das Service gemacht.
Bin da nicht so ungeschickt und der Wille ist immer da soviel es geht selber zu machen. Macht ja auch Spass!

Bei meinem Neuen will ich das der Ordnung halber beim Freundlichen machen lassen.
Der Wagen soll eine sauber dokumentiere Vorgeschichte im Serviceheft haben.
Das 30.000er hat der Vorbesitzer machen lassen.

Gegen Sommer steht dann bei mir das 60.000er Service an (gekauft bei 43.299km).

Da ich die Servicekosten schonmal im Voraus kalkulieren möchte, wäre es für mich wichtig zu wissen, was alles anstehen wird und was ich selber mitbringen bzw. machen kann.
Sachen wie Filter, Motoröl, Bremsflüssigkeiten, usw... kann ich selber im Voraus günstig besorgen und mitbringen. Oder?
Ist das immer ein Problem beim Freundlichen oder ganz normal und es wird ohne Meckern das Service gemacht mit dem was ich zur Verfügung stelle?

Bremsflüssigkeit muss getauscht werden, das weiß ich schon.

Weiters würde ich mich freuen, wenn ich einige Tipps bekomme, was ich alles vorher schon selber erledigen sollte, damit ich im Zuge des Services nicht für dinge teuer bezahle, die ich selber viel günstiger hätte selber machen können.

Hoffe es melden sich einige, die mir da etwas weiterhelfen können.

DANKE!

mfg, Skorp.

Beste Antwort im Thema

@andi_147 - Danke für die Tipps! Sehr freundlich von dir. Denke nicht, dass mein 🙂 was dagegen haben wird. Den Serviceplan habe ich gestern studiert und weiß auch schon, was alles gemacht wird. Arg finde ich, dass der Luftfilter erst bei 90.000 das erste mal getauscht werden muss. Den werde ich auf alle Fälle vorher wechseln. Danke!

@Andy_WI - Wie arogant können manche Audifahrer nur sein? Du bist da wohl ein Vorzeigemodell!
Lese dir mal meinen ersten Thread nochmal durch!
Will ich wissen ob du dir deine Raten leisten kannst?
Will ich wissen ob du einen Wartungsvertrag hast?
Will ich wissen ob du nur 20 Euro im Monat für deinen Wartungsvertrag zahlst?
Will ich wissen wieviel km du im Jahr fährst?

NEIN! Das interessiert mich garnicht!

Was bildest du dir überhaupt ein zu behaupten, dass ich mir mein "fetten Ausstatungspakete" und meine Unterhaltskosten nicht leisten kann.
Nicht jeder ist so ein Pralar... wie du der damit protzt. Wer bist du eigentlich?

Ich kann mir meinen Audi (ein Auto wie jedes andere!!!!) sehr wohl leisten.
Muss ich das hier wegen dir posten?

In wie fern unterstützen mich deine Aussagen hier in der Beantwortung meiner Fragen? Garnicht!
Also hör auf meinen Thread mit deinem Müll zuzuschütten!

@All
Ich bin jemand von der sorte, dem es gefällt soviel wie möglich zu Hause und am Auto selber zu machen.
Ja! Solche Menschen gibt es auch noch. Und da geht es nicht ums Geld sondern darum was selber gemacht zu haben. z.Bsp. als Hobby.

Und wenn ich mir über 100Euro sparen kann nur durch das Mittbringen des Öl's, dann tu ich das auch.
Es ist mein gutes Recht und das kann mir kein 🙂 verbieten.

42 weitere Antworten
42 Antworten

100% Zustimmung @Der_Skorpion!

Zitat:

Original geschrieben von Der_Skorpion


@Andy_WI - Wie arogant können manche Audifahrer nur sein? Du bist da wohl ein Vorzeigemodell!
Lese dir mal meinen ersten Thread nochmal durch!
Will ich wissen ob du dir deine Raten leisten kannst?
Will ich wissen ob du einen Wartungsvertrag hast?
Will ich wissen ob du nur 20 Euro im Monat für deinen Wartungsvertrag zahlst?
Will ich wissen wieviel km du im Jahr fährst?

NEIN! Das interessiert mich garnicht!

Was bildest du dir überhaupt ein zu behaupten, dass ich mir mein "fetten Ausstatungspakete" und meine Unterhaltskosten nicht leisten kann.
Nicht jeder ist so ein Pralar... wie du der damit protzt. Wer bist du eigentlich?

Ich kann mir meinen Audi (ein Auto wie jedes andere!!!!) sehr wohl leisten.
Muss ich das hier wegen dir posten?

In wie fern unterstützen mich deine Aussagen hier in der Beantwortung meiner Fragen? Garnicht!
Also hör auf meinen Thread mit deinem Müll zuzuschütten!

Werter "Der_Skorpion"!

Mit einer von Ihnen unterstellten Arroganz hat das beim besten Willen nichts zu tun, sondern eher mit (kaufmännischen) Tips.

Den Wartungsvertrag (inkl. sämtlicher Verbrauchs- und Verschleissmaterialien) z.B. kann meines Wissens jeder abschließen, der bei einem AUDI-Händler einen Neuwagen erwirbt, jedoch hat von diesem kaum jemand Kenntnis. Bei jährlich EUR 240.- aus diesem wäre es bei mir selbst mit z.B. zwei gegenübergestellte Inspektionen in der Summe dann doch wesentlich teurer, oder etwa nicht?
Sparansatz verstanden?

Wie das aber letztendlich bei Gebrauchtwagen wie dem Ihrigen aussieht, entzieht sich aber ehrlicherweise meiner Kenntnis, insofern ist mein Hinweis eher an Neuwagenkäufer adressiert, welche sich ebenfalls in diesem Forum informieren und diese Info nicht als "Müll" abwerten würden.

Die vorstehend zitierte überzogene Reaktion zeigt mir, dass Lesen grundsätzlich besser als interpretieren ist ;-)...

Und mit Verlaub gesagt wäre es mir selbst unangenehm, dem Händler noch die Marge des Öls zu missgönnen, denn - wie es auch schon zwei oder drei andere Forenteilnehmer anmerkten - ist dieser "Geiz" oder "Spargedanke" bei späteren Garantieabwicklungen o.ä. eventuell hinderlich...

Ansonsten spricht die Tonality Ihrer Reaktion Bände, ebenso sollten Sie allgemeine Aussagen nicht persönlich auf sich beziehen ;-)!

Lese bitte nochmal den ersten Thread.

Aber warte mal. Für dich nochmal!

Zitat:

Original geschrieben von Der_Skorpion


.....
Das 30.000er hat der Vorbesitzer machen lassen.
.....

Und du schreibst noch immer was von Wartungsvertrag bei Neuwagenkauf und Garantie.....

Lassen wir das......

Bringt eh nix.

Zitat:

Original geschrieben von Der_Skorpion



Lassen wir das......

Bringt eh nix.

Ja, stimmt wohl leider ;-)...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Andy_WI



Zitat:

Original geschrieben von Der_Skorpion



Lassen wir das......

Bringt eh nix.

Ja, stimmt wohl leider ;-)...

Eben......😮

Hallo,

meine 60Tkm Inspektion ist zwei Wochen her. Habe selber Öl mitgebracht und inkl. Bremsflüssigkeitswechsel (der nach drei Jahren fällig ist) rund 400€ bezahlt. Öl hab ich schon immer mitgebracht (muss das sein, das im Serviceheft vorgeschrieben ist). Es gibt Leute, die kaufen sich die Luft-/Pollenfilter, evtl. kann man sogar Zündkerzen kaufen (die werden bei 60Tkm auch gewechselt). Ich hab keine Ahnung, was man da sparen kann. Der größte Klotz ist aber immer das Öl und das eigene akzeptiert (sofern korrekt) die Werkstatt.

Zitat:

Original geschrieben von sepplmatze


Hallo,

meine 60Tkm Inspektion ist zwei Wochen her. Habe selber Öl mitgebracht und inkl. Bremsflüssigkeitswechsel (der nach drei Jahren fällig ist) rund 400€ bezahlt. Öl hab ich schon immer mitgebracht (muss das sein, das im Serviceheft vorgeschrieben ist). Es gibt Leute, die kaufen sich die Luft-/Pollenfilter, evtl. kann man sogar Zündkerzen kaufen (die werden bei 60Tkm auch gewechselt). Ich hab keine Ahnung, was man da sparen kann. Der größte Klotz ist aber immer das Öl und das eigene akzeptiert (sofern korrekt) die Werkstatt.

Hab gesehen, dass du den TFSI hast.

Hab dem TDI CR und da sind die Glühkerzen noch nicht fällig.

Aber unterm Strich wirds ähnlich ausfallen das Service.

Danke!

Hi,
hast Du hier schon geschmökert ?

http://www.motor-talk.de/.../...000-km-wieviel-kostet-es-t2915786.html

Danke!!!!

Werde ich mir mal durchlesen.

Zitat:

Original geschrieben von Andy_WI


Und mit Verlaub gesagt wäre es mir selbst unangenehm, dem Händler noch die Marge des Öls zu missgönnen

Wenn die Marge in einem vernünftigen Verhältnis zu den tatsächlichen Kosten (Einkaufspreis + Unkosten des Händlers) steht, will ich das gerne akzeptieren.

Aber wenn hier Öl für > 20 EUR/l verkauft wird, was woanders für 6 EUR/l verkauft wird, dann kann man das nur als Abzocke bezeichnen.

Tatsache ist, dass die Händler bei Neuwagen oft grosszügige Rabatte geben (Konkurrenzkampf), darauf spekulierend, dass sie sich das Geld über den Unterhalt wieder hereinholen.

Wenn sich die Verbraucher dagegen wehren und ihr Öl selber mitbringen, finde ich das völlig legitim.

PS: Das ist ähnlich wie bei Tintenstrahldruckern oder Staubsaugern, die Geräte bekommt man nachgeworfen, aber bei den Kartuschen und Staubsaugerbeuteln wird dann abkassiert. Naja, Audis bekommt man trotz Händlerrabatt noch nicht gerade nachgeworfen... 😉

Öl selber mitbringen: ist o.k., mein 🙂 berechnet 28,- pro Liter, ich kaufe für ca. 6,-==> 22 Euro pro Liter gespart.
Aber den Rest (wie Filter u s.w.): muss man nicht übertreiben, macht man wirklich nicht. Dann sollte man ALLES selber machen und NOCH MEHR sparen! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Quattro-Kapitän


...Öl mitbringen und Wischwasserbehälter vorher auffüllen, schon hast Du eine ganze Menge gespart. 😉

Der Rest währe mir zu Doof.

sorry,aber doof ist genau das was ihr hier macht!öl mitbringen?gehts noch.?!ein großes auto fahren und dann dabei geizen,wenns zum service geht.ein auf dicke hose machen,und wenns mal was kostet jammern.oder hat die "dicke hose" etwa löcher in den taschen???????????????? lach lach lach

Zitat:

Original geschrieben von A4 AVANT 1220



Zitat:

Original geschrieben von Quattro-Kapitän


...Öl mitbringen und Wischwasserbehälter vorher auffüllen, schon hast Du eine ganze Menge gespart. 😉

Der Rest währe mir zu Doof.

sorry,aber doof ist genau das was ihr hier macht!öl mitbringen?gehts noch.?!ein großes auto fahren und dann dabei geizen,wenns zum service geht.ein auf dicke hose machen,und wenns mal was kostet jammern.oder hat die "dicke hose" etwa löcher in den taschen???????????????? lach lach lach

Frage mich wo das Problem ist: was spricht denn dagegen auf einfachem Weg Geld zu sparen - sonst wird doch immer und überall gemeckert wie teuer alles sei ? Verstehe nicht warum hier des öfteren unterstellt wird Leute hätten das Geld nicht nur weil sie ein wenig (und bei dem Öl sogar eine Menge) sparen wollen. Frage mich auch was A4 fahren mit "auf dicke Hose" machen zu tun hat, da gibts ganz andere Autos auf welche solch ein Spruch eher zutrifft. Öl mitbringen halte ich für absolut OK, alles andere wie Filter etc. würde ich nie machen, da ist das Sparpotential nicht so hoch und ich halte es für übertrieben.

Übrigens gibt es auch Leute die nicht auf den Longlife Service vertrauen und auf Festintervall umgestellt haben und kein LongLife Öl wollen; die meisten Freundlichen führen nur noch dieses LongLife Zeug welches ich für meinen Privatwagen nicht möchte, darum bringe ich mein Mobil 0W40 selbst mit zum Festintervall Wechsel bzw. zur Inspektion. Hat noch nie Probleme gegeben und man wird nicht "schief" angesehen oder ähnliches.

Gruß Frank

Zitat:

Original geschrieben von Audifahrer-NRW



Zitat:

Original geschrieben von A4 AVANT 1220


sorry,aber doof ist genau das was ihr hier macht!öl mitbringen?gehts noch.?!ein großes auto fahren und dann dabei geizen,wenns zum service geht.ein auf dicke hose machen,und wenns mal was kostet jammern.oder hat die "dicke hose" etwa löcher in den taschen???????????????? lach lach lach

Frage mich wo das Problem ist: was spricht denn dagegen auf einfachem Weg Geld zu sparen - sonst wird doch immer und überall gemeckert wie teuer alles sei ? Verstehe nicht warum hier des öfteren unterstellt wird Leute hätten das Geld nicht nur weil sie ein wenig (und bei dem Öl sogar eine Menge) sparen wollen. Frage mich auch was A4 fahren mit "auf dicke Hose" machen zu tun hat, da gibts ganz andere Autos auf welche solch ein Spruch eher zutrifft. Öl mitbringen halte ich für absolut OK, alles andere wie Filter etc. würde ich nie machen, da ist das Sparpotential nicht so hoch und ich halte es für übertrieben.
Übrigens gibt es auch Leute die nicht auf den Longlife Service vertrauen und auf Festintervall umgestellt haben und kein LongLife Öl wollen; die meisten Freundlichen führen nur noch dieses LongLife Zeug welches ich für meinen Privatwagen nicht möchte, darum bringe ich mein Mobil 0W40 selbst mit zum Festintervall Wechsel bzw. zur Inspektion. Hat noch nie Probleme gegeben und man wird nicht "schief" angesehen oder ähnliches.
Gruß Frank

dicke hose hin oder her....................

fakt ist doch ,das sowas in meinen augen peinlich ist!dann kann man ja gleich den service in einer selbsthilfe werkstatt selber machen.dann spart man richtig!aber es geht ja um den servicestempel.aber den interessiert beim weiterverkauf kein mensch.

Zitat:

Original geschrieben von A4 AVANT 1220



Zitat:

Original geschrieben von Audifahrer-NRW


Frage mich wo das Problem ist: was spricht denn dagegen auf einfachem Weg Geld zu sparen - sonst wird doch immer und überall gemeckert wie teuer alles sei ? Verstehe nicht warum hier des öfteren unterstellt wird Leute hätten das Geld nicht nur weil sie ein wenig (und bei dem Öl sogar eine Menge) sparen wollen. Frage mich auch was A4 fahren mit "auf dicke Hose" machen zu tun hat, da gibts ganz andere Autos auf welche solch ein Spruch eher zutrifft. Öl mitbringen halte ich für absolut OK, alles andere wie Filter etc. würde ich nie machen, da ist das Sparpotential nicht so hoch und ich halte es für übertrieben.
Übrigens gibt es auch Leute die nicht auf den Longlife Service vertrauen und auf Festintervall umgestellt haben und kein LongLife Öl wollen; die meisten Freundlichen führen nur noch dieses LongLife Zeug welches ich für meinen Privatwagen nicht möchte, darum bringe ich mein Mobil 0W40 selbst mit zum Festintervall Wechsel bzw. zur Inspektion. Hat noch nie Probleme gegeben und man wird nicht "schief" angesehen oder ähnliches.
Gruß Frank

dicke hose hin oder her....................
fakt ist doch ,das sowas in meinen augen peinlich ist!dann kann man ja gleich den service in einer selbsthilfe werkstatt selber machen.dann spart man richtig!aber es geht ja um den servicestempel.aber den interessiert beim weiterverkauf kein mensch.

Es ist ja OK wenn es dir zu peinlich ist, dann zahlst du halt statt 7 EUR/ Liter deine 25 beim Händler, womoglich noch für schlechteres Öl. Für mich ist das völlig in Ordnung und die Werkstätten interessiert es auch nicht die leben nicht vom kleinen Privatkunden sondern von den Flotten von Firmen-Leasingfahrzeugen die bei denen in die Wartung gehen und wo gerne mal grozügig getauscht wird was eigentlich noch halten könnte... Schon mal mit einem Firmen-Leasingfahrzeug beim Freundlichen zur Inspektion gewesen-wenn du nicht aufpasst tauschen die alles was nicht niet-und nagelfest ist aus. Wenn du als Privatkunde auftauchst ist das was anderes, da wird sogar gefragt ob das Wischwasser aufgefüllt werden darf oder die Wischerblätter getauscht werden dürfen. Zum Scheckheft: Meiner Meinung nach gehört ein vollständig geführtes Scheckheft zu einem gepflegten Fahrzeug dazu, es wird schon erwartet beim Verkauf, zumindest in einer bestimmten Preisklasse. Beim 15 Jahre alten Golf III wird wohl eher keiner großen wert drauf legen, hier zaählt umsomehr der Allgemeinzustand und nicht irgend ein Papier.

Deine Antwort
Ähnliche Themen