60.000 Service Was kann ich selber mitbringen?
Hi,
ich muss in zwei Wochen zum 60.000er Service und wollte mal fragen, wie ich meinen :-) etwas ärgern kann. Also gibt es noch andere Sachen wie z. B. das Öl, was ich mitbringen kann, um etwas zu sparen.
So weit ich weiß muss das Öl von der Multitronic auch gewechselt werden. Kann ich das z.B. auch vorher günstiger bei Ebay oder so kaufen?
Zum Thema Öl habe ich auch noch eine Frage. Welches Longlife soll ich kaufen? Da gibt es ja Longlife 1, 2 und 3 oder ist nur das 0W- 30 wichtig. Mein Auto siehe Signatur.
Gruß Luky1
16 Antworten
Wenn dann muss/sollte es schon das Long-Life Öl 3 sein und das ist dan 5W-30 und nicht mehr 0W-30.
Wenn Du eh alles selber mitbringen willst, wieso machst Du dann noch den Service beim Händler ?
Luftfilter, Innenraumfilter, Ölfilter und neue Ölablassschraube mit Dichtring kannst auch noch mitnehmen.
Aber ob Du dann noch die Mobiltätsgarantie bekommst ist eine andere frage.
Können kannst Du theoretisch alles mitbringen, aber mal im Ernst, lassen wir den Freundlichen doch auch etwas seinen Spass + Marge. Ich persönlich hatte am anfang skrupel mein Ebay Öl selber beizustellen, aber ich habe es mit dem KD Meister "besprochen" und hatte dabei dann doch keine Vorurtile mehr. Insbesondere gibt es mehrere Betriebe in der Nähe und deshalb ist es die Farge wert. Aber ansonsten lasse ich alles vom audi machen. Gut, die Bremsen könnte man auch woanders, billiger machen, aber sonst... Nun ja muss jeder selbst entscheiden, insbesondere da wir alle Audi fahren. Ich jedenfalls gehe gerne zum Freundlichen, er hat mir auch schon mal mitRat und Tat geholfen, umsonst.
Gruss
merczeno
Zitat:
Original geschrieben von merczeno
Nun ja muss jeder selbst entscheiden, insbesondere da wir alle Audi fahren. Ich jedenfalls gehe gerne zum Freundlichen, er hat mir auch schon mal mitRat und Tat geholfen, umsonst.
Du glücklicher, hast ne gute Vertragshändlerwerkstatt gefunden,ich lass nur noch das notwendigste dort machen, z.B. meinen Zahnriemen demnächst. Den rest mach ich gern selber, ich mach auf jeden fall weniger kaputt als die 🙁
Hi,
also ich kann mich über meinen 😁 auch nicht beklagen.
Ich hatte grad die 120T Inspektion und habe nur das Öl mitgebracht. Bis auf Bremsen durfte der 😁 alles machen was er wollte. Er hat mir sogar ohne Berechnung beide Ventildeckel abgenommen und meine Nockenwellen kontrolliert.
Ich fand das fair.
OK, für 1100 Euro kann man auch einiges erwarten. Wenn ich jetzt ganz pinglich gewesen wäre, dann hätte man die Filter wirklich alle selber wechseln können, aber ich sag mal leben und leben lassen. Dafür muss der 😁 auch immer mein gefährliches Halbwissen hier aus dem Forum ertragen.
Das Einzige wo du wirklich Geld sparen kannst, Bremsen.
Auf der Audi-Homepage kannst du dir die Bremsenpaketpreise für dein Auto anschauen. Da habe ich zB für meinen für Vorne 260 Euro gesehen. Dafür habe habe ich mir ATE Bremsklötze vo/hi und Scheiben hi + Sportbremsscheiben vo gekauft.
Also ein bisschen abwägen muss man schon, aber man sollte es sich auch nicht versauen.
Grüße
Ähnliche Themen
Natürlich soll mein :-) auch was verdienen. Aber soweit ich weiß, kann man gerade bei den Flüssigkeiten schon sparen. Bisher habe ich immer alles dort machen lassen und bin bis auf einige Sachen zufrieden, aber wer spart nicht gern ein paar Euro?
Vielleicht war meine Fragestellung etwas zu heftig. :-(
Bezüglich des Longlife werde ich doch mal bei Ebay schauen. Ich versteh nur nicht warum bei Longlife 3 5W- 30 ist das nicht dicker? Also kommt das nicht auf den Motor an. Sorry ich habe null Ahnung davon.
Wo ist den Unterschied zwischen Longlife 1, 2 und 3.
Longlife Öl 1 wurde durch das 2er abgelöst, das 2er durch das 3er 😉
Einfach eine Weiterentwicklung am produkr bzw, den Eigenschaften.
und welche öl sollte man lieber benut´zen LL2 oder LL3??
Wenn man momantan LL2 benutzt
Hi,
also ich kann dir, wenns LL sein muss am besten DIESEN Anbieter empfehlen.
Dort bekommst du auf seriösen Wege das Öl zu nem fairen Preis.
Nimm lieber LL3, das wurde ja speziell von VW und Castrol in Zusammenarbeit entwickelt, soviel ich weiß und ist halt das Aktuellere auf dem Markt
Es ist auch nicht mehr so dünn wie das Alte.
Prinzipiell isses wohl so, auf dickeres kann man immer wechseln, auf dünneres nicht, da sich im Laufe der Zeit die Dichtungen an das Öl gwöhnen und wenn du dann denkst du kaufst mal schönes Öl und es ist dünner, dann können die Dichtungen schnell undicht werden.
Grüße
Zitat:
Natürlich soll mein :-) auch was verdienen.
An was soll der da noch was verdienen, an der Arbeitszeit? Meine persönliche Meinung zu solchen Geschichten steht in diesem Thread.
http://www.motor-talk.de/t1389068/f40/s/thread.html
Öl selbst mitbringen ist ja schon frech, aber alle Ersatzteile irgendwoanders kaufen wollen geht echt überhaupt nicht. Und nochmal als Zusammenfassung des oben genannten Threads, wenn essen gehst kaufst auch dein Fleisch und deine Beilagen irgendwo anders und lässt die dort zubereiten? Das Bier (in dem Fall Autowerkstatt halt Kleinteile wie Scheibenklar oder sonstiges) nimmst noch mit, weil klar, der will ja auch was "verdienen". In jeder anderen Branche gibts keine mitgebrachten selbstgekauften Teile, nur bei Autos versuchen es manche immer wieder und wundern sich auch noch wenn sie schief angeguckt werden.
Ich kauf mir meine Teile auch dort wo sie billig sind (also nicht immer bei meinem Arbeitgeber, sogar eher selten), der Unterschied ist aber ich bau sie selbst ein. Ich achte auch auf den Preis, hab auch nix zu verschenken, aber ich würde niemals zu einem Elektriker gehen, dem 10 Lichtschalter hinschmeissen und sagen "bau mal ein". Oder einem Maler so Farbe aus dem Baumarkt hinstellen und "hier, streich mal meine Wände damit". Sowas geht einfach nicht.
MFG
Komplett deiner Meinung S4teufel!
Zitat:
Komplett deiner Meinung S4teufel
Danke, ich weiss aber mal wieder auf was es herauslaufen wird, auf "Servicewüste Deutschland" .......... lächerlich, Service kostet nunmal Geld, mit mitgebrachten Teilen wirst aber wohl keinen Service bekommsn. Kulanz schon mal garnicht, wer was anderes behauptet hat keine Ahnung...........
MFG
Zitat:
Original geschrieben von S4teufel
An was soll der da noch was verdienen, an der Arbeitszeit? Meine persönliche Meinung zu solchen Geschichten steht in diesem Thread.
http://www.motor-talk.de/t1389068/f40/s/thread.html
Öl selbst mitbringen ist ja schon frech, aber alle Ersatzteile irgendwoanders kaufen wollen geht echt überhaupt nicht. Und nochmal als Zusammenfassung des oben genannten Threads, wenn essen gehst kaufst auch dein Fleisch und deine Beilagen irgendwo anders und lässt die dort zubereiten? Das Bier (in dem Fall Autowerkstatt halt Kleinteile wie Scheibenklar oder sonstiges) nimmst noch mit, weil klar, der will ja auch was "verdienen". In jeder anderen Branche gibts keine mitgebrachten selbstgekauften Teile, nur bei Autos versuchen es manche immer wieder und wundern sich auch noch wenn sie schief angeguckt werden.
Ich kauf mir meine Teile auch dort wo sie billig sind (also nicht immer bei meinem Arbeitgeber, sogar eher selten), der Unterschied ist aber ich bau sie selbst ein. Ich achte auch auf den Preis, hab auch nix zu verschenken, aber ich würde niemals zu einem Elektriker gehen, dem 10 Lichtschalter hinschmeissen und sagen "bau mal ein". Oder einem Maler so Farbe aus dem Baumarkt hinstellen und "hier, streich mal meine Wände damit". Sowas geht einfach nicht.
MFG
Ich sehe das im Grunde genommen genauso, nur wird das für mich an der Stelle "problematisch" wenn ich mit den eingesetzten Produkten nicht einverstanden bin oder wenn ich sicherstellen will, dass immer das gleiche Öl da ist. Spätestens seit dem Zeitpunkt seitdem meine "Fachwerkstatt" bei einem vorgezogenen Ölwechsel einfach kein Longlife - Öl eingefüllt und die Wartungsintervalle auf "starr" eingestellt hat, kaufe ich das Öl vorher ein und sorge so dafür, dass immer genau das eingefüllt wird was ich haben möchte. Und nein, bei dem Falsch - Öl einfüllen lautete der Auftrag ganz klar "Longlife - Ölwechselservice". Ob meine Fachwerkstatt nun 200 oder 350€ für den Inspektionsservice bekommt ist mir eigentlich relativ egal, ich habe kein Problem damit die Fachwerkstatt verdienen zu lassen, sehr wohl aber ein Problem damit dass die Kollegen dort meinen dass sie mit dem Auto machen können was sie wollen wenn ich ihn dort abgebe. Ich möchte dass der Wagen sehr gut gewartet wird, und möchte dafür einen angemessenen Preis bezahlen, nicht mehr und nicht weniger!
gruß
cSharp
also meine eigenen Teile werde ich mit Sicherheit nicht selber mitbringen.
Aber das Öl bringe ich selbst mit! Das hab ich mit dem KD-Meister so ausgemacht.
Beim 🙂 kostet 1L LL3 ca 25 EUR
Bei 3, 2, 1 kosten 6L ca 55 EUR (mit Versand)
Und in den V6 TDI gehen glaube ich 8 L rein!!! (oder waren es 6 L?).
Na, jedenfalls spar ich gern mal schnell 100 EUR. Vor allem, wenn die Qualität sowieso die gleiche ist!
Warum soll ich aber für dasselbe Produkt z. B. Motoröl mehr bezahlen als nötig. Wofür gibt es denn die Norm für ÖL? Also warum nicht das Öl mitbringen? Ich finde das auch nicht frech sondern sparsam!
Mal andersrum schenkt dein Freundlicher dir etwas? Besonders, wenn es darum geht, dir ein Auto zu verkaufen. Also meiner nicht. Bisher habe ich immer etwas zahlen müssen. Und wenn er nicht möchte, das ich Öl mitbringe kann er mir das ja zur Terminabsprache sagen.
Und ja der Freundliche verdient an den Arbeitsstunden. Brauchst ja nur mal mit freien Werkstätten vergleichen. (Ja ich weiß das ist ein Thema für sich. Ich mag ATU auch nicht.) Selbst die Preise zwischen den einzelnen Audi-Werkstätten sind sehr unterschiedlich.
Bei meinen Kunden ist das genauso. Die kommen mit ihrem PC zu mir, damit ich den repariere oder aufrüste und wenn es um die Teile (Hardware) geht oder ein neuer Rechner her muss, geht es meist erstmal zum Mediamarkt. Verdient habe ich am Ende an den Arbeitskosten, weil zum Einbau von der Hardware kommen sie dann wieder zu mir.
Wie schon gesagt ich wollte nicht alle Teile mitbringen. Im Grunde ging es mir hauptsächlich um die Flüssigkeiten, da ist halt Sparpotenzial zu gleicher Qualität. Dummerweise habe ich mich falsch ausgedrückt.
Gruß freier_vogel
PS. Bezüglich des Scheibenklar finde ich frech für 200ml 5€ zu verlangen. Dafür bekomme ich 5 Liter! Ergo ich mache vor dem Terim voll. Und selbst da wollte mit damals Volvo noch etwas in Rechnung stellen!