6 Zylinder Diesel bis ca. 8.000,- ?

Hi,

ich bin auf der Suche nach einem schicken 6 Zylinder Diesel. Bin vor kurzem einen Daimler E320 CDI W210 gefahren und war absolut begeistert. Besonders die Avantgarde-Ausstattung und das Automatikgetriebe hat es mir angetan.

Wie ja alle wahrscheinlich wissen rosten diese Modelle sehr schnell. Ich suche jetzt eigentlich eine Alternative zu dem Benz.
Ich habe mir den BMW 530d E60/E61 angeschaut und finde diese an sich super toll. Allerdings spricht der Preis da schon eine andere Sprache.

Welche Modelle würdet ihr empfehlen? Welche Motoren sind besonders haltbar?

39 Antworten

Würdest du sagen dass der E39 ein gutes Auto für relativ wenig Geld ist?

Auf jeden Fall, ich habe mich damals nach einiger Überlegung in dieser Fahrzeugklasse für den e39 entschieden.
Hatte einen e39 Touring fast 2 Jahre lang gefahren und werde höchstwahrscheinlich wieder einen nach meinem Ausflug in die US-Scene kaufen. 😉
Werde mich aber eher in Richtung Benziner mit LPG orientieren.

P.s.
Jedes Auto hat seine Schwächen, bei e39 sind diese im Vergleich zu anderen Fahrzeugen noch vertretbar.

Den E39 540i als hatten wir als Firmenwagen. War sehr zuverlässig. Keine großen Probleme. Ist komfortabler ausgelegt als mein jetziger E61 530d. Ich würd ihn als Automatik nehmen.

VG
Markus

Zitat:

Original geschrieben von u41b3h9


Den E39 540i als hatten wir als Firmenwagen. War sehr zuverlässig. Ich würd ihn als Automatik nehmen.

Bin auch eigentlich ein Automatikfahrer aber die optionale 6-Gang-Schaltung im 540i ist sicherlich eine Überlegung wert.

Ähnliche Themen

Wieviele Stufen hat denn das Automatikgetriebe bei dem 530d ?

Beim E61 hat es 6 Stufen. E39 weiss ich nicht.

5-Gänge bzw. Stufen, die 4-te entspricht aber von der Übersetzung her dem 5-ten und letzten Gang beim Schaltgetriebe.

D.h. das Automatikgetriebe hat theoretisch einen Gang "mehr".
Kann man damit spürbar sparsamer fahren? Automatikgetriebe verbrauchen ja von Haus aus mehr als Schaltgetriebe

Richtig ,ein Gang mehr. (Schongang)
Sparsamer, auf der Autobahn ja aber in der Stadt eindeutig nicht.

Hab gerade gesehen dass die E39 mit Automatikgetriebe Drallklappen verbaut haben und die mit Schaltgetriebe nicht. (Faceliftmodelle)
Ist das richtig? Drallklappen sollen ja bei vielen Dieselmotoren der Motorkiller überhaupt sein.

Muss das Fahrzeug in der Größe der E-Klasse sein? Sonst gäbe es noch den e46 330d oder einen C320 CDI. Vorallem den 3er fand ich ein echt fahraktives Fahrzeug mit gutem Komfort.

Nunja, es ist halt besser wenn es in der Größe wäre 😉

Und das mit den Drallklappen...Ich möchte kein "Auto" was man erst halb zerlegen muss um ohne Bedenken fahren zu können.
Sonst wäre es in meinen Augen kein richtiges Auto.

Das Auto soll halt möglichst viel Ausstattung für möglichst wenig Geld bieten.
Ich gucke da schon gerne auf Klimaautomatik, Sitzheizung, Tempomat etc.
Es soll halt viel Platz bieten.

Viel Ausstattung + wenig Geld = viel Risiko 😁 Alles was da ist geht irgendwann kaputt.

Ja sicher geht das irgendwann kaputt. Aber wenn man das so sieht braucht man sich ja kein Auto kaufen, dann braucht man auch keine Reifen / kein Öl wechseln und kein Sprit zahlen.

Zitat:

Original geschrieben von V8Trucker123


Ja sicher geht das irgendwann kaputt. Aber wenn man das so sieht braucht man sich ja kein Auto kaufen, dann braucht man auch keine Reifen / kein Öl wechseln und kein Sprit zahlen.

Ich hab auch fast Vollausstattung, aber eben nen Neuwagen... bei nem Auto unter 10.000€ und über 100.000km würde ich nur das nötigste wählen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen