60.000 Km runter und Drosselklappen kaputt

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Mein Tiguan hat nun nach zwei Jahren 62.000 Kilometer auf der Uhr
und nachdem der Tiguan vor ein paar Tagen bei minus 12 Grad eine Motorstörung anzeigte und dann nach benutzung der Standheizung nicht mehr anspringen wollte. Und auchStarthilfe zwecklos war wechselte ich die Batterie aus. Da Eh der zweite Service anstand und der Wagen immernoch eine Motorstörung anzeigte fuhr ich in die Werkstadt.

Ergebniss: Drosselklappe Defekt, Abgasventiel Defekt und einige andere kleinigkeiten.

bin schon etwas entäuscht dass gerade bei einem Neuen Auto schon nach zwei Jahren solche Mängel auftreten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von zapi


So weiter gehts... Heute ist der 28.12.09 da sich die Werkstadt nicht meldet rief ich selber an. Der Zuständige Mitarbeiter hat bis ins Neue Jahr Urlaub. Nach einem Kurzen hin und her kam heraus dass Der Service erneuert wurde und nun ein Ventil fehlt. Ausser der Drosselklappe war wohl auch ein Abgasventil defekt. Jedenfalls ist dass Ventil nun in Kassel in irgendeinem Zentrallager bestellt worden und mann hofft dass es morgen kommt. Sicher ist sich die Werkstadt da aber nicht. Auf nachfragen vermutete die Werkstadt dass die Lieferschwierigkeiten an den Feiertagen liegen. Sicher war mann sich aber auch ier nicht. Für mich ist die ganze Geschichte ein Fass ohne Boden.

Zitat:

Als nächstes werde ich den Leuten mal verraten dass ich Journalist bin. Mal sehen ob bei VW auch wie bei der Autobestellung ein Zweiklassen System herrscht. Es kann ja nicht sein dass bestimmte Leute besser als andere behandelt werden.

Das wird 😕 ganz bestimmt 😕 etwas ändern .

Meinst Du , das er dich dann mit Herr Journalist anredet .

Immer Wasser bei den Fischen lassen .

Gruß Andreas

77 weitere Antworten
77 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Gaitzschie


also so verwunderlich und außergewöhnlich find ich das nach 2 jahren und 62tkm nun auch wieder nicht, klar ist ärgerlich aber es kann immer mal was kaputt gehen und das wird es auch weiterhin ....
Ist aber bei einem Fahrzeug dieser Preisklasse nach einer so geringen Laufleistung absolut inakzeptabel und läßt auf Mängel im Qualitätsmanagement schließen.

na, übertreiben wir hier nicht ein wenig😉?

ein

tiguan im gesamten forum hat (bisher) einen defekt an der drosselklappe. und schon stimmt das qualitätsmanagment bei VW nicht!? wie ging der spruch noch mal mit der kirche, die besser im dorf bleibt😛...

So weiter gehts... Heute ist der 28.12.09 da sich die Werkstadt nicht meldet rief ich selber an. Der Zuständige Mitarbeiter hat bis ins Neue Jahr Urlaub. Nach einem Kurzen hin und her kam heraus dass Der Service erneuert wurde und nun ein Ventil fehlt. Ausser der Drosselklappe war wohl auch ein Abgasventil defekt. Jedenfalls ist dass Ventil nun in Kassel in irgendeinem Zentrallager bestellt worden und mann hofft dass es morgen kommt. Sicher ist sich die Werkstadt da aber nicht. Auf nachfragen vermutete die Werkstadt dass die Lieferschwierigkeiten an den Feiertagen liegen. Sicher war mann sich aber auch ier nicht. Für mich ist die ganze Geschichte ein Fass ohne Boden.

Als nächstes werde ich den Leuten mal verraten dass ich Journalist bin. Mal sehen ob bei VW auch wie bei der Autobestellung ein Zweiklassen System herrscht. Es kann ja nicht sein dass bestimmte Leute besser als andere behandelt werden.

Zitat:

Original geschrieben von zapi


So weiter gehts... Heute ist der 28.12.09 da sich die Werkstadt nicht meldet rief ich selber an. Der Zuständige Mitarbeiter hat bis ins Neue Jahr Urlaub. Nach einem Kurzen hin und her kam heraus dass Der Service erneuert wurde und nun ein Ventil fehlt. Ausser der Drosselklappe war wohl auch ein Abgasventil defekt. Jedenfalls ist dass Ventil nun in Kassel in irgendeinem Zentrallager bestellt worden und mann hofft dass es morgen kommt. Sicher ist sich die Werkstadt da aber nicht. Auf nachfragen vermutete die Werkstadt dass die Lieferschwierigkeiten an den Feiertagen liegen. Sicher war mann sich aber auch ier nicht. Für mich ist die ganze Geschichte ein Fass ohne Boden.

Als nächstes werde ich den Leuten mal verraten dass ich Journalist bin. Mal sehen ob bei VW auch wie bei der Autobestellung ein Zweiklassen System herrscht. Es kann ja nicht sein dass bestimmte Leute besser als andere behandelt werden.

Hallo zapi!

Deine Probleme sind sicherlich mehr als ärgerlich, aber den großen Larry raushängen zu lassen (...verraten, dass ich Journalist bin...) finde ich etwas lächerlich.

Zitat:

Original geschrieben von zapi


So weiter gehts... Heute ist der 28.12.09 da sich die Werkstadt nicht meldet rief ich selber an. Der Zuständige Mitarbeiter hat bis ins Neue Jahr Urlaub. Nach einem Kurzen hin und her kam heraus dass Der Service erneuert wurde und nun ein Ventil fehlt. Ausser der Drosselklappe war wohl auch ein Abgasventil defekt. Jedenfalls ist dass Ventil nun in Kassel in irgendeinem Zentrallager bestellt worden und mann hofft dass es morgen kommt. Sicher ist sich die Werkstadt da aber nicht. Auf nachfragen vermutete die Werkstadt dass die Lieferschwierigkeiten an den Feiertagen liegen. Sicher war mann sich aber auch ier nicht. Für mich ist die ganze Geschichte ein Fass ohne Boden.

Zitat:

Als nächstes werde ich den Leuten mal verraten dass ich Journalist bin. Mal sehen ob bei VW auch wie bei der Autobestellung ein Zweiklassen System herrscht. Es kann ja nicht sein dass bestimmte Leute besser als andere behandelt werden.

Das wird 😕 ganz bestimmt 😕 etwas ändern .

Meinst Du , das er dich dann mit Herr Journalist anredet .

Immer Wasser bei den Fischen lassen .

Gruß Andreas

Ähnliche Themen

Nicht das Ihr mich falsch versteht. Ich bin ganz und gar kein Angeber.
Musste leider aber schon öfter feststellen dass wir in vielen Bereichen eine Zweiklassen Gesellschaft haben. Was manchen Menschen Vorteile einbringt. Ich selbst stelle mich nur für meine Berufstätigkeit als Journalist vor da dies ja auch mein Beruf ist!

Zb. gibt es bei T-mobile für Journalisten noch den 1. I-Phone Tarif mit der unbegrenzten Internetflatrate. Für "Normale" Kunden gibt es dass nicht mehr.

Auch bekommen Leute mit beziehungen bessere Jobs als Leute ohne Beziehungen. unsw.....

Als ich den Tiguan 11.2007 bestellte, hatte ich den bereits 12.2007
Ob hier meine Tätigkeit eine Rolle Spielte weis ich nicht.
Der Verkäufer bekam es aber unweigerlich mit da ich Meine Honorarrechnungen vorlegen musste.

Nun bin ich in einer anderen Werkstadt. Eine die näher an meinem Wohnort ist. Da hier im Treat einer bemerkte, dass manche Werstätten kein Interesse am Kunden haben war meine Überlegung mal aus zu Testen ob sich dass ändern könnte wenn ich denen sage was ich so mache.

Zitat:

Original geschrieben von zapi


Nicht das Ihr mich falsch versteht. Ich bin ganz und gar kein Angeber.
Musste leider aber schon öfter feststellen dass wir in vielen Bereichen eine Zweiklassen Gesellschaft haben. Was manchen Menschen Vorteile einbringt. Ich selbst stelle mich nur für meine Berufstätigkeit als Journalist vor da dies ja auch mein Beruf ist!

Zb. gibt es bei T-mobile für Journalisten noch den 1. I-Phone Tarif mit der unbegrenzten Internetflatrate. Für "Normale" Kunden gibt es dass nicht mehr.

Auch bekommen Leute mit beziehungen bessere Jobs als Leute ohne Beziehungen. unsw.....

Als ich den Tiguan 11.2007 bestellte, hatte ich den bereits 12.2007
Ob hier meine Tätigkeit eine Rolle Spielte weis ich nicht.

Der Verkäufer bekam es aber unweigerlich mit da ich Meine Honorarrechnungen vorlegen musste.

Nun bin ich in einer anderen Werkstadt. Eine die näher an meinem Wohnort ist. Da hier im Treat einer bemerkte, dass manche Werstätten kein Interesse am Kunden haben war meine Überlegung mal aus zu Testen ob sich dass ändern könnte wenn ich denen sage was ich so mache.

also, kenne mich da nicht allzu sehr aus, aber ist es nicht so, dass man als "journalist" mit dem betreffendem rabatt schon mal einen ganz anderen bestellweg beschreitet, sprich, in wolfsburg direkt "bestellt" wird? zumindest war das vor 2 jahren noch so.

es gibt ja auf der homepage ein extra login, mit entsprechendem "konfigurator"...( den ich, der neugier halber und weil ich eben vor 2 jahren fast noch die klitzekleine chance gehabt hätte, auch auf dem weg zu bestellen, auch mal benutzte. ich wollte einfach mal sehen, was 15% aufs auto und 30% (!) auf die extras bei mir im preis so ausgemacht hätten😛. das ergebnis war zwar absehbar, ließ mich aber dann doch dennoch wirklich mächtig staunen😰...).

das presseleute die wagen früher kriegen als ottonormalverbraucher, das ist wohl wirklich so. zumindest gab mir das der nette herr an der wolfsburger leitung damals zu verstehen. und wer sich mal die journalisten-rabatt-seiten im internet angeschaut hat, dem geht recht schnell auf, dass hier eine art "zweiklassenkundschaft" geschaffen wurde. das ist für mich sowieso gänzlich unverständlich, ehrlich gesagt.
dass du deinen beruf als (kleines) druckmittel im autohaus anführst...anführen willst/wolltest, na ja. wieso eigentlich nicht. jeder muss ja für sich wissen, wie er sich, wenn es nötig ist, entsprechend verhör verschafft. ein in einem münchner autohaus arbeitender freund durfte mal in einem "werkstättentest" einer autozeitschrift in dicken lettern lesen, wie inkompetent, ja, schlecht der (gesamt)service in seinem betrieb gewesen sei. ich kann nur sagen: der artikel bewirkte, lt seiner aussage, wunder bei so manchem "serviceleiter"...- ich glaube also sehr wohl, dass betriebe sehr hellhörig werden, wenn es um den ruf ihres hauses geht. und an den kummerkästen der autozeitschriften stellt man ja immer wieder erstaunt fest, wie entgegenkommend auf einmal hersteller werden, wenn es vorher (negativen) wind in der presse gab. da bekommt das kulanzverhalten oftmals flügel...

am ehesten hilft meiner meinung nach aber noch immer der nette verweis durch eine angemessen bunte blume, dass es durchaus noch andere händler auf der welt gibt, die sicherlich gerne mein auto zum service bergüßen😉 würden.

gruß
phi

Zitat:

Original geschrieben von doule76



Zitat:

Original geschrieben von zapi


Nicht das Ihr mich falsch versteht. Ich bin ganz und gar kein Angeber.
Musste leider aber schon öfter feststellen dass wir in vielen Bereichen eine Zweiklassen Gesellschaft haben. Was manchen Menschen Vorteile einbringt. Ich selbst stelle mich nur für meine Berufstätigkeit als Journalist vor da dies ja auch mein Beruf ist!

Zb. gibt es bei T-mobile für Journalisten noch den 1. I-Phone Tarif mit der unbegrenzten Internetflatrate. Für "Normale" Kunden gibt es dass nicht mehr.

Auch bekommen Leute mit beziehungen bessere Jobs als Leute ohne Beziehungen. unsw.....

Als ich den Tiguan 11.2007 bestellte, hatte ich den bereits 12.2007
Ob hier meine Tätigkeit eine Rolle Spielte weis ich nicht.

Der Verkäufer bekam es aber unweigerlich mit da ich Meine Honorarrechnungen vorlegen musste.

Nun bin ich in einer anderen Werkstadt. Eine die näher an meinem Wohnort ist. Da hier im Treat einer bemerkte, dass manche Werstätten kein Interesse am Kunden haben war meine Überlegung mal aus zu Testen ob sich dass ändern könnte wenn ich denen sage was ich so mache.

also, kenne mich da nicht allzu sehr aus, aber ist es nicht so, dass man als "journalist" mit dem betreffendem rabatt schon mal einen ganz anderen bestellweg beschreitet, sprich, in wolfsburg direkt "bestellt" wird? zumindest war das vor 2 jahren noch so.
es gibt ja auf der homepage ein extra login, mit entsprechendem "konfigurator"...( den ich, der neugier halber und weil ich eben vor 2 jahren fast noch die klitzekleine chance gehabt hätte, auch auf dem weg zu bestellen, auch mal benutzte. ich wollte einfach mal sehen, was 15% aufs auto und 30% (!) auf die extras bei mir im preis so ausgemacht hätten😛. das ergebnis war zwar absehbar, ließ mich aber dann doch dennoch wirklich mächtig staunen😰...).

das presseleute die wagen früher kriegen als ottonormalverbraucher, das ist wohl wirklich so. zumindest gab mir das der nette herr an der wolfsburger leitung damals zu verstehen. und wer sich mal die journalisten-rabatt-seiten im internet angeschaut hat, dem geht recht schnell auf, dass hier eine art "zweiklassenkundschaft" geschaffen wurde. das ist für mich sowieso gänzlich unverständlich, ehrlich gesagt.
dass du deinen beruf als (kleines) druckmittel im autohaus anführst...anführen willst/wolltest, na ja. wieso eigentlich nicht. jeder muss ja für sich wissen, wie er sich, wenn es nötig ist, entsprechend verhör verschafft. ein in einem münchner autohaus arbeitender freund durfte mal in einem "werkstättentest" einer autozeitschrift in dicken lettern lesen, wie inkompetent, ja, schlecht der (gesamt)service in seinem betrieb gewesen sei. ich kann nur sagen: der artikel bewirkte, lt seiner aussage, wunder bei so manchem "serviceleiter"...- ich glaube also sehr wohl, dass betriebe sehr hellhörig werden, wenn es um den ruf ihres hauses geht. und an den kummerkästen der autozeitschriften stellt man ja immer wieder erstaunt fest, wie entgegenkommend auf einmal hersteller werden, wenn es vorher (negativen) wind in der presse gab. da bekommt das kulanzverhalten oftmals flügel...

Zitat:

am ehesten hilft meiner meinung nach aber noch immer der nette verweis durch eine angemessen bunte blume, dass es durchaus noch andere händler auf der welt gibt, die sicherlich gerne mein auto zum service bergüßen😉 würden.

Sehr gut gesprochen , meine Meinung .

Wenn " die Blume " nichts hilft = dann kannst du dir eh ´ne andere Werkstatt suchen .
Nachdruck finde ich dann auch ein gutes Mittel zum Zweck .

Gruß Andreas

Also Heute habe ich Erfahren dass ich mein Auto Morgen wieder bekomme. Und dass alles ohne nen Affen zu machen.

Dennoch ist diese Angelegenheit für mich sehr Schmerzlich gewesen da
ich ohne dem Wagen nicht richtig arbeiten konnte und somit einen unfreiwilligen Urlaub einlegen musste.

Jetzt bin ich mal gespannt was alles erneuert wurde.

Na dann , alle positiven Ereignisse mögen auf Deiner Seite stehen 😉

Gruß Andreas

So Eigentlich sollte ich den Wagen heute um 14:00 bekommen, nun ist 17:00 draus geworden. In der Wartungsliste ist nichts besonderes zu erkennen. So wie es aussieht ist immernoch kein Öl wechsel und auch keine Bremsbeleg wechsel vorgenommen worden. Die Defekte wurden behoben und mann staune Die Filiale am Buckower Damm in Berlin hat sogar den Wagen gewaschen. Dass haben die am Halensee nicht hinbekommen. Damals waren sogar die Neuen Winterreifen verschmutzt als ich die Neu bekam. Naja nu bin ich wieder Glücklich und hoffe dass der Tiguan noch lange hält. Euch wünsche ich nen Guten Rutsch ins Neue Jahr bis denne

Motorstörung Werkstatt! Diese Meldung hatte ich auf dem Display KM genau 65.000, nach 3 1/2 Jahen, TDI...wir haben dann von unterwegs - natürlich Sonntags - bei VW angerufen, lt. Mechaniker konnten wir nach hause fahren. Ich habe mich nach den Osterfeiertagen am Dienstag gleich in der Werkstatt gemeldet, dort wurde der Fehler ausgelesen: Drosselklappe Defekt. Da der Fehler aber immer nur kurz aufleuchtet und gleich wieder verschwindet, habe ich meinen Tiguan wieder bekommen und für kommenden Montag einen Termin ausgemacht. Nun stand er zwei Tage in der Garage und kommt morgen wieder zur Fahrt ins Büro dran. Sollte der Fehler wieder auftreten, stelle ich ihn morgen Abend bei der Werkstatt ab.
Meine Frage: gab es dieses Problem inzwischen öfter? Ich habe hier im Forum nur diesen einen Beitrag gefunden. Wenn ja, wird das über die Garantie erledigt (Garantieverlängerung insg. 4 Jahre, wäre somit bis Dez 2011)? Wäre super, wenn mir da jemand antworten könnte.
DANKE
bin ansonsten seeeeeeeeeeeeehr zufrieden mit meinem Tiguan!!

Zitat:

Original geschrieben von mamagordy


Motorstörung Werkstatt! Diese Meldung hatte ich auf dem Display KM genau 65.000, nach 3 1/2 Jahen, TDI...wir haben dann von unterwegs - natürlich Sonntags - bei VW angerufen, lt. Mechaniker konnten wir nach hause fahren. Ich habe mich nach den Osterfeiertagen am Dienstag gleich in der Werkstatt gemeldet, dort wurde der Fehler ausgelesen: Drosselklappe Defekt. Da der Fehler aber immer nur kurz aufleuchtet und gleich wieder verschwindet, habe ich meinen Tiguan wieder bekommen und für kommenden Montag einen Termin ausgemacht. Nun stand er zwei Tage in der Garage und kommt morgen wieder zur Fahrt ins Büro dran. Sollte der Fehler wieder auftreten, stelle ich ihn morgen Abend bei der Werkstatt ab.
Meine Frage: gab es dieses Problem inzwischen öfter? Ich habe hier im Forum nur diesen einen Beitrag gefunden. Wenn ja, wird das über die Garantie erledigt (Garantieverlängerung insg. 4 Jahre, wäre somit bis Dez 2011)? Wäre super, wenn mir da jemand antworten könnte.
DANKE
bin ansonsten seeeeeeeeeeeeehr zufrieden mit meinem Tiguan!!

Dieser Fehler trat bei uns öfter auf . Aus irgend einem Grund kommt Öl in die Drosselklappe und läuft dann in den Anschlussstecker was dann wohl eine Fehlermeldung gibt . Meistens ist das Abgasrückführventil auch betroffen . Dieses ist total mit Ölkohle zu , die dann bis ins Abgasrückführungsrohr hinein reicht . Wenn das AGR-Ventil keinen Fehler hat kann dieses gereinigt werden . Die Drosselklappe und das AGR-Rohr muss neu . In seltenen Fällen ist der AGR-Kühler auch betriffen .

Hmm... Die Drosselklappe ist dann kaputt, wenn sie wirklich kaputt ist, und nicht, wenn das Diagnosesystem es sagt (wobei ich mich frage, was an einer Drosselklappe kaputtgehen kann...).

Wenn ein Marder in den falschen Schlauch gebissen hat, meldet das Auto u.U. die seltsamsten Schäden...

Gruß
Nite_Fly

Zitat:

Original geschrieben von nite_fly


Hmm... Die Drosselklappe ist dann kaputt, wenn sie wirklich kaputt ist, und nicht, wenn das Diagnosesystem es sagt (wobei ich mich frage, was an einer Drosselklappe kaputtgehen kann...).

Wenn ein Marder in den falschen Schlauch gebissen hat, meldet das Auto u.U. die seltsamsten Schäden...

Gruß
Nite_Fly

Tcha Nite_Fly,

nach dem bei meinem Vorgänger Touran auch mal die Drosselklappe defekt war, habe ich mir diese von der Werkstatt aushendigen lassen und anschließend demontiert um die Ursache herauszufinden. Zum Vorschein kamen abgenutze Kunststoffzahnräder (die Zähne zum Teil garnicht mehr vorhanden)! Und bis dieser Zustand des Totalausfalles erreicht ist, verklemmt sie sich und funktioniert dann mal wieder.

Gruß Tiill

Das gute alte Messing, das man früher in spritführenden Teilen eingesetzt hat ist mittleweile offenbar zu teuer... 🙁

Gruß
Nite_Fly

Deine Antwort
Ähnliche Themen