6 Zylinder vs 4 Zylinder Haltbarkeit

BMW 5er F10

Hallo,
habe mich bereits ziemlich durch das Forum gesucht aber noch keine Antwort auf meine spezielle Frage gefunden. Von daher hoffe ich das es kein Doppelpost ist.

Ich möchte gerne einen neuen 5er kaufen (habe momentan einen E39 530d) und schwanke heftigst zwischen dem 520d und dem 525d (wie schon viele hier). Was ich mich aber zusätzlich frage ist, ob es in Sachen Haltbarkeit einen Unterschied zwischen dem 4 Zylinder und dem 6 Zylinder gibt. Mein E39 530d ist mittlerweile fast 12 Jahre alt und hat knapp 300.000 KM runter und mindestens so lange möchte ich den neuen dannauch fahren.

Also vom Fahreindruck würde mir der 520d reichen (hätte ich auch nie gedacht) Aber mich interessiert die Haltbarkeit auf 10 - 15 Jahre bzw. die Gesamtlaufleistung. Ob da der 6 Zylinder nicht doch haltbarer ist.

Vielleicht kann jemand etwas dazu sagen.

Beste Antwort im Thema

Ich habe den E61 als 520 d und nun in knapp 3 Jahre fast 200.000 km,
am Motor und Fahrwerk war bisher nichts.
Nur die Inspektionen und Ölwechseln.

Meilix

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stony63


Nur zu meinem Verständnis: Literleistung ist PS pro Liter...

Richtig

Zitat:

Original geschrieben von stony63


...und je kleiner der Wert umso besser?

Zumindestens theoretisch und bei gleichartigen Motoren, ja. Es kommen aber noch etliche andere Dinge dazu, beispielsweise die Kolbengeschwindigkeit (hängt mit der Motorenbauart, ob Langhuber oder Kurzhuber, und der Drehzahl zusammen) oder der Ladedruck usw. dazu.

Auch wenn heutige Motoren einen hohen Grad an technischer Ausgereiftheit haben, sollte jedem klar sein, dass z.B. ein ultrahochausgelasteter 2 Liter - Turbodiesel (mit z.B. 204 PS wie im 123d) bei Nutzung der Leistung deutlich früher wie z.B. ein oller Mercedes - 2 Liter - Saugdiesel (75 PS) ableben dürfte.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Auch wenn heutige Motoren einen hohen Grad an technischer Ausgereiftheit haben, sollte jedem klar sein, dass z.B. ein ultrahochausgelasteter 2 Liter - Turbodiesel (mit z.B. 204 PS wie im 123d) bei Nutzung der Leistung deutlich früher wie z.B. ein oller Mercedes - 2 Liter - Saugdiesel (75 PS) ableben dürfte.

Grundsätzlich ja, aber es hängt auch von der Belastung ab. Ein oller 2L Saugdiesel mit 75PS musste ja relativ stark belastet werden um überhaupt vorwärts zu kommen. Ein x20d ist zwar relativ stark ausgereizt, aber wenn er vorwiegend im niedrigeren bzw. Teilllastbereich genutzt wrd, ist die Abnutzung deutlich geringer als wenn er hoch belastet wird. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen