6 Zylinder Diesel?
Hallo Leute,
mal eine ganz andere Frage. Was haltet Ihr von einem 6 Zylinder Diesel für die Modelle V70, S80 und natürlich für den XC 90. Alle anderen Anbieter in dem Preissegment rüsten auch auf und nach einer Probefahrt im XC 90 D5 weiß man, das die Maschine da eigentlich überfordert ist. Mein Freundlicher rät gleich zum Einbau des Heico Chips.
Im Fernsehen habe ich neulich gehört das Volvo einen stärkeren D5 bringen will (allso das gleiche was Heico macht).
Ich meine aber so ein D6 (als Beispiel für einen Namen) hätte Stil. Von mir aus auch den 2,7 Bi Turbo aus dem Jaguar (ist ja die gleiche Familie und kommt eh von Peugeot, hat nur einen zweiten Turbo bekommen). Aber auf jedenfall etwas mit ein bischen mehr Dampf um mehr Komfort bei flotter Autobahnfahrt zu bekommen.
Wie sieht es da mit euerer Meinung aus? Leider Fahren die Amis keine Diesel, sonst gäbe es wahrscheinlich schon ein 8 Zylinder Diesel!?
Grüsse Sven
26 Antworten
Das mit dem nicht hineinpassen habe ich auch nicht verstanden.
Korrektur, so viel ich weiß paßt er in den 607, das der in den 407 hineingeht ist mir neu.
Ich glaube, dass der schon Platz hätte, aber schon beim S40/V50 war in der AutoRevue zu lesen, dass der D5 dort auch Platz hätte, aber Volvo aus Sicherheitsgründen die Knautschzone nicht beschneiden möchte.
Da der V6 nun einmal breiter baut, als der D5 ist das für mich logisch nachvollziehbar.
Schaut doch einmal in den 3er BMW, wie viel Knautschzone hat doch nicht ein 320d, während beim 330d sieht das schon beschnitten aus.
Wahrscheinlich wird so ein 330d auch den ECAP Test packen, aber Volvo legt nun enmal bekanntlich sehr hohe Maßstäbe an die passive Sicherheit.
Wenn man die Hubräume betrachtet, so ist doch der Unterschied gar nicht so groß. Ich hoffe uaf eine WEiterentwicklung des D5, man denke nur an Registeraufladung von BMW und Opel(ausgerechnet). Der BMW 535d hat 272 PS aus 3 l. = Literleistung von 90,7 PS.
Das wäre also bei unserem D5 eine Leistung v. 190 218 PS, schlecht.
Und der Fünfzylindersound taugt mir mindestens so wie der 6er Sound.
Hallo,
ich habe am Samstag mit einem Bekannten in Köln geredet, der ist bei Ford in der Dieselentwicklung als Ing. tätig. Der meint, der Jaguar Diesel paßt sogar besser in den Volvo, als in den Jaguar, da der Volvo bei gleicher Höhe des Mototraums breiter und länger wäre. Außerdem hat es schon Probefahrten mit einem S80 gegeben. Aber die PAG will erstmal den stockenden Absatz des Jaguar S-Types wieder in Schwung bringen. Diese Extras wie zweite Ölwanne braucht der Motor eingentlich nicht, sollen nur das sportliche Image steigern, dass Jaguar in der Formel 1 verspielt. Der Motor soll ungefähr die gleichen Masse wie der T6 haben, und der hat ja auch gut Platz im Volvo.
Gefallen hat mir auch der Vorschlag, den D5 so zusagen als D5 Evo II einer Modernisierung zu unterziehen, die sich nicht mit einer Veränderung der Kennlinienfelder begnügt. Dazu noch ein schönes 6 Gang Getriebe und man kann sich den D6 sparen.
Grüsse Sven
Zitat:
Original geschrieben von xyc1111
Ich habe mir den S80 D5 gekauft, weil ich viel Langstrecke fahre. In den letzten 3 Monaten z.B. ca. 30000 km. Davon viel Autobahn. Dort trifft man sie auch alle von s60 D5 über die ganzen TDI's, CDI's und wie sie alle heissen. Wenn man mit 160 - 180 km/h in einem niedrigeren und ruhigeren Drehzahlenbreich rollt ist das nicht nur vom Verbrauch besser, sondern auch einfach bequemer zu faheren. Und wenn ich die Verbrauchswerte anderer Langstreckenfahrer mit ihreren größeren Maschinen vergleiche, fahre ich mit 6,9 l im Schnitt nicht günstiger, abgesehen vom 4,0 TDI im Audi A8.
Da ich nicht viel Stadtverkehr fahre kann ich da keine Unterschied beschreiben.
Grüsse Sven
Hallo Sven,
wie schnell fährst Du auf der Bahn? Mein V70 D5 BJ 11/2001 fahre ich auf Langstrecken mit Tempomat auf 150 km/h mit einem Verbrauch unter 6 Liter (5,7). Da kommt auch kein PD - VW ran. Fahre also mit einem Tank 1200 km ohne Probleme. Selbst bei zügiger Fahrweise mit über 180 - 225 lt. Tacho brauche ich ca. 7 - 7,5 Liter. Ist also auch ein sehr guter Wert in dieser Motorenklasse. Ich denke schon, daß ein D5 Wirtschaftlich ist. Kommt halt immer auf die Fahrweise an.
Gruß
Volwow
der sich auch einen stärkeren Diesel im XC90 wünscht. Habe aber bereits einen D5 bestellt. Der Tip mit Autogas ist allerdings gut. Habe schon überlegt als nächstes einen umgerüsteten Benziner zu kaufen.
Hallo Volwow,
ich fahre viel Nachts bei leeren Autobahnen. Gerade heute Morgen um 3 war nicht viel los auf der A7 Hamburg Richtung Hannover. Auf der Strecke heute Morgen (Stade - Saarbrücken) habe ich heute im Schnitt 7,3 Liter gebraucht. Dabei viel mit Tempomat 200 km/h. Ich wollte mit meiner Aussage auch nicht sagen, dass ich mit den Verbrauchswerten unzufrieden bin, doch mein Kollege braucht mit seinem neuen Audio A6 3,0 TDI auch nicht mehr und hat einen viel kultiviertenen Motor! Er fährt von der Art her auch wie ich und deshalb ist der Verbrauch gut vergleichbar und die Audi Maschine hat alles was in den einzelnen Threads für die Dieselmaschine gefordert wird, leider ist auch noch ein Audi drumherum!!! 😉
Grüsse Sven
Ähnliche Themen
Hallo Sven,
fährst Du einen Geartronic? Mit Schaltung fährt man, wie hier im Forum schon oft und viel geschrieben, deutlich günstiger als mit Geartronic.
Audi ist natürlich Aufgrund des neueren Motors auch sehr günstig im Verbrauch, vorallem auch, weil es kein TDI mehr ist, sondern auch ein Commen Rail Diesel (jedenfalls lt. Aussage eines VW Händlers hier in DA). Auch Volvo hat einen Schritt nach vorne gemacht (in Verbindung mit PSA) beim 2.0 D im S40. Der liegt bei annährend gleichen Fahrleistungen wie D5 ca. 1 Liter unter dessen Verbrauch. Der D5 ist mittlerweile 3 Jahre "alt" und nicht mehr auf dem neusten Stand der Technik. Nach heutigem Stand sollte bei gleichen Fahrleistungen auch ein Verbrauch unter 6 Liter (im 3´tel Mix) machbar sein. Vieleicht kommt ja etwas neues 2005.
Gruß
Volwow
Hallo Volwow,
wie meine Signatur schon sagt, gehöre ich zu der aussterbenden Rasse der manuellen Schalter 😉. Macht mir irgendwie mehr Spass, auch wenn es im Stau manchmal nervig wird. Im Frühjahr kommt der V70 meiner Frau weg und dafür soll ein XC 90 her. Der soll laut meiner Frau auch mit Automatik sein, der Kinder wegen. Mal sehen, wenn ich mir hier so die Threads mit dem Reifenverschleiß beim XC 90 mit Automatik ansehe, werde ich wohl nochmal über die Schaltung mit ihr reden müssen.
Grüsse Sven
Zitat:
Original geschrieben von xyc1111
Hallo Volwow,
wie meine Signatur schon sagt, gehöre ich zu der aussterbenden Rasse der manuellen Schalter 😉. Macht mir irgendwie mehr Spass, auch wenn es im Stau manchmal nervig wird. .....
Grüsse Sven
Hallo Sven,
Du bist nicht allein unter der Geartronic Fraktion hier im Forum. Habe mir auch den XC90 mit Schaltung bestellt weil der mit man. Getriebe deutlich flotter unterwegs ist als seine Kollegen mit Geartronic. Bin außerdem noch keine 50 und Schaltfaul.
Gruß
Volwow
Hallo,
ich grab des alte Thema mal wieder auf, da ich neue "infos" habe.
Ich hab heute auf der IAA einen, der freundlichen Leute am Volvo Stand mal nach einem 6 Zylinder Diesel gefragt und der antwortete mir, zu meiner Verwunderung, dass für nächstes Jahr ein 6 Zylinder Diesel als Eigenentwicklung von Volvo geplant ist!
hat da auch jemand nachgehackt, oder ist die Meldung Wunschdenken?
gruß
Alexander
ps. der neue V 70 ist echt schick, bei Gelegenheit stell ich mal Bilder rein
Zitat:
Original geschrieben von Schnitzler
der antwortete mir, zu meiner Verwunderung, dass für nächstes Jahr ein 6 Zylinder Diesel als Eigenentwicklung von Volvo geplant ist!
Hi,
diese Info bekommt man immer auf irgendeiner der größeren Veranstaltungen von irgendeinem Volvomitarbeiter...
Und zwar mindestens seit Eröffnung dieses (und zahlreicher anderer) Threads schon. 😉
Ich glaubs erst, wenn er offiziell angekündigt wird. Ich vermute aber auch, dass irgendwann ein 6 Zylinder Diesel kommt.
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von xyc1111
Wie sieht es da mit euerer Meinung aus?
Wer einen Trecker braucht soll VAG oder BMW kaufen
Ich denke bei Ford läuft einfach vieles nicht richtig. Hätte man volvo zu einem verzicht auf den quer eingebauten motor gezwungen hätte man 6+8 zylinder benziner und einen 6 zylinder diesel im regal gehabt. So etwas ist doch gerade der sinn der zusammenarbeit.
ich hab gelesen, dass vom alten V70 800.000 verkauft wurden, davon 100T in .de. Wenn das stimmt, dann waren das rund 50T diesel in .de. Wieviele würden da einen 6 zylinder kaufen? 10%? das wären dann 5T. Dann noch der XC90....aber einen neuen motor bauen, von dem dann weltweit vielleicht 20T verkauft werden? Wäre der gleiche wahnsinn wie der V8 wobei der noch auf höhere stückzahlen kommen dürfte.
Rapace
PS: Falls ihr den neuesten IE nicht habt: Hinter dem ersten satz ist ein ironiesmiley
... woher sind denn diese Zahlen? 🙂
Und wie kommst du auf die Abschätzungen? Das ist mir etwas zu wage um solche Schlußfolgerungen zu ziehen. 😉
Volvo/Ford rechnet sicher mit konkreteren Zahlen.
Einen Quer-6-Zylinder-Diesel kann man sicher auch noch in andere Fahrzeuge des Konzerns einsetzen. Zumal die Basis (R6) ja eh schon vorhanden ist.
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von rapace
PS: Falls ihr den neuesten IE nicht habt: Hinter dem ersten satz ist ein ironiesmiley
Ich hab extra gerade Windows gestartet um den
nichtsehen zu können. 😉 Wäre aber auch eh der erste Smilie, den ich von dir gesehen hätte. 😁
Schönen Gruß
Jürgen
Die Zahlen? Weiss ich nimmer. Welt? Faz? Irgendwo ein bericht zum neuen V70/S80. Sorry, aber so quellen bewahre ich nicht auf. der anteil der 6 zylinder willigen ist von mir geschätzt. so grob richtung mobile.de bei audi/bmw mit einem abschlag da seltener firmenfahrzeug von konzernen.
Haben Jag Ford/usa nicht längseinbau? Abgesehen von der Karosse geht es ja dann mit den getrieben weiter. Auch die teile für die kraftübertragung sind dann anders. ISt doch blödsinnig einmal heckantrieb und längseinbau, dann quer mit frontantrieb. Und ford europa scheint ja nicht mal den D5 zu bekommen. Bin mal gespannt ob Ford den volvo 6 zylinder bekommt, kann ich mir nicht so recht vorstellen. dann bleibt er exklusiv volvo, so wie der V8
Da wird zuviel parallel gemacht und mit den verkaufsplänen wird das auch nimmer besser. Schade
Rapace